openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biotechnologie zum Anfassen bei der YOU 2014 in Dortmund

25.11.201418:37 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Auf der Leitmesse für Jugendkultur eröffnet die BMBF-Initiative „BIOTechnikum“ faszinierende Einblicke in die Welt der Biotechnologie / Mobile Erlebniswelt mit Labor, Ausstellung, Kino und Dialogforum vor Ort

Ob Insulin, Grippeimpfung, Waschmittel oder Käse: Produkte der Biotechnologie begegnen uns fast überall im Alltag. Ganz selbstverständlich nutzen wir sie – meist ohne zu wissen, welch brillante Ideen und oft jahrelange wissenschaftliche Arbeit hinter diesen Entwicklungen stecken. Über die immense Bedeutung der Biotechnologie für unser tägliches Leben, biotechnologische Forschung und Anwendung sowie die vielen Berufschancen in diesem zukunftsweisenden Technologiefeld können sich alle Interessierten von Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. November, bei der diesjährigen „YOU – Die Leitmesse für Jugendkultur“ in Dortmund informieren. Denn: Passend zum Messemotto „Mitmachen.Anfassen.Ausprobieren.“ wird auch die Initiative „BIOTechnikum: Erlebnis Forschung – Gesundheit, Ernährung, Umwelt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Halle 5 der Westfalenhallen Station machen. In ihrer doppelstöckigen mobilen Erlebniswelt BIOTechnikum lädt sie alle Wissensdurstigen am Freitag von 09.00 bis 15.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr auf eine spannende Reise in die Welt der Biotechnologie ein.



„Biotechnologie zum Anfassen“, Information, Interaktion und Dialog
Bereits seit 1996 informieren sich jedes Jahr tausende Jugendliche und Junggebliebene auf der Leitmesse für Jugendkultur über angesagte Musik und Newcomer, Trendsportarten und Must-Haves im Bereich Lifestyle, um sie vor Ort auch gleich zu testen. Seit diesem Jahr findet das Event nicht mehr nur in Berlin, sondern im halbjährlich wechselnden Turnus der beiden Städte auch in Dortmund statt. Inhaltlich gliedert sich die YOU in zwei Schwerpunkte: Neben dem erlebnis- und freizeitorientierten Segment „music.sports.lifestyle.“ erhalten die Jugendlichen im Bereich „Bildung.Karriere.Zukunft.“ fundierte Informationen und Tipps für ihre Karriereplanung. Angebote zu Ausbildung, Praktika und weltweiten Jobmöglichkeiten werden in der (Aus-)Bildungs-Halle ergänzt durch Bewerber-Coachings, einen „Berufsknigge“, einen Stärken-Test oder einen Bewerbungsmappen-Check.

An einem ganz besonderen Messestand – der mobilen Erlebniswelt BIOTechnikum – erhalten Interessierte zudem auf zwei Ebenen und über 100 Quadratmetern Fläche außergewöhnliche Einblicke in eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts: Die Biotechnologie ist einer der dynamischsten Wissenschaftszweige und eine der innovativsten Wirtschaftsbranchen mit einem großen Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Sie entwickelt sich nicht nur rasant, sondern hat zugleich eine lange Tradition. Mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten beeinflusst sie den Alltag jedes Einzelnen. Während der YOU in Dortmund sind deshalb alle Wissbegierigen herzlich eingeladen, sich im BIOTechnikum umfassend zu informieren, interaktive Exponate selbst auszuprobieren und mit den begleitenden Wissenschaftlern zu diskutieren. Auch individuelle Fragen beantworten die beiden Diplom-Biologen gerne im persönlichen Gespräch.

Entdecken, Staunen, Verstehen auf mehr als 100 Quadratmetern
Die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum eröffnet faszinierende Einblicke in die Biotechnologie und damit in die kleinsten, uns verborgenen Vorgänge des Lebens. Wie kann die biotechnologische Forschung dazu beitragen, Therapien in Zukunft wirksamer zu machen? Wie können Lebensmittel unsere Gesundheit positiv beeinflussen? Oder: Welche Perspektiven stecken in der wirtschaftlichen Nutzung biologischer Rohstoffe? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Besucherinnen und Besucher im Erdgeschoss des BIOTechnikums anhand von Themendisplays, interaktiven Exponaten und Multimedia-Terminals. Dabei stehen Themen wie individualisierte oder regenerative Medizin, die Erforschung von Volkskrankheiten, Medizintechnik, weltweite Ernährungssicherheit oder die nachhaltige Agrarproduktion im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie zeigen, welche Perspektiven die Biotechnologie für unsere Zukunft bietet. Darüber hinaus können Interessierte beispielsweise mit dem Multimedia-Lernspiel „Bodymover“ mit Gestensteuerung durch eine menschliche oder pflanzliche Zelle navigieren, deren Bestandteile kennenlernen und ihr Wissen in einem Quiz auf den Prüfstand stellen.

Das Obergeschoss der mobilen Erlebniswelt bietet Raum für Dialog und Diskussion. Im Biotech-Kino illustrieren zudem Filme die verschiedenen Forschungs- und Anwendungsaspekte der Biotechnologie und ermöglichen einen bleibenden Eindruck von ihrer Bandbreite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 828257
 710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biotechnologie zum Anfassen bei der YOU 2014 in Dortmund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Flad & Flad

Klima Arena gewinnt Marketing for Future Award – Ausstellung von FLAD & FLAD überzeugt die Jury
Klima Arena gewinnt Marketing for Future Award – Ausstellung von FLAD & FLAD überzeugt die Jury
Heroldsberg, den 19. Juni 2020 – Mit dem Marketing for Future Award (M4F) (https://www.m4f.me) holt die Kommunikationsagentur für Zukunftsthemen FLAD & FLAD eine bedeutende Auszeichnung. Die von ihr entwickelte Ausstellung in der Klima Arena (https://klima-arena.de/) überzeugt die hochkarätige Jury mit ihrer optimalen Kombination aus Bildung und Entertainment. In Zeiten, in denen die aktuelle Klimakrise beinahe in Vergessenheit zu geraten droht, rückt der Verein Bündnis für Klima-Positives Verhalten e.V. einzigartige Marketingmaßnahmen und K…
Neugeschäft: FLAD & FLAD initiiert Großprojekt CoVLAB Baden-Württemberg
Neugeschäft: FLAD & FLAD initiiert Großprojekt CoVLAB Baden-Württemberg
Heroldsberg, den 17. Juni 2020 – Zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie setzt eine Initiative der Baden-Württemberg Stiftung auf eine mobile Teststation. Ideengeber des COVLABs ist die auf Wissenschaftsroadshows spezialisierte Agentur FLAD & FLAD. Seit mehr als zwanzig Jahren konzipiert, realisiert und betreibt FLAD & FLAD Roadshowinitiativen rund um komplexe wissenschaftliche Themen wie beispielsweise die Bio- oder Nanotechnologie. Bei diesen Konzepten befinden sich in speziell ausgestatteten Trucks mobile Mitmachausstellungen für die Öffent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Initiative „BIOTechnikum: Erlebnis Forschung – Gesundheit, Ernährung, Umwelt“ gestartetBild: Neue Initiative „BIOTechnikum: Erlebnis Forschung – Gesundheit, Ernährung, Umwelt“ gestartet
Neue Initiative „BIOTechnikum: Erlebnis Forschung – Gesundheit, Ernährung, Umwelt“ gestartet
Erfolgreiche Dialogkampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit neuem Ausstellungs- und Veranstaltungskonzept und faszinierenden Einblicken in die Biotechnologie wieder deutschlandweit unterwegs Seit 15. Juli 2013 rollt sie wieder – die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum. Denn seit diesem Tag ist die neue Informations- und Bildungskampagne …
„Dürfen wir jetzt weitermachen?“ – Begeisterung für die Initiative „BIOTechnikum“
„Dürfen wir jetzt weitermachen?“ – Begeisterung für die Initiative „BIOTechnikum“
Darmstadt – Zwölf Städte, 32 Schulen, sechs Wochen Biotechnologie zum Anfassen – bereits zum dritten Mal tourte der zweistöckige Biotech-Truck der Initiative „BIOTechnikum. Leben erforschen – Zukunft gestalten“ durch Hessen. Mit biotechnologischen Praktika, Vorträgen und geführten Ausstellungsrundgängen brachte die Informationskampagne des Bundesministeriums …
Protagen erweitert  Aufsichtsrat um Entwicklung und Kommerzialisierung der Protein Biochips zu unterstützen
Protagen erweitert Aufsichtsrat um Entwicklung und Kommerzialisierung der Protein Biochips zu unterstützen
… Antitumortherapie, sowie der Phenion GmbH, einem u.a. auf in vitro-Testmethoden spezialisierten Bioforschungsunternehmen. Als Aufsichtsrat war Dingermann von 2001 bis 2005 bei dem Biotechnologie-Unternehmen Cilian AG tätig. Aktuell bekleidet er neben seinem Engagement bei der Protagen AG einen Sitz im Aufsichtsrat der Innovectis GmbH, einem Technologiedienstleistungsunternehmen …
Bild: Neuer Online WYSIWYG Editor erleichtert das Leben als WebmasterBild: Neuer Online WYSIWYG Editor erleichtert das Leben als Webmaster
Neuer Online WYSIWYG Editor erleichtert das Leben als Webmaster
Dortmund, 03. September 2005. Die Agentur ONLYFREE.DE media, bekannt durch große Internetservices wie 2page.de und onlyfree.de mit Sitz in Dortmund, startet heute ein neues Projekt mit dem Titel Online-Html-Editor.de. Unter der Internetadresse www.online-html-editor.de erreichen nun Internetnutzer einen hoch entwickelten Online WYSIWYG Editor. Damit …
Neuer Dachverband BIO.NRW vertritt die Interessen von mehr als 245 Mitgliedsunternehmen
Neuer Dachverband BIO.NRW vertritt die Interessen von mehr als 245 Mitgliedsunternehmen
Düsseldorf, 17. September 2007 - In der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde am Freitag Nachmittag BIO.NRW, die Biotechnologie Industrie Organisation NRW, gegründet. BIO.NRW wird die Interessen von über 245 in Nordrhein-Westfalen ansässigen Unternehmen, mehr als 30 Forschungseinrichtungen, über 50 Infrastruktureinrichtungen und der Finanzwirtschaft im Bereich …
Bild: Biotechnologie als Schlüssel für die Zukunft: Initiative „BIOTechnikum“ startet NRW-Tour 2011Bild: Biotechnologie als Schlüssel für die Zukunft: Initiative „BIOTechnikum“ startet NRW-Tour 2011
Biotechnologie als Schlüssel für die Zukunft: Initiative „BIOTechnikum“ startet NRW-Tour 2011
Nordrhein-Westfalen – Die moderne Biotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Ihre Forschungsergebnisse öffnen die Tür zu innovativen Produkten und Prozessen. Welche enormen Zukunftschancen in der Biotechnologie stecken, wurde in Nordrhein-Westfalen längst erkannt. Das Bundesland steht bei der Anmeldung von Biotech-Patenten …
Bild: Initiative „BIOTechnikum“ feiert zweijähriges JubiläumBild: Initiative „BIOTechnikum“ feiert zweijähriges Jubiläum
Initiative „BIOTechnikum“ feiert zweijähriges Jubiläum
… Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit ihrer mobilen Erlebniswelt BIOTechnikum nahezu 200.000 Besucherinnen und Besucher über die Forschung in der modernen Biotechnologie in Deutschland sowie deren Zukunftschancen informiert. Die Kampagne zielt insbesondere darauf ab, die Neugier junger Menschen für das spannende und vielseitige Themenfeld …
James Morrison live - Tickets für das Konzert auf der Dortmunder „Music Week“ ab sofort exkl. bei eventim.de
James Morrison live - Tickets für das Konzert auf der Dortmunder „Music Week“ ab sofort exkl. bei eventim.de
… beeindruckt der 28-Jährige immer wieder mit seiner eindrucksvollen Stimme und sympathischem Auftreten. Am 27. Juni spielt James Morrison im Rahmen der „Music Week“ ein Konzert in Dortmund. Der exklusive Vorverkauf für den Gig ist bereits gestartet - nur bei Eventim gibt es die heiß begehrten FanTickets im Original-Tourdesign! 2006 begann der Brite seine …
Bild: BIOTechnikum: Mit Schülerpraktika gegen FachkräftemangelBild: BIOTechnikum: Mit Schülerpraktika gegen Fachkräftemangel
BIOTechnikum: Mit Schülerpraktika gegen Fachkräftemangel
… BioLAGO und der Stadt Weingarten drei Tage auf dem Kirchplatz und begeisterte über 900 Besucher. Auf 100 Quadratmetern Fläche bot die Erlebniswelt Biotechnologie zum Anfassen. 150 Schüler experimentierten und nahmen an Rundgängen teil. Regionale Firmen präsentieren Jobmöglichkeiten. Zahlreiche interessierte Bürger nutzten in der vergangenen Woche die …
Bild: Die Welt der Biotechnologie entdecken – BIOTechnikum auf Tour durch ThüringenBild: Die Welt der Biotechnologie entdecken – BIOTechnikum auf Tour durch Thüringen
Die Welt der Biotechnologie entdecken – BIOTechnikum auf Tour durch Thüringen
… Leben erforschen – Zukunft gestalten“ des Bundes-ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ab 4. April 2011 geht die Informationskampagne zur Forschung in der modernen Biotechnologie in Deutschland mit ihrer mobilen Erlebniswelt – einem zweistöckigen Truck – auf Tour durch Thüringen. In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, …
Sie lesen gerade: Biotechnologie zum Anfassen bei der YOU 2014 in Dortmund