openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ehefrau gründet Restaurant neu – keine Haftung für Schulden des insolventen Mannes

03.11.202515:30 UhrVereine & Verbände
Bild: Ehefrau gründet Restaurant neu – keine Haftung für Schulden des insolventen Mannes

(openPR) Immer wieder stellt sich in der Praxis die Frage, ob Ehepartner für die Schulden eines insolventen Unternehmers haften, wenn sie den früheren Betrieb unter demselben Namen fortführen. Die Antwort lautet in der Regel: Nein. Eine Neugründung unter gleicher Bezeichnung führt nicht automatisch zur Übernahme der alten Verbindlichkeiten.

Trennung von Personen und Unternehmen

Die Insolvenz betrifft ausschließlich das Vermögen und die Verbindlichkeiten des Schuldners – in diesem Fall des Ehemannes. Wird der Geschäftsbetrieb von der Ehefrau in Form eines neuen Gewerbes aufgenommen, entsteht ein rechtlich eigenständiges Unternehmen. Damit besteht keine automatische Haftung für die Altschulden des Mannes. Die Schulden sind Teil der Insolvenzmasse und werden ausschließlich über das Insolvenzverfahren abgewickelt.

Namensfortführung und § 25 HGB

Eine Haftung kann nach § 25 Handelsgesetzbuch (HGB) dann eintreten, wenn ein bestehendes Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Diese Vorschrift greift jedoch nicht, wenn – wie im vorliegenden Fall – nach einer Insolvenz ein neues Unternehmen gegründet wird. Der Bundesgerichtshof stellt klar: Nach einer Insolvenz liegt keine echte Unternehmensfortführung mehr vor, sondern eine wirtschaftliche Neugründung. Die alte Firma gilt rechtlich als beendet.

Ausnahmen nur in Sonderfällen

Haftungsrisiken könnten sich allenfalls ergeben, wenn die Neugründung nur zum Schein erfolgt oder der insolvente Ehemann weiterhin die Geschäfte tatsächlich führt. Auch eine Übernahme wesentlicher Vermögenswerte aus der Insolvenz zu einem unrealistisch niedrigen Preis könnte im Einzelfall rechtliche Fragen aufwerfen. Grundsätzlich bleibt die neue Inhaberin jedoch haftungsfrei, solange sie klar und nachweislich ein eigenständiges Unternehmen betreibt.

Praktische Empfehlungen

Für Unternehmerinnen und Unternehmer in vergleichbaren Situationen gilt:

Das neue Gewerbe sollte klar auf den Namen der neuen Inhaberin laufen.

Geschäftskonten, Verträge und Buchhaltung müssen getrennt vom alten Betrieb geführt werden.

Eventuell übernommene Gegenstände sollten zu marktüblichen Preisen vom Insolvenzverwalter erworben werden.

Der insolvente Ehepartner sollte keine leitende Rolle im neuen Unternehmen einnehmen.

Fazit

Die Gründung eines neuen Restaurants durch die Ehefrau unter dem alten Namen des insolventen Mannes ist rechtlich unbedenklich, solange eine klare Trennung zwischen der alten Insolvenz und dem neuen Betrieb besteht. Eine automatische Haftungsübernahme für die Schulden des Ehemannes findet nicht statt.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295439
 168

Pressebericht „Ehefrau gründet Restaurant neu – keine Haftung für Schulden des insolventen Mannes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein für Existenzsicherung e. V.

Bild: Verein für Existenzsicherung – Schuldenberatung für Verbraucher und Firmen (VfE e.V.)Bild: Verein für Existenzsicherung – Schuldenberatung für Verbraucher und Firmen (VfE e.V.)
Verein für Existenzsicherung – Schuldenberatung für Verbraucher und Firmen (VfE e.V.)
Über uns Der Verein für Existenzsicherung (VfE e.V.) ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die Menschen in finanziellen Notlagen unterstützt. Seit seiner Gründung setzt sich der VfE für faire Chancen, soziale Teilhabe und wirtschaftliche Selbstbestimmung ein. Unser Ziel ist es, Überschuldung zu verhindern, bestehende Schuldenprobleme zu lösen und den Weg in eine stabile finanzielle Zukunft zu ebnen. Unsere Mission Der VfE versteht sich als Anlaufstelle für alle, die von Schulden betroffen sind oder einer finanziellen Krise vorb…
Bild: Kindesunterhalt vor Pfändung schützen – So sichern Sie die Ansprüche Ihres Kindes wirksam abBild: Kindesunterhalt vor Pfändung schützen – So sichern Sie die Ansprüche Ihres Kindes wirksam ab
Kindesunterhalt vor Pfändung schützen – So sichern Sie die Ansprüche Ihres Kindes wirksam ab
Immer häufiger geraten auch Eltern, die Unterhalt für ihre Kinder erhalten, in finanzielle Schwierigkeiten und sehen sich mit Kontopfändungen konfrontiert. Was viele nicht wissen: Kindesunterhalt ist zweckgebunden und darf nicht gepfändet werden – denn er steht dem Kind zu, nicht dem betreuenden Elternteil. Rechtlicher Hintergrund Kindesunterhalt dient ausschließlich der Sicherung des Lebensbedarfs des Kindes. Auch wenn die Zahlungen auf das Konto des betreuenden Elternteils fließen, handelt dieser lediglich treuhänderisch. Eine Pfändung di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ex-Frau haftet nicht für Darlehen des MannesBild: Ex-Frau haftet nicht für Darlehen des Mannes
Ex-Frau haftet nicht für Darlehen des Mannes
… Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die u.a. im Bankrecht berät. Onkel gewährt Darlehen In dem zu Grunde liegenden Fall vor dem LG Köln hatte die beklagte Ehefrau im Jahr 2015 eine Immobilie als Alleineigentum erworben. Zur Finanzierung des Immobilienkaufs hatte das Ehepaar ein Darlehen über 250.000 Euro aufgenommen. Nach dem Verkauf einer anderen …
Bild: Restaurant der Woche - Annas Restaurant in AlzenauBild: Restaurant der Woche - Annas Restaurant in Alzenau
Restaurant der Woche - Annas Restaurant in Alzenau
Die Redaktion des Varta-Führers kürt auf ihrer Website varta-guide.de wöchentlich das Hotel bzw. Restaurant der Woche. Die Auswahl erfolgt anhand aktueller Prüfergebnisse unserer Experten. Die Nennung im Varta-Führer hängt allein von der Leistung der Betriebe ab. Vergeben werden Varta-Diamanten und Varta Tipps für besonderes Ambiente, erstklassige Küche …
Bild: Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Bianca Lancia" von Siegfried ObermeierBild: Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Bianca Lancia" von Siegfried Obermeier
Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern: "Bianca Lancia" von Siegfried Obermeier
… pisanischen Adelsgeschlecht stammend, setzt Bianca Lancia schon jung ihren Willen durch, um den Kaiser zu treffen. Eine schicksalhafte Begegnung, die sie zuerst zur Geliebten und später zur Ehefrau Friedrichs II. werden lässt. Ihr gegenüber ist er nicht der Kaiser, sondern ihr geliebter „Falcone“, ein Mann mit all seinen Sorgen und Nöten. So ist sie …
Bild: Mehr Gerechtigkeit beim ZugewinnausgleichBild: Mehr Gerechtigkeit beim Zugewinnausgleich
Mehr Gerechtigkeit beim Zugewinnausgleich
… und auch der damit verbundene Güterausgleich. Dabei spielt das in die Ehe eingebrachte Vermögen eine ebenso wichtige Rolle wie bereits vor der Ehe existierende Schulden. Nach bisheriger Rechtslage muss ein Partner, der schuldenfrei in die Ehe gegangen ist, dem bei Eheschließung verschuldeten Ehegatten oft erhebliche Ausgleichszahlungen leisten. Dies …
Bild: Schockschaden auch für Angehörige von Behandlungsfehler-OpfernBild: Schockschaden auch für Angehörige von Behandlungsfehler-Opfern
Schockschaden auch für Angehörige von Behandlungsfehler-Opfern
… Ersatzfähigkeit von "Schockschäden" im Falle ärztlicher Behandlungsfehler weiter einzuschränken als im Falle von Unfallereignissen, besteht grundsätzlich nicht. In dem Rechtsstreit nahm die Ehefrau nach einer ärztlichen Behandlung ihres inzwischen verstorbenen Ehemannes aus eigenem Recht auf Schadensersatz in Anspruch. Im Wesentlichen mit der Behauptung, ihr …
Vorsicht vor Eheverträgen – Gefahr droht vor allem Frauen
Vorsicht vor Eheverträgen – Gefahr droht vor allem Frauen
… gesetzlichen Erbrecht abhängt, wird auch sie reduziert. Hinzu kommen erbschaftsteuerliche Nachteile. Aber bedeutet Gütertrennung nicht den Vorteil, daß die Ehefrau nicht mehr für die Schulden des Mannes haftet, vor allem die geschäftlichen? Professor Groll: Das ist ein großer Irrtum. Auch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft haftet man nicht …
Bild: Ausgleich von Schulden nach der ScheidungBild: Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
… Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs mit der Frage zu befassen, wer im Verhältnis geschiedener Ehegatten zueinander für die vormals gemeinsam verursachten Schulden aufzukommen hat. Anlass der Entscheidung waren zwei von den Ehegatten während intakter Ehe gemeinschaftlich aufgenommene Darlehen, die seit der Trennung vom Ehemann …
Bild: Peter Zwegats Weg zum 32-jährigen Rentenempfänger mit einer Ost-West-Liebe und der Weg darausBild: Peter Zwegats Weg zum 32-jährigen Rentenempfänger mit einer Ost-West-Liebe und der Weg daraus
Peter Zwegats Weg zum 32-jährigen Rentenempfänger mit einer Ost-West-Liebe und der Weg daraus
… am 02.04.2021 bei NIBE Media erschienen ist.Über 5 Millionen Menschen glauben ihn zu kennen: Peter Zwegat – bekannt durch seine Sendung „Raus aus den Schulden“ lebte nicht nur mit Schulden und verschuldeten Menschen. Viele Türen standen ihm offen: Dreher, Bäcker, Leichtathlet, Verwaltungsbeamter ...Doch nach zahlreichen Schicksalsschlägen erkrankte er …
Bild: Gemeinschaftliches Ehegattentestament und ScheidungBild: Gemeinschaftliches Ehegattentestament und Scheidung
Gemeinschaftliches Ehegattentestament und Scheidung
… Ehepartner erneut heiratet. In einem solchen Fall hatte das Oberlandesgericht Hamm zu entscheiden (Az.: 15 W 14/14). In dem Fall hatte der Erblasser mit seiner ersten Ehefrau ein gemeinschaftliches Testament errichtet, in dem sie sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzten. Nachträglich vereinbarten sie, dass das Testament auch nach einer Scheidung der Ehe …
Bild: Eva und LilithBild: Eva und Lilith
Eva und Lilith
Freitag, 30.10.2009 um 20 Uhr. Wenn eine Ehefrau die Geliebte ihres Mannes trifft, dann kracht`s! Zwei gegensätzliche Frauenfiguren treffen aufeinander. Eva, die treue, unscheinbare Ehefrau und Lilith, die aufreizende Geliebte. Ein Theaterstück mit scharfem Witz und dem Tiefgang eines gewaltigen Mythos: Lilith, so heißt es, war Adams erste Frau. Doch …
Sie lesen gerade: Ehefrau gründet Restaurant neu – keine Haftung für Schulden des insolventen Mannes