openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Haftbefehl gehört in die Schulen!

29.10.202515:03 UhrKunst & Kultur
Bild: Haftbefehl gehört in die Schulen!
Stadtschüler*innenrat Logo (© Stadtschüler*innenrat Offenbach)
Stadtschüler*innenrat Logo (© Stadtschüler*innenrat Offenbach)

(openPR) Offenbach, 29. Oktober 2025 – Nach der jüngst erschienenen Dokumentation über den Offenbacher Rapper Haftbefehl fordert der Stadtschüler*innenrat Offenbach eine bewusste Auseinandersetzung mit seinem Werk und seinem Lebensweg im Unterricht – insbesondere in den Fächern Musik, Politik & Wirtschaft sowie Deutsch.

„Haftbefehl ist kein Randphänomen – er ist Teil der kulturellen DNA unserer Stadt und unserer Generation. Seine Sprache, sein Werdegang und seine Themen erzählen von der Realität, die viele junge Menschen hier täglich leben“, erklärt Luca Albert Dobrita, Stadtschulsprecher von Offenbach. „Es geht nicht nur um Raptexte. Es geht um Identität, Zugehörigkeit und Bildungsgerechtigkeit.“

Zwischen Bildung und Straße: Warum Haftbefehl mehr ist als Musik

Der Stadtschüler*innenrat argumentiert, dass Haftbefehls Texte und Sprache als kulturelles Lehrmaterial dienen können:

  • Im Musikunterricht – als Analyse moderner Rhythmik, Sprachrhythmus und Flow.
  • Im Deutschunterricht – zur Untersuchung von Sprachvariationen, Dialektik, Mehrsprachigkeit und gesellschaftlicher Ausdrucksform.
  • Im Politikunterricht (PoWi) – als Einstieg in Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Aufstiegschancen und Integration.

„Wenn Schule ein Ort der Lebensrealität sein soll, dann darf sie nicht nur Goethe lesen, sondern auch Haftbefehl hören“, so Cengizhan Nas, stellvertretender Stadtschulsprecher. „Seine Sprache ist roh, aber echt – sie zeigt, wie Jugendliche wirklich sprechen, fühlen und denken. Bildung darf das nicht ignorieren.“

Sprache als Spiegel der Gesellschaft

Haftbefehls Sprachgebrauch ist vielschichtig – zwischen Hochdeutsch, Dialekt, Türkisch, Arabisch, Englisch und Französisch. Diese Mischung ist kein Zufall, sondern Ausdruck einer postmigrantischen Identität, die unsere Städte längst prägt.

Seine Worte sind keine Provokation um der Provokation willen, sondern ein sprachlicher Aufschrei einer Generation, die zwischen sozialen Schichten, Kulturen und Systemen steht.

„Haftbefehl zeigt, dass Bildung nicht nur in Klassenzimmern stattfindet. Seine Sprache ist ein Spiegel unserer Stadt – roh, laut, echt. Und genau das sollten wir im Unterricht thematisieren“, ergänzt Arig Ali, stellvertretende Stadtschulsprecherin.

Zwischen Haltung und Auftrag

Der Stadtschülerrat sieht in Haftbefehl ein Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung neu gedacht werden kann:

  • Sprache als Werkzeug sozialer Realität
  • Musik als Brücke zwischen Milieus
  • Identität als Bildungsthema

„Von Menschen, die nicht ins Stadtbild passen, kann man oft am meisten lernen“, so Dobrita weiter. „Gerade sie zeigen uns, wo Bildung aufhören darf zu urteilen – und anfangen muss zu verstehen.“

Der Stadtschüler*innenrat Offenbach fordert das Hessische Kultusministerium auf, kulturelle Vielfalt im Unterricht stärker zu verankern und moderne Analyseformen in Lehrpläne zu integrieren. Themen wie Migration, soziale Ungleichheit und Identität dürfen nicht nur theoretisch, sondern authentisch und nahbar behandelt werden.

Haftbefehl steht für ein urbanes Deutschland, das oft überhört wird. Seine Kunst ist kein Problem – sie ist ein pädagogischer Schatz, wenn man sie versteht.

Der Stadtschüler*innenrat Offenbach sagt klar:

„Wer junge Menschen erreichen will, muss ihre Sprache sprechen – auch wenn sie nicht fehlerfrei ist.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295110
 252

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Haftbefehl gehört in die Schulen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bei Verfahrensverzögerung durch die Justiz müssen Untersuchungshäftlinge nach 6 Monaten entlassen werdenBild: Bei Verfahrensverzögerung durch die Justiz müssen Untersuchungshäftlinge nach 6 Monaten entlassen werden
Bei Verfahrensverzögerung durch die Justiz müssen Untersuchungshäftlinge nach 6 Monaten entlassen werden
… fehlt. Aus der Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Nr. 39/2019 vom 10.07.2019 ergibt sich: Das OLG hat im Rahmen eines Haftprüfungsverfahrens den Haftbefehl gegen drei Angeklagte aufgehoben, da das Verfahren beim Landgericht Darmstadt nicht dem Beschleunigungsgebot entsprechend gefördert wurde. Den Angeklagten und zwei weiteren …
Bild: Totschläger stellt sich freiwillig - Knast schickt ihn weg und lässt ihn laufenBild: Totschläger stellt sich freiwillig - Knast schickt ihn weg und lässt ihn laufen
Totschläger stellt sich freiwillig - Knast schickt ihn weg und lässt ihn laufen
(DCRS/IH) Am Abend des vergangenen Karfreitag stellte sich ein Pole, der wegen Totschlags per Haftbefehl gesucht wurde, freiwillig den Behörden. Er ging zur Pforte der Justizvollzugsanstalt Berlin- Tegel und meldete sich dort, doch die Dienst habenden Beamten schickten ihn wieder weg. Der Mann der angeblich bereits mehrfach in Haft gewesen sein soll, …
Bild: Nationaler Haftbefehl vs. Europäischer Haftbefehl?Bild: Nationaler Haftbefehl vs. Europäischer Haftbefehl?
Nationaler Haftbefehl vs. Europäischer Haftbefehl?
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 28. September 2020 zum Aktenzeichen 2 BvR 1435/20 entschieden, dass ein nationalen Haftbefehl und eines Europäischen Haftbefehls verfassungsgemäß sind. Der Beschwerdeführer rügt die Verletzung seines Grundrechts auf die Freiheit der Person aus Art. 2 Abs. 2 Satz 2 in Verbindung mit Art. 104 GG. Er macht …
Keine Entwarnung für Andrej H. und den Rechtsstaat
Keine Entwarnung für Andrej H. und den Rechtsstaat
Thema: Andrej H. / Bundesanwaltschaft / § 129 Der Haftbefehl gegen den Berliner Stadtsoziologen Andrej H. wurde gegen Geld- und Meldeauflagen außer Vollzug gesetzt. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE: Dass der Haftbefehl außer Vollzug gesetzt wurde ist gut für Andrej H. und seine Familie. Aber das bedeutet keine …
Bild: Lama Jigmes Verurteilung steht bevor: Haftbefehl ausgestelltBild: Lama Jigmes Verurteilung steht bevor: Haftbefehl ausgestellt
Lama Jigmes Verurteilung steht bevor: Haftbefehl ausgestellt
… vermittelte, könnte demnächst verurteilt werden. Das TCHRD erfuhr, daß die Tibetisch-Autonome Präfektur Kanlho, Provinz Gansu, am 1. Januar 2012 mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen Jigme Guri ausstellte. In dem Haftbefehl wird Jigme beschuldigt, Aktivitäten nachgegangen zu sein, die die Spaltung des Landes zum Ziel hätten. In …
Bild: Haftbefehl wegen Schulden? Das muss doch nicht seinBild: Haftbefehl wegen Schulden? Das muss doch nicht sein
Haftbefehl wegen Schulden? Das muss doch nicht sein
In der Bild am Sonntag stand jüngst auf der Titelseite ganz groß: »Eva Herman - Haftbefehl wegen Schulden gegen ihren Mann« Auf der Seite 10 im Inneren der Sonntagszeitung stand dann weiter »Offenbarungseid, sonst Beugehaft«. Eva Hermanns Ehemann zappelt in der Schuldenfalle. Vielleicht hätte ihn die rechtzeitige Lektüre eines neuen Schuldner-Ratgebers …
Bild: Silvester-Ausschreitungen in Connewitz: Beschuldigter aus U-Haft entlassenBild: Silvester-Ausschreitungen in Connewitz: Beschuldigter aus U-Haft entlassen
Silvester-Ausschreitungen in Connewitz: Beschuldigter aus U-Haft entlassen
… im Leipziger Stadtteil Connewitz in Untersuchungshaft saß, aus der Haft zu entlassen ist. Aus der Pressemitteilung des Medienservice Sachsen vom 22.01.2020 ergibt sich: Der Haftbefehl gegen den Beschuldigten bestand seit dem 02.01.2020. Gegen den Beschuldigten wird im Zusammenhang mit den gewalttätigen Ausschreitungen in der Neujahrsnacht 2020 wegen …
Bild: AKZENTA AG - Ulrich Chmiel freiBild: AKZENTA AG - Ulrich Chmiel frei
AKZENTA AG - Ulrich Chmiel frei
Der frühere Akzenta-Vorstand Ulrich Chmiel, wurde heute aus der Untersuchungshaft entlassen. Die Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts München II setzte den Haftbefehl außer Vollzug. Der Prozess wird fortgeführt.
Bundesverfassungsgericht und Haftbefehl
Bundesverfassungsgericht und Haftbefehl
Das Bundesverfassungsgericht hat am 26.10.2005 entschieden: Legt ein Beschuldigter gegen einen außer Vollzug gesetzten Haftbefehl (Haftverschonungsbeschluss) Beschwerde ein mit dem Ziel, den Haftbefehl zu beseitigen, darf das Rechtsmittelgericht die vom Ausgangsgericht gewährte Haftverschonung nur widerrufen, wenn sich die Umstände verändert haben. Die …
Haftbefehle zur Erzwingung der Eidesstattlichen Versicherung in der Datenbank der Schufa
Haftbefehle zur Erzwingung der Eidesstattlichen Versicherung in der Datenbank der Schufa
… die wirtschaftliche Betätigungsfreiheit des Schuldners allerdings erheblich ein. Verpasst man zudem den Termin zur Abgabe dieser Erklärung, besteht sogar die Möglichkeit, dass ein Haftbefehl zur Erzwingung der EV erlassen wird. Diese Vorgänge werden in einem Schuldnerverzeichnis bei den Amtsgerichten– für regelmäßig drei Jahre – vermerkt. Dieses Verzeichnis …
Sie lesen gerade: Haftbefehl gehört in die Schulen!