openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tandem Cup – ein intergenerativer Poetry Slam

29.10.202512:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Tandem Cup – ein intergenerativer Poetry Slam
 (© Nachbarschaftshaus Urbanstraße (NHU) e.V.)
(© Nachbarschaftshaus Urbanstraße (NHU) e.V.)

(openPR) Wer gewinnt den Tandem-Cup? Zum 70sten Geburtstag des NHU e.V. findet am 7. November ab 19 Uhr im Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße ein besonderer Wettbewerb statt: Der Tandem-Cup. Poesie frech, leise oder verspielt. Niemand weiß, womit die Newcomer dieses Poetry Slams den Cup gewinnen wollen. Fest steht allerdings, dass die Poet*innen nur als "Generationenmischung" antreten können. Und das Publikum entscheidet, welches Tandem mit seiner Poesie in die nächste Runde kommt und den Tandem-Cup am Ende gewinnt! Seien Sie die Jury! Genießen Sie den Wortwettstreit und feiern Sie mit uns dieses Stück Live-Kultur, musikalisch umrahmt vom Pianisten Henning Flintholm. Das Nachbarschaftshaus Urbanstraße heißt Sie herzlich willkommen zu diesem besonderen Abend von Nachbar*innen für Nachbar*innen. Küren Sie mit uns gemeinsam die Gewinner*innen des Tandem-Cups!

Das Nachbarschaftshaus Urbanstraße (NHU e.V.) veranstaltet in seinem 70. Jubiläumsjahr erstmals einen Poetry Wettbewerb. Es nehmen Poetry Slammer*innen daran teil, die ein Team aus zwei Generationen bilden und zusammen als Tandem antreten. Der NHU e.V. ist ein freier gemeinnütziger Träger in Berlin, mit Einrichtungen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Unser Ziel ist ein inklusives, gerechtes und solidarisches Gemeinwesen. Dafür setzen wir uns mit sozialer, pädagogischer und kultureller Arbeit in unterschiedlichen Bereichen ein.

Der Eintritt zum Tandem Cup - Poetry Slam ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Ort: Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Urbanstraße 21, 10961 Berlin, (U-Südstern oder M41 bis Klinikum Am Urban)

Termin: Freitag, 7. November 2025, 19:00

Informationen und Rückfragen: Jens Clausen, mobil: 0178 - 5633492

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
    Urbanstr. 21
    10961 Berlin
    Deutschland

News-ID: 1295090
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tandem Cup – ein intergenerativer Poetry Slam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NHU

Bild:  Intergenerativer Tandem-Cup - Poetry Slam im Kreuzberger Nachbarschaftshaus UrbanstraßeBild:  Intergenerativer Tandem-Cup - Poetry Slam im Kreuzberger Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Intergenerativer Tandem-Cup - Poetry Slam im Kreuzberger Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Freitag, 7.11.25 um 19:00 im Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Urbanstraße 21, 10961 Berlin Das Nachbarschaftshaus Urbanstraße (NHU e.V.) veranstaltet in seinem 70. Jubiläumsjahr erstmals einen Poetry Wettbewerb, unter dem Motto: Tandem Cup. Teilnehmen können Poetry Slammer*innen unter der Voraussetzung, dass sie ein Team aus zwei Generationen bilden und zusammen als Tandem antreten. Angesprochen sind auch Newcomer*innen und Erstperformer*innen jeden Alters! Die Veranstalter gehen davon aus, dass sich solche Tandems erst finden müssen und de…
12.09.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: »Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)Bild: »Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)
»Die Poetry-Slam-Fibel 2.0« - das Standardwerk in überarb. Neuausgabe (Hg. Bas Böttcher & Wolf Hogekamp)
Anlässlich des zwanzigsten Jubiläums der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung erschienen, hat sich »Die Poetry-Slam-Fibel« in den vergangenen fünf Jahren zu dem Standardwerk des Literaturformats entwickelt. Am 25. Mai, zum fünfundzwanzigsten Jubiläum der Bewegung, erscheint der Sammelband in erweiterter Neuausgabe: »Die Poetry-Slam-Fibel 2.0«. Die …
Bild: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)Bild: Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)
Neuerscheinung im Oktober - Die Poetry-Slam-Fibel (Satyr Verlag)
Bas Böttcher/Wolf Hogekamp (Hrsg.) Die Poetry-Slam-Fibel: 20 Jahre Werkstatt der Sprache Zum zwanzigsten Jubiläum der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung stellt diese Textsammlung die Sprache selbst in den Mittelpunkt – das Handwerkszeug aller Poetinnen und Poeten, das in vielen Texten gespiegelt, betrachtet, lustvoll hinterfragt oder spielerisch …
Bild:  Intergenerativer Tandem-Cup - Poetry Slam im Kreuzberger Nachbarschaftshaus UrbanstraßeBild:  Intergenerativer Tandem-Cup - Poetry Slam im Kreuzberger Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Intergenerativer Tandem-Cup - Poetry Slam im Kreuzberger Nachbarschaftshaus Urbanstraße
… Urbanstraße, Urbanstraße 21, 10961 Berlin Das Nachbarschaftshaus Urbanstraße (NHU e.V.) veranstaltet in seinem 70. Jubiläumsjahr erstmals einen Poetry Wettbewerb, unter dem Motto: Tandem Cup. Teilnehmen können Poetry Slammer*innen unter der Voraussetzung, dass sie ein Team aus zwei Generationen bilden und zusammen als Tandem antreten.Angesprochen sind …
Bild: Poetry Slam auf der Leipziger Buchmesse 2011Bild: Poetry Slam auf der Leipziger Buchmesse 2011
Poetry Slam auf der Leipziger Buchmesse 2011
Vom 17. bis 20. März ist auch der Paderborner Verlag Lektora mit einem Stand auf der Leipziger Buchmese 2001 vertreten. Zu finden ist der Verlag für Performance Poetry und Poetry Slam am Stand C109/C111 in Halle 5. Auf der Leseinsel der Jungen Verlage und im Forum Kinder-Jugend-Bildung werden an verschiedenen Terminen die neuesten Veröffentlichungen …
Bild: WortHamburg.de präsentiert Wehwalt Koslovsky und Frank Klötgen am 06.11.2010 im CSA in HamburgBild: WortHamburg.de präsentiert Wehwalt Koslovsky und Frank Klötgen am 06.11.2010 im CSA in Hamburg
WortHamburg.de präsentiert Wehwalt Koslovsky und Frank Klötgen am 06.11.2010 im CSA in Hamburg
Die zwei Profi-Slammer aus Berlin sind bekannt für ihre atemberaubenden Poetry Slam & Live-Literatur Auftritte. Mittlerweile haben die Beiden ihr Können bei über 2000 Auftritten unter Beweis gestellt. Schräg, körperbetont und ein wortgewaltiges Plädoyer für den Reim. Wehwalt Koslovsky ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Bühnendichter der …
Bild: Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-JahrBild: Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-Jahr
Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-Jahr
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und -vertreter, 2019 wird das wohl bisher bedeutendste Jahr für die Berliner Poetry-Slam-Szene: Vom 17. bis 20. Januar finden in Berlin und Brandenburg die gemeinsamen Landesmeisterschaften statt; die Szene feiert das fünfundzwanzigste Jubiläum, unter anderem mit der Großveranstaltung "Bester Slam der Welt" im Juli vor …
Bild: Poetry Slam im Deutschunterricht, ein Slam-Theorie-Buch von Alexander WillrichBild: Poetry Slam im Deutschunterricht, ein Slam-Theorie-Buch von Alexander Willrich
Poetry Slam im Deutschunterricht, ein Slam-Theorie-Buch von Alexander Willrich
„Poetry Slam für Deutschland - Die Sprache. Die Slam-Kultur. Die mediale Präsentation. Die Chancen für den Unterricht.“ von Alexander Willrich Alexander Willrichs Slam-Theorie-Buch „Poetry Slam für Deutschland - Die Sprache. Die Slam-Kultur. Die mediale Präsentation. Die Chancen für den Unterricht.“ richtet sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer, …
Bild: Kult Slam – ab September 2011 der erste monatliche Poetry Slam in PaderbornBild: Kult Slam – ab September 2011 der erste monatliche Poetry Slam in Paderborn
Kult Slam – ab September 2011 der erste monatliche Poetry Slam in Paderborn
Im ostwestfälischen Paderborn startet am 15. September 2011 ein erster regelmäßiger Poetry Slam. Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem die Teilnehmer mit selbst verfassten Texten innerhalb einer bestimmten Zeit gegeneinander antreten. Das Publikum übernimmt die Aufgabe der Jury und entscheidet über den besten Text und kürt damit den …
Bild: MySlam.net Deutschland größtes Poetry Slam Portal wird am 20.Mai 2 Jahre alt.Bild: MySlam.net Deutschland größtes Poetry Slam Portal wird am 20.Mai 2 Jahre alt.
MySlam.net Deutschland größtes Poetry Slam Portal wird am 20.Mai 2 Jahre alt.
Seit Mitte der 90er Jahre gibt es Poetry Slam in Deutschland. Die Szene erfreut sich immer größerer Beliebtheit und in jeder deutschen Großstadt findet sich inzwischen ein regelmäßiger Poetry Slam. Früher wurden Termine über Mundpropaganda und Mailinglisten bekannt gegeben, doch seit 2 Jahren findet dieser Austausch überwiegend über MySlam.net den Nachfolger …
Die deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften finden 2014 in Dresden statt
Die deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften finden 2014 in Dresden statt
Dresden – Vergangene Woche wurden in Bielefeld die diesjährigen Meisterschaften im Poetry Slam ausgetragen. Für das Jahr 2014 veranstalten der livelyriX e.V. und die Poetenflüsterer vom 28.10 – 01.11.2014 die 18. deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften – kurz: Slam 2014 – erstmalig in Dresden. Zu diesem größten Bühnenliteraturfestival Europas kommen …
Sie lesen gerade: Tandem Cup – ein intergenerativer Poetry Slam