(openPR) Aktuelle Marktregulierung im Fokus: Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Handel, Clearing und Abwicklung
Die regulatorischen Anforderungen an den Wertpapierhandel verändern sich derzeit so dynamisch wie selten zuvor. Mit der Überarbeitung von MiFIR und EMIR sowie den anstehenden Anpassungen der CSDR stehen Institute, Handelshäuser und Compliance-Verantwortliche vor neuen Herausforderungen. Das Online-Seminar „Handeln, Clearen, Abwickeln“ greift diese Entwicklungen auf und vermittelt praxisnah, wie die gesetzlichen Vorgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Handel bis zur Depotführung – rechtskonform und effizient umgesetzt werden können.
Am 13. November 2025 bietet die Veranstaltung einen kompakten Überblick über aktuelle Regulierungsinitiativen der EU und deren Auswirkungen auf das Wertpapiergeschäft. Teilnehmende erfahren, wie sich die neuen Transparenzpflichten, Meldeanforderungen und Abwicklungsregeln konkret auf die tägliche Praxis auswirken und wie sich Prozesse rechtssicher gestalten lassen.
Zentrale Themen und Inhalte
Das Seminar beleuchtet die wichtigsten Schnittstellen zwischen Marktinfrastruktur, Handel und Compliance. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Regelwerke MiFIR, EMIR 3.0 und CSDR – einschließlich der jüngsten Änderungen durch den MiFIR-Review 2024/2025.
Behandelt werden unter anderem:
- Meldewesen und Transparenzpflichten im Handel mit Aktien und Derivaten
- Anpassungen durch den MiFIR-Review: neue Anforderungen, Zeitpläne und Meldeverfahren
- Clearingpflichten und die Einführung des „Active Account“ im Rahmen von EMIR 3.0
- Auswirkungen der CSDR auf Abwicklungsprozesse – insbesondere im Hinblick auf die geplante Umstellung auf den Abwicklungstag „T+1“
- Zusammenspiel von Handelsplattformen, Marktinfrastruktur und regulatorischen Berichtspflichten
Darüber hinaus werden die aktuellen Prüfungsschwerpunkte der Aufsicht erläutert. Dabei steht im Vordergrund, wie Institute interne Kontrollmechanismen und Governance-Strukturen so gestalten können, dass Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit gewahrt bleiben.
Wandel der Marktinfrastruktur: Herausforderungen und Chancen
Die Marktinfrastruktur befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, EU-Harmonisierung und geopolitische Entwicklungen verändern Handels- und Abwicklungsprozesse grundlegend. Das Seminar zeigt auf, wie neue Technologien – etwa DLT-basierte Systeme – sowie regulatorische Vorgaben künftig Einfluss auf Effizienz, Risiko- und Liquiditätsmanagement nehmen werden.
Auch Themen wie ESG-Integration, Collateral-Management und der Einfluss der T2/T2S-Konsolidierung werden beleuchtet, um Teilnehmenden ein ganzheitliches Verständnis der aktuellen Transformationsprozesse zu vermitteln.
Zielgruppe und Mehrwert
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wertpapier- und Derivateabteilungen, an Mitarbeitende aus Compliance, Recht, Revision, Marktfolge und Risikomanagement sowie an Beraterinnen, Prüfer und weitere Expertinnen aus dem Finanzsektor.
Mit fundierten Einblicken in regulatorische Hintergründe und praxisnahe Umsetzungshinweise unterstützt das Seminar die Teilnehmenden dabei, gesetzliche Vorgaben effizient in ihre Organisationsstrukturen zu integrieren.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/handeln-clearen-abwickeln













