openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Genaue Zeit auf Rädern

28.10.202514:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Genaue Zeit auf Rädern

(openPR) Optische Atomuhren gelten als die Atomuhren der Zukunft, weil sie genauer sind als Mikrowellen-Atomuhren. Meist sind diese Uhren aufwendige Laboraufbauten. Die transportable optische Strontium-Gitteruhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) jedoch kann per Anhänger an den Ort ihres Einsatzes gebracht werden und liegt dennoch im Spitzenfeld optischer Uhren. Über die Ergebnisse der jetzt abgeschlossenen umfassenden Charakterisierung dieser Uhr berichten die PTB-Forschenden in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Quantum Science and Technology“.

Bisher wird die Zeit mithilfe von Cäsiumuhren und Mikrowellenstrahlung „gemacht“. Doch in Zukunft könnte die Einheit Sekunde mithilfe von optischen Uhren definiert werden. Bei ihnen werden Atome mithilfe von optischer Strahlung angeregt, die schneller schwingt als Mikrowellen und die Uhr deshalb noch genauer macht. Metrologie-Institute wie die PTB arbeiten weltweit an verschiedenen Typen optischer Uhren. Solche hochgenauen Uhren müssen aber auch miteinander verglichen werden. Das ist wichtig für die Grundlagenforschung und um die korrekte Funktionsweise unabhängig voneinander entwickelter Atomuhren zu überprüfen.

Aber um solche Uhren auf ihrem Genauigkeitsniveau miteinander zu vergleichen, fehlt oftmals die Infrastruktur. Diese Lücke können transportable optische Atomuhren füllen. Außerdem können sie wichtige Dienste für die Geodäsie leisten: Weil die geodätische Höhe aufgrund der Relativitätstheorie einen Einfluss auf die Taktrate einer solch genauen Uhr hat, lässt sich andersherum über den Vergleich der Taktraten zweier Uhren auf den Höhenunterschied zwischen ihnen schließen.

In einem gerade erschienenen Fachartikel in der Zeitschrift „Quantum Science and Technology“ berichten Forschende der PTB über die transportable Gitteruhr der PTB der zweiten Generation, die auf ultrakalten Strontium-Atomen basiert. Sie wurde 2023 erstmals in Betrieb genommen und seitdem umfassend charakterisiert. Das Ergebnis: Mit einer relativen Unsicherheit von 2,1 · 10–18 gehört sie zu den genauesten Uhren weltweit und würde bei kontinuierlichem Betrieb nach 15 Milliarden Jahren um typischerweise eine Sekunde falsch gehen.

Diese hohe Genauigkeit wurde unter anderem dadurch erreicht, dass die taktgebenden Strontium-Atome durch Laserstrahlen in einen Wärmeschild geführt werden. Er wird selbst auf –100 °C abgekühlt und schirmt die Atome vor dem störenden Einfluss der Wärmestrahlung aus der Umgebung ab. Die Genauigkeit der Atomuhr wird zudem bereits nach einer Mittelungszeit von weniger als einem Tag erreicht, was derzeit den Rekord für ein rein transportables System darstellt.

Diese transportable optische Atomuhr ist ein Beispiel für erfolgreich angewandte Quantentechnologie und wurde im Rahmen von Messkampagnen bereits an verschiedene Orte in Europa transportiert. Abgesehen vom metrologischen Nutzwert erlaubt sie die Realisierung von chronometrischer Geodäsie (also der Höhenmessung mit Uhren) auf einem bislang unerreichten Genauigkeitsniveau.

Die Arbeiten wurden im Rahmen der europäischen Metrologieforschung (Projekt 22IEM01 TOCK) und von der DFG (TerraQ und QuantumFrontiers) gefördert.
(es/ptb)

Komplette Bildunterschrift des zweiten Bildes:
Der zentrale Teil des Ultrahochvakuum-Systems der Uhr. Innerhalb des roten Kreises sind (durch Laserlicht angeregte) blau fluoreszierende Strontium-Atome zu sehen. Sie werden entlang des Pfeils in einen abgekühlten Wärmeschild aus Kupfer geführt. (Foto: PTB)

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Ingo Noßke, Arbeitsgruppe 4.32 Optische Gitteruhren, Telefon: (0531) 592-4323, E-Mail

Originalpublikation:
I. Nosske, C. Vishwakarma, T. Lücke, J. Rahm, N. Poudel, S. Weyers, E. Benkler, S. Dörscher, C. Lisdat: Transportable strontium lattice clock with 4×10^(-19) blackbody radiation shift uncertainty. Quantum Sci. Technol. 10, 045076 (2025)
https://iopscience.iop.org/article/10.1088/2058-9565/ae1161/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294999
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Genaue Zeit auf Rädern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Dopamin erhöht die Bereitschaft, auf Belohnungen zu warten
Dopamin erhöht die Bereitschaft, auf Belohnungen zu warten
Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat eine der umfangreichsten Studien zum Einfluss von Dopamin auf menschliche Entscheidungsprozesse durchgeführt. Als Neurotransmitter erfüllt Dopamin verschiedene Funktionen und spielt beispielsweise bei Motivation und Belohnung eine wichtige Rolle. Das Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Elke Smith und Professor Dr. Jan Peters vom Department Psychologie der Universität zu Köln beobachtete, dass die Testpersonen aufgrund von L-DOPA, einer metabolischen Vorstufe von Dopamin, welche dessen Aussch…
Projekt „Poster im Bundestag“ macht studentische Forschung im deutschen Parlament sichtbar
Projekt „Poster im Bundestag“ macht studentische Forschung im deutschen Parlament sichtbar
Die Posterpräsentation findet vom 23. Juni bis 17. Juli 2026 im Paul-Löbe-Haus des Bundestages statt. Studierende von Hochschulen aus ganz Deutschland können sich bis zum 14. Dezember mit einem Abstract, also einer aussagekräftigen Zusammenfassung ihres Forschungsvorhabens online bewerben. Das Forschungsprojekt sollte nicht älter als ein Jahr sein und im Rahmen eines Bachelor-Studiums durchgeführt worden sein. Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages, wird die Ausstellung am 23. Juni feierlich eröffnen. Bei einer anschließenden …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Essen auf Rädern - Holzke Menü GmbHBild: Essen auf Rädern - Holzke Menü GmbH
Essen auf Rädern - Holzke Menü GmbH
Firmenvorstellung vom Essen auf Rädern Lieferdienst Holzke Menü GmbH. Firmengeschichte, Firmenphilosophie, Angebote und Lieferorte. Die Holzke Menü GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und Lieferung von hochwertigen Menüs spezialisiert hat. Sie bieten eine Vielzahl von Speisen und Menüoptionen an, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht …
Bild: Theater-, Bühnen- und Entsorgungstechnik: TORWEGGE betritt neue MärkteBild: Theater-, Bühnen- und Entsorgungstechnik: TORWEGGE betritt neue Märkte
Theater-, Bühnen- und Entsorgungstechnik: TORWEGGE betritt neue Märkte
… und Entsorgungstechnik an. Hierzu stellt der Komponenten- und Intralogistikspezialist aus Bielefeld zum 1. August 2018 eine neue Mitarbeiterin ein. Sie soll den Verkauf von Rädern und Rollen an Kunden aus diesen Segmenten vorantreiben. Um seine branchenspezifische Expertise in den Bereichen auszubauen, setzt TORWEGGE auf Vernetzung. Daher ist das Unternehmen …
Bild: Kolping-Pflegeschule: Riesige HilfsbereitschaftBild: Kolping-Pflegeschule: Riesige Hilfsbereitschaft
Kolping-Pflegeschule: Riesige Hilfsbereitschaft
… einem Spendenaufruf für zwei Schülerinnen der Internationalen Kolping-Pflegeschule in Kempten an die Öffentlichkeit gewandt – die beiden waren auf der Suche nach funktionstüchtigen Fahrrädern für den Weg zu ihrer Ausbildungsstätte. Inzwischen können wir feststellen: Die Hilfsbereitschaft in und um Kempten ist riesengroß! Marigona Haziri (23 Jahre) …
Bild: Harley Touren ganz in Deiner NäheBild: Harley Touren ganz in Deiner Nähe
Harley Touren ganz in Deiner Nähe
… folgenden Regionen an: 1. Bodensee 2. Allgäu 3. Schwarzwald 4. Appenzeller Land 5. Elsass 6. Emmental 7. Vorarlberg 8. Nordschweiz Alex, Uwe und Stefan, von der iHarleyTours GmbH haben sich auf Tagestouren mit Harley Davidson Motorrädern spezialisiert. Du kannst auf einer Tagestour die Legende auf 2 Rädern, aus Stahl, Chrom und Leder mit dem unverwechselbarem …
Bild: DER S-Walker .... DIE AlternativeBild: DER S-Walker .... DIE Alternative
DER S-Walker .... DIE Alternative
… Fahrer unkompliziert und in kurzer Zeit von einem Standort zum anderen zu gelangen. Der S-Walker ist ein elektrisch angetriebenes Transportmittel für eine Person, mit nur zwei Rädern, die auf derselben Achse liegen. Die Person steht zwischen den Rädern und der S-Walker hält sich durch eine elektronische Antriebsregelung selbst in Balance. Der intuitive …
Bild: Kalender: VANLIFE - Glücklich auf vier RädernBild: Kalender: VANLIFE - Glücklich auf vier Rädern
Kalender: VANLIFE - Glücklich auf vier Rädern
Neu im Programm beim Kalenderverlag Calvendo: „VANLIFE -  Glücklich auf vier Rädern“, ein Wandkalender, der mit jedem Monatsblatt das Herz eines jeden Vanlifers und Wohnmobilisten höher schlagen lässt. Fernweh stillen und Abenteuer erleben – das Glück auf vier Rädern hat einen Namen: Vanlife. Leben und Reisen, egal ob mit dem Wohnmobil, Kastenwagen oder …
Bild: e-motion e-Bike Experten Gruppe wird Hauptvertriebspartner von Mando Footloose in DeutschlandBild: e-motion e-Bike Experten Gruppe wird Hauptvertriebspartner von Mando Footloose in Deutschland
e-motion e-Bike Experten Gruppe wird Hauptvertriebspartner von Mando Footloose in Deutschland
… Halla Group gehört mit seinen Milliarden Umsätzen zu einem der größten Automobilzulieferer der Welt, welcher sich nun an die Revolution der urbanen e-Mobilität auf zwei Rädern macht. Das futuristische e-Bike Mando Footloose IM ist ein einzigartiges e-Bike ohne Kette und hat bereits mehrere Design Awards gewonnen. Eine intelligente Software steuert den …
Bild: Wenn Oldtimer im Wert steigenBild: Wenn Oldtimer im Wert steigen
Wenn Oldtimer im Wert steigen
Im Frühling beginnt auch wieder die Zeit der Oldtimer. Das sind oft Schmuckstücke auf Rädern. Und das können sogar fahrbare Geldanlagen sein, die im Wert steigen. Hier kommt dann der Versicherer ins Spiel. Er muss den Wert des Fahrzeugs kennen, um bei einem Schaden angemessen regulieren zu können. Ohne fachmännisches Gutachten geht das nicht. Bei Wertsteigerungen, …
Endlich wieder Freiheit auf zwei Rädern.
Endlich wieder Freiheit auf zwei Rädern.
PRESSEMITTEILUNG vom 12. April 2012 Endlich wieder Freiheit auf zwei Rädern. Linthe, 12.04.2012: Der Winter ist aus dem Land, Zeit für’s Motorradfahren. Viele Biker haben sich nach diesem Tag gesehnt. Und wie jedes Jahr wird die Motorradsaison mit dem ADAC StartUp Day auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Linthe an der A9 gebührend eingeläutet. Am …
Nutzen Sie innovative Fortbewegung von Morgen schon Heute
Nutzen Sie innovative Fortbewegung von Morgen schon Heute
… Fahrer unkompliziert und in kurzer Zeit von einem Standort zum anderen zu gelangen. Der S-Walker ist ein elektrisch angetriebenes Transportmittel für eine Person, mit nur zwei Rädern, die auf derselben Achse liegen. Die Person steht zwischen den Rädern und der S-Walker hält sich durch eine elektronische Antriebsregelung selbst in Balance. Der intuitive …
Sie lesen gerade: Genaue Zeit auf Rädern