openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kolping-Pflegeschule: Riesige Hilfsbereitschaft

22.07.202015:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kolping-Pflegeschule: Riesige Hilfsbereitschaft

(openPR) Kemptener Pflegeschülerinnen freuen sich über großzügige Fahrradspenden

Kempten. Was für ein toller Erfolg! Vor ein paar Wochen haben wir uns mit einem Spendenaufruf für zwei Schülerinnen der Internationalen Kolping-Pflegeschule in Kempten an die Öffentlichkeit gewandt – die beiden waren auf der Suche nach funktionstüchtigen Fahrrädern für den Weg zu ihrer Ausbildungsstätte. Inzwischen können wir feststellen: Die Hilfsbereitschaft in und um Kempten ist riesengroß!

Marigona Haziri (23 Jahre) aus dem Kosovo und die Kamerunerin Larissa Damesse (20 Jahre) sind seit gut einem Jahr in Deutschland, um an der Internationalen Kolping-Pflegeschule in Kempten eine Ausbildung zur Altenpflegerin zu absolvieren. Ihr Ziel: Anderen Menschen helfen und einen zukunftssicheren Beruf erlernen.

Da der Weg zwischen Wohnheim und Ausbildungsstätte sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und das Geld im ersten Ausbildungsjahr knapp ist, haben wir für die beiden vor ein paar Wochen eine Fahrrad-Spendenaktion gestartet. Aufgrund der überwältigenden Resonanz konnten wir diese bereits nach wenigen Tagen schon wieder einstellen: Denn anstelle der gewünschten zwei, wurden den Schülerinnen sage und schreibe 50 Räder angeboten!

Reiner Rögele, Kümmerer und erster Ansprechpartner der Schüler an der Internationalen Pflegeschule, hat die Aktion ins Leben gerufen. Auch er ist überwältigt von der Hilfsbereitschaft in und um Kempten: „Meine Schülerinnen und ich freuen uns riesig über die Spendenbereitschaft und die positive Resonanz.“ So haben sich in kürzester Zeit um die 50 Spender bei ihm gemeldet, die ihre funktionstüchtigen Räder gerne an Marigona und Larissa abgeben wollten. Rögele weiter: „Von den 50 angebotenen Rädern haben wir 15 angenommen – und auf diese Weise nun auch ein paar andere Schüler aus dem ersten Ausbildungslehrgang mit Rädern ausgestattet. Das ist richtig klasse und erleichtert den jungen Menschen den Alltag und das Pendeln zur Ausbildungsstätte enorm!“

Im Namen von Marigona, Larissa und dem ersten Ausbildungslehrgang der Internationalen Kolping-Pflegeschule in Kempten bedanken auch wir uns bei allen, die unsere Pflegeschüler unterstützt haben! Vielen Dank!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1095019
 1097

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kolping-Pflegeschule: Riesige Hilfsbereitschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Kolping Akademie

Bild: Alltagshelfer gefragt wie nie: Angebot der Kolping Akademie verzeichnet bereits über 100 KundenBild: Alltagshelfer gefragt wie nie: Angebot der Kolping Akademie verzeichnet bereits über 100 Kunden
Alltagshelfer gefragt wie nie: Angebot der Kolping Akademie verzeichnet bereits über 100 Kunden
Wer in Weilheim, Landsberg und Umgebung einmal Unterstützung für den Alltag gesucht hat – sei es als pflegender Angehöriger oder als Mensch mit Einschränkungen – der hat bestimmt schon von den Alltagshilfskräften der Kolping Akademie gehört. Denn das Ende 2019 eingeführte Angebot, bei dem extra ausgebildete Helferinnen und Helfer eine Vielzahl an unterschiedlichen Handreichungen im Haushalt oder eine individuelle Begleitung anbieten, erweist sich immer mehr als voller Erfolg. Tobias Großklaus, Leiter der Haushaltsnahen Dienstleistungen an der…
Bild: „Wir haben die Corona-Krise als ‚digitale Chance‘ genutzt“Bild: „Wir haben die Corona-Krise als ‚digitale Chance‘ genutzt“
„Wir haben die Corona-Krise als ‚digitale Chance‘ genutzt“
Gebhard Kaiser, Vorstandsvorsitzender der Kolping Akademie in Bayerisch Schwaben und dem Allgäu, über die Lehren aus der Corona-Pandemie Herr Kaiser, Sie sind jetzt seit acht Jahren Vorstandsvorsitzender des Kolping-Bildungswerks in Bayerisch Schwaben und dem Allgäu. Im Rückblick und einmal abgesehen von der Corona-Pandemie: Was waren die größten Herausforderungen Ihrer bisherigen Amtszeit?  Gebhard Kaiser: Seit meinem Antritt 2013 hat es etliche Herausforderungen gegeben, die wir allerdings alle sehr gut bewältigen konnten. Ich denke da zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Realschule plus Bad Bergzabern und Vinzentius-Krankenhaus kooperieren
Realschule plus Bad Bergzabern und Vinzentius-Krankenhaus kooperieren
Schüler absolvieren ihr Jahrespraktikum am Vinzentius-Krankenhaus Landau, 27. Juni 2013 Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 bietet die Nardini-Pflegeschule am Vinzentius-Krankenhaus Landau in Kooperation mit der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern eine Fachpraxis für Fachoberschüler (FOS) in Form eines Praktikums an. In Rheinland-Pfalz wird mit der Realschule plus eine vertiefte allgemeine und berufsbezogene Bildung der Schüler vorangetrieben. Im August 2012 wurde am Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabe…
Bild: Erster Kurs zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz erfolgreich beendetBild: Erster Kurs zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz erfolgreich beendet
Erster Kurs zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz erfolgreich beendet
Trotz widriger Umstände bestehen alle sieben Auszubildenden ihr Examen – Abschlussfeier abgesagt Im letzten Jahr startete an der Pflegeschule des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum erstmals die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz. Anders als geplant, aber trotzdem erfolgreich absolvierten die sieben Schüler jetzt unter den erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Krise ihr Examen. Gefühlsmäßig mischt sich Erleichterung mit ein bisschen Wehmut, denn auf die geplante Abschlussfeier müssen die Absolventen…
Bild: Neue Pflegeausbildung 2020: BDH-Klinik Greifswald kooperiert mit Pflegeschule der Wirtschaftsakademie NordBild: Neue Pflegeausbildung 2020: BDH-Klinik Greifswald kooperiert mit Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord
Neue Pflegeausbildung 2020: BDH-Klinik Greifswald kooperiert mit Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord
Mit der Reform der Pflegeberufe beginnt ab dem Ausbildungsjahr 2020 eine neue Form der Pflegeausbildung: die generalistische Pflegeausbildung. Die BDH-Klinik Greifswald geht in diesem Zusammenhang eine Bildungspartnerschaft mit der Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord ein. 20 Pflegeschülerinnen und -schüler werden von der BDH-Klinik zur Wirtschaftsakademie Nord entsendet. Gestern fand die gemeinsame Unterzeichnung des Kooperationsvertrages im Hause der Wirtschaftsakademie Nord statt. Roger Gierczak, Geschäftsführer der BDH-Klinik Greif…
Bild: „Wir haben die Corona-Krise als ‚digitale Chance‘ genutzt“Bild: „Wir haben die Corona-Krise als ‚digitale Chance‘ genutzt“
„Wir haben die Corona-Krise als ‚digitale Chance‘ genutzt“
… Angebot in diesem Bereich, neben den Kursen zur beruflichen Qualifikation, unbedingt weiterhin beibehalten und mit Leben füllen.2019 wurde in Kempten die Internationale Kolping-Pflegeschule gegründet. Welche Anliegen verbergen sich denn hier? Gebhard Kaiser: Mit der Gründung der Internationalen Kolping-Pflegeschule in Kempten verfolgen wir nach wie vor …
Bild: Pflegeausbildung und Weiterbildung am Knappschaftskrankenhaus ausgezeichnetBild: Pflegeausbildung und Weiterbildung am Knappschaftskrankenhaus ausgezeichnet
Pflegeausbildung und Weiterbildung am Knappschaftskrankenhaus ausgezeichnet
Fünf Monate intensive Vorbereitung und dann die Zertifizierung mit Bravour gemeistert: Die Prüfer von „GUTcert“ zeigten sich bei ihrem Besuch begeistert von der „Vorzeige-Pflegeschule“ am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum. Erstmals ließ sich der Schulverbund mit seinen beiden Standorten in Bochum und Kamen sowie die angegliederte Weiterbildungsstätte als „AZAV zugelassener Träger“ zertifizieren. Damit können hier nun Bildungs- bzw. Vermittlungsgutscheine (AVGS), die von den Agenturen für Arbeit bzw. den Arbeitsgemeinschaften…
Bild: Institut50plus - Boris Palmer: Über die Grenzen der BelastbarkeitBild: Institut50plus - Boris Palmer: Über die Grenzen der Belastbarkeit
Institut50plus - Boris Palmer: Über die Grenzen der Belastbarkeit
… Frage: Wie kann es uns gelingen, die riesige Herausforderung der Integration zu meistern? Boris Palmer, Deutschlands bekanntester grüner Bürgermeister, zeigt, dass wir bei aller Hilfsbereitschaft auch offen über die Grenzen der Belastbarkeit sprechen müssen – etwa über Bildungs- und Jobchancen, über Wohnungsnot, den Umgang mit Gewalt und Abschiebung …
Bild: Pflegeausbildung geht auch anders: Vision in der alten SchraubenfabrikBild: Pflegeausbildung geht auch anders: Vision in der alten Schraubenfabrik
Pflegeausbildung geht auch anders: Vision in der alten Schraubenfabrik
Pflegeschule Aschke – der moderne Gesundheitscampus geht neue Wege! Mehr als nur eine Schule In Hagen entsteht ein neuer Pflegestützpunkt. Der moderne Gesundheitscampus der Pflegeschule Aschke in Hagen geht neue Wege und bietet mit einem modernen, digitalen Ausbildungskonzept ein Alleinstellungsmerkmal in der Region. Die Karriereschmiede bietet modulare Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um so jedem ihrer Schüler schrittweise den Einstieg in die Bereiche Pflege, Gesundheit und Soziales zu ermöglichen. Die Pflegeschule Aschke befindet sic…
Bild: Fahrrad gesucht!Bild: Fahrrad gesucht!
Fahrrad gesucht!
… es, wenn Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und Entrümpeln mit einer guten Tat verbinden? Denn zwei unserer Pflegeschülerinnen an der Internationalen Kolping-Pflegeschule suchen gerade ein Fahrrad – und freuen sich über Spenden jeglicher Art! Marigona Haziri und Larissa Damesse sind Pflegeschülerinnen an der Internationalen Kolping-Pflegeschule …
Die Kolping Akademie legt vor: Geschäftsbericht 2014
Die Kolping Akademie legt vor: Geschäftsbericht 2014
Die Kolping Akademie Augsburg blickt auf das vergangene Jahr zurück. Augsburg – „Ihr Partner für Bildung, Gesundheit und Integration“ prangt es selbstbewusst auf dem schlicht gehaltenen Cover des Geschäftsberichts. Die Kolping Akademie ist stolz auf die vielen Menschen, die das breite Kolping-Bildungsangebot der 23 Standorte angenommen haben. Denn mit dem erfolgreichen Abschluss gaben diese Menschen ihrem Leben einen positiven Impuls für eine bessere Zukunft, für eine „Integration ins Leben“. Dabei Partner und Stütze zu sein, ist Ziel der K…
Delegation von Kolping Südafrika besucht bischöfliches Ordinariat
Delegation von Kolping Südafrika besucht bischöfliches Ordinariat
Südafrikanische Delegation bei Generalvikar Harald Heinrich Augsburg. Generalvikar Harald Heinrich hat am Mittwoch, 24. September, eine Delegation von Kolping Südafrika empfangen. Begleitet wurden der südafrikanische Kolping-Präses Father Christian Frantz und Nationalkoordinatorin Anna Oppel von zwei Augsburgern: Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller und Heinrich Lang, Mitglied des Stiftungsrats der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger. Diese fördert dank vieler Spender die Arbeit von Kolping in Südafrika. Bei ihrem Besuch im bischöflichen Or…
Sie lesen gerade: Kolping-Pflegeschule: Riesige Hilfsbereitschaft