openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissenswoche ANYMOS – Mobilitätsforschung zum Mitmachen und Mitreden

28.10.202513:00 UhrLogistik & Transport
Bild: Wissenswoche ANYMOS – Mobilitätsforschung zum Mitmachen und Mitreden

(openPR) Wie sich Mobilitätsdaten datenschutzkonform nutzen lassen, untersuchen Forschende am KIT mit anderen Einrichtungen und Firmen. Ziel des Kompetenzcluster ANYMOS – Anonymisierung für vernetzte Mobilitätssysteme ist es, die Weiterentwicklung von Mobilität nachhaltig, effizient und sicher voranzutreiben – und dabei die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung einzuhalten. Denn einerseits sind Mobilitätsdaten unverzichtbar für die Verkehrsplanung und die Entwicklung neuer Mobilitätsangebote, andererseits müssen persönliche Informationen der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer geschützt bleiben.

Bei der Wissenswoche gibt es Impulsvorträge, Workshops, einen Kinoabend, die Late-Night-Show „STULLE – wissenschaftlich belegt“, Angebote speziell für Familien sowie ein Symposium für den Austausch zwischen Forschung und Öffentlichkeit.

Programmhighlights

Beim „KI:NO Abend“ erwartet Interessierte der Technothriller „Who am I“ und ein Impulsvortrag mit Fragerunde über Daten, Überwachung und KI, am Mittwoch, 5. November, 19:00 Uhr in der Kinemathek Karlsruhe.

Mit Expertinnen und Experten über die datenbasierte Mobilität der Zukunft debattieren können die Besucherinnen und Besucher während des 1. Karlsruher Mobilitätsdatensymposiums am Donnerstag, 6. November, von 13:00 bis 17:00 Uhr (Anmeldung erforderlich).

Ab 18:00 Uhr informieren und debattieren der Netzaktivist Markus Beckedahl und weitere Expertinnen und Experten bei der Podiumsdiskussion „Zwischen Datenschutz und Datenrausch. Warum braucht unsere Gesellschaft Cybersicherheit?“ über Mobilitätsdaten und Cybersicherheit.

Experimentieren, Entdecken und Neues lernen können Groß und Klein beim Family & Friends Day an Demonstratoren und Mitmachständen am Samstag, 8. November, von 13:00 bis 16:00 Uhr auf der Family & Friends „Science Fair!“.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Zum vollständigen Programm: https://www.triangel.space/wissenswoche-anymos

Zum Konsortium des Projekts ANYMOS – Anonymisierung für vernetzte Mobilitätssysteme gehören:

AVL Deutschland GmbH, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, FZI Forschungszentrum Informatik, INIT GmbH, iris-GmbH infrared & intelligent sensors, KIT, Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV), TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum.

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und die NextGeneration EU fördern ANYMOS.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Felix Mescoli, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-41171, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294987
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissenswoche ANYMOS – Mobilitätsforschung zum Mitmachen und Mitreden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Dopamin erhöht die Bereitschaft, auf Belohnungen zu warten
Dopamin erhöht die Bereitschaft, auf Belohnungen zu warten
Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat eine der umfangreichsten Studien zum Einfluss von Dopamin auf menschliche Entscheidungsprozesse durchgeführt. Als Neurotransmitter erfüllt Dopamin verschiedene Funktionen und spielt beispielsweise bei Motivation und Belohnung eine wichtige Rolle. Das Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Elke Smith und Professor Dr. Jan Peters vom Department Psychologie der Universität zu Köln beobachtete, dass die Testpersonen aufgrund von L-DOPA, einer metabolischen Vorstufe von Dopamin, welche dessen Aussch…
Projekt „Poster im Bundestag“ macht studentische Forschung im deutschen Parlament sichtbar
Projekt „Poster im Bundestag“ macht studentische Forschung im deutschen Parlament sichtbar
Die Posterpräsentation findet vom 23. Juni bis 17. Juli 2026 im Paul-Löbe-Haus des Bundestages statt. Studierende von Hochschulen aus ganz Deutschland können sich bis zum 14. Dezember mit einem Abstract, also einer aussagekräftigen Zusammenfassung ihres Forschungsvorhabens online bewerben. Das Forschungsprojekt sollte nicht älter als ein Jahr sein und im Rahmen eines Bachelor-Studiums durchgeführt worden sein. Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages, wird die Ausstellung am 23. Juni feierlich eröffnen. Bei einer anschließenden …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Orgelbau Weimbs auf dem „Portal der Königin“Bild: Orgelbau Weimbs auf dem „Portal der Königin“
Orgelbau Weimbs auf dem „Portal der Königin“
… Weimbs-Orgeln hat das „Portal der Königin“ noch mehr zu bieten. Die werktägliche Presse-Schau informiert über das Geschehen in der Orgelwelt, ein Forum lädt zum Mitreden und Mitmachen ein. Der Online-Shop, über den das Portal finanziert wird, bietet Noten, Bücher und CDs für Musikfreunde. Und viele weitere Informationen laden zum Stöbern, Lesen und Entdecken …
Bild: Open Campus 20.11.2010Bild: Open Campus 20.11.2010
Open Campus 20.11.2010
… Forschungswelt der Mikrofasern, Kunststoffe, Logistik oder Informatik ein. Weitere Informationen und das Programm: www.reutlingen-university.de/wissenswoche Außerdem findet am Mittwoch, 17. November der landesweite Studientag auf dem Campus statt: http://www.reutlingen-university.de/aktuelles/einzelansicht/article/wissenswoche-studientag-am-17-november.html
Bild: Gelebte Inklusion: Heimbeiräte und Werkstatträte informieren sich über neue ProjekteBild: Gelebte Inklusion: Heimbeiräte und Werkstatträte informieren sich über neue Projekte
Gelebte Inklusion: Heimbeiräte und Werkstatträte informieren sich über neue Projekte
… Austausch von Informationen ist eine Voraussetzung, damit auch die Menschen mit Einschränkungen an Entscheidungen teilhaben können. Denn nur wer beteiligt ist, kann mitmachen und mitbestimmen. Und damit alle mitreden können, müssen sie informiert sein. Dazu dienen diese Informationsveranstaltungen für Heimbeiräte und Werkstatträte, die regen Zuspruch …
Bild: Forschung im Patienten-CheckBild: Forschung im Patienten-Check
Forschung im Patienten-Check
… Bürger und Patienten nach ihrer Meinung zu aktueller Forschung rund um die Arthrose gefragt und gehört. Dr. Katharina Zöller (45) von ScienceDialogue lädt zum Mitmachen ein. Frau Zöller, Sie wollen wissen, was der ganz normale Bürger von neuen Arthrose-Therapien hält, die ein großes EU-Forschungsprojekt entwickeln will. Wozu? Zöller: Die Forscher des …
Bild: Neue Website „Konsumgöttinnen.de“ für Frauen - Marketing zum Mitreden, Mitentscheiden und GewinnenBild: Neue Website „Konsumgöttinnen.de“ für Frauen - Marketing zum Mitreden, Mitentscheiden und Gewinnen
Neue Website „Konsumgöttinnen.de“ für Frauen - Marketing zum Mitreden, Mitentscheiden und Gewinnen
… Informationsgehalt bieten, der Frauen wirklich interessiert und adressiert. Gesucht werden dafür aktive, engagierte, kontakt- und konsumfreudige Frauen, die gerne mitmachen bei: 1. Kurzen Internet-Umfragen zu bestimmten Themen & Trends, Produkten & Marken, Dienstleistungen und Kampagnen 2. Tests von neuen Produkten / Dienstleistungen (häufig …
Bild: Das neue, freundliche Thailand-Forum ist onlineBild: Das neue, freundliche Thailand-Forum ist online
Das neue, freundliche Thailand-Forum ist online
… hier unter anderem Bilder, Filme, Musik, Kochrezepte, Airline- und Airportinformationen, Hotelbewertungen, Hinweise zu Veranstaltungen, einen Chat-Raum, und noch sehr viel mehr. Wer im CHENTHAY-FORUM mitmachen möchte, wer demnächst eine Reise nach Thailand plant und sich vorab informieren möchte, wer Informationen zu Land und Leuten sucht oder diese …
Freie Wählervereinigung gründet Landesverband Sachsen-Anhalt
Freie Wählervereinigung gründet Landesverband Sachsen-Anhalt
… Bitterfeld weiter "Es wird dringend Zeit, die hervorragende politische Kompetenz der freien und unabhängigen Wählergemeinschaften endlich auch in den Landtag zu bringen. Denn Demokratie lebt vom Mitdenken! Mitreden! Mitmachen!" Nähere Informationen, Kandidatenvorschläge sowie Mitgliedsanträge bitte per eMail 11.06.2010 von Martin Linek in Magdeburg
Bild: Das Internet-Forum für die Stadt Siegen und Umgebung heißt mein-Siegen.deBild: Das Internet-Forum für die Stadt Siegen und Umgebung heißt mein-Siegen.de
Das Internet-Forum für die Stadt Siegen und Umgebung heißt mein-Siegen.de
… und informieren über Tipps und Tricks zu einer sehr großen Themenvielfalt. Aktuell gibt es bereits über 300 Beiträge. mein-Siegen.de lädt aber nicht nur zum Mitlesen, sondern zum Mitmachen ein! Benutzer können sich ganz einfach und absolut kostenlos anmelden und sofort mit Menschen aus der Umgebung in Kontakt treten, mitreden und Meinungen äußern. So …
Bild: Sportfestival in Saarbrücken – Eine Initiative für Bewegung und GesundheitBild: Sportfestival in Saarbrücken – Eine Initiative für Bewegung und Gesundheit
Sportfestival in Saarbrücken – Eine Initiative für Bewegung und Gesundheit
Saarbrücken, Mai 2008 – Mitmachen, mitreden, mitfiebern mit Ursapharm beim 1. Sportfestival „Sport + Gesundheit erleben“ am 29. Juni 2008 von 10 bis 18 Uhr an der Hermann-Neuberger-Sportschule/Olympiastützpunkt in Saarbrücken 2008 wird für das Saarland sportlicher als erwartet: Über 20 saarländische Sportverbände bieten ein spannendes Programm, an dem …
Bild: Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014 – ARITHNEA gehört dazuBild: Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014 – ARITHNEA gehört dazu
Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014 – ARITHNEA gehört dazu
… werden wir systematisch analysieren, Handlungsfelder identifizieren und neue Impulse aufgreifen. Uns ist es wichtig, unseren Kollegen auch weiterhin ein attraktives und motivierendes Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie mitdenken, mitreden und mitmachen wollen.“ Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/arithnea abgerufen werden.
Sie lesen gerade: Wissenswoche ANYMOS – Mobilitätsforschung zum Mitmachen und Mitreden