openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Orgelbau Weimbs auf dem „Portal der Königin“

04.05.201810:15 UhrKunst & Kultur
Bild: Orgelbau Weimbs auf dem „Portal der Königin“
Das Portal der Königin
Das Portal der Königin

(openPR) Vor einigen Wochen sind Orgelbau und Orgelmusik durch die UNESCO zu „Immateriellem Kulturerbe der Menschheit“ ernannt worden. Eine großartige Auszeichnung, besonders für die vielen Orgelbaufirmen, die mit ihrem Können und Ihrer Liebe zur „Königin der Instrumente“ den Kirchen überall auf der Welt ganz besonderen Klang und inspirierende Schönheit verleihen.

Eine Orgelbaufirma, die sich durch den Bau eindrucksvoller Instrumente und die behutsame Restaurierung und Erhaltung von Orgeln auszeichnet, ist die Firma Weimbs in Hellenthal. Dort entstehen Instrumente von großer Klangschönheit und inspirierendem Design.

Im Monat Mai 2018 kann man die Welt der „Weimbs-Orgeln“ auf dem „Portal der Königin“ unter www.orgel-information.de entdecken. Das von dem Kirchenmusiker und Inhaber des Celler Musik-Medienhauses Daniel Kunert betreute Orgel-Portal stellt jeden Tag eine Orgel vor, die entweder von Orgelbau Weimbs erbaut oder restauriert wurde. Auf einer „Spezial“-Orgelkarte findet man die Standorte der jeweiligen Kirchen und kann sich so auch gleich seine eigene Reiseroute zusammenstellen, um die Orgeln vor Ort in Ihrem „ganz natürlichen Umfeld“ zu erleben.

Neben den Weimbs-Orgeln hat das „Portal der Königin“ noch mehr zu bieten. Die werktägliche Presse-Schau informiert über das Geschehen in der Orgelwelt, ein Forum lädt zum Mitreden und Mitmachen ein. Der Online-Shop, über den das Portal finanziert wird, bietet Noten, Bücher und CDs für Musikfreunde. Und viele weitere Informationen laden zum Stöbern, Lesen und Entdecken ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002742
 623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Orgelbau Weimbs auf dem „Portal der Königin““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Daniel Kunert - Musik-Medienhaus 2

Bild: Gebrauchtnotenwochen-Stöbersamstag in CelleBild: Gebrauchtnotenwochen-Stöbersamstag in Celle
Gebrauchtnotenwochen-Stöbersamstag in Celle
Seit mehr als zwei Wochen sind die „Gebrauchtnotenwochen“ im Notenkeller in Celle, der direkt zwischen der Blumläger Kirche und BAUKING zu finden ist, im Gange. Viele Notenhefte wurde bereits zugunsten des Projektes „SchutzCelle“ verkauft. Und noch immer warten Notenausgaben verschiedenster Art auf ein neues musikalisches Zuhause. Für alle Musiker, die in der Woche arbeiten müssen, ihre Chöre pflegen, in die Tasten hauen, ihre Instrumente streiche(l)n oder zupfen und daher bisher keine Zeit hatten neue Noten-Schätze zu entdecken, bietet sich…
19.02.2019
Bild: Gebrauchtnotenwochen im Notenkeller CelleBild: Gebrauchtnotenwochen im Notenkeller Celle
Gebrauchtnotenwochen im Notenkeller Celle
Wer Musik macht, braucht immer wieder frisches Notenmaterial. Aber neue Noten kosten viel Geld, ein Großeinkauf hinterlässt da ein entsprechend großes Loch in der Geldbörse. Abhilfe schaffen die Gebrauchtnotenwochen vom 01.-28. Februar 2019 im Notenkeller in Celle. In großen Mengen liegen gebrauchte und antiquarische Noten und Bücher bereit, die für wenig Geld gekauft werden können. Meist handelt es sich um einzelne Werke, es gibt jedoch auch manche Notenausgaben in Chorstärke. Teilweise finden sich noch fast neuwertige Chorbücher, aber auch…
09.01.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Orgelpunkt erwirbt Lizenz für Laukhuffs S.1-Software von Otto Heuss GmbHBild: Orgelpunkt erwirbt Lizenz für Laukhuffs S.1-Software von Otto Heuss GmbH
Orgelpunkt erwirbt Lizenz für Laukhuffs S.1-Software von Otto Heuss GmbH
In einem bedeutsamen Schritt zur Förderung der Innovation im Orgelbau hat Dr. Jürgen Scriba (Techscape e.K.) eine Lizenz für die Software des Laukhuff-Schleifenzugmagneten "S.1" von der Otto Heuss GmbH erworben. Dieser Schritt betont das Engagement beider Unternehmen, die Innovation und Entwicklung in der Orgelbau-Welt voranzutreiben.Die Otto Heuss GmbH …
Bild: 10 Jahre "Das Portal der Königin"Bild: 10 Jahre "Das Portal der Königin"
10 Jahre "Das Portal der Königin"
… bieten sich viele Möglichkeiten für Musikgenuss, Weiterbildung oder musikalisch angereicherte Gespräche. Dank der Sponsoren, dem Hotel/Restaurant Schapers, der Sparkasse Celle, dem Orgelbauunternehmen Feopentow, dem Verlag Edition Punctum Saliens, dem Instrumentenbauunternehmen Schmidt und dem Verlag Strube konnte die Festwoche mit ihrem umfangreichen …
Bild: „MusicacontexT“ in der Garnison-Kirche CelleBild: „MusicacontexT“ in der Garnison-Kirche Celle
„MusicacontexT“ in der Garnison-Kirche Celle
… ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Das Konzert ist Teil der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Internet-Seite www.orgel-information.de, dem „Portal der Königin“. Dieses Online-Portal, welches von der Firma Daniel Kunert aus Unterlüß-Lutterloh geführt wird, stellt Pfeifenorgeln, Kirchengemeinden, Organisten und viele weitere Aspekte rund um …
Bild: „Musik-Plauderei“ im Notenkeller CelleBild: „Musik-Plauderei“ im Notenkeller Celle
„Musik-Plauderei“ im Notenkeller Celle
Im Jahr 2014 wurden Orgelbau und Orgelmusik in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen und in diesem Jahr als zweite deutsche Nominierung der Bundesregierung für die „Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ bei der UNESCO eingereicht. Der maßgebliche Initiator dieses Projekts, …
TA Triumph-Adler AG setzt Expansionskurs konsequent fort
TA Triumph-Adler AG setzt Expansionskurs konsequent fort
Mit dem Kauf der Firma Weimbs Büro- und Kommunikationstechnik GmbH verfolgt die TA Triumph-Adler AG auch weiterhin erfolgreich ihre Wachstumsstrategie. Das Fachhandelsunternehmen soll in die TA Triumph-Adler Corporate Consulting GmbH integriert werden und zum weiteren Ausbau der Marktstellung des Spezialisten für Effizienz im Document Business im Rheinland …
Bild: 10 Jahre "Das Portal der Königin"Bild: 10 Jahre "Das Portal der Königin"
10 Jahre "Das Portal der Königin"
Pfeifenorgeln, Kirchengemeinden, Kirchenmusiker und viele weitere Informationen zur “Königin der Instrumente” findet man im Internet auf dem “Portal der Königin” unter www.orgel-information.de. In diesem Jahr feiert das deutschlandweit bekannte Orgel-Portal sein 10jähriges Bestehen. Angefangen hat alles mit einer großen Leidenschaft für dies prächtige …
Bild: Berlin: Prof. Wolfgang Seifen spielt im Rogate-Advents-Gottesdienst am DonnerstagBild: Berlin: Prof. Wolfgang Seifen spielt im Rogate-Advents-Gottesdienst am Donnerstag
Berlin: Prof. Wolfgang Seifen spielt im Rogate-Advents-Gottesdienst am Donnerstag
… künstlerischer Leiter des Internationalen Orgelimprovisationsfestivals Berlin und (gemeinsam mit Helmut Hoeft) der Orgelkonzertreihe Meisterkonzerte Berlin. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen über Orgelbau und Orgelimprovisation herausgegeben und zahlreiche Kompositionen für Chor, Orgel sowie Kammermusik geschrieben. Ferner zeichnet er sich aus durch etliche …
Neue Europass Zeugniserläuterungen für den Orgelbau
Neue Europass Zeugniserläuterungen für den Orgelbau
Seit 1. August 2019 gilt die Neuordnung der Ausbildung für Orgelbauerinnen und Orgelbauer in Deutschland. Nun liegen dazu auch die entsprechenden Europass Zeugniserläuterungen vor. Sie sorgen für europaweite Transparenz der Ausbildungsinhalte und unterstützen bei der Bewerbung im In- und Ausland. Die Orgel wird als „Königin der Musikinstrumente“ bezeichnet. …
Bild: „Tag der offenen Orgelbauwerkstatt“ in Wienhausen-OppershausenBild: „Tag der offenen Orgelbauwerkstatt“ in Wienhausen-Oppershausen
„Tag der offenen Orgelbauwerkstatt“ in Wienhausen-Oppershausen
… gebaut? Was für Material wird verwendet, wie wird es zusammengesetzt und was muss man dabei beachten? Das können Sie am „Tag der offenen Orgelbauwerkstatt“ beim Orgelbauunternehmen Feopentow erfahren. Die Pfeifenorgel ist ein großartiges Instrument. Majestätisch. Gewaltig. Und dabei sensibel und empfindlich. Die oft als „Königin der Instrumente“ bezeichnete …
Bild: "Zukunft Orgel" - Gesprächsrunde in CelleBild: "Zukunft Orgel" - Gesprächsrunde in Celle
"Zukunft Orgel" - Gesprächsrunde in Celle
Am 07.12.2017 ging eine wunderbare Nachricht durch die Orgelwelt: Die UNESCO hat den Orgelbau und die Orgelmusik in Deutschland in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit wird der hohe Stellenwert der „Königin der Instrumente“ für die Kultur unseres Landes deutlich gemacht. Im kirchlichen Leben hat die Orgel schon lange eine …
Sie lesen gerade: Orgelbau Weimbs auf dem „Portal der Königin“