(openPR) Vor einigen Wochen sind Orgelbau und Orgelmusik durch die UNESCO zu „Immateriellem Kulturerbe der Menschheit“ ernannt worden. Eine großartige Auszeichnung, besonders für die vielen Orgelbaufirmen, die mit ihrem Können und Ihrer Liebe zur „Königin der Instrumente“ den Kirchen überall auf der Welt ganz besonderen Klang und inspirierende Schönheit verleihen.
Eine Orgelbaufirma, die sich durch den Bau eindrucksvoller Instrumente und die behutsame Restaurierung und Erhaltung von Orgeln auszeichnet, ist die Firma Weimbs in Hellenthal. Dort entstehen Instrumente von großer Klangschönheit und inspirierendem Design.
Im Monat Mai 2018 kann man die Welt der „Weimbs-Orgeln“ auf dem „Portal der Königin“ unter www.orgel-information.de entdecken. Das von dem Kirchenmusiker und Inhaber des Celler Musik-Medienhauses Daniel Kunert betreute Orgel-Portal stellt jeden Tag eine Orgel vor, die entweder von Orgelbau Weimbs erbaut oder restauriert wurde. Auf einer „Spezial“-Orgelkarte findet man die Standorte der jeweiligen Kirchen und kann sich so auch gleich seine eigene Reiseroute zusammenstellen, um die Orgeln vor Ort in Ihrem „ganz natürlichen Umfeld“ zu erleben.
Neben den Weimbs-Orgeln hat das „Portal der Königin“ noch mehr zu bieten. Die werktägliche Presse-Schau informiert über das Geschehen in der Orgelwelt, ein Forum lädt zum Mitreden und Mitmachen ein. Der Online-Shop, über den das Portal finanziert wird, bietet Noten, Bücher und CDs für Musikfreunde. Und viele weitere Informationen laden zum Stöbern, Lesen und Entdecken ein.













