(openPR) Cembalo-Musik aus dem goldenen Zeitalter dieses Instrumentes gibt es am 03.05.2015 um 19 Uhr in der Garnison-Kirche am Französischen Garten zu erleben. Yvonne Petitpierre und Albert-Jan Roelofs, der am 04.05.2015 einen Cembalo-Kurs am selben Ort leiten wird, führen die Zuhörer mit Musik und Text durch das Programm.
Es erklingen Werke von Francois Couperin (1668-1733), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Jaques Duphly (1715-1789), Jean-Baptiste Forqueray (1699-1782), Francois D’Agincourt (1684-1758) und Claude-Bénigne Balbastre (1724-1799). Das Programm wird mit Wortbeiträgen abgerundet und so bietet das Konzert Musik im Spannungsfeld von Text und historischem Umfeld.
Albert-Jan Roelofs studierte Cembalo und Orgel in Amsterdam und Maastricht und war Meisterklassen-Student bei Gustav Leonhardt, Ton Koopman und Harald Vogel. Er gilt als Spezialist der Tastenmusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Neben einer intensiven Konzerttätigkeit gastiert Roelofs regelmäßig bei internationalen Festivals für Alte Musik.
Der Eintritt zu dem Konzert mit diesem außergewöhnlichen Künstler ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Das Konzert ist Teil der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Internet-Seite www.orgel-information.de, dem „Portal der Königin“. Dieses Online-Portal, welches von der Firma Daniel Kunert aus Unterlüß-Lutterloh geführt wird, stellt Pfeifenorgeln, Kirchengemeinden, Organisten und viele weitere Aspekte rund um die Kirchenmusik und die „Königin der Instrumente“ dar. Auch die „traurige Königin“ der Garnison-Kirche wird auf der Internet-Seite präsentiert, das Unternehmen bemüht sich darum, Restaurierungsbestrebungen zu unterstützen.