openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investition in die Zukunft: Warum sich berufliche Fortbildung für Beschäftigte und Unternehmen auszahlt

22.10.202511:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Investition in die Zukunft: Warum sich berufliche Fortbildung für Beschäftigte und Unternehmen auszahlt
Dank digitaler Lernformen lässt sich Weiterbildung flexibel gestalten – unabhängig von Ort und Zeit. (© thestandingdesk / Unsplash)
Dank digitaler Lernformen lässt sich Weiterbildung flexibel gestalten – unabhängig von Ort und Zeit. (© thestandingdesk / Unsplash)

(openPR) Im hektischen Arbeitsalltag bleibt Weiterbildung oft auf der Strecke. Viele Beschäftigte finden neben Job und Familie kaum Zeit für zusätzliche Qualifizierung - dabei bringt kontinuierliches Lernen sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern echte Vorteile.

Neue Chancen durch Fortbildung

Wer sich weiterbildet, öffnet neue berufliche Türen. Aktuelle Kenntnisse und Fähigkeiten verbessern nicht nur die Karriereaussichten, sondern machen auch den Arbeitsplatz sicherer. Gezielte Qualifizierung steigert den eigenen Wert auf dem Arbeitsmarkt und bereitet auf kommende Herausforderungen vor.

Starke Mitarbeiter, starke Unternehmen

Auch Arbeitgeber ziehen großen Nutzen aus gut ausgebildeten Teams. Qualifizierte Fachkräfte stärken die Wettbewerbsfähigkeit und helfen dabei, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Außerdem motiviert Weiterbildung die Belegschaft und steigert das Engagement. Staatliche Förderprogramme unterstützen zusätzlich dabei, die Kosten im Rahmen zu halten.

Lernen wird flexibler

Moderne Weiterbildung passt sich dem Leben an: Viele Kurse finden online statt. So können Teilnehmer bequem von zu Hause oder sogar vom Büro aus lernen. Das spart Zeit und Geld und lässt sich gut mit dem Beruf vereinbaren. Virtuelle Seminarräume und moderne Technik sorgen für effektives Lernen ohne Anfahrtswege.

Förderung macht's möglich

Bund und Länder bieten verschiedene Unterstützung für berufliche Fortbildung – sowohl für Arbeitgeber als auch Beschäftigte. Die wichtigsten Programme sind:

Bildungsgutschein: Übernimmt die Kosten für berufliche Qualifizierung, Umschulung oder Anpassungsfortbildung
Qualifizierungschancengesetz (QCG): Bezuschusst Schulungskosten und Lohnfortzahlung in gefährdeten Berufen
Aufstiegs-BAföG (AFBG): Bietet höhere Förderung und Darlehenserlass für beruflichen Aufstieg
Weiterbildungsprämie und -geld: Belohnt erfolgreiche Abschlüsse mit Prämien und monatlichen Zuschüssen
Bildungsurlaub und -scheck: Ermöglicht in manchen Bundesländern bezahlte Freistellung oder finanzielle Hilfe

Professionelle Begleitung auf dem Weg nach oben

Das IBB Institut für Berufliche Bildung (www.ibb.com) unterstützt alle, die sich weiterqualifizieren möchten – ob Einzelpersonen oder Unternehmen. Erfahrene Bildungsexperten beraten umfassend und helfen bei der Planung von Fortbildungen. Mit vielen zertifizierten Angeboten entwickeln sie individuelle Lösungen für jeden Bedarf und unterstützen bei der Kursauswahl sowie Förderanträgen.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294601
 278

Pressebericht „Investition in die Zukunft: Warum sich berufliche Fortbildung für Beschäftigte und Unternehmen auszahlt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IBB Institut für Berufliche Bildung

Bild: Vom Büro in die Kanzlei: So gelingt der Quereinstieg als Rechtsanwalts- und Notariatsassistent/-inBild: Vom Büro in die Kanzlei: So gelingt der Quereinstieg als Rechtsanwalts- und Notariatsassistent/-in
Vom Büro in die Kanzlei: So gelingt der Quereinstieg als Rechtsanwalts- und Notariatsassistent/-in
Der juristische Sektor befindet sich in einem Dilemma: Während die Auftragsbücher immer voller werden, bleiben die Schreibtische der „ReNo“-Assistentinnen und -Assistenten zunehmend unbesetzt. Der Fachkräftemangel in deutschen Kanzleien und Notariaten hat kritische Ausmaße erreicht – doch wo andere nur Probleme sehen, erkennt das Institut für Berufliche Bildung (IBB) Chancen für eine berufliche Neuorientierung. Mit praxisnahen, kompakten Weiterbildungen schlägt das IBB eine Brücke zwischen kaufmännisch qualifizierten Quereinsteigern und einer…
Bild: E-Commerce und Online-Handel: Digitale Zukunft schafft neue BerufschancenBild: E-Commerce und Online-Handel: Digitale Zukunft schafft neue Berufschancen
E-Commerce und Online-Handel: Digitale Zukunft schafft neue Berufschancen
Der deutsche E-Commerce erlebt nach zwei herausfordernden Jahren eine bemerkenswerte Erholung. Laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) stieg der Brutto-Umsatz im Online-Handel mit Waren 2024 um 1,1 Prozent auf 80,6 Milliarden Euro – das erste Wachstum seit 2021. Diese positive Entwicklung eröffnet Menschen in beruflichen Übergangsphasen konkrete Chancen für einen erfolgreichen Neustart in einer zukunftsorientierten Branche. Stellenmarkt zeigt dynamische Entwicklung Der Arbeitsmarkt im E-Commerce-Bereich präsen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Betriebliches GesundheitsmanagementBild: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement
… alternde Belegschaft, sowie Fachkräftemangel in einigen Branchen sind deutliche Faktoren, die für die Einrichtung eines betrieblichen Gesundheitswesens sprechen. Mit anderen Worten: Sind die Beschäftigten möglichst lange gesund und zufrieden bei der Arbeit, sind sie für Unternehmen ein zuverlässiger Faktor, mit dem lange zu rechnen ist. Die Investition …
Seminar für Beschäftigte der Verwaltung/Behörde: „Umgang mit Reichsbürgern“
Seminar für Beschäftigte der Verwaltung/Behörde: „Umgang mit Reichsbürgern“
Beschäftigte lernen in diesem Seminar, wie der Umgang mit Reichsbürgern zu gestalten ist und eskalative Dynamiken frühzeitig erkannt werden können. „Umgang mit Reichsbürgern – Psychologische Handlungsstrategien“ wird von Forensische Psychologie – Beratung – Coaching – Fortbildung am 19.04.2017 in Darmstadt durchgeführt. In dem eintägigen Seminar lernen …
Bild: NRW-Bildungsschecks für ILS-Fernlehrgänge nutzbarBild: NRW-Bildungsschecks für ILS-Fernlehrgänge nutzbar
NRW-Bildungsschecks für ILS-Fernlehrgänge nutzbar
… Arbeitgeber mit Sitz in NRW den Antrag für seinen Mitarbeiter, so darf der Nutzer des Bildungsschecks durchaus außerhalb der Landesgrenzen wohnen. Auch geringfügig Beschäftigte, Mini-Jobber und Beschäftigte mit Zeitvertrag haben Anrecht auf einen Bildungsscheck, ebenso Beschäftigte, die sich gerade in Mutterschaftsurlaub oder Elternzeit befinden, und auch …
Investition in die eigenen Mitarbeiter – mit öffentlichen Fördergeldern
Investition in die eigenen Mitarbeiter – mit öffentlichen Fördergeldern
Mit dem WeGebAU Programm können Unternehmen ältere und gering qualifizierte Beschäftigte mit Hilfe öffentlicher Fördergelder weiterqualifizieren. In Zusammenarbeit mit der DEKRA Akademie Dortmund wurde aktuell ein Projekt gestartet. Davon profitieren die Mitarbeiter und vor allem: Das Unternehmen. Als langjähriger Mitarbeiter der DEKRA Akademie Dortmund …
Bild: acadon AG: Gute Chancen für angehende FachinformatikerBild: acadon AG: Gute Chancen für angehende Fachinformatiker
acadon AG: Gute Chancen für angehende Fachinformatiker
… dass unser Engagement in eine qualitativ hochwertige Ausbildung maßgeblich das Wachstum unseres Unternehmens gefördert hat. Aus den eigenen Reihen generieren wir permanent gute Beschäftigte, die uns als Fach- und Führungskräfte auf unserem Expansionskurs nach vorne bringen.“ Gerade haben wieder fünf Auszubildende bei acadon erfolgreich ihre Ausbildung …
Bild: Wer jetzt nicht investiert, ist selber schuldBild: Wer jetzt nicht investiert, ist selber schuld
Wer jetzt nicht investiert, ist selber schuld
… Tabakkonzern Philip Morris investiert 320 Millionen US-Dollar in eine neue Fabrik, die ab 2019 in Betrieb gehen soll. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen dort rund 500 Beschäftigte Tabaksticks für neuartige E-Zigaretten produzieren. Mit dem Bau der Fabrik soll Ende kommenden Jahres begonnen werden. „Die Investition ist ein wesentlicher Meilenstein auf dem Weg …
Bild: Deeskalation - Umgang mit schwierigen und aggressiven Personen in BehördenBild: Deeskalation - Umgang mit schwierigen und aggressiven Personen in Behörden
Deeskalation - Umgang mit schwierigen und aggressiven Personen in Behörden
Leider nimmt „Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes trotz aller Bemühungen zu“, teilt der dbb (Deutsche Beamtenbund und Tarifunion) Anfang 2018 mit. Beschäftigte müssen vor Eskalationen geschützt werden und handlungsfähig in schwierigen Situationen bleiben. Neben baulichen Maßnahmen müssen Beschäftigte für schwierige Situationen vorbereitet …
Bild: Zusatzqualifikation als Betrieblicher PflegelotseBild: Zusatzqualifikation als Betrieblicher Pflegelotse
Zusatzqualifikation als Betrieblicher Pflegelotse
… Wissen durch seine Tätigkeit sowohl in der Finanzbranche als auch in der Caritas. Die Fortbildung richtet sich an Finanzdienstleister, Personalverantwortliche, Betriebsräte und Beschäftigte in Unternehmen und Seiteneinsteiger, die an dem Thema interessiert sind. Im Bedarfsfall ist der betriebliche Pflegelotse erste Anlaufstelle und übernimmt die wertvolle …
Bild: Ausbildung der Ausbilder (AdA)Bild: Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
… Wandels und des damit verbundenen Fachkräftemangels gewinnt die Berufsausbildung für jedes Unternehmen an Bedeutung. Gute berufliche Aus- bildung von Jugendlichen muss heute als sinnvolle Investition in die Zukunft des Unter- nehmens verstanden werden. Gute Auszubildende zu finden, die Ausbildung professionell zu gestalten und die Ausgebildeten dann an das …
Ausweg Weiterbildung - berufliche Chancen erweitern mit Qualifizierung zum Ausbeultechniker
Ausweg Weiterbildung - berufliche Chancen erweitern mit Qualifizierung zum Ausbeultechniker
… Kraftfahrzeugen. Verbesserung beruflicher Chancen mit der Qualifizierung zum Ausbeultechniker bei der IbF-Halle GmbH – Institut für berufliche Fortbildung. Arbeitssuchende und auch geringqualifizierte Beschäftigte haben die Möglichkeit Ihre beruflichen Potentiale und Kompetenzen mit dieser zertifizierten Ausbildung zu erweitern. Durch einen 12-Wöchigen Intensivkurs wird …
Sie lesen gerade: Investition in die Zukunft: Warum sich berufliche Fortbildung für Beschäftigte und Unternehmen auszahlt