openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DAAD fördert deutsch-südafrikanische Kooperation für eine sozial gerechte Energiewende | Neues Fachzentrum ausgewählt

22.10.202511:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: DAAD fördert deutsch-südafrikanische Kooperation für eine sozial gerechte Energiewende | Neues Fachzentrum ausgewählt

(openPR) Ab Januar 2026 unterstützt der DAAD mit dem neuen Fachzentrum Projekte, die den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der sogenannten Just Energy Transition – also einer sozial gerechten Energiewende – weiterqualifizieren. Das Zentrum soll dazu beitragen, Forschungsergebnisse stärker in die Praxis von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft im südlichen Afrika zu übertragen. Es entsteht im Rahmen des Projekts „ENERGISE“ der Technischen Universität München in Zusammenarbeit mit ihren vier südafrikanischen Partnerhochschulen: University of the Witwatersrand, University of Johannesburg, Tshwane University of Technology und University of Venda. In gemeinsamen Lehr- und Forschungsprojekten sollen insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Lösungen für eine nachhaltige und sozial ausgewogene Energiezukunft entwickeln – etwa zur Integration erneuerbarer Energien, zur Gestaltung neuer Arbeitsmärkte oder zur Energieversorgung ländlicher Regionen.

Erfolgsmodell Fachzentren Afrika

Das neue Fachzentrum ist ein gemeinsames Projekt des DAAD, des Auswärtigen Amtes und des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es geht auf den Runden Tisch der Bundesregierung „Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung“ mit Fokus auf Subsahara-Afrika zurück. Das AA finanziert die grundständigen Ausbildungskomponenten des neuen Fachzentrums, das BMFTR unterstützt Promovierende und Postdocs aus Deutschland und Südafrika.

Das DAAD-Förderprogramm „Fachzentren Afrika“ besteht seit 2008. Es stärkt die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften in ausgewählten Disziplinen für Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft, fördert den Aufbau von Forschungskapazitäten und unterstützt die Vernetzung afrikanischer und deutscher Hochschulen. Seit Programmstart wurden 14 Fachzentren in 13 afrikanischen Ländern gefördert – acht befinden sich derzeit in der Förderung, sechs wurden bereits erfolgreich abgeschlossen.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Lars Gerold
Leiter des Referats P31 - Hochschulstrukturförderung in der Entwicklungszusammenarbeit
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
+49 228 882 685
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294592
 232

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DAAD fördert deutsch-südafrikanische Kooperation für eine sozial gerechte Energiewende | Neues Fachzentrum ausgewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Foresight als Kompass für die Stadt von morgenBild: Foresight als Kompass für die Stadt von morgen
Foresight als Kompass für die Stadt von morgen
Wie können Städte auch in Zukunft lebenswert, resilient und innovativ bleiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Fraunhofer IAO und liefert mit dem erschienenen Tagungsband zur FUTUROMUNDO FORESIGHT 2025 neue Impulse für die Stadtentwicklung der Zukunft. Der Band bündelt Beiträge internationaler Expertinnen und Experten, Praxisbeispiele und Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei Foresight – die strategische Vorausschau als Instrument, um zukünftige Entwicklungen frühzeitig zu erkenne…
Bild: „Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends“ – das neue Themenspecial von e-teaching.org startet am 27. OktoberBild: „Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends“ – das neue Themenspecial von e-teaching.org startet am 27. Oktober
„Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends“ – das neue Themenspecial von e-teaching.org startet am 27. Oktober
Die professionelle Entwicklung von Studiengängen und Curricula ist ein wesentliches Instrument zur Neugestaltung und Weiterentwicklung von Studieninhalten, Lehrveranstaltungen oder didaktischen Konzepten. Zugleich stellt sie eine komplexe Gestaltungsaufgabe an der Schnittstelle von Fachwissenschaft, Didaktik, Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung dar. Im Wintersemester 2025/26 bietet das Portal e-teaching.org gemeinsam mit Expertinnen und Experten wissenschaftlich fundierte Einblicke und praxisnahe Impulse zu diesem vielschichtigen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Siemens/DAAD-Alumni-Treffen: Wiedersehen mit vielen Perspektiven
Siemens/DAAD-Alumni-Treffen: Wiedersehen mit vielen Perspektiven
… international agierendes Unternehmen planen wir langfristig und investieren in zukünftige Fach- und Führungskräfte. Das großartige Engagement des DAAD und unsere erfolgreiche Kooperation unterstützen diese Zielsetzung hervorragend", unterstreicht Susanne Kiefer, Corporate Personnel, Siemens AG, die Förderziele und Dr. Christian Bode, Generalsekretär des DAAD …
Forschungen zur Wurzelarchitektur in Getreide
Forschungen zur Wurzelarchitektur in Getreide
DAAD fördert den wissenschaftlichen Austausch mit Australien im Rahmen eines Kooperationsprojekts der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der University of Queensland (UQ) in Brisbane --- Die strategische Partnerschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) mit australischen Universitäten spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie …
Bild: Sonnenkaufhaus Photovoltaik Fachzentrum eröffnet neuen Standort in LörrachBild: Sonnenkaufhaus Photovoltaik Fachzentrum eröffnet neuen Standort in Lörrach
Sonnenkaufhaus Photovoltaik Fachzentrum eröffnet neuen Standort in Lörrach
… sonnenreiche Stadt mit einem hohen Potenzial für die Nutzung von Solarenergie. Wir möchten dazu beitragen, dass die Menschen in der Region die Energiewende aktiv mitgestalten und von den Vorteilen der Photovoltaik profitieren können.“Das Sonnenkaufhaus Photovoltaik Fachzentrum in Lörrach bietet seinen Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum, darunter:Kostenlose …
Bild: Management-Hochschule Mannheim kooperiert mit Uni in Tunis - Deutsch-tunesische Akkreditierung als erstes ZielBild: Management-Hochschule Mannheim kooperiert mit Uni in Tunis - Deutsch-tunesische Akkreditierung als erstes Ziel
Management-Hochschule Mannheim kooperiert mit Uni in Tunis - Deutsch-tunesische Akkreditierung als erstes Ziel
… Hochschulkonzept. Im Verlaufe der dreitägigen Auftaktkonferenz, die den Startschuss zum DAAD-Projekt an der HdWM lieferte, wurden neben intensiven Abstimmungsgesprächen der Kooperationspartner untereinander auch mehrere öffentliche Veranstaltungen durchgeführt. Vorlesungen, Workshops, Präsentationen und Diskussionsrunden standen dabei im Mittelpunkt. Gerne nutzten die …
Wissenschaftsaustausch trotzt weltweiter Unsicherheit – DAAD zieht positive Bilanz für 2024
Wissenschaftsaustausch trotzt weltweiter Unsicherheit – DAAD zieht positive Bilanz für 2024
… internationalen Wissenschaftsaustausch und den DAAD – und dennoch ein erfolgreiches“, erklärte Mukherjee bei der Vorstellung des Berichts. „Die geopolitische Lage hat sich verändert, Kooperationen mit China wurden herausfordernder und beratungsintensiver, Russlands Krieg gegen die Ukraine dauerte an und die erneute Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten …
Neues Programm fördert Forschergruppen in der Klima-, Energie- und Erdsystemforschung
Neues Programm fördert Forschergruppen in der Klima-, Energie- und Erdsystemforschung
… die mit ihrer Arbeit in der Klima-, Energie- und Erdsystemforschung zum Erreichen der Klimaziele beitragen. Es bietet Interessenten die Möglichkeit, in Kooperation mit einer Universität oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung in Deutschland eine mit Personal- und Sachmitteln ausgestattete Forschungsgruppe zu etablieren. Bewerben können sich …
Bild: Schön Klinik Düsseldorf erweitert Kompetenz: Priv.-Doz. Dr. Thilo Patzer neuer Chefarzt im Orthopädie-ZentrumBild: Schön Klinik Düsseldorf erweitert Kompetenz: Priv.-Doz. Dr. Thilo Patzer neuer Chefarzt im Orthopädie-Zentrum
Schön Klinik Düsseldorf erweitert Kompetenz: Priv.-Doz. Dr. Thilo Patzer neuer Chefarzt im Orthopädie-Zentrum
… Düsseldorf hat ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Orthopädie erweitert. Seit dem 2. Oktober bildet der Bereich Schulter, Ellenbogen, Knie und Sportmedizin ein eigenes Fachzentrum. Geleitet wird es von Privatdozent (PD) Dr. Thilo Patzer, der in seinem Spezialgebiet zuletzt als Sektionsleiter der Orthopädischen Uniklinik Düsseldorf tätig war. Der 40-jährige …
Bild: SaM Solutions kooperiert mit dem DAAD und der Belarussischen Nationalen Technischen UniversitätBild: SaM Solutions kooperiert mit dem DAAD und der Belarussischen Nationalen Technischen Universität
SaM Solutions kooperiert mit dem DAAD und der Belarussischen Nationalen Technischen Universität
… Einrichtung ist es, Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Universität die notwendigen Sprachkenntnisse zu vermitteln, um in Deutschland zu studieren und zu forschen. Die aktuelle Kooperation erfolgt vor dem Hintergrund, dass zahlreiche Kunden von SaM Solutions aus dem deutschsprachigen Raum stammen. Zu ihnen gehören Unternehmen wie Lexware, SAP, …
Bild: Elisabeth-Klinik in Bigge richtet Abteilung für Geriatrie einBild: Elisabeth-Klinik in Bigge richtet Abteilung für Geriatrie ein
Elisabeth-Klinik in Bigge richtet Abteilung für Geriatrie ein
… es um Hilfsmittel für die eigenen vier Wände geht. Auch Angehörigen geben wir selbstverständlich Hilfestellung. Hilfreich ist hier auch die enge Kooperation mit der Orthopädietechnik des benachbarten Josefsheim." Mit dem Angebot der Altersmedizin (Geriatrie) erweitert die Elisabeth-Klinik, als orthopädisch-rheumatologisches Fachzentrum erneut ihr Leistungsspektrum. …
Sie lesen gerade: DAAD fördert deutsch-südafrikanische Kooperation für eine sozial gerechte Energiewende | Neues Fachzentrum ausgewählt