openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutschland hat kein KI-Problem – sondern ein Kompetenzproblem

21.10.202508:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: Deutschland hat kein KI-Problem – sondern ein Kompetenzproblem
Clever Mangos - erfahrene sehr gute KI-Weiterbildung für Unternehmen
Clever Mangos - erfahrene sehr gute KI-Weiterbildung für Unternehmen

(openPR) Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber oft noch ein Rätsel. Laut dem aktuellen bidt-Digitalbarometer 2025 wissen zwar 99 Prozent der Deutschen, was KI ist, doch 29 Prozent glauben, sie sei unvoreingenommen. Gleichzeitig befürchten 49 Prozent, dass KI Arbeitsplätze vernichtet.
Für die Hamburger Weiterbildungsfirma Clever Mangos ist das ein klares Warnsignal – und eine riesige Chance: Deutschland braucht keine neue Technologie, sondern mehr Kompetenz im Umgang mit ihr.

„KI ist nicht intelligent – sie ist plausibel. Sie liefert keine Wahrheit, sondern Wahrscheinlichkeiten,“ erklärt Torsten Sollitzer, KI-Experte und Mitgründer von Clever Mangos.
„Genau deshalb ist Medienkompetenz das neue Betriebssystem: Wer KI richtig einordnet, kann sie erfolgreich und verantwortungsvoll einsetzen.“

Zwischen Angst und Allmacht – Deutschland braucht mehr KI-Kompetenz

Die Studie zeigt deutlich: Zwischen übertriebener Angst und blindem Vertrauen liegt eine gefährliche Lücke – das Verständnisproblem.
Fast 54 Prozent der Deutschen (53,9 %) sagen, es sei ihnen wichtig, sich über KI zu informieren. Die Bereitschaft zum Lernen ist also da – aber die Orientierung fehlt.

Hier setzen die KI-Weiterbildungsexperten von Clever Mangos an.
In Workshops, Impulsvorträgen und Onlineformaten vermitteln sie praxisnahes Wissen, das aus Unsicherheit Neugier und aus Angst Kompetenz macht.
Ihre Programme richten sich besonders an Mittelständler, Führungskräfte und Teams, die lernen wollen, KI souverän und gewinnbringend einzusetzen.

„Wir haben kein KI-Problem – wir haben ein Kompetenzproblem,“ betont Florian Knust, Mitgründer von Clever Mangos.
„Unsere Teilnehmenden machen durchweg positive Erfahrungen, weil sie nach unseren Trainings nicht mehr über KI reden, sondern sie verstehen und nutzen können.“

Drei einfache Regeln für den kritischen KI-Umgang

Clever Mangos vermittelt in seinen Trainings eine klare, anwendbare Haltung im Umgang mit KI – leicht verständlich, aber mit Tiefgang:

1️⃣ Sei kritisch. Nur weil etwas überzeugend klingt, ist es nicht automatisch wahr.
2️⃣ Check die Quellen. Wenn eine KI eine Studie nennt – google sie.
3️⃣ Frag nach. „Woher hast du diese Info?“ oder „Bist du dir sicher?“

Diese Prinzipien fördern das, was Unternehmen heute brauchen: souveräne, kompetente Mitarbeitende, die KI-Ergebnisse einschätzen können – statt sie blind zu glauben.

„Wir wollen, dass Menschen die Kontrolle behalten. KI soll unterstützen, nicht ersetzen,“ sagt Oliver Bock, Mitgründer und erfahrener Weiterbildungsexperte von Clever Mangos.
„Das gelingt nur, wenn man versteht, wie KI funktioniert – und wann sie halluziniert.“

Positive Erfahrungen statt KI-Angst

Clever Mangos hat in den letzten Jahren hunderte Teilnehmende geschult – von Marketing-Teams über HR-Abteilungen bis hin zu Geschäftsführern.
Das Feedback ist eindeutig: hoher Praxisbezug, inspirierendes Format, sofort umsetzbar.
Viele Teilnehmende berichten von einem echten Perspektivwechsel – weg von der Angst vor der Maschine, hin zu einer positiven, informierten Haltung gegenüber KI.

„Wenn Menschen verstehen, was KI kann – und was nicht –, dann nutzen sie sie erfolgreicher und mit mehr Vertrauen,“ so Knust.
„Genau das wollen wir fördern: Positive Erfahrungen mit KI, statt Verunsicherung durch Halbwissen.“

Clever Mangos – Experten für praxisnahe KI-Weiterbildung

Clever Mangos gilt als einer der führenden Anbieter für praxisnahe KI-Schulungen in Deutschland.
Die Gründer Florian Knust, Torsten Sollitzer und Oliver Bock kombinieren jahrelange Erfahrung in Digitalisierung, Didaktik und KI-Ethik.
Ihr Ansatz: verständliche, kompetente und inspirierende Weiterbildung, die echten Mehrwert schafft.

Unternehmen, die Clever Mangos-Workshops besucht haben, berichten durchweg von positiven Erfahrungen, gestiegener Akzeptanz und einer neuen Lernkultur rund um KI.
So entsteht das, was Deutschland jetzt braucht: mehr Vertrauen in Technologie – durch Wissen.
Als ersten Schritt können Unternehmen den gratis und online den KI Reifegrad-Check machen.


Tipp für Führungskräfte: Jetzt noch für 2025 Weiterbildungsbudget nutzen.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294448
 1

Pressebericht „Deutschland hat kein KI-Problem – sondern ein Kompetenzproblem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Clever Mangos

Bild: Alle Unternehmen reden über KI. Aber Hand aufs Herz: Wie weit seid ihr wirklich – oder redet ihr nur drüber?Bild: Alle Unternehmen reden über KI. Aber Hand aufs Herz: Wie weit seid ihr wirklich – oder redet ihr nur drüber?
Alle Unternehmen reden über KI. Aber Hand aufs Herz: Wie weit seid ihr wirklich – oder redet ihr nur drüber?
Der neue KI-Reifegrad-Check von Clever Mangos zeigt in 2 Minuten, ob euer Unternehmen schon skaliert – oder noch experimentiert. Komplett gratis, online und anonym. Viele Unternehmen glauben, sie hätten schon KI – doch der Reality-Check zeigt oft etwas anderes Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Alltag. Doch viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fragen sich: „Machen wir eigentlich schon genug? Oder verpassen wir gerade den Anschluss?“ Genau hier setzt der neue KI-Reifegrad-Check von Clever Mangos an. …
Bild: ChatGPT: Mehr Lipstick als Linux – die unerwartete Nutzer-RevolutionBild: ChatGPT: Mehr Lipstick als Linux – die unerwartete Nutzer-Revolution
ChatGPT: Mehr Lipstick als Linux – die unerwartete Nutzer-Revolution
Als ChatGPT Ende 2022 online ging, war die Szene klar verteilt: Rund 80 % der frühen aktiven Nutzer hatten männliche Vornamen. Frauen waren kaum sichtbar – ein Muster, das man aus der Tech-Welt kennt: Männer testen zuerst, Frauen steigen später ein. Doch weniger als drei Jahre später ist alles anders: Im Juni 2025 lag der Männeranteil nur noch bei 48 %, während weibliche Namen erstmals leicht überwogen. Der Gender-Gap hat sich nicht nur geschlossen, sondern sogar umgekehrt – und das in Rekordzeit. _Was bedeutet das für dein Unternehmen? Meh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Whitepaper von Prof. Peter Gentsch: Innovative generative KI treibt Wachstum in Handel und FMCG-IndustrieBild: Whitepaper von Prof. Peter Gentsch: Innovative generative KI treibt Wachstum in Handel und FMCG-Industrie
Whitepaper von Prof. Peter Gentsch: Innovative generative KI treibt Wachstum in Handel und FMCG-Industrie
… neue Anwendungsfelder brächte zwei Prozent Branchenumsatzwachstum jährlich, die Umstellung bereits genutzter „klassischer“ KI auf generative KI weitere fünf Prozent. Erste Handelsunternehmen in Deutschland würden dieses Potenzial bereits anzapfen, so Prof. Dr. Peter Gentsch von der Hochschule Aalen in seinem neuen Whitepaper „Generative KI in Handel …
Bild: 3 KI-Prompts steigern Handwerker-Umsatz um 40% – Malerbetrieb zeigt wie's gehtBild: 3 KI-Prompts steigern Handwerker-Umsatz um 40% – Malerbetrieb zeigt wie's geht
3 KI-Prompts steigern Handwerker-Umsatz um 40% – Malerbetrieb zeigt wie's geht
Die Digitalisierung bringt das Handwerk ins Schwitzen. Doch während viele noch zögern, zieht ein Malerbetrieb die KI-Karte – und wird zum Vorbild für eine ganze Branche. Mit den Profi-Prompts von Clever Mangos revolutioniert der Betrieb Service, Personalgewinnung und Krisenkommunikation. Das Ergebnis: 40% weniger Beschwerden, 3x mehr Bewerbungen und 25% Zeitersparnis im Kundenservice. Künstliche Intelligenz im Malerbetrieb: Drei Prompts, die alles verändern Die echte Bewährungsprobe: Notfall-Kommunikation mit KI Prompt Notfall-Kommunikator…
Bild: Rockstein Consulting: KI-System qualifiziert Leads binnen Sekunden und erhöht AbschlusswahrscheinlichkeitBild: Rockstein Consulting: KI-System qualifiziert Leads binnen Sekunden und erhöht Abschlusswahrscheinlichkeit
Rockstein Consulting: KI-System qualifiziert Leads binnen Sekunden und erhöht Abschlusswahrscheinlichkeit
Deutsches Start-up löst Millionen-Euro-Problem verpasster Verkaufschancen durch vollautomatisierte Kundenkommunikation Verpasste Chancen durch zu langsame Reaktionen auf Kundenanfragen gehören für viele Unternehmen zum Alltag – und kosten Millionen. Das deutsche Start-up Rockstein Consulting hat eine Lösung entwickelt, die dieses Problem adressiert: eine KI-gestützte Plattform, die Leads innerhalb von Sekunden analysiert, qualifiziert und direkt kontaktiert. Gründer Julian Rockstein setzt damit neue Maßstäbe bei Geschwindigkeit, Effizienz un…
Bild: ID X Summit: Deutschland ist Hotspot der ersten großen KI-Betrugswelle Bild: ID X Summit: Deutschland ist Hotspot der ersten großen KI-Betrugswelle
ID X Summit: Deutschland ist Hotspot der ersten großen KI-Betrugswelle
Deutschland ist nach Einschätzung von Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Technologie ins Zentrum der ersten großen KI-Betrugswelle geraten. Auf dem ID X Summit wurde das Thema heute erstmals als eigenständige Bedrohung für Demokratie und Wirtschaft diskutiert - mit Fokus auf Online-Identitäten. Grundlage sind aktuelle Studien, wonach die Zahl der …
Offener Brief: Lass Seehofer auf die BioFach
Offener Brief: Lass Seehofer auf die BioFach
… einführten Tradition einzuladen, ist eine Unverschämtheit. Die Leitung der Biofach hat da wirklich Mist gebaut. Auch sie hat noch nicht verstanden, dass die Deutsche Landwirtschaft ein Kompetenzproblem hat, wenn das Ministerium nicht von den Grünen besetzt wird. Aber ist die Entscheidung der Leitung nicht auch verständlich. Ihnen bleibt gerade nicht mehr als …
Bild: Von Handarbeit zu KI-Meisterwerk: Das neue Zeitalter des Webdesigns.Bild: Von Handarbeit zu KI-Meisterwerk: Das neue Zeitalter des Webdesigns.
Von Handarbeit zu KI-Meisterwerk: Das neue Zeitalter des Webdesigns.
… die Zukunft des Webdesigns jetzt! Hier geht's zur Aufzeichnung Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: PC-Service-Grzybek Herr Robert Grzybek Staßfurter Weg 6 68309 MannheimDeutschland fon ..: 01621913384 web ..: https://ai-mastery.robertgrzybek.de/ email : "Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - …
Bild: Kann die KI Romane schreiben? Autorin wagt SelbstversuchBild: Kann die KI Romane schreiben? Autorin wagt Selbstversuch
Kann die KI Romane schreiben? Autorin wagt Selbstversuch
… bei Amazon als Taschenbuch und als E-Book erhältlich. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: TextSchmiede Schmidt Frau Stefanie Schmidt Schneverdinger Straße 6 27386 HemslingenDeutschland fon ..: 0174 75 79 854 web ..: https://textschmiede-schmidt.de/ email : Wir schreiben auch Ihre Pressemeldungen - von Hand und mit natürlicher Intelligenz "Sie …
Bild: RAG-Systeme vom KI-Trainingszentrum.com – Lokale KI-Lösungen für Unternehmen mit maximalem DatenschutzBild: RAG-Systeme vom KI-Trainingszentrum.com – Lokale KI-Lösungen für Unternehmen mit maximalem Datenschutz
RAG-Systeme vom KI-Trainingszentrum.com – Lokale KI-Lösungen für Unternehmen mit maximalem Datenschutz
Das _KI-Trainingszentrum.com_ erweitert sein Portfolio um ein innovatives Angebot: Unternehmen können ab sofort auf maßgeschneiderte RAG-Systeme (Retrieval-Augmented Generation) zugreifen, die lokal in der eigenen IT-Infrastruktur betrieben werden. Damit bietet das Zentrum eine zukunftsweisende Lösung für Unternehmen, die auf künstliche Intelligenz setzen möchten, ohne bei Datenschutz oder Datenhoheit Kompromisse einzugehen. Die Besonderheit: Die RAG-Systeme des KI-Trainingszentrum.com werden direkt im Unternehmen installiert und operieren v…
Bild: Professionelle Textagentur reagiert auf SEO-Texterstellungen durch KIBild: Professionelle Textagentur reagiert auf SEO-Texterstellungen durch KI
Professionelle Textagentur reagiert auf SEO-Texterstellungen durch KI
… Leistungsumfang auch Hinweise zu den Herausforderungen durch KI. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: Content-Erfolg GmbH Herr Marco Reuter Gretelriede 28A 30419 HannoverDeutschland fon ..: +49176/45878496 web ..: https://www.content-erfolg.de/ email : Die Content-Erfolg GmbH ist eine professionelle Textagentur, die auf die Erstellung, …
Bild: Intelligente Agenten als Leistungsverstärker für die europäische ProduktionBild: Intelligente Agenten als Leistungsverstärker für die europäische Produktion
Intelligente Agenten als Leistungsverstärker für die europäische Produktion
… eine Produktion im Blick, die verteilt in europäischen Netzwerken (wie GAIA-X) möglich sein kann.Der Mensch behält die KontrolleDie Wissenschaftler und Ingenieure aus Deutschland, Spanien, Italien, Polen, Griechenland, Litauen und den Niederlanden arbeiten zunächst an einer modularen Systemarchitektur und einem Kommunikationsgerüst, um die Grundlage für …
Sie lesen gerade: Deutschland hat kein KI-Problem – sondern ein Kompetenzproblem