openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Richtig denken – besser arbeiten: 10 Impulse zur Zeitplanung mit Masterplanung

Bild: Richtig denken – besser arbeiten: 10 Impulse zur Zeitplanung mit Masterplanung

(openPR) Zeit ist die wertvollste Ressource – und doch wird sie oft vom Alltag verschlungen.
Im Vortrag „Richtig denken – besser arbeiten: 10 Impulse zur Zeitplanung mit Masterplanung“ zeigt die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V, gemeinsam mit den Referent:innen Claudia Wörner und Günter Thieme, wie strukturiertes Denken und praxisnahe Planung zu mehr Freiraum und Produktivität führen.

Haupttext:
Im Berufsalltag stoßen viele an die Grenzen ihrer Belastbarkeit: Termine, Meetings, E-Mails, Aufgaben – alles drängt. Masterplanung bietet hier einen klaren Rahmen, der Orientierung schafft.
Dieser Gfa-Vortrag vermittelt zehn kompakte Impulse, die sofort im Alltag umsetzbar sind. Themen sind unter anderem:

  • die Integration digitaler Tools wie Outlook in die persönliche Planung,
  • die Bedeutung regelmäßiger Quartalsbesprechungen für langfristige Zielorientierung,
  • effiziente Organisation wiederkehrender Aufgaben,
  • die Sichtweise und Hauptaufgaben einer planenden Person,
  • sowie der Einfluss des „richtigen Denkens“ auf die Arbeitsentlastung.

Claudia Wörner, Betriebswirtin und Geschäftsführerin, sowie Günter Thieme, Inhaber mehrerer EDEKA-Märkte, berichten aus ihrer Praxis, wie Masterplanung in unterschiedlichen Branchen erfolgreich eingesetzt wird.

Moderation:
Klaus Lichtenauer, Wirtschaftsinf., 2. BuVo.

Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche und Interessierte, die ihre Arbeitsorganisation verbessern und strukturiertes Denken als Erfolgsfaktor nutzen möchten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anzahl der Pätze ist limitiert. Link zur Anmeldung

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294339
 1

Pressebericht „Richtig denken – besser arbeiten: 10 Impulse zur Zeitplanung mit Masterplanung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GfA-Veranstaltungen

Bild: Unausgesprochen, aber nicht unbemerkt: Die Kunst, zwischen den Zeilen zu lesenBild: Unausgesprochen, aber nicht unbemerkt: Die Kunst, zwischen den Zeilen zu lesen
Unausgesprochen, aber nicht unbemerkt: Die Kunst, zwischen den Zeilen zu lesen
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es wichtiger denn je, die unausgesprochenen Botschaften im Arbeitsalltag zu entschlüsseln. Nonverbale Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle in der Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität, doch oft fehlt es an Wissen und Fähigkeiten, diese subtilen Signale richtig zu deuten. Studien belegen, dass bis zu 93% unserer Kommunikation auf nonverbaler Ebene stattfindet. Körpersprache, Mimik und Tonfall vermitteln oft mehr als das gesprochene Wort. Unternehmen, die in der Lage sind, diese un…
Bild: Trojanische Pferde im digitalen Zeitalter – Cyber-Samurai sensibilisiert UnternehmenBild: Trojanische Pferde im digitalen Zeitalter – Cyber-Samurai sensibilisiert Unternehmen
Trojanische Pferde im digitalen Zeitalter – Cyber-Samurai sensibilisiert Unternehmen
Unter dem provokanten Motto _„Sind wir nicht alle ein bisschen Troja?“_ fand kürzlich eine aufschlussreiche Veranstaltung des IT-Sicherheitsanbieters Cyber Samurai als online Veranstaltung der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. - GfA - statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Unternehmen moderne Cyber-Angriffe – insbesondere durch Social Engineering und Trojaner – erkennen und abwehren können. Seit über 3200 Jahren habe sich, so die Referenten, an einer grundlegenden Tatsache nichts geändert: _Das größte Einfallstor ist der Mensch._ Lau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wege aus der Investitions- und Kostenklemme - Strategische Konzepte für die Medizintechnik im Krankenhaus
Wege aus der Investitions- und Kostenklemme - Strategische Konzepte für die Medizintechnik im Krankenhaus
… Investitionsplanung und zur Optimierung von Geräteparks in Krankenhäusern hat die Firma novis clinical consulting GmbH gemeinsam mit emtec e.V. das Konzept „Masterplanung Medizin- und Informationstechnik (MMI)“ entwickelt. Dieses Konzept wurde bereits in mehreren Projekten erfolgreich umgesetzt. Der strategische Investitionsbedarf für diese Masterplanung wird aus …
Bild: NOSTA Group: Erster Spatenstich für neues Logistikzentrum in Ladbergen.Bild: NOSTA Group: Erster Spatenstich für neues Logistikzentrum in Ladbergen.
NOSTA Group: Erster Spatenstich für neues Logistikzentrum in Ladbergen.
… Anforderungen an einen optimalen Multiuser-Standort für innovatives Warehousing haben eine Modernisierung und den Ausbau auf dem Gelände des ehemaligen Fabrikgebäudes notwendig gemacht. Nach der Masterplanung für das 5,5 Hektar große Gelände folgte im ersten Quartal des Jahres der Abriss eines Großteils des alten Hallenbestandes. Bisher wurden bereits ca. …
Bild: Die 5 besten Tipps für eine effiziente Zeitplanung.Bild: Die 5 besten Tipps für eine effiziente Zeitplanung.
Die 5 besten Tipps für eine effiziente Zeitplanung.
Mit ein paar einfachen Tricks kann man seine Zeit effizienter planen und dadurch mehr erreichen. Wir zeigen dir die 5 besten Tipps für eine effektive Zeitplanung! Die 5 besten Tipps für eine effektive Zeitplanung! 1. Setze dir realistische Ziele Eine effiziente Zeitplanung setzt realistische Ziele. Versuche nicht, jeden Tag die gleiche Menge an Arbeit …
Bild: Runder Tisch zur Gegenwart und Zukunft der Wolfsburger InnenstadtBild: Runder Tisch zur Gegenwart und Zukunft der Wolfsburger Innenstadt
Runder Tisch zur Gegenwart und Zukunft der Wolfsburger Innenstadt
… Vorsitzende des WMG-Aufsichtsrates.Aufgrund der sich aktuell dramatisch zuspitzenden Situation wie auch der jüngst vom Rat der Stadt Wolfsburg beschlossenen Erarbeitung einer Masterplanung Innenstadt trafen sich jetzt WMG Aufsichtsratsspitze, WMG Geschäftsführung und Wirtschaftsakteure der Innenstadt zu einem virtuellen Runden Tisch. Wesentliches Ziel des …
gatelands - Neue Businessparkentwicklung am Flughafen Berlin-Brandenburg BBI
gatelands - Neue Businessparkentwicklung am Flughafen Berlin-Brandenburg BBI
… GmbH und der Unternehmensgruppe Kolb & Partner realisiert. Er ist die nächstgelegene Direktverbindung zu nationalen und internationalen Wirtschaftszentren. Der Anspruch an die Masterplanung von gatelands ist es, einen ausgewogenen Mix aus vielfältigen Businessoptionen im Kontext zu ausgedehnten Grün- und Wasserzonen zu entwickeln. Auf der Gesamtfläche …
Altstadt-Projekt steuert 2011 wichtige Etappenziele an
Altstadt-Projekt steuert 2011 wichtige Etappenziele an
Masterplanung ist fertiggestellt • Entscheidung über Altstadt-Architekten fällt • Abriss Technisches Rathaus bald beendet • Sanierung der Tiefgarage wird abgeschlossen • Start regelmäßiger Bürgerinformationen • Fundamente erster Altstadthäuser vor Jahresende Mit dem Abschluss der Masterplanung und dem „Ja“ der Stadtverordnetenversammlung zum Stadthaus-Konzept …
Bild: 3.300 qm Siemens - Highlight auf der Hannover Messe 2008Bild: 3.300 qm Siemens - Highlight auf der Hannover Messe 2008
3.300 qm Siemens - Highlight auf der Hannover Messe 2008
… Sky-Walk parallel zur Produktionsstraße ermöglicht den Blick aus der Höhe und führt den Besucher hin zur zentral gelegenen Sky-Lounge. Hier bietet ein 16 m langes ETFE-Kissen einen Panorama-Blick auf den gesamten Stand. Triad Berlin war verantwortlich für die Masterplanung Architektur, Design und Ausführungsplanung sowie für die Bauleitung vor Ort.
Beziehungen pflegen - Projektron gewinnt arvato services als Kunden
Beziehungen pflegen - Projektron gewinnt arvato services als Kunden
… und auswerten zu können, setzt arvato services auf die webbasierte Projektmanagementsoftware Projektron BCS. Für arvato services hat Projektron die Software eigens um eine ressourcentreue Zeitplanung erweitert, die nun zum Standard in der neuen Version Projektron BCS 6.4 gehört. Zusätzlich zur bisherigen Zeitplanung kann jetzt nach der Zuordnung von …
Bild: Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 3./4. Juli 2018 in MünchenBild: Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 3./4. Juli 2018 in München
Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 3./4. Juli 2018 in München
… vieler Fach- und Führungskräfte hieß bis vor wenigen Jahren noch: eine klare Zielsetzung und eine darauf abgestimmte Arbeitsmethodik. Notwendige Instrumentarien und eine genaue Zeitplanung waren wichtig, wenn man seine Arbeitszeit voll ausschöpfen wollte. Mittlerweile haben sich die Formen der Arbeit und der Zusammenarbeit verändert. Der Arbeitsalltag ist …
Bild: Zeitplanung und ZeitmanagementBild: Zeitplanung und Zeitmanagement
Zeitplanung und Zeitmanagement
In der heutigen Zeit scheinen immer mehr Menschen mit den allgemeinen beruflichen Anforderungen augrund fehlender Zeitplanung überfordert zu sein. Ein Grund für diese stetig zunehmende Entwicklung ist ohne jegliche Form von Zweifel in dem ständig steigenden Druck zusehen, dem sich die unterschiedlichen Arbeitnehmer tagtäglich ausgesetzt sehen. Immer …
Sie lesen gerade: Richtig denken – besser arbeiten: 10 Impulse zur Zeitplanung mit Masterplanung