openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internet of Things: Wachstum mit Herausforderungen

(openPR)

Internet of Things: Wachstum mit Herausforderungen

Wenn Maschinen direkt miteinander kommunizieren, bietet dies Chancen für Industrieunternehmen, Kosten zu senken und Ressourcen einzusparen. Dementsprechend wird dem Markt der Internet of Things ein hohes Wachstum in den kommenden Jahren vorausgesagt, zumal der Einsatz von KI diese Themen beschleunigt. Für Investoren bieten sich hier Chancen, für Unternehmen aber auch Herausforderungen.



Internet of Things: Wachstum mit Herausforderungen

Wenn Maschinen direkt miteinander kommunizieren, bietet dies Chancen für Industrieunternehmen, Kosten zu senken und Ressourcen einzusparen. Dementsprechend wird dem Markt der Internet of Things ein hohes Wachstum in den kommenden Jahren vorausgesagt, zumal der Einsatz von KI diese Themen beschleunigt. Für Investoren bieten sich hier Chancen, für Unternehmen aber auch Herausforderungen.

Kräftiges Wachstum im Internet of Things

Das Internet of Things (IoT) bzw. das Internet der Dinge wird schon seit vielen Jahren als Wachstumsmarkt gesehen. Inzwischen bestehen die technologischen Möglichkeiten, IoT in großen Unternehmen zu nutzen und sich so effizienter auszustellen. Der Siemens-Konzern spricht hier von der Digitalisierung als einen eigenständigen, globalen Megatrend, der alle Branchen durchdringt und Lösungen für viele Herausforderungen erfordert. Dabei ist In allen Branchen die Software doppelt so schnell gewachsen wie die Industrieausrüstung, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15 % bis 19 %. Dabei nimmt die Internetkonnektivität stetig zu. Während 2022 rund 3,4 Milliarden IoT-Kommunikationsschnittstellen installiert waren, wird erwartet, dass diese Zahl auf bis zu 9,6 Milliarden Geräte im Jahr 2032 ansteigt. Dabei werden KI-gesteuerte Maschinen zu autonomen und intelligenten Marktteilnehmern, was zu einer Zunahme von Automatisierung und Robotik im IT/OT-Bereich führen wird.

Marktexperten sehen hohes Umsatzwachstum

Das Wachstum des IoT-Marktes wurde von Fortune auf 24,3 Prozent pro Jahr geschätzt. Für 2023 wird das globale Marktvolumen auf 595,73 Milliarden US-Dollar taxiert. Bis 2032 soll der Markt auf mehr als 4 Billionen US-Dollar wachsen. Ebenfalls, aber nicht ganz so optimistisch sind die Experten von Acumen Research. Sie erwarten bis zum Jahr 2032 ein Marktwachstum auf rund 2,5 Billionen US-Dollar weltweit. Dabei sehen sie den asiatisch-pazifischen als am schnellsten wachsenden Markt. Neben dem privaten Sektor mit kommunizierenden Kühlschränken, Haustüren oder Heizungen sind die Chancen im Unternehmenssektor groß. So geht die Beratungsfirma McKinsey davon aus, dass durch intelligente Automatisierung und Fernzugriff auf Maschinen bis zum Ende des Jahrzehnts Unternehmen 400 und 650 Milliarden US-Dollar an Produktivität heben können.

Herausforderungen im Bereich IoT

Doch solche Veränderungen in Märkten stellen für Unternehmen auch Herausforderungen da. Unisono wird auf die Sicherheit im Internet of Things verwiesen. So gelten die vielen IoT-Endpunkte als das bevorzugte Angriffsziel von Kriminellen. Offenbar bietet die steigende Zahl vernetzter Geräte und oft lückenhafte Kontrollen Hackern zahlreiche Möglichkeiten zur Attacke. In dem Report The State of IoT Security aus dem vergangenen Jahr kam das Analysehaus Forrester Research zu dem Schluss, dass Iot-Maschinen in Unternehmen das am häufigsten gemeldete Ziel von Angriffen gewesen seien. Im Umkehrschluss bedeutet das: alle anderen Angriffspunkte wie mobile Endgeräte von Mitarbeitern oder Computer wurden seltener attackiert. Und auch die zunehmende Häufigkeit dürfte zu denken geben. Laut dem Cyber Threat Report der Cybersicherheitsfirma SonicWall stieg die Zahl der IoT-Angriffe im vergangenen Jahr um 124 Prozent. Demnach verfügt die IoT-Branche nicht über die nötigen Sicherheitsstandards. Zudem sei die Kontrolle von so vielen Geräten oft ein Problem.

Im Umkehrschluss bedeutet das: Für Unternehmen, die genau für diese Risiken Lösungen bieten, gibt es einen wachsenden Markt. Neben Sicherheit und Zuverlässigkeit geht es vor allem auch um die Übertragung über weite Distanzen - schließlich sind Lieferketten heute global. Dazu kommen Bereiche wie das Militär, staatliche Organisationen, die kritische Infrastruktur oder auch die Polizei, in denen eine sichere und fehlerfreie Kommunikation gewährleistet sein muss. Damit werden die Scheinwerfer an den Börsen noch stärker auf Sicherheitsanbieter gerichtet. In genau diesem Bereich agiert auch die Harvest Technology Group (0,02 AUD; AU0000082422). Das Unternehmen bietet Hardware- und Softwarelösungen für die sichere Datenübertragung in Echtzeit - und das selbst unter extremen Bedingungen.

Spezialist für schwierige Einsatzorte

Harvest Technology entwickelt Systeme, die etwa in Offshore-Plattformen, Hafenanlagen, militärischen Operationen oder in der kritischen Infrastruktur von Unternehmen eingesetzt werden. Die Kerntechnologie: die Komprimierung und verschlüsselte Übertragung von HD-Videodaten, Sensordaten und Audiostreams selbst bei minimaler Bandbreite. Damit lassen sich entfernte Orte aus sicherer Entfernung überwachen und Maschinen können miteinander kommunizieren, Systeme begutachtet oder gar ferngesteuert werden. Laut Harvest Technology nutzen Kunden aus dem Energie- und Verteidigungssektor die Plattform bereits aktiv.

Zu den strategischen Meilensteinen des Unternehmens zählen dabei die Partnerschaften mit Marlink und Guerrilla Technologies, die auf Harvest-Lösungen bei der Ferninspektion von Ausrüstung zurückgreifen. Für 2025 strebt Harvest eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit in Nordamerika und Europa sowie den Sprung in die Gewinnzone an. Die Aktie bringt es derzeit auf einen Börsenwert von umgerechnet rund 15 Mio. Euro und gilt außerhalb Australiens als weitgehend unentdeckt. Neben der australischen Heimatbörse wird der Titel auch an der Börse in Frankfurt gehandelt.

Quellen:

- Siemens: www.siemens.com/de/de/unternehmen/konzern/strategie/siemens-megatrends/navigieren-durch-ein-sich-wandelndes-umfeld.html
- Marktschätzung Fortune Business Insights: www.fortunebusinessinsights.com/de/industrie-berichte/markt-f-r-das-internet-der-dinge-iot--100307
- Marktschätzung Acumen Research: timestech.in/industrial-iot-market-to-reach-usd-2-49-trillion-by-2032-7-key-insights-driving-the-market-growth/
- Forrester Research zu Cyberattacken im IoT: www.techtarget.com/iotagenda/tip/5-IoT-security-threats-to-prioritize
- Cyber Threat Report von SonicWall: www.sonicwall.com/threat-report

---------

Lassen Sie sich in den Verteiler für Harvest Technology oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: E-Mail mit dem Hinweis: Verteiler Harvest Technology oder Nebenwerte.

Harvest Technology Group
ISIN: AU0000082422
harvest.technology/

Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Harvest Technology existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Harvest Technology. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Harvest Technology können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Harvest Technology einsehen: harvest.technology/investors/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Harvest Technology vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu

Für Fragen bitte Nachricht an E-Mail



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294094
 437

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internet of Things: Wachstum mit Herausforderungen “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Reuter Investor Relations

USA vs. China: Auch Antimon im Fokus des Handelskonflikts!
USA vs. China: Auch Antimon im Fokus des Handelskonflikts!
Antimon gehört zu den hart umkämpften Metallen im Rohstoffkonflikt zwischen den USA und China. Die Vereinigten Staaten unterstützen bereits einen potenziellen Produzenten des Metalls, dass für die Munitionsherstellung und für Kampfflugzeugen unerlässlich ist. Der Preis hat sich binnen zwei Jahren nahezu verfünffacht. Trigg Minerals entwickelt ein Vorkommen in den USA und kommt damit als Lieferant für die USA und NATO-Partner in Frage. Seltene Erden Rampenlicht der Medien Derzeit bestimmen vor allem Seltene Erden die Schlagzeilen, wenn es um…
Fragmentierter, aber aufstrebender Wassermarkt bietet Chancen
Fragmentierter, aber aufstrebender Wassermarkt bietet Chancen
Wasser ist eine lebenswichtige, unverzichtbare Ressource - für uns Menschen ohnehin, aber ebenso für die Wirtschaft. Das Management und der Schutz von Wasserressourcen, Ökosystemen und Trinkwasser gehört zu den Eckpfeilern des Umweltschutzes und nimmt mehr und mehr an Bedeutung zu. Der Markt für Wasseraufbereitungslösungen wächst daher stark, ist aber gleichzeitig äußerst fragmentiert, da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Anbietern gibt. Einer davon ist De.mem, der mit seinen dezentralen Wasseraufbereitungssystemen und Membrantechnologie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SKILL Software wächst weiterBild: SKILL Software wächst weiter
SKILL Software wächst weiter
… diesem Markt zu positionieren und den Wachstumskurs zu begleiten. Arne Hild: "Der Bereich Industrie 4.0 und Internet of Things bietet aufstrebende Märkte und einzigartige Herausforderungen. Ich freue mich, das SKILL-Team mit meinem Wissen zu unterstützen." Christian Seidl (Head of Sales and Marketing): "Mit der Verpflichtung von Arne Hild als erfahrenem …
IT-Experten präsentierten auf der MobileTechCon und IoTCon Potenziale neuester Mobile- und IoT-Technologien
IT-Experten präsentierten auf der MobileTechCon und IoTCon Potenziale neuester Mobile- und IoT-Technologien
… renommierte Mobile- und IoT-Experten zur Seite gestellt, die sie über kommende Trends informiert und mit dem notwendigen Know-how ausgestattet haben, um anstehenden Herausforderungen in der Software-Entwicklung entgegenzutreten“, resümiert Tom Wießeckel, Mitglied im Advisory Board der MobileTech Conference und Redakteur vom Mobile Technology Magazin die …
Bild: STARTPLATZ wird zur Innovationsplattform für Startups und UnternehmenBild: STARTPLATZ wird zur Innovationsplattform für Startups und Unternehmen
STARTPLATZ wird zur Innovationsplattform für Startups und Unternehmen
… Wachstum und der Entwicklung neuer Ideen. Mithilfe der Lösungsansätze aus dem Corporate Services Programm können Unternehmen nun zum einen gemeinsam mit Experten diese Herausforderungen im Kontext der Digitalen Transformation angehen und zum anderen die Chance nutzen, das eigene Innovationspotenzial voranzutreiben. Weitere Informationen zum Programm und den …
Bild: Enormer Anstieg bei Public-Key-Infrastrukturen und digitalen ZertifikatenBild: Enormer Anstieg bei Public-Key-Infrastrukturen und digitalen Zertifikaten
Enormer Anstieg bei Public-Key-Infrastrukturen und digitalen Zertifikaten
… Übergang hin zu kürzeren Gültigkeitszeiträumen bei Zertifikaten und das starke Wachstum bei Anwendungen in den Bereichen Cloud und Benutzerauthentifizierung zurückführen.Herausforderungen und Unsicherheit Die aktuelle Studie zeigte auch neue Herausforderungen für IT-Sicherheitsexperten bei der Realisierung von PKI-Anwendungen. Mehr als die Hälfte der …
Mobil vernetzt - Das Konferenz-Duo MobileTech Conference und Internet of Things Conference verbindet Know-how zu mobilen Technologien und dem Internet der Dinge
Mobil vernetzt - Das Konferenz-Duo MobileTech Conference und Internet of Things Conference verbindet Know-how zu mobilen Technologien und dem Internet der Dinge
… Keynotes aktuelle Entwicklungen mobiler Technologien und des Internet of Things. Die Teilnehmer erfahren von bekannten Mobile- und IoT-Experten, wie sie den neuen Herausforderungen in diesem Bereich entgegentreten. Die MobileTech Conference thematisiert die gesamte Bandbreite mobiler Technologien, von Apps über Mobile-Backends, bis hin zu Wearables sowie …
Bild: Peter Weierich wird CMO der iC Consult GroupBild: Peter Weierich wird CMO der iC Consult Group
Peter Weierich wird CMO der iC Consult Group
… das Unternehmen heute mit Abstand die „Nummer 1“ als unabhängiger Integrator für Identity- und Access-Management-Lösungen. Zweitens führen neue fachliche Herausforderungen dazu, dass zusätzliche Zielgruppen adressiert werden müssen: Endkundenportale und B2B-Portale der Unternehmen benötigen ausgereifte Identity- und Access-Management-Lösungen. Damit …
MobileTech Conference und Internet of Things Conference präsentieren praxisnahe Workshops rund um mobile Technologien und das Internet der Dinge
MobileTech Conference und Internet of Things Conference präsentieren praxisnahe Workshops rund um mobile Technologien und das Internet der Dinge
… und Initialisierer", verrät der namhafte Entwickler. An den Workshop-Tagen der MobileTech Conference erwartet die Teilnehmer zudem der Einführungs-Workshop "Neue Techniken und Herausforderungen für Responsive Design" (Donnerstag, 17. März) mit dem freiberuflichen HTML5-Experten Peter Kröner. Am Konferenz-Montag (14. März) stellt der iOS-Entwickler bei …
Mobile- und IoT-Trends unter der Lupe - Renommierte Referenten präsentieren in den Keynotes der MobileTech Conference und Internet of Things Conference richtungsweisendes Know-how
Mobile- und IoT-Trends unter der Lupe - Renommierte Referenten präsentieren in den Keynotes der MobileTech Conference und Internet of Things Conference richtungsweisendes Know-how
… mehr. Speziell in den Keynotes bieten unsere erfahrenen Mobile- und IoT-Experten den Teilnehmern themenübergreifende Insights und bereiten die Teilnehmer umfassend auf die anstehenden Herausforderungen in diesen Bereichen vor", so Tom Wießeckel, Mitglied im Advisory Board der MobileTech Conference und Redakteur vom Mobile Technology Magazin. Am Abend des …
Volle Vernetzung - MobileTechCon und Internet of Things Conference bringen führende Experten aus dem Mobile- und IoT-Umfeld zusammen
Volle Vernetzung - MobileTechCon und Internet of Things Conference bringen führende Experten aus dem Mobile- und IoT-Umfeld zusammen
… Mobile- und IoT-Experten, die den Teilnehmern ihre persönlichen Best Practices sowie Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag an die Hand geben, um neuen Herausforderungen in diesen Bereichen entgegenzutreten. Den Einstieg in die Konferenzwoche bilden die Power Workshops am Konferenz-Montag (14. März). "In den ganztägigen Workshops erarbeiten die Teilnehmer …
SAS ist 'Major Player' für Smart City Analytics
SAS ist 'Major Player' für Smart City Analytics
… als das Unternehmen durch die Investition in Visualisierung und Mobilität die Nutzerfreundlichkeit verbessert. Zudem gibt es bereits Business Cases, die auf spezielle Herausforderungen wie Transport und Utilities abzielen. "SAS arbeitet kontinuierlich an seinen Angeboten im Bereich Cloud, Mobile und IoT und hat einige innovative IoT-fähige Smart-City-Projekte …
Sie lesen gerade: Internet of Things: Wachstum mit Herausforderungen