(openPR) Textilkunst mit Herz, Hirn und Masche
Nervenbahnen aus Garn, ein gesticktes Herz, ein gehäkeltes Gehirn:Die Ausstellung “Der Mensch im Detail” geht unter die Haut - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Textilkünstlerin Ute Krugmann verwebt traditionelle Techniken wie Häkeln, Stricken und Sticken mit dem Blick ins Innere des Menschen: Organe, Adern, Nerven, aber auch Geist und Gefühle werden hier sichtbar gemacht, Stich für Stich, Masche für Masche.
Was normalerweise verborgen bleibt, wird mit feinen Stichen, dichten Maschen und kunstvollen Fäden ans Licht gebracht: die Komplexität unseres Körpers, seine fragile und zugleich seine stille Schönheit. Mit augenzwinkernder Präzision, Mut zur Lücke zund hndwerklicher Raffinesse entstehen so Abbilder unseres Innersten. Poetische, manchmal humorvolle Kommentare auf das, was uns ausmacht. Denn wir sind mehr als nur Haut und Knochen.
„Die Vorstellung, dass Kunst ernst sein muß, macht mir Angst“, sagt die Textilkünstlerin Ute Krugmann. „Ich mag Humor, Ironie, Sarkasmus, sehe es als meine Verpflichtung, das Publikum nicht zu langweilen. Man kann nur gut gestalten, wenn man sich einen frischen Blick auf die Welt bewahrt. Wenn man sich über Dinge wundern kann, wenn man staunen kann.“
Genau dazu lädt diese Schau ein, zu einer sinnlich- unterhaltsamen Reise durch das menschliche Innenleben – dargestellt in weicher, überraschender und oft augenzwinkernder Textilkunst. Mit Stricknadel, Stickrahmen und Häkelnadel hat Ute Krugmann Organe, Körperprozesse und Sinneswahrnehmungen in textile Werke übersetzt, die zum Schauen und Staunen einladen. Hier verschmelzen textile Handwerkskunst und anatomische Fantasie zu einer sinnlich-unterhaltsamen Entdeckungsreise durch das Innenleben des Körpers. Jede Naht, jeder Knoten erzählt von Präzision, Intimität und der Verbindung zwischen Handwerk und Menschsein. Humorvoll, informativ und verblüffend nahbar wirft die Ausstellung einen verspielten Blick auf das, was uns im Innersten zusammenhält.
Wir laden Sie herzlich ein, durch die Ausstellung zu schlendern, sich berühren zu lassen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn – und den menschlichen Körper aus einer neuen, fühlbaren Perspektive zu betrachten. Viel Freude beim Entdecken.
Während der Ausstellungsdauer wird ein inspirierendes Begleitprogramm zu Gesundheitsthemen angeboten.
Zur Eröffnung am 17.10.2025 um 16 Uhr begleitet Gerd Lührmann mit einfühlsam musikalischem Hörgenuß am Klavier.
Veranstaltungsort: Diakonie Wohnstift am Westerberg, Bergstr. 35 A-C, 49076 Osnabrück, Tel. 0541-6098-2126 (Frau Bublies)