openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gutes und schnelles Studium

09.10.202509:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Nur vier Semester benötigte Bjarne Schulz für sein Master-Studium Chemie, um es dann mit der Note 1,0 abzuschließen. Für diese herausragende Leistung wird er nun mit dem Erwin-Stephan-Preis geehrt.

Bereits seit 1991 verleiht die Technische Universität Berlin diese Auszeichnung für überdurchschnittlich schnelles und sehr gutes Studium. Neben Bjarne Schulz werden sechs Absolvent*innen der Bachelorstudiengänge Biotechnologie, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Volkswirtschaftslehre und Chemieingenieurwesen ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt 2.000 Euro für den Bachelor- und 2.500 Euro für den Masterabschluss und soll zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes dienen.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der Erstsemesterveranstaltung zu Beginn des Wintersemesters am 6. Oktober 2025 statt.

Zu den Preisträger*innen des Erwin-Stephan-Preises
Bjarne Schulz benötigte vier Semester für den Masterstudiengang Chemie und schloss mit der Bestnote 1,0 ab. Während seines Studiums betreute er regelmäßig Student*innen, sei es durch Nachhilfe oder Unterstützung in Praktika. Er absolvierte ein Forschungspraktikum an der renommierten University of Edinburgh und einen Forschungsaufenthalt am Weizmann-Institut in Israel. Nun möchte er das Preisgeld des Erwin-Stephan-Preises verwenden, um sich auf seine Promotionsforschung im Bereich organischer Synthese in Wien zu konzentrieren.

Tuong Long Nguyen schloss im Studiengang Biotechnologie den Bachelor nach sechs Fachsemestern mit der Note 1,4 ab. Während seines Studiums arbeitet er in der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM), dem Helmholtz Zentrum Berlin sowie an der TU Berlin als Tutor in der Mathematik. Außerdem engagierte er sich ehrenamtlich in Organisationen wie Integreater, Schülerpaten und Arbeiterkind. Mit seinem Preisgeld möchte er einen Teil der Kosten eines Aufenthalts an der Universität Cambridge sowie für sein Masterstudium in der Schweiz an der ETH Zürich nutzen.

Dennis Wagner, beendete sein Bachelorstudium im Studiengang Maschinenbau mit der Bestnote „sehr gut“. Parallel zu seinem derzeitigen Masterstudium arbeitet Dennis Wagner als Werkstudent bei der IAV GmbH. Mit dem Preisgeld möchte er ein Auslandspraktikum im Bereich erneuerbarer Energien in Norwegen absolvieren.

Charlotte Lendlein absolvierte ihr Bachelorstudium Maschinenbau und schloss es mit einem Notendurchschnitt von 1,1 ab. Während ihres Studiums verbrachte sie zwei Auslandsaufenthalte in Singapur an der Singapore University of Technology and Design sowie am Advanced Remanufacturing and Technology Centre. Außerdem arbeitete Charlotte Lendlein als Tutorin für Elektrotechnik. Das Preisgeld möchte sie als Finanzspritze für ein weiters Auslandspraktikum während ihrer Masterarbeit nutzen.

Cecilie Kudlek schloss im Studiengang Wirtschaftsinformatik ihren Bachelor mit der Note 1,0 ab. Während ihres Bachelorstudiums absolvierte sie ein Auslandsjahr an der Kyoto University in Japan sowie ein sechsmonatiges Auslandspraktikum in Tokyo. Zurzeit studiert sie Information Systems Management im Master und verbringt ein Semester an der University of Sydney und nutzt für diesen Aufenthalt das Preisgeld.

Lorenz Dögnitz, hat die Bachelorstudiengänge Volkswirtschaftslehre und Elektrotechnik mit dem Studienschwerpunkt elektrische Energietechnik studiert und beide mit der Note 1,0 abgeschlossen. Während seiner Zeit an der TU Berlin verfasste zusammen mit Prof. Dr. Linus Mattauch vom Fachgebiet Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen einen Fachartikel und war aktiv im Berliner Jugendverband des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Nun möchte er das Preisgeld nutzen, um sich sein Masterstudium an der ETH Zürich zu finanzieren.

Anand Chuluunkhuu hat im Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen das Studium mit einer Abschlussnote von 1,1 abgeschlossen. Er war währenddessen als Werkstudent im Engineering tätig. Sein Masterstudium im Chemieingenieurwesen an der TU Berlin nahm er parallel zu seiner Bachelorarbeit auf. Das Preisgeld möchte er für ein Auslandsemester in den USA oder Kanada verwenden.

Weiterführende Informationen
Website zum Erwin-Stephan-Preis:

Ein Foto zum Download bieten wir Online an:

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Patrick Thurian
Technische Universität Berlin
Strategisches Controlling
Gruppenleitung Qualitätsmanagement
Tel.: +49 30 314- 25485
E-Mail:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293662
 147

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gutes und schnelles Studium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Transformation in Organisationen aktiv gestalten: Hochschule Biberach startet mit wegweisendem MBA-Studiengang
Transformation in Organisationen aktiv gestalten: Hochschule Biberach startet mit wegweisendem MBA-Studiengang
Dabei setzt die HBC einen klaren Schwerpunkt auf Struktur und Kultur in der Transformation. „Durch diesen Fokus ist der MBA einmalig in Deutschland“, sagt Prof. Dr. Jens Winter von der Studiengangsleitung. Prof. Dr. Vinzenz Krause, ebenfalls Mitglied der Studiengangsleitung, ergänzt: „Mit dieser besonderen Ausrichtung positioniert sich die Hochschule Biberach am Puls der Zeit – und als Vorreiterin für zeitgemäße Weiterbildung im Bereich Transformation“, denn der MBA adressiere die aktuellen Herausforderungen vieler Organisationen – von der Un…
Bild: Warmes Eis im RöntgenlaserBild: Warmes Eis im Röntgenlaser
Warmes Eis im Röntgenlaser
Eiscreme gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Aber auch reines Eis, das nur aus Wassermolekülen besteht, kommt in mehr als 20 verschiedenen festen Formen oder Phasen vor, die sich in der Anordnung der Moleküle unterscheiden. Die Phasen werden mit römischen Ziffern benannt, wie Eis I, Eis II oder Eis III. Nun haben Forschende unter der Leitung von Wissenschaftlern des Korea Research Institute of Standards and Science (KRISS) eine neue Phase namens Eis XXI identifiziert und beschrieben. Die Ergebnisse haben sie in der Fachzeits…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studienauftakt mit 45 Neulingen an der FOM HochschuleBild: Studienauftakt mit 45 Neulingen an der FOM Hochschule
Studienauftakt mit 45 Neulingen an der FOM Hochschule
Bremen, 4. März 2015. Am Montagabend versammelten sich 45 Berufstätige im Haus der Wissenschaft zum Start in ihr berufsbegleitendes Studium. Die Studierenden aus Bremen und dem Umland verteilen sich auf die beiden Bachelor-Studiengänge Business Administration und International Management. Geschäftsleiter Dr. Marc Förster begrüßte die Studierenden und …
Bild: Rheinische lädt zur Semesteranfangsparty am 23. März 2009 einBild: Rheinische lädt zur Semesteranfangsparty am 23. März 2009 ein
Rheinische lädt zur Semesteranfangsparty am 23. März 2009 ein
… Pop, House, Oldies, HipHop sowie Techno und volle Tanzflächen sorgen die DJs. In lockerer Stimmung und bei einem kühlen Drink können erste Erfahrungen rund um das Studium ausgetauscht werden. Höhere Semester oder Ehemalige geben bestimmt gerne den einen oder anderen Tipp zum Studium oder Berufseinstieg. Zudem bietet sich eine gute Gelegenheit, in entspannter …
Bild: Rheinische lädt zur Semesteranfangsparty einBild: Rheinische lädt zur Semesteranfangsparty ein
Rheinische lädt zur Semesteranfangsparty ein
… House, Oldies, HipHop bis zu Techno und volle Tanzflächen sorgen die DJs. In lockerer Stimmung und bei einem kühlen Drink können erste Erfahrungen rund um das Studium ausgetauscht werden. Höhere Semester oder Ehemalige geben bestimmt gerne den einen oder anderen Tipp zum Studium oder Berufseinstieg. Zudem bietet sich eine gute Gelegenheit, in entspannter …
Art Directoren - Übersetzer von Idee in Bild
Art Directoren - Übersetzer von Idee in Bild
… zusammen. Ihre Tätigkeit setzt einerseits ein breites Wissen über Marketinggrundlagen und die Konzeptionserstellung und andererseits ein gutes Gespür für Gestaltung und Design voraus. Die passende Ausbildung plus Studium dazu gibt es am IMK. Das Institut für Marketing und Kommunikation in Berlin - Wiesbaden - London - Miami. Der Einstieg für eine Karriere in …
Bild: Rheinische lädt zur Semesteranfangsparty einBild: Rheinische lädt zur Semesteranfangsparty ein
Rheinische lädt zur Semesteranfangsparty ein
… Rock, House, Oldies und Techno und für volle Tanzflächen sorgen die DJs. In lockerer Stimmung und bei einem kühlen Drink können erste Erfahrungen rund um das Studium ausgetauscht werden. Höhere Semester oder Ehemalige geben bestimmt gerne den einen oder anderen Tipp zum Studium oder Berufseinstieg. Zudem bietet sich eine gute Gelegenheit, in entspannter …
Bild: Campus M21 am Münchner Olympiapark: PR-Studentinnen genossen „Papst Benedikts Leibgerichte“Bild: Campus M21 am Münchner Olympiapark: PR-Studentinnen genossen „Papst Benedikts Leibgerichte“
Campus M21 am Münchner Olympiapark: PR-Studentinnen genossen „Papst Benedikts Leibgerichte“
Gutes Essen unter Kokospalmen Lange Tische zwischen tropischen Palmen, elegant eingedeckt unter einer 12 Meter hohen Glaskuppel: Die PR-Studentinnen im Bachelor Studium Rebecca Böhm und Franziska Hartung durften im Münchner Palmengarten einen ganz besonderen Abend erleben. Auf Einladung von Mit-Initiator und Dozent Herbert E. Graus ließen sie sich gemeinsam …
Bild: Theorie und Praxis perfekt vereinenBild: Theorie und Praxis perfekt vereinen
Theorie und Praxis perfekt vereinen
Die SCHORISCH Gruppe bietet in Kooperation mit der privaten Fachhochschule NORDAKADEMIE ein duales Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit dem Abschluss "Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen". Das 7 Semester dauernde Studium, das wir als Einstieg potentieller Nachwuchskräfte in unsere Firmengruppe verstehen, besteht pro Semester jeweils …
Bild: Neu: Vorsemester Englisch – Vorbereitung auf erfolgreiches Studium im In- und AuslandBild: Neu: Vorsemester Englisch – Vorbereitung auf erfolgreiches Studium im In- und Ausland
Neu: Vorsemester Englisch – Vorbereitung auf erfolgreiches Studium im In- und Ausland
Gutes Englisch spielt für eine universitäre Ausbildung eine immer wichtigere Rolle, und es ist oft die Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Wer ein Studium im Ausland absolvieren möchte, muss sich sprachlich besonders gut vorbereiten. Aber auch viele deutsche Universitäten erwarten schon für die Zulassung oder zum Studienbeginn den Nachweis sehr …
Bild: Studieren an internationalen Hochschulen: Wie findet man die beste Universität in den USA?Bild: Studieren an internationalen Hochschulen: Wie findet man die beste Universität in den USA?
Studieren an internationalen Hochschulen: Wie findet man die beste Universität in den USA?
… der Universität, die Attraktivität der Stadt und Region, kommen hinzu. Wichtig sind schließlich die Verbindungen zu Unternehmen, die den Studenten Praktika und nach dem Studium Karriereperspektiven eröffnen. Die Leistungen des „career center“ der Hochschule sind dafür ein gutes Merkmal. Daher sollte man sich für die Recherche ausreichend Zeit nehmen …
Location Scouts - Platzanweiser weltweit
Location Scouts - Platzanweiser weltweit
… hinsichtlich Licht und Ton, Drehgenehmigungen, Kosten oder Störfaktoren überprüfen. Dazu zählen Wetterverhältnisse bei Außenaufnahmen, Sonnenstunden, Geräuschquellen wie Flughäfen in der Umgebung. Die passende Ausbildung plus Studium dazu gibt es am IMK. Das Institut für Marketing und Kommunikation in Berlin - Wiesbaden - London - Miami. Der Einstieg für eine …
Sie lesen gerade: Gutes und schnelles Studium