(openPR) Nur vier Semester benötigte Bjarne Schulz für sein Master-Studium Chemie, um es dann mit der Note 1,0 abzuschließen. Für diese herausragende Leistung wird er nun mit dem Erwin-Stephan-Preis geehrt.
Bereits seit 1991 verleiht die Technische Universität Berlin diese Auszeichnung für überdurchschnittlich schnelles und sehr gutes Studium. Neben Bjarne Schulz werden sechs Absolvent*innen der Bachelorstudiengänge Biotechnologie, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Volkswirtschaftslehre und Chemieingenieurwesen ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt 2.000 Euro für den Bachelor- und 2.500 Euro für den Masterabschluss und soll zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes dienen.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Erstsemesterveranstaltung zu Beginn des Wintersemesters am 6. Oktober 2025 statt.
Zu den Preisträger*innen des Erwin-Stephan-Preises
Bjarne Schulz benötigte vier Semester für den Masterstudiengang Chemie und schloss mit der Bestnote 1,0 ab. Während seines Studiums betreute er regelmäßig Student*innen, sei es durch Nachhilfe oder Unterstützung in Praktika. Er absolvierte ein Forschungspraktikum an der renommierten University of Edinburgh und einen Forschungsaufenthalt am Weizmann-Institut in Israel. Nun möchte er das Preisgeld des Erwin-Stephan-Preises verwenden, um sich auf seine Promotionsforschung im Bereich organischer Synthese in Wien zu konzentrieren.
Tuong Long Nguyen schloss im Studiengang Biotechnologie den Bachelor nach sechs Fachsemestern mit der Note 1,4 ab. Während seines Studiums arbeitet er in der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM), dem Helmholtz Zentrum Berlin sowie an der TU Berlin als Tutor in der Mathematik. Außerdem engagierte er sich ehrenamtlich in Organisationen wie Integreater, Schülerpaten und Arbeiterkind. Mit seinem Preisgeld möchte er einen Teil der Kosten eines Aufenthalts an der Universität Cambridge sowie für sein Masterstudium in der Schweiz an der ETH Zürich nutzen.
Dennis Wagner, beendete sein Bachelorstudium im Studiengang Maschinenbau mit der Bestnote „sehr gut“. Parallel zu seinem derzeitigen Masterstudium arbeitet Dennis Wagner als Werkstudent bei der IAV GmbH. Mit dem Preisgeld möchte er ein Auslandspraktikum im Bereich erneuerbarer Energien in Norwegen absolvieren.
Charlotte Lendlein absolvierte ihr Bachelorstudium Maschinenbau und schloss es mit einem Notendurchschnitt von 1,1 ab. Während ihres Studiums verbrachte sie zwei Auslandsaufenthalte in Singapur an der Singapore University of Technology and Design sowie am Advanced Remanufacturing and Technology Centre. Außerdem arbeitete Charlotte Lendlein als Tutorin für Elektrotechnik. Das Preisgeld möchte sie als Finanzspritze für ein weiters Auslandspraktikum während ihrer Masterarbeit nutzen.
Cecilie Kudlek schloss im Studiengang Wirtschaftsinformatik ihren Bachelor mit der Note 1,0 ab. Während ihres Bachelorstudiums absolvierte sie ein Auslandsjahr an der Kyoto University in Japan sowie ein sechsmonatiges Auslandspraktikum in Tokyo. Zurzeit studiert sie Information Systems Management im Master und verbringt ein Semester an der University of Sydney und nutzt für diesen Aufenthalt das Preisgeld.
Lorenz Dögnitz, hat die Bachelorstudiengänge Volkswirtschaftslehre und Elektrotechnik mit dem Studienschwerpunkt elektrische Energietechnik studiert und beide mit der Note 1,0 abgeschlossen. Während seiner Zeit an der TU Berlin verfasste zusammen mit Prof. Dr. Linus Mattauch vom Fachgebiet Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen einen Fachartikel und war aktiv im Berliner Jugendverband des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Nun möchte er das Preisgeld nutzen, um sich sein Masterstudium an der ETH Zürich zu finanzieren.
Anand Chuluunkhuu hat im Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen das Studium mit einer Abschlussnote von 1,1 abgeschlossen. Er war währenddessen als Werkstudent im Engineering tätig. Sein Masterstudium im Chemieingenieurwesen an der TU Berlin nahm er parallel zu seiner Bachelorarbeit auf. Das Preisgeld möchte er für ein Auslandsemester in den USA oder Kanada verwenden.
Weiterführende Informationen
Website zum Erwin-Stephan-Preis:
Ein Foto zum Download bieten wir Online an:
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Patrick Thurian
Technische Universität Berlin
Strategisches Controlling
Gruppenleitung Qualitätsmanagement
Tel.: +49 30 314- 25485
E-Mail: