openPR Recherche & Suche
Presseinformation

hy-fcell 2025: Messe.TV zeigt Innovationen in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien

10.10.202518:36 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: hy-fcell 2025: Messe.TV zeigt Innovationen in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
Innovationen in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien auf der hy-fcell 2025 (© Messe.TV - Deutsche Messefilm & Medien GmbH)
Innovationen in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien auf der hy-fcell 2025 (© Messe.TV - Deutsche Messefilm & Medien GmbH)

(openPR) Die hy-fcell in Stuttgart zählt zu den führenden Fachmessen für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in Europa. Die Veranstaltung bringt Forschung, Industrie und Anwendungspraxis zusammen – mit dem Ziel, tragfähige Lösungen für eine emissionsfreie Energie- und Mobilitätszukunft sichtbar zu machen.

Messe.TV begleitet die hy-fcell 2025 mit redaktionellen Videobeiträgen, Interviews und Einschätzungen aus der Branche. Ab sofort erscheinen die ersten Inhalte online auf messe.tv.

Brennstoffzellen und Wasserstoff: Schlüsseltechnologien der Energiewende

Der Wandel hin zu klimaneutraler Energieversorgung und Mobilität rückt die Bedeutung von Wasserstoff und Brennstoffzellen zunehmend in den Mittelpunkt technologischer und politischer Strategien. Auf der hy-fcell 2025 wird deutlich: Die Branche entwickelt sich rasant – in Richtung Serienreife, Skalierung und Integration in bestehende Infrastrukturen.

Messe.TV greift diese Entwicklungen auf und stellt ausgewählte Perspektiven vor – von der Großserienfertigung bis hin zu anwendungsnahen Pilotprojekten. Die redaktionelle Berichterstattung liefert fundierte Einblicke in Fortschritte, Herausforderungen und industriepolitische Rahmenbedingungen.

Starke Partner aus Industrie und Forschung im Gespräch

Im Rahmen der Messe kommen namhafte Unternehmen und Institute zu Wort, die den Fortschritt im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie maßgeblich mitgestalten. Dazu zählen unter anderem:

  • Daimler Truck, mit Entwicklungen rund um die Brennstoffzellenmobilität im Schwerlastbereich,
  • Siemens, mit Lösungen für die Energietechnik und industrielle Integration von Wasserstoff,
  • das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das anwendungsnahe Forschung und Systemlösungen vorstellt,
  • sowie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), das insbesondere in der Elektrolyse- und Speichertechnik Akzente setzt.

Die Gespräche ermöglichen einen differenzierten Blick auf aktuelle Innovationen, aber auch auf Hürden bei Infrastruktur, Kostenentwicklung oder Regulatorik.

Die Beiträge werden ab sofort täglich auf Messe.TV veröffentlicht: www.messe.tv/2025/hy-fcell

Stuttgart als Standort: Vernetzung und Sichtbarkeit für Zukunftstechnologien

Als Austragungsort bietet die Messe Stuttgart ideale Voraussetzungen für den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die regionale Nähe zu Technologiekonzernen und Forschungseinrichtungen stärkt die Sichtbarkeit der Messe ebenso wie ihre internationale Reichweite.

Die hy-fcell hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Taktgeber für die H2-Branche etabliert – mit einem Fokus auf praxisorientierte Anwendungsbeispiele und realwirtschaftliche Lösungen.

Hier finden Sie weitere Beiträge auf Messe.TV zu Berichterstattungen aus Stuttgart: www.messe.tv/messen-stuttgart

Gezielte Werbemöglichkeiten im redaktionellen Umfeld

Unternehmen, die sich im Themenfeld Wasserstoff strategisch positionieren möchten, können sich bei Messe.TV in einem hochwertigen redaktionellen Umfeld präsentieren. Ob Display-Anzeigen, Video-PreRolls oder redaktionelle Sponsoringplatzierungen – die Reichweite ist zielgerichtet, thematisch exakt und exklusiv. Weitere Informationen finden Sie unter:

www.messe.tv/markenpraesenz

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293546
 231

Pressebericht „hy-fcell 2025: Messe.TV zeigt Innovationen in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MesseTV

Bild: infa 2025: Messe.TV zeigt Lösungen für energieeffizientes und nachhaltiges WohnenBild: infa 2025: Messe.TV zeigt Lösungen für energieeffizientes und nachhaltiges Wohnen
infa 2025: Messe.TV zeigt Lösungen für energieeffizientes und nachhaltiges Wohnen
Wie lassen sich moderne Wohnkonzepte mit Energieeffizienz und ökologischer Verantwortung verbinden? Welche Technologien sind bereits praxistauglich – und wo besteht noch Aufklärungsbedarf? Auf der infa 2025 in Hannover widmet sich Messe.TV genau diesen Fragen. Im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung stehen innovative Lösungen für nachhaltige Haustechnik, Energieberatung und smarte Wohnsysteme im Mittelpunkt – mit fundierten Einschätzungen, konkreten Beispielen und Stimmen aus der Praxis. Haustechnik im Wandel: Energieeffizienz wird z…
Bild: K 2025: Messe.TV zeigt innovative Start-ups zu Nachhaltigkeit und AutomatisierungBild: K 2025: Messe.TV zeigt innovative Start-ups zu Nachhaltigkeit und Automatisierung
K 2025: Messe.TV zeigt innovative Start-ups zu Nachhaltigkeit und Automatisierung
Die Kunststoffmesse K in Düsseldorf ist globaler Branchentreff für Werkstoffe, Maschinen und Kreislaufwirtschaft. 2025 widmet sich Messe.TV im Rahmen seiner redaktionellen Berichterstattung besonders den Themen Nachhaltigkeit und Automatisierung – mit einem klaren Fokus auf junge Unternehmen und neue Ansätze. Ab sofort erscheinen die ersten Beiträge zur K 2025 auf messe.tv, kompakt aufbereitet für Entscheiderinnen und Entscheider aus Industrie, Entwicklung und Forschung. Start-ups im Mittelpunkt: Neue Impulse für die Kunststoffbranche Jung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die AMB 2024 in Stuttgart im Streaming-Dienst Messe.TVBild: Die AMB 2024 in Stuttgart im Streaming-Dienst Messe.TV
Die AMB 2024 in Stuttgart im Streaming-Dienst Messe.TV
… AMB 2024 in Stuttgart, Interviews mit Brancheninsidern und Präsentationen innovativer Produkte mit Videos, Fotos und Artikeln zu den wichtigsten Trends und Innovationen der Metallbearbeitungsbranche.Die AMB Stuttgart ist ein zentraler Treffpunkt für Unternehmen, Fachleute und Entscheidungsträger aus der Metallbearbeitung und genießt weltweit großes Ansehen. …
Bild: Messe.TV berichtet zur Intersolar 2024: Neueste Innovationen in Photovoltaik, Energiespeichern & SolarthermieBild: Messe.TV berichtet zur Intersolar 2024: Neueste Innovationen in Photovoltaik, Energiespeichern & Solarthermie
Messe.TV berichtet zur Intersolar 2024: Neueste Innovationen in Photovoltaik, Energiespeichern & Solarthermie
… neuesten Trends und Technologien im Bereich der Photovoltaik, Energiespeicher und Solarthermie. Messe.TV ist live vor Ort und berichtet umfassend über die bedeutendsten Innovationen und Entwicklungen dieser zukunftsweisenden Branche.Ab dem 20.06.2024 finden Sie aktuelle Beiträge mit Videos zu Neuheiten und Innovationen der Solarbranche auf Messe.TV: …
Bild: Nachhaltige Verpackung im Wandel: Messe.TV berichtet zur Fachpack 2025Bild: Nachhaltige Verpackung im Wandel: Messe.TV berichtet zur Fachpack 2025
Nachhaltige Verpackung im Wandel: Messe.TV berichtet zur Fachpack 2025
… Materialkosten und Klimaziele reagieren: mit recyclingfähigen Lösungen, neuen Verbundstoffen, papierbasierten Alternativen und integrierten Digitalisierungskonzepten.Messe.TV zeigt in seinen Beiträgen, welche Innovationen wirklich belastbar sind – und wo Herausforderungen bleiben. Dabei geht es um mehr als Verpackung selbst: Auch Logistik, Sensorik, …
Bild: LAB-SUPPLY Hamburg: Innovative Laborgeräte in 2024 auf Messe.TVBild: LAB-SUPPLY Hamburg: Innovative Laborgeräte in 2024 auf Messe.TV
LAB-SUPPLY Hamburg: Innovative Laborgeräte in 2024 auf Messe.TV
Messe.TV war auf der LAB-SUPPLY 2024 in Hamburg und hat die spannendsten Innovationen im Bereich der Labortechnik beleuchtet. Die Veranstaltung zeigte, wie moderne Lösungen den Laboralltag effizienter, nachhaltiger und präziser machen können.Hier finden Sie alle Messe.TV Beiträge zur Messe: LAB-SUPPLY 2024Themen der LAB-SUPPLY 2024 in HamburgDie LAB-SUPPLY …
Bild: Rückblick auf ein erfolgreiches Messejahr 2024Bild: Rückblick auf ein erfolgreiches Messejahr 2024
Rückblick auf ein erfolgreiches Messejahr 2024
… vielfältige Themen und BranchenDas Messejahr 2024 stand im Zeichen einer beeindruckenden Bandbreite an Themen und Branchen. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und technologische Innovationen spielten branchenübergreifend eine zentrale Rolle. Wir haben Entwicklungen einer Vielzahl von Bereichen begleitet:Bauwesen auf der DACH+HOLZ oder IFH/InthermSolaranlagen und …
Bild: Messe.TV startet in den Herbst 2024: Streaming-Dienst für Messe-BerichterstattungBild: Messe.TV startet in den Herbst 2024: Streaming-Dienst für Messe-Berichterstattung
Messe.TV startet in den Herbst 2024: Streaming-Dienst für Messe-Berichterstattung
… weiterhin an der Spitze der globalen Messewirtschaft bleibt. Messen bieten eine Plattform, auf der Wirtschaft und Gesellschaft an den neuesten Innovationen, Technologien und Entwicklungen teilhaben können.Wichtige Messeveranstaltungen in Deutschland finden Sie unter Messeveranstaltungen Deutschland. Rückblick zu Messeveranstaltungen auf Messe.TV 2024Messe.TV …
Bild: Smarte Technologien und mehr auf der Fensterbau Frontale 2024Bild: Smarte Technologien und mehr auf der Fensterbau Frontale 2024
Smarte Technologien und mehr auf der Fensterbau Frontale 2024
Die Fensterbau Frontale 2024, eine führende internationale Messe für Fenster, Türen und Fassaden, präsentierte in Nürnberg beeindruckende Innovationen, die das Wohnen der Zukunft neu definieren. Messe.TV, Spezialist für die Berichterstattung zu Branchenneuheiten auf Messen, hat es sich nicht nehmen lassen, die spannendsten Entwicklungen und technologischen …
Bild: Trends der ISPO Munich 2024 auf Messe.TVBild: Trends der ISPO Munich 2024 auf Messe.TV
Trends der ISPO Munich 2024 auf Messe.TV
Die ISPO Munich 2024, die vom 3. bis 5. Dezember 2024 im Messezentrum München stattfand, hat ihre Tore geschlossen. Doch die spannenden Trends und Innovationen der Sport- und Outdoor-Branche sind weiterhin auf Messe.TV verfügbar. Unsere umfassende Berichterstattung ermöglicht es Ihnen, die Highlights der Messe nachträglich zu erleben und sich über die …
Bild: Caravan Salon 2025: Messe.TV zeigt Neuheiten und Trends rund ums mobile ReisenBild: Caravan Salon 2025: Messe.TV zeigt Neuheiten und Trends rund ums mobile Reisen
Caravan Salon 2025: Messe.TV zeigt Neuheiten und Trends rund ums mobile Reisen
… seine Tore – und Messe.TV begleitet die weltweit größte Messe für Caravaning mit fundierten Beiträgen über aktuelle Entwicklungen, neue Modelle und technische Innovationen. Ab sofort erscheinen täglich exklusive Videos und Interviews mit führenden Herstellern – ausschließlich auf www.messe.tv.Markt in Bewegung: Innovationen für Freiheit auf RädernDer …
Bild: Messe.TV zeigt Innovationen der electronica 2024 in MünchenBild: Messe.TV zeigt Innovationen der electronica 2024 in München
Messe.TV zeigt Innovationen der electronica 2024 in München
… 2024, eine der weltweit führenden Fachmessen für Elektronik, hatte auf der Messe München ihre Tore geöffnet, und Messe.TV war vor Ort, um Trends, Innovationen und die spannendsten Technologien für das Fachpublikum zu präsentieren. Mit exklusiven On-Demand-Inhalten bietet Messe.TV Fachleuten und Technikbegeisterten einen umfassenden Zugang zu neuesten …
Sie lesen gerade: hy-fcell 2025: Messe.TV zeigt Innovationen in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien