(openPR) Regionale Rezepte, Märchen und Erinnerungen werden zu Sammelbänden – gemeinsam Geschichte(n) bewahren.
Jeder kennt etwas, das es wert ist, aufgeschrieben zu werden: ein Familienrezept wie „Der Sauerbraten der Familie Meyer“, ein Brauch oder Festtagsgericht aus der Heimat, eine Erzählung oder ein Märchen, das weitergegeben wurde. vitolibro.com sammelt solche Beiträge und gestaltet daraus gemeinsame Bücher – lebendige Sammlungen voller regionaler Schätze und persönlicher Geschichten.
Beispiele für geplante Themenbände:
- Backrezepte zu Festen aus Franken
- Was in Thüringen zum Fest gebacken wird
- Märchen aus dem Erzgebirge
Erinnerungen bewahren
„Ich erinnere mich noch an meine Mutter. Sie hatte ein altes Leder-Notizbuch, voll mit handgeschriebenen Rezepten: Teufelskuchen, Gurken einlegen… Die Seiten waren vergilbt, doch nur so schmeckte es, wie es schmecken sollte“, erzählt ein Initiator von vitolibro. „Heute gibt es tausend Rezepte im Netz – doch was wir wirklich weitergeben wollen, sind die Geschichten dahinter. Die Erinnerungen. Die Traditionen.“
Mitmachen kann jeder: Einfach Rezept oder Geschichte aufschreiben, ein paar Bilder hinzufügen und einsenden. Die eingereichten Beiträge werden zu Sammelbänden zusammengestellt, die nach kurzer Zeit veröffentlicht werden.
„Kids, holt eure Oma an den Laptop! Ihre Rezepte, Märchen und Geschichten sind zu wertvoll, um vergessen zu werden. Gemeinsam machen wir daraus ein Buch!“
Geschenkidee mit Mehrwert
Ein Sammelband mit eigenen Beiträgen ist nicht nur eine Veröffentlichung, sondern auch eine besondere Geschenkidee: ein Stück Erinnerung für Familie und Freunde.
Mehr Informationen und Teilnahme unter: www.vitolibro.com











