(openPR) Ist es möglich, mit einem Geschäftsplan unserer Zeit ein spätmittelalterliches Kloster zum Erfolg zu führen? Was geschieht, wenn ausgereifte Methoden des 21. Jahrhunderts in die Zeit um 1328 eingebracht werden? In eine Zeit, als der Baum, von dem wir heute unser Wissen ernten, noch jung war und vor einer entscheidenden Wachstumsphase stand.
Eine Unternehmensberatung und ein unfreiwillig in das Spätmittelalter versetzter Autor müssen in sehr unterschiedlichen Welten bestehen. Als Dienstleister und getarnt als Diener einer mächtigen Institution setzen sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten ein, um aus einer Krisensituation herauszufinden. Ihr gemeinsames Projekt wird zum Kristallisationspunkt von gegenläufigen Interessen und Strömungen – wird es ihnen gelingen, ihre Ziele zu erreichen?
In ihrem neuesten Buchprojekt zeichnen die Autoren Helmut Fuchs und Birsel Küppers einen Umbruch und Neuanfang nach. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die alten, handgeschriebenen Bücher, die auch heute noch ihre Wirkung entfalten: in der Typographie, in der Wissenschaft und in der Kunst.
Dieses Buch stellt den Beginn einer Buchreihe dar, die mit jährlicher Veröffentlichung den Leser unterhalten und überraschen soll. Themen des Berateralltags werden hier in unterhaltsamer Weise dem Leser näher gebracht. Mehr als zwanzig Jahre Beratungserfahrung, Begeisterung und Engagement in den unterschiedlichsten Projekten mit noch unterschiedlicheren Kunden liefern die Grundlage für ein solches Projekt.
Ist Ihr Interesse geweckt? ISBN: 978-3-8448-0691-5












