(openPR) 121 Unternehmen präsentieren KI-Innovationen, intelligente Werkzeuge und Smart-Factory-Lösungen
Hannover, 29. September 2025 – Mit 121 Ausstellern gehört Taiwan zu den vier größten internationalen Teilnehmern der EMO Hannover 2025, der Weltleitmesse für Produktionstechnologie. Die starke Präsenz unterstreicht die Bedeutung Taiwans in der globalen Maschinenbauindustrie sowie seine Rolle als Innovationstreiber in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Smart Manufacturing und nachhaltige Fertigung.
Auf der Messe präsentierten führende Unternehmen aus Taiwan ihre neuesten Innovationen, darunter KI-Steuerungen, Smart-Factory-Lösungen und Digital-Twin-Technologien. Der Taiwan-Pavillon diente als zentrale Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher, die sich über aktuelle Produktentwicklungen informieren wollten. In einer Reihe von Präsentationen zeigten 13 ausgewählte Unternehmen anhand konkreter Anwendungen, wie wettbewerbsfähig Taiwans Maschinenbauindustrie im internationalen Vergleich ist.
„Die EMO Hannover 2025 ist nicht nur ein Schaufenster neuer Technologien, sondern auch eine Plattform für den globalen Branchendialog. Taiwans intelligente Maschinenbauindustrie legt weiterhin den Fokus auf KI-Integration, grüne Fertigung und internationale Zusammenarbeit und stärkt so ihre Rolle in der nächsten Generation globaler Wertschöpfungsketten“, resümierte James Huang, Chairman des Taiwan External Trade Development Council (TAITRA).
Auch David Chuang, Vorsitzender der Taiwan Association of Machinery Industry (TAMI), betonte die technologischen Fortschritte: „Von der Luft- und Raumfahrt bis zur Automobilindustrie, von kompletten Maschinen bis hin zu Komponenten: Taiwans KI-gestützte Werkzeugmaschinenindustrie entwickelt sich rasant weiter und ist bereit, eine Schlüsselrolle in der globalen Transformation der Fertigung zu übernehmen. Das wurde auf der Messe eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“
Darüber hinaus hob Cynthia Kiang, Deputy Minister im Ministerium für Wirtschaft (MOEA), bei ihrem Besuch der Messe hervor, dass Taiwan kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gezielt bei der Einführung von KI-Technologien unterstützt – insbesondere im Bereich vorausschauender Wartung und Qualitätskontrolle – und parallel internationale Servicezentren aufbaut, um den Außenhandel und Investitionen weiter zu stärken.
Die EMO Hannover 2025 zählte insgesamt 80.000 Fachbesucherinnen und -besucher sowie rund 1.600 Aussteller aus 45 Ländern. Taiwan nutzt internationale Leitmessen konsequent, um seine technologischen Stärken im globalen Wettbewerb sichtbar zu machen. Die nächsten Auftritte sind bei der TMTS 2026 in Taichung (AI Empowerment, Smart & Sustainable Manufacturing) sowie der TIMTOS 2027 in Taipeh (AI und Smart Manufacturing) geplant. Sie gelten als wichtige internationale Maschinenbau-Messen, auf denen Taiwan seine Führungsposition im globalen Maschinen- und Anlagenbau weiter ausbauen kann.
Mehrere der präsentierten Innovationen sind zudem Träger des Taiwan Excellence Awards – ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel, das Taiwans Stärke im Smart Manufacturing unterstreicht.
Weitere Informationen zu den Ausstellern und Produkten finden Sie unter smartmachinery.taitra.org.tw.