(openPR) WALTER, TITEX, PROTOTYP auf der EMO in Halle 3, Stand G40
Hannover, EMO 2007 - Wer mit dem Zug zur EMO nach Hannover unterwegs ist, kommt kaum an dem monumentalen Werkzeug-Denkmal am Bahnhof vorbei. In über 3 Meter Größe präsentieren sich dem Blick des Betrachters auf einem Sockel drei überdimensionale Werkzeuge. Die drei bekannten Hersteller von Präzisonswerkzeugen WALTER, TITEX und PROTOTYP wollen mit dem Bohrer-Monument ihren geschlossenen Auftritt unterstreichen. Zur EMO werden die Werkzeug-Spezialisten, die künftig unter dem Dach der WALTER AG vereint sind, erstmals zusammen auftreten. Grund genug ein solches - wenn auch nur zeitweiliges - Denkmal zu schaffen. Drei Werkzeuge der drei Hersteller bilden dabei eine offene Pyramide und vereinigen sich an der Spitze. Alle Werkzeuge sind absolute Neuheiten und werden auf der EMO erstmals der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Der Experte erkennt auf Anhieb, dass es sich um einen Wendesschneidplattenbohrer (WALTER), einen Vollhartmetallbohrer (TITEX) und einen Gewindebohrer (PROTOTYP) handelt.
Die wichtigsten Details in Kürze:
Der Xtra.tec insert drill B4213 für Bohrtiefen bis 3xD: ein Wendeplattenbohrer, der die Schneidstoffkosten im Griff hat (vier Schneiden pro Wendeschneidplatte) und erweiterte Einsatzmöglichkeiten bietet, z.B. schräges Anbohren, Querbohren oder Anbohren auf balligen Flächen.
Neue PROTOTYP-Gewindebohrer PARADUR Short-Chip: dahinter verbirgt sich ein Werkzeug das in der Lage ist, auch bei weichen und langspanenden Stahlwerkstoffen den Span kurz zu brechen und mit Hilfe der Innenkühlung auszuspülen. Dieses Werkzeug zielt auf höchste Prozesssicherheit beim Einsatz auf BAZ.
Innengekühlter TITEX-VHM-Hochleistungsbohrer X·treme PLUS: optimierte Mikrogeometrie und neuartige Doppelbeschichtung mit einer Grundbeschichtung und einer zusätzlichen Kopfbeschichtung. Dadurch sind extreme Schnittdaten möglich, und es werden außerordentlich hohe Standzeiten erreicht.
Drei überdimensionale Bohr-Werkzeuge begrüßen die Ankommenden am Bahnhof in Hannover. Selbst an den Span wurde gedacht. (Bild: WALTER AG, Abdruck frei)
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/1409_165742_Ambiente_Bhf_03-waltertitexprototyp.jpg