(openPR) Knapp ein halbes Jahr vor Beginn der Messe (www.breton.de/shows-termine) sprechen die Zahlen zum Anmeldeschluss für die EMO Hannover 2017 für sich: Knapp 1 800 Firmen aus circa 40 Ländern rund um den Globus haben sich zu dieser Messe in Bereich der Metallbearbeitung angemeldet. Diese weltweit bedeutendste Messe der Branche findet vom 18. - 23. September 17 statt.
Der aktuelle Anmeldestand übertrifft deutlich das Ergebnis der letzten Veranstaltung. "Vieles spricht dafür, dass die EMO Hannover 2017 auf eine Rekordbeteiligung hinausläuft", kommentiert EMO-Generalkommissar Carl Martin Welcker. Er führt dieses Interesse darauf zurück, dass die EMO nach vier Jahren wieder in Hannover stattfindet. Hannover gilt seit der ersten Veranstaltung (1970er Jahre) als internationales Highlight der Branchen.
Andrerseits entfaltete das Frühbucherangebot, das den Ausstellern jetzt zum ersten Mal angeboten wurde, seine Wirkung. Der EMO-Generalsekretär meinte zum Frühbucherangebot: Es sorgte frühzeitig für ein klares Plus an Fläche und Ausstellerzahl. Neben deutschen Herstellern meldeten insbesondere asiatische Unternehmen größere Stände an. Sie vergrößerten die Flächen verglichen mit der letzten Veranstaltung erneut. Ein Trend, der sich seit Jahren abzeichnet. Insgesamt macht Asien derzeit mehr als ein Fünftel der EMO-Aussteller in Hannover aus.
Digitalisierung und Vernetzung sind zentrale Themen
Mit dem Thema "Connecting systems for intelligent production" sind bei der bevorstehenden Weltleitmesse der Metallbearbeitung die Bereiche Digitalisierung und Vernetzung im Mittelpunkt. Die entspricht Industrie 4.0. Welcker führt dazu aus: "Mit dem neuen Motto trafen wir bei den Ausstellern voll ins Schwarze. Viele Hersteller identifizieren sich diesem Slogan und präsentieren ihre Lösungen bezüglich Industrie 4.0 auf ihrem Stand oder dem Industrie 4.0 Gebiet". Welker ist sich sicher, dass eine gute Ausgangsbasis da ist, um die EMO-Erfolgsgeschichte der letzten Jahre fortzuschreiben.
Internationaler Treffpunkt für Fertigungstechnik
Die EMO Hannover ist weltweit ein wichtiger internationaler Treffpunkt für die Fertigungstechnik. Bei der letzten EMO Hannover 2013 sorgten mehr als 2 130 Aussteller für circa 145 000 Fachbesucher aus mehr als 100 Ländern der Welt. Die Bezeichnung EMO ist eine geschützte Marke der CECIMO, dem europäischen Werkzeugmaschinenverband.