openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stadt, Land, Spaltung? – Podiumsdiskussion mit Cem Özdemir über gesellschaftlichen Zusammenhalt

29.09.202517:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) In jüngeren Wahlergebnissen, insbesondere bei Bundestagswahlen, zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen urbanen Zentren und ländlichen Regionen. Doch was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Deutet sich hier eine tiefer liegende Spaltung an, die über Parteipräferenzen hinausgeht? Und wenn ja, wie lässt sich ihr begegnen?

Am 15. Oktober 2025 um 19:00 Uhr lädt der Exzellenzcluster "The Politics of Inequality" der Universität Konstanz zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion im Bodenseeforum Konstanz ein. Unter dem Titel „Stadt, Land, Spaltung? – Was hält unser Land noch zusammen?“ diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Medien über gesellschaftliche Polarisierung, regionale Unterschiede im Wahlverhalten und Wege, wie der gesellschaftliche Dialog wieder gestärkt werden kann.

Auf dem Podium sprechen Cem Özdemir, Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl 2026, Claudia Alfons, parteilose Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau mit regionalpolitischer Perspektive, sowie Thomas Wagner vom Deutschlandfunk, der die mediale Sicht ergänzt. Die wissenschaftliche Einordnung der Thematik liefert Marius R. Busemeyer, Professor für Vergleichende Politische Ökonomie und Sprecher des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz. Moderiert und mitkonzipiert wird der Abend von Andreas Schneider, freier Journalist, TV-Produzent und Journalist-in-Residence (Mai – Juli 2025) am Cluster.

Der Eintritt ist frei, aufgrund des begrenzten Platzkontigents ist ein kostenloses Ticket erforderlich. Die Veranstaltung wird ebenfalls per Livestream übertragen. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website.

Faktenübersicht
• Podiumsdiskussion am 15.10.2025: „Stadt, Land, Spaltung? Was hält unser Land noch zusammen?“ mit Cem Özdemir (Bündnis 90/Grüne), Claudia Alfons (Oberbürgermeisterin Stadt Lindau), Thomas Wagner (Deutschlandfunk) und Marius R. Busemeyer (Professor für Vergleichende Politische Ökonomie).
• Veranstaltungsort: Bodenseeforum Konstanz, Reichenaustraße 21, 78467 Konstanz. Veranstaltungsbeginn 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr.
• Der Exzellenzcluster „The Politics of Inequality” an der Universität Konstanz erforscht aus interdisziplinärer Perspektive die politischen Ursachen und Folgen von Ungleichheit. Die Forschung widmet sich einigen der drängendsten Themen unserer Zeit: Zugang zu und Verteilung von (ökonomischen) Ressourcen, der weltweite Aufstieg von Populist*innen, Klimawandel und ungerecht verteilte Bildungschancen.

Hinweis an die Redaktionen
Medienvertreter*innen sind gerne zur Podiumsdiskussion am 15. Oktober ab 19:00 Uhr im Bodenseeforum Konstanz (Reichenaustraße 21, 78467 Konstanz) eingeladen. Bitte melden Sie sich bis 10. Oktober 2025 unter E-Mail an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292939
 255

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stadt, Land, Spaltung? – Podiumsdiskussion mit Cem Özdemir über gesellschaftlichen Zusammenhalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im AmtBild: Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im Amt
Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im Amt
Die Kanzlerin ist Mitglied der Hochschulleitung und führt die Geschäfte der Verwaltung der Hochschule. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehören Personal-, Finanz-, Liegenschafts- und Rechtsangelegenheiten. Die Kanzlerin ist Dienstvorgesetzte des nichtwissenschaftlichen Personals der Hochschule. Die Amtszeit ist auf acht Jahre begrenzt. Nora Küster-Dammaschke blickt der neuen Aufgabe mit großer Begeisterung und Neugier entgegen und sagt: „Meine größte Motivation ist die Chance, diese Hochschule nicht nur gemeinsam mit den Beschäftigten kompeten…
Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
Arbeit im Fokus – aktuelle Fragen im europäischen Dialog Im Mittelpunkt der Tagung stehen Fragen rund um das Thema Arbeit – ein Themenfeld, das Menschen seit jeher begleitet und in Zeiten von Fachkräftemangel, New Work und Care-Debatten aktueller ist denn je. Diskutiert werden unter anderem Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Arbeit in Europa, arbeitsrechtliche Standards und Fachkräftesicherung, Fragen der interprofessionellen Zusammenarbeit und internationalen Vernetzung, aber auch Themen wie Work-Life-Balance, Care-Arbeit, alternsgerechte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cem Özdemir bei Rapunzel Naturkost in Legau - Ein Fan von Samba & Co.Bild: Cem Özdemir bei Rapunzel Naturkost in Legau - Ein Fan von Samba & Co.
Cem Özdemir bei Rapunzel Naturkost in Legau - Ein Fan von Samba & Co.
Legau, 30.07.2010 Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen, besuchte am Mittwoch, 28. Juli 2010 zusammen mit seiner Frau Pia Maria Castro das Naturkostunternehmen Rapunzel in Legau / Allgäu. Der bekennende Biogenießer wollte die Herstellung ökologischer Produkte mit eigenen Augen sehen. Joseph Wilhelm, Firmengründer und Vorstand von …
Bild: Cem Özdemir im Interview: "Der Markt muss auf die erneuerbaren Energien ausgerichtet werden."Bild: Cem Özdemir im Interview: "Der Markt muss auf die erneuerbaren Energien ausgerichtet werden."
Cem Özdemir im Interview: "Der Markt muss auf die erneuerbaren Energien ausgerichtet werden."
Berlin, 18.6.2013. „Für den Niedergang des Emissionshandels trägt Bundeskanzlerin Merkel maßgebliche Verantwortung“, so fässt Cem Özdemir seine Kritik an dem Vorgehen der Bundesregierung in der Frage des Emissionshandels zusammen. Spitzenpolitiker und Bundesvorsitzende der Grünen Cem Özdemir äußert sich in dem am Dienstag veröffentlichten Interview …
Bild: Festspielgespräche mit Cem Özdemir und Veronica FerresBild: Festspielgespräche mit Cem Özdemir und Veronica Ferres
Festspielgespräche mit Cem Özdemir und Veronica Ferres
… in diesem Jahr ganz der Frage: „Was ist deutsch?“ Zurückgreifend auf ein Zitat Richard Wagners gehen Schauspielerin Veronica Ferres und der Politiker Cem Özdemir im Gespräch mit TV-Moderatorin Tina Mendelsohn dieser, wie der Komponist schreibt, „verhängnisvollen Frage“ nach. Die Festspielgespräche im Kleinen Haus der Bayreuther Stadthalle versprechen …
Bild: Einigung bei Tarifverhandlungen Airport Ground Service (AGS) GmbHBild: Einigung bei Tarifverhandlungen Airport Ground Service (AGS) GmbH
Einigung bei Tarifverhandlungen Airport Ground Service (AGS) GmbH
Cem Özdemir informiert sich vor Ort über den Fortschritt der komba Verhandlungen Vorsitzender Bündnis 90/Die GRÜNEN informiert sich vor Ort über Fortschritt der komba Tarifverhandlungen beim Bodenverkehrsdienstleister Airport Ground Service (AGS) GmbH. Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft, größte Fachgewerkschaft im dbb beamtenbund …
Bild: Wirtschaft trifft Politik: Meinungsaustausch zum Thema NachhaltigkeitBild: Wirtschaft trifft Politik: Meinungsaustausch zum Thema Nachhaltigkeit
Wirtschaft trifft Politik: Meinungsaustausch zum Thema Nachhaltigkeit
UDI hat auf Initiative der Grünen zum Wirtschaftstalk mit Cem Özdemir in der Metropolregion Nürnberg eingeladen Nürnberg, den 26.10.2011: Die Veranstaltung am 19. Oktober 2011 in Nürnberg war die erste ihrer Art, die die Grünen in Erwartung einer erneuten Regierungsverantwortung anbieten. In Form des Wirtschaftstalks touren namhafte Vertreter der Grünen …
EU: Grüne Jugend votiert für Rühle und Özdemir
EU: Grüne Jugend votiert für Rühle und Özdemir
Grüne Jugend vergibt Votum für Europa-Wahl an Heide Rühle und Cem Özdemir.Auf ihrer Landesmitgliederversammlung am vergangenen Wochenende hat die Grüne Jugend Baden-Württemberg ihr Votum für Heide Rühle (MdEP) und Cem Özdemir ausgesprochen. Beide planen eine Kandidatur für das Europa-Parlament und hatten zuvor beim Landesparteitag der Grünen in Ehingen …
Bild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks MobilBild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
… haben zwei Dinge gemeinsam: Sie kommen ursprünglich aus der Türkei und werden für ihre Sichtweisen verehrt. Doch das war es auch schon. Politiker, Autor und Sozialpädagoge Cem Özdemir wird aus seinem Berufsalltag in der Politik sprechen und der Rapper und gelernte Restaurantfachmann Alpa Gun darüber, wie ihn das Reimen von der Straße holte. Die beiden …
Bild: Cem Özdemir übernimmt die Schirmherrschaft des Christopher Street Day (CSD) 2007 in StuttgartBild: Cem Özdemir übernimmt die Schirmherrschaft des Christopher Street Day (CSD) 2007 in Stuttgart
Cem Özdemir übernimmt die Schirmherrschaft des Christopher Street Day (CSD) 2007 in Stuttgart
… hierbei ebenso ideal an das Thema Chancengleichheit an, wie die Wahl des Schirmherrn für die CSD Saison 2007. Dieses wichtige Amt übernimmt in diesem Jahr Cem Özdemir, der als Mitglied der Grünen / Freie Europäische Allianz im Europäischen Parlament sitzt. „Lesben und Schwule kämpfen immer noch dafür, als ein natürlicher Teil unserer Gesellschaft anerkannt …
Vom Einwanderungsland zur Aufsteigerrepublik? Integration, Chancengerechtigkeit und Teilhabe in Deutschland
Vom Einwanderungsland zur Aufsteigerrepublik? Integration, Chancengerechtigkeit und Teilhabe in Deutschland
… gesprochen. Wenn also die Aufstiegschancen stark von der sozialen oder ethnischen Herkunft bestimmt werden, ist das nicht nur eine Ungerechtigkeit, die den Zusammenhalt der Gesellschaft gefährdet, sondern auch ein ökonomisches Problem. Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet fordert daher eine Rückbesinnung auf das Leitbild der …
Frühschoppen mit Cem Özdemir
Frühschoppen mit Cem Özdemir
… „Tutzinger Fischerhochzeit“ laden wir Sie am Samstag, den 1. Juli 2017, herzlich in das Grüne Festzelt ein. Der Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Cem Özdemir, hält die Hauptrede. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Unterbiberger Hofmusik. Frühschoppen mit Cem Özdemir Datum: Samstag, 1. Juli 2017 Ort: Lindlwiese gegenüber dem Rathaus, …
Sie lesen gerade: Stadt, Land, Spaltung? – Podiumsdiskussion mit Cem Özdemir über gesellschaftlichen Zusammenhalt