openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum Weltherztag: Seelischer Stress & Broken-Heart-Syndrom

29.09.202513:33 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zum Weltherztag: Seelischer Stress & Broken-Heart-Syndrom

(openPR) Die sprichwörtliche Folge von Liebeskummer ist das „gebrochene Herz“. Tatsächlich gibt es eine ganz reale, keinesfalls zu unterschätzende medizinische Parallele: Das „Broken-Heart-Syndrom“. Denn auch negative Gefühle haben häufig eine geradezu durchschlagende Wirkung auf das Herz. Seelischer Stress, ausgelöst beispielsweise durch einen Todesfall in der Familie, den Verlust eines geliebten Tieres oder eine Trennung vom Partner kann zu einem akuten Herzleiden führen: Blutdruck und Herzfrequenz steigen, der Herzmuskel muss viel stärker arbeiten und wird mit seiner Schwerstarbeit für den Betroffenen als Klopfen spürbar. Typische Symptome sind Atemnot, Brustschmerzen mit Ausstrahlungen bis in Rücken, Schultern oder den linken Arm sowie ein Engegefühl im Brustbereich. Alles Indikatoren, die auch einen akuten Herzinfarkt signalisieren.

„Auf Dauer drohen durch ständigen Stress Entzündungen der Arterien, des Herzmuskels, Blutgerinnsel oder sogar ein Herzinfarkt“, so Dorothée Remmler-Bellen, Vorstand beim Berufsverband der Präventologinnen und Präventologen in Berlin. Tatsächlich ist das Broken-Heart-Syndrom in der akuten Phase ebenso gefährlich wie ein echter Infarkt. „Selbst, wenn rasches ärztliches Eingreifen zu einem glimpflichen Ausgang führt und sich das Herz wieder gut erholt, sollten die Patienten einige Tage intensiv beobachtet werden“, so Remmler-Bellen. Denn gefährliche Herzrhythmusstörungen oder Störungen des Herzmuskels können jederzeit auftreten.

Über die Gabe von Medikamenten hinaus ist es wichtig, dass der Betroffene lernt, seine psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken. Beim Broken-Heart-Syndrom ist eine Stärkung der eigenen Ressourcen im Umgang mit psychischen Belastungen des Patienten entscheidend für die Genesung. Bewältigungsstrategien gegen Stresssituationen wollen gefunden, vermittelt und erlernt werden, damit das traumatische Erlebnis aufgearbeitet werden kann. „Wer diese Strategien verinnerlicht, hat gute Chancen, dass sich bei künftigen, vergleichbar schweren seelischen Belastungen erst gar keine lebensbedrohliche Situation ergibt. Präventologinnen und Präventologen sind hier gute Partner und Begleiter, die beim Entwickeln und der Umsetzung neuer Handlungsstrategien und Bewältigungsmöglichkeiten wirksame Unterstützung geben können“.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292914
 287

Pressebericht „Zum Weltherztag: Seelischer Stress & Broken-Heart-Syndrom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Artikel-2025/26

Bild: Die Wechseljahre – bunt, spannend und herausforderndBild: Die Wechseljahre – bunt, spannend und herausfordernd
Die Wechseljahre – bunt, spannend und herausfordernd
Zum Weltmenopausentag am 18.10.2025 Ein bunter Strauß der verschiedensten Symptome und Beschwerden, aber auch eine Zeit neuer schöpferischer Ideen und kreativer Veränderungen insbesondere der eigenen Haltung und dem persönlichen Bewusstsein sowie eine verstärkte Fokusierung auf die eigenen wichtigen Lebensinhalte – die Zeit der Menopause ist so vielschichtig, so individuell und in jedem Fall bereichernd. Zum Weltmenopausentag am 18.10.2025 wollen wir, die Präventologen und Präventologinnen des Berufsverbandes, Bewusstsein schaffen für ein T…
Bild: Alter ist keine Krankheit! Bild: Alter ist keine Krankheit!
Alter ist keine Krankheit!
Tag der älteren Menschen, 01. Oktober 2025 Alter ist keine Krankheit! Die Deutschen werden immer älter, das ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes (destatis) belegen die erfreuliche Zunahme der Lebenserwartung eindrücklich: 2013 lebten 4,4 Millionen 80-Jährige und Ältere in Deutschland, dies entsprach 5 % der Bevölkerung. Bis 2030 wird sich ein Zuwachs um gut 40 Prozent ergeben und 2060 mit insgesamt 9 Millionen etwa doppelt so hoch sein wie heute. Wer ab „50plus“ überlegt, wie er im Alter leben möcht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HERZMODELLE VON 3B SCIENTIFIC ZUM INTERNATIONALEN WELTHERZTAG 2012Bild: HERZMODELLE VON 3B SCIENTIFIC ZUM INTERNATIONALEN WELTHERZTAG 2012
HERZMODELLE VON 3B SCIENTIFIC ZUM INTERNATIONALEN WELTHERZTAG 2012
Hamburg, September 2012 - Zum Weltherztag am 29. September 2012 initiiert 3B Scientific eine Rabattaktion auf ausgewählte Herzmodelle. Als Weltmarktführer im Bereich anatomische Lehrmaterialien hat es sich die internationale Unternehmensgruppe 3B Scientific zum Ziel gemacht, die medizinische und naturwissenschaftliche Ausbildung stetig voranzutreiben. …
Herz-Wochen der Deutschen Herzstiftung - Broken-Heart-Syndrom: Wenn das Herz Trauer trägt
Herz-Wochen der Deutschen Herzstiftung - Broken-Heart-Syndrom: Wenn das Herz Trauer trägt
… Die sprichwörtliche Folge von Liebeskummer ist das „gebrochene Herz“. Tatsächlich gibt es eine ganz reale, keinesfalls zu unterschätzende medizinische Parallele: Das „Broken-Heart-Syndrom“. Denn auch negative Gefühle haben häufig eine geradezu durchschlagende Wirkung auf das Herz. Seelischer Stress, ausgelöst beispielsweise durch einen Todesfall in …
Broken Heart Syndrom durch starken Stress
Broken Heart Syndrom durch starken Stress
… Literatur. Doch es gibt tatsächlich eine ernst zu nehmende Herzerkrankung, die vor allem Frauen in den Wechseljahren ereilt, häufig nach kummer- und stressvollen Ereignissen. Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von Deutschalnds größter Arztempfehlung jameda (www.jameda.de) erklärt das Broken Heart Syndrom. Was bedeutet Broken Heart Syndrom? Das Broken Heart …
Bild: Nick Howard: Comeback des "Voice of Germany" Gewinners 2012Bild: Nick Howard: Comeback des "Voice of Germany" Gewinners 2012
Nick Howard: Comeback des "Voice of Germany" Gewinners 2012
18 Monate war er ununterbrochen unterwegs, spielte 300 Shows in Europa und in den USA , performte mit seiner Band vor ausverkauften Häusern auf seiner eigenen Headliner-Tour, lernte ganz nebenbei die deutsche Sprache und… war der strahlende Gewinner der populären TV Show „The Voice Of Germany“ . Jetzt kündigt Nick Howard die Veröffentlichung seines neuesten Albums an: „Living In Stereo“, so der Titel, ist sein bislang persönlichstes, aufwändigstes Klangwerk. Geschrieben und aufgenommen während der vergangenen Monate in Los Angeles, London, Ne…
Bild: Weltherztag informiert über Herzrhythmusstörungen - mobile EKG-Geräte zur zuverlässigen Kontrolle des HerzensBild: Weltherztag informiert über Herzrhythmusstörungen - mobile EKG-Geräte zur zuverlässigen Kontrolle des Herzens
Weltherztag informiert über Herzrhythmusstörungen - mobile EKG-Geräte zur zuverlässigen Kontrolle des Herzens
Kleve (29.09. 2014) Heute am 29.09.2014 findet der Weltherztag statt. An diesem Tag sollen weltweit Menschen informiert werden, dass Herzinfarkte und Schlaganfälle eine der häufigsten Todesursachen sind. Jährlich sterben ca. 17 Millionen Menschen weltweit daran. Informiert wird u.a. über Früherkennung, Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten von Herzerkrankungen. …
Bild: Weltherztag am 29. September und wer denkt dabei an die Hormone?Bild: Weltherztag am 29. September und wer denkt dabei an die Hormone?
Weltherztag am 29. September und wer denkt dabei an die Hormone?
Welche Hormone mit Herzproblemen zu tun haben Rüti / Zürich (27.09.2020) - Der Weltherztag findet jährlich am 29. September statt. Er wurde im Jahre 2000 von der World Heart Federation in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen, um auf die Präventionsmöglichkeiten gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam zu machen. …
Bild: Gebrochenes Herz – erste Hilfe in SichtBild: Gebrochenes Herz – erste Hilfe in Sicht
Gebrochenes Herz – erste Hilfe in Sicht
Göttinger Herzforschern ist es erstmals gelungen, genetische Ursachen bei Patienten mit dem „Broken-Heart-Syndrom“ zu identifizieren. Veröffentlichung im „Journal of the American College of Cardiology (JACC)“. --- (umg) Schmerzen in der Brust, Luftnot, erhöhte Herzenzymwerte im Blut und Veränderungen der Herzstromkurve im EKG – in akuten Fällen deuten …
Bild: Tako TsuboBild: Tako Tsubo
Tako Tsubo
… „körperliche Grenzen“ tatsächlich damit in Zusammenhang stehen: Bei diesem Begriff handelt es sich um eine Erkrankung des Herzens – im medizinischen Fachjargon auch „Broken-Heart-Syndrom“ (gebrochenes-Herz-Syndrom) genannt. Bei dieser fast schon romantisch klingenden Erkrankung handelt es sich auf den ersten Blick um eine Art Herzinfarkt, der sich aber …
Bild: Weltherztag 29. September: Warum belastende Paarbeziehungen das Herz schädigenBild: Weltherztag 29. September: Warum belastende Paarbeziehungen das Herz schädigen
Weltherztag 29. September: Warum belastende Paarbeziehungen das Herz schädigen
… Nutraceutical in die Apotheken gebracht. Das Herz als Sitz der Gefühle, der Liebe und des Lebens ist ein uraltes Symbol, das schon auf spanischen Höhlenmalereien3) gefunden wurde. Zum Weltherztag ist es wichtig, die Herzgesundheit auch im Zusammenhang mit der Liebe zu sehen. Wer Liebe und Beziehung erfüllend und glücklich leben kann, der trägt zu einem gesunden …
Bild: Tag des Gartens - Ein Impuls für den natürlichen TherapeutenBild: Tag des Gartens - Ein Impuls für den natürlichen Therapeuten
Tag des Gartens - Ein Impuls für den natürlichen Therapeuten
… unterstützen. Stress - und hier natürlicherweise der negative Stress - ist zu einem Schlagwort des 21. Jahrhunderts geworden. Auf Dauer macht genau diese Art von körperlicher und seelischer Belastung krank, führt zu einem Burnout-Syndrom und belastet sowohl privat als auch beruflich. Ein Garten kann hier fast schon zum natürlichen Therapeuten werden, denn an …
Sie lesen gerade: Zum Weltherztag: Seelischer Stress & Broken-Heart-Syndrom