openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kleine Erbteile in großen Erbengemeinschaften – warum sich der Erbteilsverkauf lohnt

28.09.202510:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kleine Erbteile in großen Erbengemeinschaften – warum sich der Erbteilsverkauf lohnt
Erbteil-Verkauf.de (© Jan Roth)
Erbteil-Verkauf.de (© Jan Roth)

(openPR) Wer erbt, hat nicht unbedingt immer Freude an seinem Ererbten. Besonders dann, wenn viele Miterben in einer Erbengemeinschaft zusammentreffen, entstehen oft Konflikte, lange Entscheidungswege und ein Gefühl der Handlungsunfähigkeit. Gerade Miterben, die nur kleine Erbteile haben, geraten dabei schnell ins Abseits. Erbengemeinschaften mit wenigen Miterben hingegen bleiben oft handlungsfähig, zumindest wenn die Miterben sich einigermaßen gut verstädigen können. Bei zersplitterten Erbengemeinschaften mit vielen Miterben ist das anders.

Ein Ausweg aus dieser Situation ist der Verkauf des eigenen Erbteils. Der deutsche Gesetzgeber sieht ausdrücklich vor, dass jeder Miterbe seinen Anteil am Gesamtnachlass an Dritte übertragen darf. Für die Praxis bedeutet das: Auch ein kleiner Erbteil kann kurzfristig in Liquidität umgewandelt werden – unabhängig von den anderen Beteiligten.

Der Erbteilsverkauf bietet gleich mehrere Vorteile. Zum einen entfällt die Abhängigkeit von oftmals mühsamen Abstimmungen innerhalb der Erbengemeinschaft. Zum anderen wird aus einem schwer einschätzbaren Vermögensposten sofort verfügbare Liquidität. Gerade für Erben, die den Nachlass weder verwalten noch in jahrelangen Auseinandersetzungen gebunden sein möchten, ist dies eine pragmatische Lösung.

Speziell in großen Erbengemeinschaften mit vielen Beteiligten zeigt sich der Nutzen besonders deutlich: Je mehr Miterben beteiligt sind, desto schwerer werden Einigungen über Verkauf, Verwaltung oder Modernisierung von Nachlassgegenständen wie Immobilien; selbst Kontoguthaben können nicht aufgelöst werden, wenn nicht alle Miterben mitwirken und sich einig sein. Wer nur über einen kleinen Anteil verfügt, hat oft kaum Einfluss auf den Entscheidungsprozess – wohl aber das Recht, seinen Anteil frei zu veräußern.

Die Plattform www.erbteil-verkauf.de informiert über rechtliche Grundlagen, Abläufe und Möglichkeiten des Erbteilsverkaufs. Ziel ist es, Erben einen schnellen Überblick und praktische Optionen aufzuzeigen, wie sie ihren Anteil sinnvoll verwerten können – ohne langwierige Streitigkeiten und mit planbarer Liquidität.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292851
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kleine Erbteile in großen Erbengemeinschaften – warum sich der Erbteilsverkauf lohnt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Heinrich Bossert Immobilien KG steigert erneut die Kundenzufriedenheit
Heinrich Bossert Immobilien KG steigert erneut die Kundenzufriedenheit
Wie schon in den vergangenen Jahren hat die Heinrich Bossert Immobilien KG auch in 2009 wieder eine Kundenbefragung im Bereich Miethausverwaltung (Privatkunden, Besitz-/ Erbengemeinschaften) durchgeführt. Unsere Dienstleistung wird von nunmehr 97% unserer Kunden - im Vorjahr waren es noch 85% gewesen - mit „gut“ oder „sehr gut“ bewertet; von 3% unserer …
Bild: Dullinger Immobilien Verwaltung gründet Immobilien Family OfficeBild: Dullinger Immobilien Verwaltung gründet Immobilien Family Office
Dullinger Immobilien Verwaltung gründet Immobilien Family Office
… für Investoren. Mit Gründung eines Immobilien Family Offices steuert und verwaltet die Dullinger Immobilien Verwaltung das Immobilienvermögen für Familien, Stiftungen, Institutionen, Erbengemeinschaften sowie einzelnen Privatpersonen im Rahmen eines Multi Family Office. Der Schwerpunkt liegt hier deutlich auf dem reinen Immobilienvermögen und dessen …
Bild: Immobilie geerbt? Was Erbengemeinschaften jetzt wissen und beachten solltenBild: Immobilie geerbt? Was Erbengemeinschaften jetzt wissen und beachten sollten
Immobilie geerbt? Was Erbengemeinschaften jetzt wissen und beachten sollten
… Nachlassplanung hilft, unnötige Belastungen zu vermeiden – emotional wie steuerlich.Nach dem Erbfall: Was tun, wenn die Immobilie geerbt wurde?Ist der Erbfall eingetreten, sollten Erbengemeinschaften strukturiert und zügig vorgehen:- Wer gehört zur Erbengemeinschaft?- Welche Rechte und Pflichten bestehen?- Was ist die Immobilie aktuell wert?Gerade beim Wunsch, die …
Streitigkeiten zwischen Verwandten immer häufiger
Streitigkeiten zwischen Verwandten immer häufiger
… sei es als Mitglieder der Erbengemeinschaft, sei es als übergangene Erben die Pflcihtteilsansprüche geltend machen wollen wird eine versierte Beratung vom Experten unumgänglich.Erbengemeinschaften schaffen es immer seltener sich ohne anwaltliche Hilfe auseinanderzusetzen. Es ist nur zu empfehlen, sich bereits frühzeitig anwaltlicher Hilfe und vor allem …
Bild: Die Abschichtung als Ausweg aus der ErbengemeinschaftBild: Die Abschichtung als Ausweg aus der Erbengemeinschaft
Die Abschichtung als Ausweg aus der Erbengemeinschaft
… Nachlassimmobilien im Grundbuch eingetragen werden sollen, wenn die Abfindung auf das Konto des ausscheidenden Erben überwiesen wurde. Alternativen: Auseinandersetzung bzw. Erbteilsverkauf Die Attraktivität der Abschichtung wird deutlich, wenn man einen Blick auf die Alternativen wirft. Die gewöhnliche Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft bedarf …
Bild: Drei Grundstücke zur Projektentwicklung in München vermitteltBild: Drei Grundstücke zur Projektentwicklung in München vermittelt
Drei Grundstücke zur Projektentwicklung in München vermittelt
… 10.500 Quadratmetern. Davon entfallen ca. 5.500 Quadratmeter auf Wohnflächen und rund 1.500 Quadratmeter auf Handelsflächen. Verkäufer waren jeweils zwei Erbengemeinschaften sowie die Axa Krankenversicherung. Über den jeweiligen Kaufpreis vereinbarten die Parteien Stillschweigen. „Trotzdem innerstädtische Grundstücke zur Projektentwicklung knapp sind, …
Professionelle Beratung bei Erbschaftsimmobilien
Professionelle Beratung bei Erbschaftsimmobilien
… Erben beim Umgang mit geerbten Immobilien etabliert. Das Unternehmen versteht, dass eine Erbschaftsimmobilie oft mehr als nur ein Vermögenswert darstellt und begleitet Erbengemeinschaften bei der wichtigen Entscheidung, ob das geerbte Objekt verkauft, vermietet oder selbst genutzt werden soll. Mit fundierter Expertise entwickelt das Team individuelle …
Bild: Erbrecht: Erbquote im Erbschein, wenn der Erblasser die Erbquoten eindeutig und zweifelsfrei festlegt?Bild: Erbrecht: Erbquote im Erbschein, wenn der Erblasser die Erbquoten eindeutig und zweifelsfrei festlegt?
Erbrecht: Erbquote im Erbschein, wenn der Erblasser die Erbquoten eindeutig und zweifelsfrei festlegt?
Das Gesetz sieht eine Sonderreglung vor, dass eine Erteilung eines Erbscheins ohne Erbquote möglich ist, wenn alle Erben im Erbscheinsverfahren auf die Aufnahme der Erbteile verzichten. Kann allerdings von dieser Möglichkeit auch Gebrauch gemacht werden, wenn die Quoten in der Verfügung von Todes wegen detailliert bestimmt sind?Das Oberlandesgericht …
Bild: Auseinandersetzung einer ErbengemeinschaftBild: Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
… bleibt ihm nur der Weg über eine Teilungsversteigerung, bei der die Immobilie meist unter Wert veräußert wird. Einigen sich die Erben nicht auf eine Verteilung, können Erbengemeinschaften über Jahre und Jahrzehnte fortbestehen. Denn eine automatische Auflösung oder eine Art Verjährung gibt es nicht. Irgendwann versterben die Erben selbst und an ihre …
Deutschlands erster Online-Marktplatz für Erbengemeinschaften
Deutschlands erster Online-Marktplatz für Erbengemeinschaften
Erbanteile.de bietet die effizienteste Lösung für Erbengemeinschaften / Erhebliche Vorteile für Erben, Anwälte und Investoren München, 18. Dezember 2012. Es geht um Billionen und viele Emotionen: Studien zufolge werden in Deutschland bis 2020 Immobilien-, Geld- und Gebrauchsvermögen in Höhe von über drei Billionen Euro vererbt. Nicht weniger als rund …
Sie lesen gerade: Kleine Erbteile in großen Erbengemeinschaften – warum sich der Erbteilsverkauf lohnt