openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mikrobiom-Forschung: EU-Netzwerk METAMIC 3 sucht Promovierende

26.09.202510:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mikrobiom-Forschung: EU-Netzwerk METAMIC 3 sucht Promovierende

(openPR) Beim Konzept One Health betrachten Wissenschaftler:innen die Gesundheit von Tieren und Pflanzen sowie Umweltfaktoren für die menschliche Gesundheit als ausschlaggebend. Zoonosen, Infektionskrankheiten zwischen Menschen und Tieren, können das humane Mikrobiom beeinflussen – und umgekehrt hängt die Anfälligkeit für eine Infektion auch vom menschlichen Mikrobiom ab. Wasser- und Luftschadstoffe oder die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen bei Menschen und Tieren haben ebenfalls einen Einfluss. Um diese Wechselwirkungen und die Analyse der Mikrobiome mittels sogenannter Omics-Technologien geht es bei METAMIC 3. Omics bezeichnet die ganzheitliche Charakterisierung von beispielsweise Genen (Genomics), Proteinen (Proteomics) oder Metaboliten (Metabolomics; Stoffwechselprodukte). Ein neuer Forschungsansatz ist die Metaproteomics. „Bei METAMIC 3 setzen wir Metaproteomics-Analysen ein, um erstmals Einblicke in die Dynamik und Rolle mikrobieller Moleküle im Kontext von One Health zu erhalten. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir Strategien für ein besseres Mikrobiom-Management“, sagt Prof. Dr. Robert Heyer, Leiter der Forschungsgruppe Mehrdimensionale Omics-Datenanalyse am Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e. V. und Netzwerk-Koordinator.

Interdisziplinäre Promotion mit wechselnden Stationen in Europa

Um den wissenschaftlichen Nachwuchs auf diesem Forschungsgebiet zu qualifizieren, arbeitet das Netzwerk interdisziplinär. Jede:r Doktorand:in wird während der dreijährigen Promotionsphase an mehreren Institutionen in Europa forschen. Mehr Informationen zum Netzwerk: https://metamic3.isas.de/. Die Stellenausschreibungen sind auf den Websites der Partner zu finden: Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften, Hochschule Anhalt, Università degli Studi di Sassari (Italien), Universität Hohenheim, Commissariat à l'Énergie Atomique et aux Énergies Alternatives (Frankreich), Technische Universiteit Delft (Niederlande), Universiteit Gent (Belgien), Université du Luxembourg (Luxemburg), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Università di Pisa (Italien), Consejo Superior de Investigaciones Científicas (Spanien).
---
Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind allerdings ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die gewährende Behörde können dafür verantwortlich gemacht werden.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Robert Heyer
T: 0231 1392 234
E: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292778
 150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mikrobiom-Forschung: EU-Netzwerk METAMIC 3 sucht Promovierende “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…
Auszeichnung für MINT-Bildung:
Auszeichnung für MINT-Bildung:
Die renommierte Körber-Stiftung hat auch in diesem Jahr bundesweit herausragende Projekte für naturwissenschaftlich-technische Bildung ausgezeichnet: Unter dem Motto „Ausbildung stärken“ der Ausschreibung „MINT-Regionen wirken!“ wurden am Donnerstagabend (25.9.) fünf Beispiele für vorbildliche Netzwerkarbeit für die MINT-Bildung geehrt. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Charoula Finkelnburg, Koordinatorin des MINT-Clusters „Mach’s Genau!“ an der Freien Universität Berlin, erhielt die Auszeichnung für ihre Arbeit im Projekt „NATü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ageless Beauty Award in Gold für hocheffektive Hautpflege "ibiotics"Bild: Ageless Beauty Award in Gold für hocheffektive Hautpflege "ibiotics"
Ageless Beauty Award in Gold für hocheffektive Hautpflege "ibiotics"
Hennigsdorf b. Berlin, 6. Februar 2023 – Das mikrobiotische Serum der Hautpflege-Serie "ibiotics" ist mit dem Ageless Beauty Award 2022 der Zeitschrift "tina" ausgezeichnet worden. Das von BELANO medical entwickelte Mikrobiom-Produkt der ersten Stunde erhielt in der Kategorie "Beauty Klassiker" eine Goldmedaille. Kernelement des "ibiotics" Serums ist der probiotische Wirkstoff "stimulans". Der Wirkstoff und weitere pflegende Bestandteile wie Hyaluronsäuren sind in dem Serum in besonders hoher Konzentration enthalten und machen es so zu einer…
Bild: Promotion + Erfolg bietet fortlaufende digitale Schreibretreats für angehende Doktorinnen und DoktorenBild: Promotion + Erfolg bietet fortlaufende digitale Schreibretreats für angehende Doktorinnen und Doktoren
Promotion + Erfolg bietet fortlaufende digitale Schreibretreats für angehende Doktorinnen und Doktoren
Bonn, 16.08.2024 Die erfahrene Promotionstrainerin Dr. Anouschka Strang bietet ab dem 09.09.2024 wieder regelmäßig digitale Schreibretreats an, um Promovierende beim Erstellen ihrer Doktorarbeit zu unterstützen. Mit strukturierten Anweisungen, einer Ruhezone inmitten Gleichgesinnter und individuellem Empowerment fällt der Schreibeinstieg leichter und …
Bild: Hautpflege-Trend Mikrobiom bestärkt BELANO medical AGBild: Hautpflege-Trend Mikrobiom bestärkt BELANO medical AG
Hautpflege-Trend Mikrobiom bestärkt BELANO medical AG
Berlin, 9. Oktober 2019 – Die aktuelle Berichterstattung über die Bedeutung des Mikrobioms für die menschliche Gesundheit bestärkt die BELANO medical AG in ihrer Unternehmens- und Produktstrategie. "Wir haben die große Bedeutung des Mikrobioms schon vor vielen Jahren erkannt", betonte Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd Wegener bei einer Veranstaltung in Berlin. "Seither steht es bei uns im Fokus der Forschung und Entwicklung mikrobiotischer Produkte für Hautpflege und Gesundheit." Wegener verwies dabei unter anderem auf die Forschung der Berlin…
Bild: Von Energie bis Logistik: Komplexe Systeme besser steuern dank neuer AlgorithmenBild: Von Energie bis Logistik: Komplexe Systeme besser steuern dank neuer Algorithmen
Von Energie bis Logistik: Komplexe Systeme besser steuern dank neuer Algorithmen
Neues europäisches Netzwerk „MINOA“ sucht Promovierende für vier Jahre internationale Ausbildung und Forschung in der angewandten Mathematik Nürnberg – Effektive Algorithmen für bislang ungelöste Probleme entwickeln und gleichzeitig die Mathematik- und IT-ExpertInnen von morgen ausbilden: Mit diesem Anspruch startete ein internationales Team Anfang des …
Bild: Mikrobiom: Neue Produkte für Hautpflege und Kosmetik auf Fachmesse "Beauty"Bild: Mikrobiom: Neue Produkte für Hautpflege und Kosmetik auf Fachmesse "Beauty"
Mikrobiom: Neue Produkte für Hautpflege und Kosmetik auf Fachmesse "Beauty"
Düsseldorf, 27. Februar 2020 – Erkenntnisse aus der jüngsten Mikrobiom-Forschung können den Behandlungsmöglichkeiten bei Neurodermitis (Atopische Dermatitis) und anderen Hauterkrankungen zugutekommen. Prof. Dr. Christine Lang, Vorstand der BELANO medical AG und Professorin für Mikrobiologie an der TU Berlin, sieht eindeutige Fortschritte. "Es gibt neue …
Bild: Mikrobiom-Forschung liefert neue Medizinische HautpflegeBild: Mikrobiom-Forschung liefert neue Medizinische Hautpflege
Mikrobiom-Forschung liefert neue Medizinische Hautpflege
… 28. April 2020 – Prof. Dr. Christine Lang, Vorstand Forschung und Entwicklung der BELANO medical AG, hat im Fernsehsender TV.Berlin die Bedeutung der Mikrobiom-Forschung für alternative Medizin und moderne Medizinische Hautpflege erläutert. In einem Studio-Gespräch mit dem Journalisten Dr. Peter Brinkmann ("Standort Berlin") erläuterte sie die Anfänge …
Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion – Von Anfang an“
Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion – Von Anfang an“
… Kontext der Promotion spielt deshalb die Sensibilisierung für Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis eine zentrale Rolle. Dies betrifft sowohl Promovierende als auch Betreuende sowie Postdocs und ihre Mentorinnen/Mentoren. Fakultätsübergreifenden Graduierteneinrichtungen unterstützen hier mit wichtigen Angeboten für den gesamten wissenschaftlichen …
Stipendien für verfolgte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Stipendien für verfolgte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
… Arbeit eingeschränkt. Die Philosophische Fakultät der Universität Göttingen hat deshalb ein Stipendienprogramm in Höhe von 45.000 Euro für verfolgte Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Promovierende ins Leben gerufen. Sie vergibt ab sofort Kurzzeitstipendien zur Überbrückung eines Zeitraums zwischen vier Wochen und drei Monaten sowie Fellowships für …
Bild: Seit einem Jahr Promotionsrecht an der HSWTBild: Seit einem Jahr Promotionsrecht an der HSWT
Seit einem Jahr Promotionsrecht an der HSWT
… Hochschule Weihenstephan-Triesdorf das eigenständige Promotionsrecht für das Promotionszentrum „Sustainable Land Use Systems“ https://www.hswt.de/forschung/wissenschaftliche-karriere/promotionszentrum. Das PZ SusLand eröffnet Promovierenden und Betreuenden neue Möglichkeiten – durch Fokussierung auf ein hochaktuelles Feld der angewandten Forschung, gezielte …
Sie lesen gerade: Mikrobiom-Forschung: EU-Netzwerk METAMIC 3 sucht Promovierende