(openPR) Stuttgart, 25. September 2025 - Die Kivito GmbH, Anbieter der cloudbasierten Schulungsplattform deskMate, vermeldet den erfolgreichen Einsatz ihrer neuen Moodle-Integration beim Softwarehersteller Vector Informatik. Die Integration ermöglicht es Unternehmen, virtuelle Schulungsrechner nahtlos in deren Lernplattform einzubinden - ein entscheidender Schritt hin zu effizienteren Trainingsprozessen, wie die aktuelle Customer Success Story mit Vector zeigt.
Bereits seit mehreren Jahren nutzt die Vector Informatik Moodle als zentrales Lernmanagementsystem und setzt gleichzeitig auf deskMate, um weltweit virtuelle Schulungsrechner für praxisintensive Softwaretrainings bereitzustellen. Bis vor kurzem mussten jedoch Kursinformationen wie Teilnehmerdaten, Kursnamen oder Startzeiten doppelt gepflegt werden - einmal in Moodle und einmal in deskMate. Dieser Aufwand gehört nun der Vergangenheit an.
„Die Integration vereinfacht unsere Abläufe erheblich und spart uns enorm viel Zeit. Gleichzeitig profitieren unsere Kunden, weil sie ihre Schulungsrechner direkt in Moodle finden.“
Nadja Draskovic, Technical Training Developer, Vector Informatik GmbH
Die neue deskMate-Moodle-Schnittstelle sorgt dafür, dass Trainings, die in Moodle erstellt werden, automatisch auch in deskMate erscheinen. Einschreibungen in Moodle-Kurse erzeugen sofort den passenden virtuellen Schulungsrechner - ganz ohne manuellen Zusatzaufwand für die IT. Teilnehmende können sich über den gewohnten Moodle-Zugang anmelden und finden dort ihren Schulungsrechner direkt im Kurs.
„Die Moodle-Integration zeigt, wie flexibel deskMate über unsere API eingebunden werden kann. Wir freuen uns, dass unsere Lösung Prozesse vereinfacht und gleichzeitig eine optimale Lernerfahrung für Teilnehmende schafft.“
Michael Kurz, Geschäftsführer, Kivito GmbH
Neben einem durchgängigen Nutzererlebnis profitieren Unternehmen wie die Vector Informatik auch von einer verbesserten Transparenz: Trainer sehen auf einen Blick, welcher Teilnehmer welchen Rechner nutzt. Auch Sonderregelungen - wie Prüfungsumgebungen oder nachträgliche Teilnehmeranmeldungen - lassen sich problemlos umsetzen.
Die Lösung wurde gemeinsam mit dem Ulmer Moodle-Spezialisten Soon-Systems entwickelt und ist bereits bei mehreren Kunden im Einsatz. Dank der offenen API ist die Integration nicht auf Moodle beschränkt – auch andere LMS-Plattformen lassen sich anbinden.
▶ Zur vollständigen Success Story:
https://deskmate.cloud/moodle-integration-vector-informatik/










