openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Energie für die Zukunft“-Vortragsreihe startet – Auftakt am Montag, 20.10., mit ARD-Wetterexperte Thomas Ranft

22.09.202511:37 UhrEnergie & Umwelt
Bild: „Energie für die Zukunft“-Vortragsreihe startet – Auftakt am Montag, 20.10., mit ARD-Wetterexperte Thomas Ranft

(openPR) „Wie zukunftsfähig ist unser Klima?“, fragt ARD-Wetter- und Klimaexperte Thomas Ranft zum Beginn der Vortragsreihe am Montag, 20.10.2025, 19 Uhr. Der Wissenschaftsjournalist möchte fundiertes Wissen zu Themen wie Klimawandel, Energiewende, Nachhaltigkeit und zukünftiger Mobilität anschaulich vermitteln und Denkanstöße geben.

„Von Chile bis China - Internationale Wege zur Energiewende“ nennt Dr.-Ing. Eckehard Tröster seinen Vortrag am Montag, 24.11.2025, 19 Uhr. Der Geschäftsführer der Energynautics GmbH in Darmstadt berichtet aus globalen Projekten für Versorgungssicherheit und Systemstabilität.

In seinem Vortrag „Der Netzentwicklungsplan Deutschland“ erläutert Thomas Dederichs, Netzausbau-Stratege bei Amprion, am Montag, 8.12.2025, 19 Uhr, welche Szenarien der aktuelle Netzentwicklungsplan enthält und welche Leitungen und Speicher künftig unverzichtbar sind, um Strom aus Sonne und Wind sicher dorthin zu bringen, wo er gebraucht wird.

„Klimaschutz durch nachhaltige Moornutzung“ hat Monika Hohlbein von der Universität Greifswald am Montag, 19.1.2026, 19 Uhr, im Blick. Ihr Vortrag thematisiert Klimaschutz, Biodiversität und regionale Wertschöpfung durch integrierte Lösungen wie die Nutzung der Moore als Standorte für Photovoltaik-Anlagen.

Wie sich Abfälle in Energie fürs Fernwärmenetz verwandeln, erklärt Dr. Julia Klinger (Geschäftsführerin ZAS) am Beispiel des modernisierten Müllheizkraftwerks Darmstadt am Montag, 2.2.2026, 19 Uhr. Ihr Beitrag zeigt, dass Kreislaufwirtschaft nicht nur Ressourcen schont, sondern auch stabile Wärme liefert.

„Die Sommer werden zunehmend heißer – auch wenn dieser Sommer ungewöhnlich verregnet war, ist der Trend deutlich erkennbar. Gerade deshalb müssen wir uns immer wieder fragen, wie sicher die Versorgung mit neuen Energieformen ist. Darauf dürfen wir uns nicht ausruhen, sondern müssen kontinuierlich an innovativen Lösungen arbeiten, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Genau darüber möchten wir diesmal sprechen“, sagt Prof. Dr. Ingo Jeromin vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt.

Matthias W. Send, Vorsitzender der Geschäftsführung „ENTEGA NATURpur Institut gGmbH“: „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Wir müssen ohne Wenn und Aber am Ziel festhalten, bis 2030 einen Anteil von 80 % Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch zu erreichen. Das ist aktiver Klimaschutz.“

Einmal pro Monat, immer montags um 19 Uhr, laden die h_da, das „ENTEGA NATURpur Institut“ und die Wissenschaftsstadt Darmstadt in Kooperation mit der Centralstation Darmstadt zum Wissenschaftstag ein. Der Eintritt zu den „Energie für die Zukunft“-Vorträgen ist frei.

Veranstaltungsort
Centralstation Darmstadt, Im Carree, 64283 Darmstadt
Beginn jeweils um 19 Uhr, montags, im Rahmen des Wissenschaftstags. Der Eintritt ist frei.

Programmübersicht:

Montag, 20.10.2025
Wie zukunftsfähig ist unser Klima?
Thomas Ranft, Wetter- und Klimaexperte, ARD- Wissenschaftsjournalist, Frankfurt

Montag, 24.11.2025
Von Chile bis China - Internationale Wege zur Energiewende
Dr.-Ing. Eckehard Tröster, Geschäftsführer Energynautics GmbH, Darmstadt

Montag, 8.12.2025
Der Netzentwicklungsplan Deutschland - Szenarien und Netzausbaubedarfe
Thomas Dederichs, Leiter Strategie & Energiepolitik, Amprion, Dortmund

Montag, 19.1.2026
Moor für die Zukunft - Klimaschutz durch nachhaltige Moornutzung
Monika Hohlbein, Institut für Botanik & Landschaftsökologie, Universität Greifswald

Montag, 2.2.2026
Das Müllheizkraftwerk Darmstadt - zukünftige Entwicklungen
Dr. Julia Klinger, Prokuristin Entega AG, Geschäftsführerin Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS)

Hochschule Darmstadt (h_da)
Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.

Website h_da: https://h-da.de
Website EUT+: https://www.univ-tech.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292365
 1

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Energie für die Zukunft“-Vortragsreihe startet – Auftakt am Montag, 20.10., mit ARD-Wetterexperte Thomas Ranft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: TU Wien entdeckt neue Sorte von „Zeitkristallen“Bild: TU Wien entdeckt neue Sorte von „Zeitkristallen“
TU Wien entdeckt neue Sorte von „Zeitkristallen“
Die Natur kennt viele Rhythmen: Die Jahreszeiten ergeben sich durch die Bewegung der Erde um die Sonne, das Ticken einer Pendeluhr ergibt sich aus der Schwingung ihres Pendels. Diese Phänomene können durch sehr simple Gleichungen verstanden werden. Regelmäßige Rhythmen können aber auch auf völlig andere Weise entstehen – quasi von selbst, ohne Taktgeber von außen, durch das komplexe Zusammenspiel vieler Teilchen. Statt gleichmäßiger Unordnung entsteht ein fester Takt – man spricht dann von einem „Zeitkristall“. Berechnungen der TU Wien zeige…
Bild: Klimawandel setzt Pflanzenvielfalt in afrikanischen Bergen unter Druck Bild: Klimawandel setzt Pflanzenvielfalt in afrikanischen Bergen unter Druck
Klimawandel setzt Pflanzenvielfalt in afrikanischen Bergen unter Druck
Dass Temperaturanstiege in Gebirgsregionen eine Verlagerung von an kältere Temperaturen angepassten Pflanzenarten in höhere Lagen begünstigen, ist bekannt. Das Forschungsteam hat nun aber festgestellt, dass unter einem verstärkten Klimawandelszenario diese Verlagerung in den afrikanischen Bergen dreimal schneller als im aktuellen globalen Durchschnitt erfolgt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die beschleunigten Veränderungsraten die Fähigkeit einiger Arten einschränken, ihren geeigneten Lebensraum eigenständig aufgrund ihrer natürlichen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hessischer Familientag in FritzlarBild: Hessischer Familientag in Fritzlar
Hessischer Familientag in Fritzlar
… das bekannte „Hessenquiz“ live mit Jörg Bombach, damaligem Vorstandsmitglied der Hessenstiftung erleben. Auch dieses Jahr in Fritzlar kommt ein Vorstandsmitglied zum Einsatz. Der Fernsehmoderator Thomas Ranft moderiert eine Talkrunde auf der Marktplatzbühne um 14:40 Uhr. Das Thema des von der hessenstiftung – familie hat zukunft präsentierten Talks lautet: …
„Klima und Ressourcen“ – Umweltexperten an der FH FFM: Grüne Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2011/12
„Klima und Ressourcen“ – Umweltexperten an der FH FFM: Grüne Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2011/12
… gesellschaftspolitische Bedeutung des Themas soll erläutert sowie entsprechendes ökologisches Wissen vermittelt werden. Die Reihe begleitet den Start des neuen Bachelor-Studiengangs „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“. Zum Auftakt am 26. Oktober 2011 präsentiert Thomas Ranft, Klima- und Umweltexperte des Hessischen Rundfunks, die Veranstaltungsreihe. Prof. …
Wie lassen sich Naturgüter schützen? Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“ startet
Wie lassen sich Naturgüter schützen? Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“ startet
Darmstadt – Die Tier- und Pflanzenwelt sowie Boden, Wasser und Luft zählen zu den Naturgütern. Wie regenerative Energiegewinnung dazu beitragen kann, sie zu schützen, steht im Fokus der Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“, die am 23. Oktober startet. Immer montags um 19 Uhr laden die Hochschule Darmstadt (h_da), das „ENTEGA NATURpur Institut“ und …
Bild: e.day 2011: Spannungsfeld Energie und KlimaBild: e.day 2011: Spannungsfeld Energie und Klima
e.day 2011: Spannungsfeld Energie und Klima
… haben, ist Kernthema des zweiten Forums. Für die Leitung der Diskussionsrunden konnte die evu.it zwei bekannte Moderatoren gewinnen: Matthias Bongard vom WDR-Hörfunk und ARD-Wetterexperte Sven Plöger. Beide führen mit ihrer kommunikativen Kompetenz durch das Programm, das erneut durch Beiträge namhafter Experten bereichert wird. Den Abschlussvortrag wird …
Geldpolitik und Finanzstabilität: Vortragsreihe über die Geldpolitik im Euroraum
Geldpolitik und Finanzstabilität: Vortragsreihe über die Geldpolitik im Euroraum
… http://aktionskreis-stabiles-geld.de/ Termine Vortragsreihe „Geldpolitik und Finanzstabilität“, jeweils 17:45 Uhr: Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Gebäude 4, 1. Stock, Raum 111/112Montag, 26. Oktober 2015: Ein Jahr europäische Bankenaufsicht: Erste Erfahrungen aus Sicht der Deutschen Bundesbank Diana Rutzka-Hascher, Präsidentin der Hauptverwaltung …
Bild: „Von den Besten profitieren“ mit Verkaufstrainer Thomas BurzlerBild: „Von den Besten profitieren“ mit Verkaufstrainer Thomas Burzler
„Von den Besten profitieren“ mit Verkaufstrainer Thomas Burzler
… mittlerweile zum Garant für Top-Vorträge etabliert. Mit dabei ist 2012 auch Buchautor und Verkaufstrainer Thomas Burzler. Er wird seinen Vortrag „Mission bessere Preise“ am Montag, 5. März, in Essen halten. Die renommierte Vortragsreihe „Von den Besten profitieren“ geht 2011/12 ins dritte Jahr. „Unternehmen Erfolg“ hat wieder erstklassige Experten aus …
Bild: Ökodirekt: Ökologisches Investment Ranft Energy IIIBild: Ökodirekt: Ökologisches Investment Ranft Energy III
Ökodirekt: Ökologisches Investment Ranft Energy III
… Nach der erfolgreichen Platzierung der früheren Emissionen handelt es sich auch bei Ranft Green Energy III um eine Kapitalanlage zum Ausbau des Bereiches der Erneuerbaren Energien bei der Ranft Unternehmensgruppe. Die Kapitalanlage Ranft Green Energy III befindet sich seit Quartal vier 2014 im Vertrieb der Ökodirekt GmbH. Interessant sei Angaben der …
Unterstützung in Alltagsfragen
Unterstützung in Alltagsfragen
… stattfinden. „So wollen wir möglichst viele Senioren erreichen und auch Menschen dieses Angebot ermöglichen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind“, erläutert Andrea Schmeißer. Den Auftakt zu der Veranstaltungsreihe bietet Manfred Grod von der Kreisverkehrswacht Unna mit dem Thema: „Mobil aber sicher – ältere Menschen im Straßenverkehr“. Der …
Bild: Stargebot versteigert ein individuelles Fahrtraining mit TV-Moderator und Motorsport-Experte Thomas RanftBild: Stargebot versteigert ein individuelles Fahrtraining mit TV-Moderator und Motorsport-Experte Thomas Ranft
Stargebot versteigert ein individuelles Fahrtraining mit TV-Moderator und Motorsport-Experte Thomas Ranft
Bonn, 18. Dezember 2012. Das Online Charity-Auktionsportal Stargebot – Your Charity World versteigert ein individuelles Fahrtraining mit TV-Moderator und Motorsport-Experte Thomas Ranft. Das Fahrtraining kann bis zum 20. Januar 2013 auf stargebot.de für einen guten Zweck ersteigert werden. Einmal auf einer abgesperrten Rennstrecke die Grenzen eines leistungsstarken, …
Informativer Brustkrebs-Vortrag in Elmshorn
Informativer Brustkrebs-Vortrag in Elmshorn
Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesundheits-Montag“ referieren Dr. med. Christian Wilke und Dr. med. Thomas Schneider zum Thema „Antihormon- und Strahlentherapie in der Brustkrebsbehandlung - eine wirkungsvolle Kombination“ am Montag, dem 26.10.2015 um 18:30 Uhr im Flora Info Treff, Schulstr. 46-50, 25335 Elmshorn. Eine optimale Heilungschance bei …
Sie lesen gerade: „Energie für die Zukunft“-Vortragsreihe startet – Auftakt am Montag, 20.10., mit ARD-Wetterexperte Thomas Ranft