openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liminale 2025: Hochschule Hannover feiert erfolgreiche Premiere des Festivals für Innovationen

19.09.202516:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Liminale 2025: Hochschule Hannover feiert erfolgreiche Premiere des Festivals für Innovationen

(openPR) Unter dem Motto „Zwischen Jetzt und Morgen: Raum für innovative Ideen“ brachte die Hochschule Hannover (HsH) auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust e.V. erstmals ihr neues Festival-Format auf die Bühne. Im Mittelpunkt standen zentrale Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Künstliche Intelligenz und neue Arbeitswelten. Zahlreiche Expertinnen und Experten aus Forschung, Wirtschaft und Politik folgten dem Ruf der HsH und gestalteten das Programm für die mehr als 750 Teilnehmenden.

Wie können Ideen in die Praxis umgesetzt werden?

Der erste Festivaltag war dabei in das Programm des Next Startup Days eingebettet. Auf dem Faust-Gelände drehte sich alles um Gründertum, innovative Geschäftsmodelle, Forschungsförderung und Wege, Innovation nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Eröffnet wurde die Liminale vom Präsidenten der Hochschule Hannover, Josef von Helden, sowie dem niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs. Beide waren sich einig: An Ideenreichtum mangele es hierzulande nicht – die eigentliche Herausforderung liege darin, diese erfolgreich in die Praxis zu bringen. „Wir als Hochschule Hannover der angewandten Wissenschaften verstehen uns als Zukunftswerkstatt für Transformationsprozesse. Deshalb ist es uns wichtig, mit Veranstaltungen wie der Liminale Räume zu schaffen, in denen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenkommen, um gemeinsam Antworten auf drängende Fragen zu entwickeln“, erklärte von Helden.

Mehr als 40 Programmpunkte: Zukunftsthemen im Fokus

Während am ersten Tag eine Bühne bespielt wurde, verteilte sich das Festivalprogramm am Folgetag auf gleich vier Bühnen. Über 40 Vorträge, Workshops, Interviews und Diskussionsformate von mehr als 30 Organisationen und Unternehmen standen insgesamt zur Auswahl.
Nach dem Startup-orientierten Auftakt rückten nun Themen wie Künstliche Intelligenz, Klimaschutz, Transformation sowie Wirtschafts- und Wissenschaftsentwicklung stärker in den Fokus.
So zeigte Tech-Investor und Podcaster Philipp Klöckner, dass KI in vielen Bereichen dem Menschen bereits überlegen ist – gleichzeitig aber an Aufgaben scheitert, die selbst Kleinkinder mühelos bewältigen.
Kurz darauf diskutierten Umweltaktivistin Carla Hinrichs (Letzte/Neue Generation), Karen Pittel (ifo Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen) sowie HsH-Vizepräsident Martin Grotjahn über Wege, die breite Gesellschaft stärker für Klimaschutz zu gewinnen. Trotz unterschiedlicher Sichtweisen waren sich alle einig: Der Klimaschutz muss dringend vorangetrieben werden.
Zum Abschluss stellte Publizist Harald Welzer (FUTURZWEI) eine kritische Gegenposition zum innovationsgetriebenen Geist der Liminale vor. Seine These: Viele Innovationen dienten in erster Linie dem wachsenden Konsum – und machten das Leben nicht unbedingt besser. An den geltenden Systemen festzuhalten, sei daher nicht zielführend.

Impulse sorgen für reichlich Diskussionsstoff

Ob Klöckner, Hinrichs oder Welzer – die Impulse der Liminale zeigten deutlich, dass aktuelle Zukunftsfragen genauso vielfältig sind wie ihre Lösungsansätze. Das Publikum konnte deswegen nicht nur Vorträgen zuhören, sondern aktiv in die Diskussionen einsteigen und eigene Perspektiven einbringen. „Uns war es wichtig, mit der Liminale einen offenen Raum für Austausch zu schaffen. Jede Besucherin und jeder Besucher sollte die Möglichkeit haben, selbst an Zukunftsfragen mitzuwirken, die uns alle im Alltag beschäftigen“, betont Vizepräsident Martin Grotjahn. „Umso erfreulicher war es zu beobachten, wie Impulse nach den Vorträgen über die Bühnen hinaus auf dem ganzen Gelände in intensiven Diskussionen fortgeführt wurden.“

Nach zwei intensiven Tagen zieht Grotjahn eine durchweg positive Bilanz: „Wir haben großartige Diskussionen erlebt, viele unterschiedliche Sichtweisen gehört und uns über volle Bühnen gefreut. Ein besonderer Dank gilt der Sparkasse Hannover, der GETEC Gruppe, enercity sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Ohne ihre Unterstützung wäre dieses Festival nicht möglich gewesen.“
Der Erfolg der Premiere weckt derweil Hoffnung auf eine Fortsetzung: „Wir haben viel dazugelernt und sind optimistisch, dass wir im nächsten Jahr an diesen gelungenen Auftakt anknüpfen können.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292276
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liminale 2025: Hochschule Hannover feiert erfolgreiche Premiere des Festivals für Innovationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Partnerschaft steigert messbar die LebenszufriedenheitBild: Partnerschaft steigert messbar die Lebenszufriedenheit
Partnerschaft steigert messbar die Lebenszufriedenheit
„Der Beginn einer Partnerschaft ist der Wendepunkt für die Lebenszufriedenheit und dies zum Guten – das Zusammenziehen bringt vor allem Stabilität. Das geht deutlich aus den Daten hervor“, erklärt der Erstautor der Studie, Dr. Usama EL-Awad von der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld. Beziehungen machen glücklich Den größten Zugewinn an Lebenszufriedenheit erleben Menschen beim Übergang in die Partnerschaft. Beginnt die Beziehung bereits ein Jahr vor dem Zusammenzug, stabilisiert dieser nur noch das Nive…
Bild: ESO-Pressemitteilung: Könnte Hayabusa2 auf 1998 KY26 aufsetzen?Bild: ESO-Pressemitteilung: Könnte Hayabusa2 auf 1998 KY26 aufsetzen?
ESO-Pressemitteilung: Könnte Hayabusa2 auf 1998 KY26 aufsetzen?
Neue Studie zeigt, dass der Zielasteroid der Weltraummission kleiner und schneller ist als gedacht. „Wir haben festgestellt, dass die tatsächlichen Eigenschaften des Objekts gänzlich anders sind als bisher beschrieben“, sagt der Astronom Toni Santana-Ros, Forscher an der Universität Alicante in Spanien, der eine Studie über 1998 KY26 leitete, die heute in Nature Communications veröffentlicht wurde. Die neuen Beobachtungen in Kombination mit früheren Radardaten haben ergeben, dass der Asteroid einen Durchmesser von nur 11 Metern hat, was bede…

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationsstandort Sachsen-Anhalt auf der Hannover Messe 2012
Innovationsstandort Sachsen-Anhalt auf der Hannover Messe 2012
… zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Effizienz in der industriellen Produktion für die Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten wider. Voraussetzung dafür sind Innovationen, deren Entstehung die Landesregierung nach Kräften unterstützt. Für unsere Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bietet sich in Hannover die Chance, ihre …
Bild: Wie hannover-web.de das Stadtleben, Kultur und Innovation online erlebbar machtBild: Wie hannover-web.de das Stadtleben, Kultur und Innovation online erlebbar macht
Wie hannover-web.de das Stadtleben, Kultur und Innovation online erlebbar macht
… Plattformen, Blogs und soziale Netzwerke. hannover-web.de ist das zentrale Portal, das diese neue digitale Bühne für Hannover schafft und Menschen, Ideen sowie Innovationen miteinander vernetzt. Von aktuellen Kulturveranstaltungen bis hin zu innovativen Start-ups - hier erleben Einwohner und Interessierte die Vielseitigkeit Hannovers auf einen Klick. Blogs …
HANNOVER MESSE 2008 - Sachsen-Anhalts Wirtschaft stärker als je zuvor
HANNOVER MESSE 2008 - Sachsen-Anhalts Wirtschaft stärker als je zuvor
Fast 70 Aussteller zeigen auf der HANNOVER MESSE vom 21. bis zum 25. April Innovationen aus Sachsen-Anhalt. Vor allem mittelständische Unternehmen, aber auch Hochschulen stellen sich auf der weltgrößten Industriemesse vor. „Zum Messe-Jahrgang 2008 kommen wir mit einer stolzen Botschaft: Sachsen-Anhalts Wirtschaft ist stärker als je zuvor“ sagt Dr. Reiner …
Bild: W+D lädt zum dritten Mal zu Direct Mail Days einBild: W+D lädt zum dritten Mal zu Direct Mail Days ein
W+D lädt zum dritten Mal zu Direct Mail Days ein
… High-Speed-Kuvertdruck in hoher Qualität“. Dabei werden praktische Anwendungen wie UV-LED, das Erreichen und Einhalten von Druckstandards, die Verkürzung der Rüstzeiten im Flexodruck und Innovationen im Digitaldruck erläutert. Ergänzend präsentieren die internationalen Partner von W+D weitere Trends und Produkte der Branche. Die Veranstaltung beginnt am 5. Juni mittags …
Bild: Festivalpremiere: Chopin neu erlebenBild: Festivalpremiere: Chopin neu erleben
Festivalpremiere: Chopin neu erleben
… aus einer spannenden neuen Perspektive zu nähern. Gespräche, Workshops und Matineen ergänzen das Programm. Intendant des Festivals ist Hubert Rutkowski, Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Pianist und Präsident der Chopin-Gesellschaft Hamburg + Sachsenwald e.V. Lebendig wird sein musikalisches Konzept auf den historischen Klavieren …
Bild: Spätwerke - Klavierabend mit Yi Lin JiangBild: Spätwerke - Klavierabend mit Yi Lin Jiang
Spätwerke - Klavierabend mit Yi Lin Jiang
… des Münchner Steinway Hauses Präsnetiert (19. April, 19.30 Uhr). Der chinesisch-deutsche Pianist Jiang wurde in München geboren und ist seit 2017 Dozent an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wo er zeitgleich als Assistent von Prof. Ewa Kupiec unterrichtet. Sein Debütalbum „Masques“ (Solaris Records) erhielt zahlreiches Kritikerlob, …
Bild: Die Liminale Frequenztherapie (LFT) nach Dr.Dr. Peter SchneiderBild: Die Liminale Frequenztherapie (LFT) nach Dr.Dr. Peter Schneider
Die Liminale Frequenztherapie (LFT) nach Dr.Dr. Peter Schneider
… Therapie mit Hilfe von bestimmten physikalischen Frequenzen ist ein in der Medizin gebräuchliches Verfahren. Ein Beispiel ist die Musiktherapie. Die verstärkte Verarbeitung von liminalen (an der Wahrnehmungsschwelle gelegenen) Reizen ist seit längerem bekannt. Untersuchungen, die durch die Medizinische Fakultät der Charité, Berlin, am Gehirn von Patienten …
Bild: Die „Poetin am Klavier“ stellt ihr neuestes Werk vor: George Enescu in Super Audio QualitätBild: Die „Poetin am Klavier“ stellt ihr neuestes Werk vor: George Enescu in Super Audio Qualität
Die „Poetin am Klavier“ stellt ihr neuestes Werk vor: George Enescu in Super Audio Qualität
… neun Jahren wurde sie an der Enescu Musikschule für hoch begabte Kinder in Bukarest aufgenommen. Durch ihre weitere Ausbildung an der Bukarester Musikakademie sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und der Comer See Klavierstiftung Italien wurde ihre Begeisterung und Hingabe für die klassische Musik und das Klavier noch weiter gesteigert. Heute …
Bild: 4. Chopin Festival Hamburg 2022Bild: 4. Chopin Festival Hamburg 2022
4. Chopin Festival Hamburg 2022
… im Park“ in Hamburg-Bergedorf werden wir erstmals den reinkonzertanten Bereich verlassen.“Abgerundet wird das Programm des Festivals mit Meisterkursen für dieStudierenden der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, in denen sie vonProfessor:innen der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik Warschau unterrichtetwerden. Auch hier sind Zuhörende herzlich …
Bild: Gesundheits-Apps nicht aus Gewinnstreben vermarkten! – 1. Nieders. Digitalgipfel GesundheitBild: Gesundheits-Apps nicht aus Gewinnstreben vermarkten! – 1. Nieders. Digitalgipfel Gesundheit
Gesundheits-Apps nicht aus Gewinnstreben vermarkten! – 1. Nieders. Digitalgipfel Gesundheit
Premiere mit Wirtschafts- und Digitalminister Dr. Bernd Althusmann / Ärztekammer Niedersachsen und Hochschule Hannover diskutieren Chancen und Risiken der Digitalisierung. Der 1. Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit fand am 28. November 2017 im Design Center der Hochschule Hannover statt. --- „Mit den neuen digitalen Möglichkeiten stehen wir vor …
Sie lesen gerade: Liminale 2025: Hochschule Hannover feiert erfolgreiche Premiere des Festivals für Innovationen