openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute

19.09.202509:31 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute

(openPR) Sanfter Knochenaufbau für stabile und lange haltbare Zahnimplantate im Oberkiefer. Wie der Sinuslift - eine moderne Methode für sicheren Implantations-Erfolg - verlorenen Halt zurückbringt.

Ludwigshafen, 19.09.2025 - Sinusbodenelevation - wichtig zur Vorbereitung einer Implantation im Oberkiefer



Manchmal ist nach einer Zahnentfernung oder einem Zahnausfall im Oberkiefer nur noch wenig Knochenmasse vorhanden. Um ein Implantat stabil und sicher einzusetzen, reicht sie oft nicht aus. Dennoch müssen Patienten nicht auf ihren festsitzenden Zahnersatz verzichten. Erfolgt vor der Implantation im Oberkiefer ein sanfter Knochenaufbau mithilfe der sogenannten Sinusbodenelevation, eine spezielle Methode für Knochenaufbau im Oberkiefer, steht dem Einsatz des Implantats im Anschluss nichts entgegen.

Im zahnmedizinischen Kompetenz-Zentrum von Prof. Dr. Dhom & Kollegen nutzt man diese Methode - auch Sinuslift genannt - schon seit geraumer Zeit, und erzielt hervorragende Ergebnisse.

Was ist die Sinusbodenelevation und wann wird sie angewendet?

Bei der Sinusbodenelevation geht es darum, den Kieferhöhlenboden im Oberkiefer anzuheben und ihn mit Knochenersatzmaterial zu verstärken. Dadurch lässt sich ausreichend Knochenmaterial für die Implantation im Oberkiefer schaffen. Sinuslift ist lediglich ein anderer, umgangssprachlicher Begriff für das Verfahren. Es ist immer dann sinnvoll, wenn der natürliche Kieferknochen nicht mehr ausreichend hoch ist, um das Implantat fest zu verankern.

Innerer und äußerer Sinuslift - für jede Situation die passende Behandlung

Man unterscheidet dabei zwischen zwei verschiedenen Vorgehensweisen. Der innere Sinuslift ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem der Zugang zur Kieferhöhle über genau den Bohrkanal erfolgt, der später für das künftige Implantat vorgesehen ist. Hier muss kein Knochenfenster freigelegt werden, was den Eingriff besonders schonend macht. Er ist dann das Mittel der Wahl, wenn der Knochenverlust nur gering ist.

Beim äußeren oder externen Sinuslift erfolgt der Zugang zur Kieferhöhle über ein kleines, von außen in den Knochen gebohrtes Fenster. Diese Methode kommt immer dann zur Anwendung, wenn vor der Implantation im Oberkiefer eine größere Menge Knochenersatzmaterial gebraucht wird. Letztendlich stellen aber beide Vorgehensweisen eine optimale Lösung dar, um Menschen nach Zahnentfernungen trotz geringer Knochenmasse Implantate zu ermöglichen. Ohne die Sinusbodenelevation ließe sich heute ein großer Teil der Implantationen im Oberkiefer gar nicht durchführen.

Die Sinusbodenelevation sollte nur von erfahrenen Experten durchgeführt werden

Der Sinuslift ist ein hochmodernes und bereits unzählige Male bewährtes Verfahren. Dennoch sind Erfahrung und Professionalität das A und O, denn nicht jeder Zahnarzt beherrscht das Verfahren. Patienten sollten sich daher unbedingt an eine spezialisierte Schwerpunktpraxis für Implantologie wenden, wo man mit der Sinusbodenelevation bestens vertraut ist.

Das zahnmedizinische Zentrum von Prof. Dr. Dhom & Kollegen ist solche eine Praxis. Die Fachzahnärzte für Implantologie und Oralchirurgie verfügen über eine herausragende Expertise nach internationalen Standards und können auf eine maximale Erfahrung zurückgreifen. Zudem befindet sich die Praxis im Hinblick auf die technische Ausstattung auf dem aktuellsten Stand der Zahnmedizin. Wenn es um den Knochenaufbau für eine Implantation im Oberkiefer (den Sinuslift) geht, ist das erfahrene Team rund um Prof. Dr. Dhom die ideale Option. Für ein erstes Beratungsgespräch können Interessenten jederzeit einen Termin in der Praxis vereinbaren.

https://www.prof-dhom.de/


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292231
 200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH

Bild: Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?Bild: Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Zufriedene Zahnärzte, geschätzte Mitarbeiter, glückliche Patienten: Wo Wertschätzung, Weiterbildung und ein inspirierendes Team den Weg zu Ihrer zahnmedizinischen Karriere ebnen! Ludwigshafen, 12.09.2025 - Welche Erfolgsfaktoren für das Team in der Praxis Prof. Dhom wichtig sind In einer Zeit, in welcher der Fachkräftemangel auch längst die Zahnmedizin erreicht hat, sind attraktive Arbeitsbedingungen entscheidend für eine gute Karriere in der Zahnmedizin. Wer qualifiziertes Personal finden und langfristig an sich binden möchte, muss mit at…
Bild: Hinter den Kulissen der Zahnmedizin: Der Arbeitsalltag von Patientenkontakt bis PraxisorganisationBild: Hinter den Kulissen der Zahnmedizin: Der Arbeitsalltag von Patientenkontakt bis Praxisorganisation
Hinter den Kulissen der Zahnmedizin: Der Arbeitsalltag von Patientenkontakt bis Praxisorganisation
Willkommen im Herzen der Zahnmedizin - wo jeder Tag ein neues Kapitel schreibt! Erhalten Sie exklusive Einblicke in das spannende Berufsleben von zahnmedizinischen Angestellten und dem Praxis-Team. Ludwigshafen, 02.09.2025 - Das Berufsleben in der Zahnmedizin - Einblick in den Alltag beim Zahnarzt Der Arbeitsalltag in der Zahnmedizin umfasst mehr als "nur" die Praxisorganisation. Er ist enorm abwechslungsreich, denn man arbeitet gemeinsam im Team, hat einen engen Bezug zu den Patienten und tut etwas Gutes, weil man maßgeblich zur Mundgesund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Piezochirurgie - Ultraschall statt Bohrer
Piezochirurgie - Ultraschall statt Bohrer
… Piezochirurgie ist ein noch recht junges Verfahren für die chirurgische Behandlung von Knochen (dentaltotal.de/leistungen/wenn-ein-zahn-schon-lange-fehlt-hat-sich-der-knochen-meist-stark-abgebaut-atrophie-fuer-die-stabile-verankerung-eines-implantats-an-dieser-stelle-muss-der-knochen.html). Es ist ein ultraschallgestütztes Chirurgieverfahren, welches …
Bild: Was ist ein Helbo Laser und wann kommt die Photodynamische Therapie zum Einsatz?Bild: Was ist ein Helbo Laser und wann kommt die Photodynamische Therapie zum Einsatz?
Was ist ein Helbo Laser und wann kommt die Photodynamische Therapie zum Einsatz?
… sollten zügig zahnmedizinisch behandelt werden, damit Mundhöhlenerkrankungen nicht weiter voranschreiten. Anders als in der Vergangenheit verursachen die dafür erforderlichen Behandlungsmethoden keinerlei Schmerzen. Sanftes Laserlicht kann einen chirurgischen Eingriff oder brennende Desinfektionslösungen ersetzen. Auch rund um den empfindlichen Zahnhals, …
Bild: Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommenBild: Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
Bei Zahnverlust im Oberkiefer kann es hilfreich sein, wenn die Methode Sinuslift angewendet wird. Wie diese Behandlungsmethode aussieht und für wen das Verfahren hilfreich ist, erfahren Sie hier. Dillingen, 09.05.2025 - Moderne Methoden zur Vorbereitung einer Implantation im Oberkiefer Fehlende oder gezogene Zähne führen dazu, dass sich der Kieferknochen …
Dental Wellness - der neue Fitnesstrend
Dental Wellness - der neue Fitnesstrend
… Auch die Zähne haben einen großen Einfluss auf Beweglichkeit und Kondition. Einige Zahnärzte haben das erkannt und bieten ihren Patienten seit neuestem Dental Wellness Behandlungen an, mit denen jeder länger fit bleiben kann. Überraschenderweise haben nämlich viele Einschränkungen der Beweglichkeit ihre Ursachen im Mundraum. Wie zum Beispiel die weit …
Bild: Wichtig! Bevor ein Zahnimplantat gesetzt wirdBild: Wichtig! Bevor ein Zahnimplantat gesetzt wird
Wichtig! Bevor ein Zahnimplantat gesetzt wird
… Ballonassistenz. Gearbeitet wird in diesem Fall mit einem Silikonballon, der mit Flüssigkeit gefüllt wird und eine Höhe von bis zu zehn Millimeter erreicht. Die Behandlung ist unkompliziert und verläuft ohne Komplikationen.Welches Knochenmaterial wird beim Sinuslift verwendet?Das Knochenmaterial für den Sinuslift stammt in aller Regel aus dem eigenen Körper. …
Bild: Oberkiefer und Implantat – ein Dream-Team?Bild: Oberkiefer und Implantat – ein Dream-Team?
Oberkiefer und Implantat – ein Dream-Team?
… wendet ein innovatives Knochenaufbau-Verfahren für nachhaltige Zahnimplantate im Oberkiefer an Dr. Frank Zastrow M. Sc., Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie wendet den Sinuslift entsprechend dem biologischen Konzept nach Professor Khoury an, um den sogenannten Sinusboden im Oberkiefer nachhaltig aufzubauen. Die innovative Schichttechnik revolutioniert …
Damit der Urlaub nicht ins Wasser fällt - Präventiver Check schützt vor möglichen Zahnproblemen auf Reisen
Damit der Urlaub nicht ins Wasser fällt - Präventiver Check schützt vor möglichen Zahnproblemen auf Reisen
… Denn bei frisch geschlossenen Wunden besteht die Gefahr, dass Nähte bei Druckunterschieden wieder aufreißen. „Speziell nach einem Implantateinsatz mit vorheriger Knochenverstärkung, auch Sinuslift genannt, bedarf es einer Schonzeit von zwei bis drei Wochen“, erklärt Dr. Sliwowski. „Bei Einsatz ohne Sinusliftoperation dürfen Patienten bereits nach einer …
Bild: Lichen Ruber - harmlos oder gefährlich?Bild: Lichen Ruber - harmlos oder gefährlich?
Lichen Ruber - harmlos oder gefährlich?
… auch Knötchenflechte genannt, kann an verschiedenen Stellen auftauchen, auch in der Mundhöhle. Wie gefährlich ist diese Erkrankung? Wie sieht die Behandlung aus? ------------------------------ Saarlouis, 15.06.2020 - Behandlung von oralem Lichen Ruber Planus beim Zahnarzt (https://www.zahnaerztesaarland.de/) Bei Lichen Ruber handelt es sich um eine …
Bild: Was versteht man unter einer Sinuslift Operation und in welchen Fällen ist sie sinnvoll?Bild: Was versteht man unter einer Sinuslift Operation und in welchen Fällen ist sie sinnvoll?
Was versteht man unter einer Sinuslift Operation und in welchen Fällen ist sie sinnvoll?
… Hilfe derer der Knochen im seitlichen Oberkiefer im Falle eines zu geringen Knochenangebotes aufgebaut werden kann. Die Notwendigkeit dieser Vorbehandlung wird im Einzelfall abgeklärt. Externer oder interner Sinuslift Mit modernsten Verfahren werden im Rahmen einer umfangreichen präoperativen Diagnostik kontraindizierende Bedingungen ausgeschlossen. …
Bild: Was ist eine Sinusbodenelevation und in welchen Fällen kommt sie zum Einsatz?Bild: Was ist eine Sinusbodenelevation und in welchen Fällen kommt sie zum Einsatz?
Was ist eine Sinusbodenelevation und in welchen Fällen kommt sie zum Einsatz?
… nicht sofort ersetzt werden. Durch die mangelnde Belastung kann es zu Rückbildung des Knochens kommen. Was kann man tun? Saarlouis, 26.10.2023 - Mittels einer Sinuslift Behandlung bessere Implantat Ergebnisse erzielen Verschiedene Ursachen können zu Zahnverlusten im Oberkiefer führen, und nicht immer kann oder wird ein fehlender Zahn sofort ersetzt. …
Sie lesen gerade: Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute