(openPR) Was treibt jemanden an, sich ausgerechnet den Hufen von Pferden zu widmen? Bei Isabella Stampf begann diese besondere Leidenschaft schon in jungen Jahren und entwickelte sich zu einer Berufung, die heute Pferde, Esel und Mulis im Bezirk Wiener Neustadt in Niederösterreich zugutekommt.
Frühes Interesse an Hufbearbeitung und Hufpflege bei Pferden
Wie kommt man dazu, sich als Teenager mit Pferdehufen zu beschäftigen? Für Isabella Stampf begann alles in der Schulzeit mit einem Blick für das Wohl ihrer eigenen Tiere. So entstand ihre Leidenschaft für Pferde und gesunde Pferdehufe. Erste Versuche in der Hufbearbeitung machte sie an ihren Tieren und bei ihrer Reitbeteiligung. Mit dem ersten eigenen Pferd vertiefte sie ihr Wissen und erwarb fundierte Kenntnisse in der Hufpflege. Nach ihrem 18. Geburtstag stand fest: Diese Leidenschaft sollte mehr sein als nur ein Hobby. Die Verbindung aus früher Praxis und stetigem Wissensdurst prägt ihre Arbeit bis heute.
Isabella Stampfs Start: Die Suche nach einem Hufschmied
Ein prägender Auslöser war die lange, erfolglose Suche nach einem passenden Hufschmied für ihre Tiere. Doch anstatt Kompromisse einzugehen, bildete sich Isabella Stampf einfach selbst weiter, durch Fachbücher, Kurse und den Austausch mit erfahrenen Fachleuten. Besonders die Arbeit an ihrem Esel, der eine Hufrehe überwunden hatte, schärfte ihr Verständnis für präzise und schonende Hufbearbeitung. Diese eigenständige Herangehensweise half ihr, eine individuelle Methodik zu entwickeln, die auf jedes Tier individuell eingeht.
Der Alltag als Hufpflegerin wird nie langweilig
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus, wenn kein Huf dem anderen gleicht? Isabella Stampf betreut Pferde, Esel und Mulis – jedes mit seiner eigenen Geschichte, seinen Eigenheiten und Bedürfnissen. Als Barhufschmiedin braucht sie nicht nur körperliche Kraft, sondern auch Ruhe, Ausdauer und Gespür. Jede Hufpflege ist ein kleines Projekt für sich, manchmal eine Geduldsprobe, aber immer eine spannende Aufgabe. Und dann gibt es diese besonderen Augenblicke: Der Moment, in dem ein Tier durch ihre Arbeit wieder beschwerdefrei läuft, zählt für sie zu den wertvollsten Ergebnissen ihres Berufes.
Auf der Suche nach einer Hufbearbeitung in Schwarzenbach?
Respektvoller Umgang, Offenheit für konstruktive Kritik und der klare Fokus auf das Tierwohl prägen ihre Arbeit. Bei der Hufbearbeitung setzt Isabella Stampf auf bewährte, ehrliche Methoden statt kurzlebiger Trends oder teurer Prozeduren. Der klare Wertekompass der Hufbearbeiterin sorgt dafür, dass ihre Entscheidungen stets im besten Interesse der Tiere getroffen werden.
Isabella Stampfs Zukunftsvision: Mehr Bewusstsein für gesunde Pferdehufe
Langfristig möchte Isabella Stampf Pferde- und Eselbesitzern das Wissen vermitteln, wie entscheidend eine fachgerechte Hufpflege für die Gesundheit ihres Tieres ist. Sie möchte das Bewusstsein stärken, dass Hufgesundheit in den Händen jedes Besitzers liegt und dass nachhaltige Hufbearbeitung und Hufpflege der Schlüssel dazu ist. So sieht sie ihre Arbeit nicht nur als handwerkliche Tätigkeit, sondern auch als kontinuierliche Aufklärungsarbeit im Sinne des Tierwohls.
Für Fragen oder Terminvereinbarungen zur Hufbearbeitung einfach unter isabella.stampf@gmail.com melden.