openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wer ist Isabella Stampf, Gründerin von Hufbearbeitung Stampf?

15.09.202513:45 UhrSport
Bild: Wer ist Isabella Stampf, Gründerin von Hufbearbeitung Stampf?
Isabella Stampf ist Hufbearbeiterin in Niederösterreich mit Herz und Verstand und bietet individuell (© Isabella Stampf - Hufbearbeiterin in Niederösterreich)
Isabella Stampf ist Hufbearbeiterin in Niederösterreich mit Herz und Verstand und bietet individuell (© Isabella Stampf - Hufbearbeiterin in Niederösterreich)

(openPR) Was treibt jemanden an, sich ausgerechnet den Hufen von Pferden zu widmen? Bei Isabella Stampf begann diese besondere Leidenschaft schon in jungen Jahren und entwickelte sich zu einer Berufung, die heute Pferde, Esel und Mulis im Bezirk Wiener Neustadt in Niederösterreich zugutekommt.

Frühes Interesse an Hufbearbeitung und Hufpflege bei Pferden

Wie kommt man dazu, sich als Teenager mit Pferdehufen zu beschäftigen? Für Isabella Stampf begann alles in der Schulzeit mit einem Blick für das Wohl ihrer eigenen Tiere. So entstand ihre Leidenschaft für Pferde und gesunde Pferdehufe. Erste Versuche in der Hufbearbeitung machte sie an ihren Tieren und bei ihrer Reitbeteiligung. Mit dem ersten eigenen Pferd vertiefte sie ihr Wissen und erwarb fundierte Kenntnisse in der Hufpflege. Nach ihrem 18. Geburtstag stand fest: Diese Leidenschaft sollte mehr sein als nur ein Hobby. Die Verbindung aus früher Praxis und stetigem Wissensdurst prägt ihre Arbeit bis heute.

Isabella Stampfs Start: Die Suche nach einem Hufschmied

Ein prägender Auslöser war die lange, erfolglose Suche nach einem passenden Hufschmied für ihre Tiere. Doch anstatt Kompromisse einzugehen, bildete sich Isabella Stampf einfach selbst weiter, durch Fachbücher, Kurse und den Austausch mit erfahrenen Fachleuten. Besonders die Arbeit an ihrem Esel, der eine Hufrehe überwunden hatte, schärfte ihr Verständnis für präzise und schonende Hufbearbeitung. Diese eigenständige Herangehensweise half ihr, eine individuelle Methodik zu entwickeln, die auf jedes Tier individuell eingeht.

Der Alltag als Hufpflegerin wird nie langweilig

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus, wenn kein Huf dem anderen gleicht? Isabella Stampf betreut Pferde, Esel und Mulis – jedes mit seiner eigenen Geschichte, seinen Eigenheiten und Bedürfnissen. Als Barhufschmiedin braucht sie nicht nur körperliche Kraft, sondern auch Ruhe, Ausdauer und Gespür. Jede Hufpflege ist ein kleines Projekt für sich, manchmal eine Geduldsprobe, aber immer eine spannende Aufgabe. Und dann gibt es diese besonderen Augenblicke: Der Moment, in dem ein Tier durch ihre Arbeit wieder beschwerdefrei läuft, zählt für sie zu den wertvollsten Ergebnissen ihres Berufes.

Auf der Suche nach einer Hufbearbeitung in Schwarzenbach?

Respektvoller Umgang, Offenheit für konstruktive Kritik und der klare Fokus auf das Tierwohl prägen ihre Arbeit. Bei der Hufbearbeitung setzt Isabella Stampf auf bewährte, ehrliche Methoden statt kurzlebiger Trends oder teurer Prozeduren. Der klare Wertekompass der Hufbearbeiterin sorgt dafür, dass ihre Entscheidungen stets im besten Interesse der Tiere getroffen werden.

Isabella Stampfs Zukunftsvision: Mehr Bewusstsein für gesunde Pferdehufe

Langfristig möchte Isabella Stampf Pferde- und Eselbesitzern das Wissen vermitteln, wie entscheidend eine fachgerechte Hufpflege für die Gesundheit ihres Tieres ist. Sie möchte das Bewusstsein stärken, dass Hufgesundheit in den Händen jedes Besitzers liegt und dass nachhaltige Hufbearbeitung und Hufpflege der Schlüssel dazu ist. So sieht sie ihre Arbeit nicht nur als handwerkliche Tätigkeit, sondern auch als kontinuierliche Aufklärungsarbeit im Sinne des Tierwohls.

Für Fragen oder Terminvereinbarungen zur Hufbearbeitung einfach unter isabella.stampf@gmail.com melden.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1291825
 1

Pressebericht „Wer ist Isabella Stampf, Gründerin von Hufbearbeitung Stampf?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Benjamin Bansal, B.A.

Bild: Warum Biker, Trachtenträger und Musiker auf Sir Leder Michel setzenBild: Warum Biker, Trachtenträger und Musiker auf Sir Leder Michel setzen
Warum Biker, Trachtenträger und Musiker auf Sir Leder Michel setzen
Ob Musiker, Biker oder Trachtenträger – wer bei Sir Leder Michel bestellt, sucht keine Accessoires von der Stange, sondern Ausdruck. Gürtel mit Charakter, Westen mit Geschichte, Taschen mit Substanz. Jede Anfrage beginnt mit einem Gespräch. Kein Schema F, sondern Zuhören, Skizzieren, Umsetzen – individuell, ehrlich und mit viel Erfahrung. Michael Nellers Kunden schätzen genau das: die Verbindung von Ästhetik und Authentizität. Seine Maßanfertigungen sind keine Modeerscheinung, sondern Haltung – sichtbar, tragbar und auf Dauer gemacht. Viele s…
Bild: Faltenreduktion ohne Injektion? Die natürliche Jugenddreieck-MethodeBild: Faltenreduktion ohne Injektion? Die natürliche Jugenddreieck-Methode
Faltenreduktion ohne Injektion? Die natürliche Jugenddreieck-Methode
Immer mehr Frauen setzen auf einen gesunden Lifestyle sowie smarte, ganzheitliche Methoden, um Gesichts- und Hautalterung zu verzögern. Die Jugenddreieck-Methode korrigiert Dysbalancen im Gesicht sowie im ganzen Körper, verbessert den Stoffwechsel und stärkt die körpereigene Regeneration. Svetlana Holzfeind vermittelt das Know-how dazu in ihrer erfolgreichen Ausbildung. Zornesfalte loswerden? Nicht durch Anti-Aging-Cremes Falten entstehen nicht allein durch Zeit, UV-Strahlung oder Genetik, sondern häufig durch Haltungsprobleme, Spannungsver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "colorbirds"  - exklusiver Kick-Off-Event über den Dächern MünchensBild: "colorbirds"  - exklusiver Kick-Off-Event über den Dächern Münchens
"colorbirds" - exklusiver Kick-Off-Event über den Dächern Münchens
… Vermittlung von Premium-Eventpersonal spezialisiert. Geschäftsführerin Isabella Lauschner feiert ihr erfolgreiches Marktdebut mit einer glamourösen Kick-Off-Party. ------------------------------ Isabella Lauschner, Gründerin und Geschäftsführerin von "colorbirds", darf sich über einen überaus gelungenen Unternehmensstart freuen. Erst seit wenigen Wochen …
Bild: Kartoffelfest mit Sortenvielfalt und Living History im Freilichtmuseum am Kiekeberg bei HamburgBild: Kartoffelfest mit Sortenvielfalt und Living History im Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg
Kartoffelfest mit Sortenvielfalt und Living History im Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg
… Salzkartoffeln im Topf über dem offenen Feuer. Ohne Schornstein mussten die Bewohner mit starker Rauchentwicklung leben. Kartoffeln gab es fast täglich zu essen, manchmal auch als Stampf- oder Bratkartoffeln. Jeder hatte einen Holzlöffel und aß damit aus der großen gemeinsamen Schüssel. Nebenan im Fischerhaus sehen Besucher, wie die Familie aus der Elbmarsch …
Bild: Koch-Happenings sind der aktuelle RennerBild: Koch-Happenings sind der aktuelle Renner
Koch-Happenings sind der aktuelle Renner
… Reisnudeln, die durch die hausgemachte Würzpaste ein perfektes Finish erhalten. Bei der „Blenderküche DeLuxe“ entsteht zum Hauptgang ein „Aromen-Blech“: Roastbeef im Winter-Rub auf Hokaido-Stampf mit Roasted Red Onion Jam und gebackenem Gemüse aus der Region. Ein „Schneebesen-Konzert“ zum Dessert vollendet schließlich den Team-Event. Die „Zabaione von Grüntee …
Bild: Bayrische 7 groß in SachsenBild: Bayrische 7 groß in Sachsen
Bayrische 7 groß in Sachsen
… wacker in der „Volkstümlichen Hitparade“ auf MDR 1 Radio Sachsen. Und das mit einem echten Boarischen, dem Lied „Dir a Mass, mir a Mass“, einem typischen Stampf-Stück der deutschen Südländer. Damit behaupten sich die sieben Musikerinnen sogar gegen die „Platzhirsche“ Sachsens, gegen lokale Sangesgrößen wie die Randfichten, Kathrin und Peter oder Eberhard …
Bild: Cranberry-Time statt BlackberryBild: Cranberry-Time statt Blackberry
Cranberry-Time statt Blackberry
… der traditionellen Beilagen zu einem authentischen Thanksgiving Menü, dessen Hauptgang natürlich ein Truthahn ist. Zu den weiteren Beilagen eines amerikanischen Erntedankfestes zählen Stampf- und Süßkartoffeln, Bratensoße, leckeres Gemüse wie Mais sowie das dazu passende Maisbrot. Viele schrecken hierzulande vor der Zubereitung von dem großen Vogel ab, …
Bild: Jung, frech und ehrgeizig am HerdBild: Jung, frech und ehrgeizig am Herd
Jung, frech und ehrgeizig am Herd
… Schlachter lange Transportwege der Lebensmittel zu vermeiden und kooperiert daher gerne mit heimischen Produzenten. Zu seinen Signature Gerichten zählen Thunfisch mit Kartoffel-Apfel-Stampf, Spinat und Asia-lack sowie Rettichsalat mit Avocado, Radieschen und Galgant. Neben den kulinarischen Highlights bietet das Burghotel Falkenstein auf 1.250 Höhenmetern …
Bild: "colorbirds" - exklusiver Kick-Off-Event über den Dächern MünchensBild: "colorbirds" - exklusiver Kick-Off-Event über den Dächern Münchens
"colorbirds" - exklusiver Kick-Off-Event über den Dächern Münchens
… ist auf die Vermittlung von Premium-Eventpersonal spezialisiert. Geschäftsführerin Isabella Lauschner feiert ihr erfolgreiches Marktdebut mit einer glamourösen Kick-Off-Party. Isabella Lauschner, Gründerin und Geschäftsführerin von "colorbirds", darf sich über einen überaus gelungenen Unternehmensstart freuen. Erst seit wenigen Wochen am Markt, kooperierte …
Bild: Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und WohnungBild: Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung
Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung
Stampf, kreisch, jauchz – zukünftig sind die Laute der Kleinsten kein Anlass mehr für Beschwerden der Nachbarn, denn Kindergeräusche fallen nun offiziell nicht mehr unter das Immissionsschutzgesetz. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf hatte das Bundeskabinett im Februar abgesegnet. Aber was ist Kindern in Haus und Wohnung überhaupt erlaubt? Kindergeschrei …
direct/ FAZ: "Kannibale von Rotenburg" darf Interviews geben
direct/ FAZ: "Kannibale von Rotenburg" darf Interviews geben
… Rotenburg", darf im Kasseler Gefängnis Interviews geben. Das Frankfurter Oberlandesgericht (OLG) gab in zweiter Instanz Meiwes´ Antrag statt, an einem Dokumentarfilm der Produktionsfirma "Stampfwerk" über sein Leben und seine Taten mitzuwirken, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (F.A.Z.) in ihrer Dienstagausgabe berichtet. Das OLG hob demnach das Verbot …
Bild: Neueröffnung: Wein, Winzerbrände & Saumagen am FasanenplatzBild: Neueröffnung: Wein, Winzerbrände & Saumagen am Fasanenplatz
Neueröffnung: Wein, Winzerbrände & Saumagen am Fasanenplatz
… Geschmacks ohne die Mächtigkeit der traditionellen Küche. Neben Klassikern wie der „Pfälzer Reise“ mit Saumagen, Blutwurst, Leberwurst, Weinrahmsauerkraut und Kartoffel-Stampf oder den selbstgemachten Blutwurst-ravioli kommen auch neue Kombinationen wie Schweinefilet im Landschinken mit Weinrahmsauerkraut und Chilistampf sowie hauchzarte Wiener Schnitzel …
Sie lesen gerade: Wer ist Isabella Stampf, Gründerin von Hufbearbeitung Stampf?