openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie die Hufpflegerin Isabella Stampf Vertrauen bei Pferden aufbaut

31.10.202507:39 UhrSport
Bild: Wie die Hufpflegerin Isabella Stampf Vertrauen bei Pferden aufbaut
 (© Isabella Stampf)
(© Isabella Stampf)

(openPR) Kaum eine Branche ist so von Routine geprägt wie die Hufpflege in Niederösterreich. Doch Isabella Stampf, die unter dem Namen Hufbearbeitung Stampf arbeitet, bricht mit alten Gewohnheiten auf bemerkenswerte Weise. Ihr Credo: Weder Tier noch Mensch sollen Angst oder Stress spüren, wenn es um die Hufpflege geht. Ihre Methode entsteht aus dem sensiblen Umgang mit den Tieren – und nicht aus Tradition oder Zeitdruck.

Vom Eseltrauma zur ruhigen Hand: Wie Isabella Stampf zur Hufpflegerin wurde

Isabella Stampf hat ihre Laufbahn mit eigenen Erfahrungen aus erster Hand begonnen. Ursprünglich aus einer anderen beruflichen Sparte, widmete sie sich nach vielen turbulenten Versuchen mit Hufschmieden bei ihrem Esel dem Thema Hufbearbeitung selbst. Der Esel, durch frühere Besitzer schwer traumatisiert, ließ keinen Fremden mehr an seine Hufe – bis Stampf ihre eigenen Methoden entwickelte. Stur nach Schema zu arbeiten, kam für sie nie infrage. Stattdessen wurde das Tier schrittweise und eben nicht mit Zwang an die Pflege herangeführt. Heute spiegelt sich in ihrer Arbeit diese ruhige, behutsame Herangehensweise wider, die auch für besonders sensible Tiere eine echte Alternative bietet.

Vertrauen statt Kraftakt: Hufpflege für Pferde, Esel und Mulis neu gedacht

Gerade in einer Branche, die lange als „Männerarbeit“ galt, setzt Hufbearbeitung Stampf auf Feingefühl statt Kraft. Die Tiere werden nicht als widerspenstige Objekte betrachtet, sondern als eigenständige Lebewesen mit einer Meinung. Der Ansatz von Isabella Stampf: Jedes Tier bekommt so viel Zeit, wie es braucht, die Hufpflegerin und ihre Tools kennenzulernen. Die Hufbearbeitung wird zur Trainingseinheit, die das Miteinander stärkt, statt es auf Belastungsproben zu stellen. Ein Ansatz, der auch für Menschen mit Eseln oder Mulis und in der Region Niederösterreich immer mehr Zuspruch erfährt.

Individuelle Hufbearbeitung: Wissen, Intuition und ständige Weiterbildung

Für Isabella Stampf ist die fachliche Entwicklung ein nie abgeschlossener Prozess. Die Hufbearbeitung in Niederösterreich lebt von Austausch, Literaturstudium und der Bereitschaft, eigene Erfahrungen immer wieder zu hinterfragen. Kurse – etwa an der österreichischen Hufschule – und der Blick auf internationale Entwicklungen etwa aus Australien oder Amerika sind für sie selbstverständlich, genauso wie das offene Gespräch mit Pferdebesitzern. Ihr Ziel: Wissen und Praxis so zu verbinden, dass die Pflege für Pferdehufe nicht Routine, sondern individuelle Gesundheitsvorsorge wird. Auch Halter selbst werden von Beginn an in den Prozess miteinbezogen – mit dem Ergebnis, dass sie „gute und schlechte Arbeit“ selbst erkennen und einschreiten können, bevor Probleme entstehen.

Unsichtbare Erfolge: Die stille Veränderung in der Hufbearbeitung Stampf

Es sind nicht die spektakulären Einzelfälle, sondern die kleinen, beständigen Veränderungen, die Hufbearbeitung Stampf als Erfolg sieht. Besonders eindrucksvoll bleibt ihr das Beispiel des eigenen Esels in Erinnerung, der inzwischen nicht mehr gezielt austritt und ohne Probleme seine Hufe herzeigt – ein für viele Halter kaum für möglich gehaltener Wandel. Diese Form der Hufpflege in Niederösterreich will Stampf öffentlich machen: Weg von Fließbandarbeit und Stress, hin zu partnerschaftlicher, schonender Hufpflege, bei der sowohl Tier als auch Mensch mit einem besseren Gefühl aus dem Termin herausgehen. Wer sich gut informiert, erkennt schnell, dass auch Hufbearbeitung in Schwarzenbach und Umgebung achtsam, individuell und ohne stereotype Denkmuster auskommen kann.

Pflege für Pferdehufe: Perspektiven für moderne Tierhalter

Isabella Stampf verfolgt eine langfristige Mission: Mit ihrer Arbeit nicht nur Einzeltiere, sondern auch die Haltung zu Pflege, Tiergesundheit und Kommunikation grundlegend zu verändern. Sie will Halter ermutigen, mitreden und im Notfall auch selbst handeln zu können. Gerade jetzt, wo viele traditionelle Schmiede fehlen, braucht es neue Konzepte – etwa das individuell abgestimmte Vorgehen, das Hufbearbeitung Stampf anbietet. Pferde-, Esel- und Mulibesitzer finden so eine kompetente, empathische Partnerin, die über ihre eigene Berufserfahrung hinausblickt und unaufgeregt, aber bestimmt Grenzen verlegt. Wer sein Tier individuell betreut wissen möchte, für den öffnet sich durch Hufbearbeitung Stampf eine entspanntere, vertrauensvolle Perspektive auf Pflege und Partnerschaft.

Wer mehr erfahren möchte, findet aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf Instagram oder direkt unter E-Mail.

Impressum:
Isabella Katharina Stampf
Hufbearbeitung
Föhrensiedlung 213, Tür 1
A-2803 Schwarzenbach
E-Mail: E-Mail
Instagram: www.instagram.com/isi.hufharmonie?igsh=MWF1Z2RibWhmcWVhZQ%3D%3D&utm_source=qr Facebook: www.facebook.com/share/15dTzQSdM5/?mibextid=wwXIfr

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295263
 304

Pressebericht „Wie die Hufpflegerin Isabella Stampf Vertrauen bei Pferden aufbaut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Benjamin Bansal, B.A.

Bild: Leder trifft auf Emotion: So begeistert Sir Leder Michel seine KundenBild: Leder trifft auf Emotion: So begeistert Sir Leder Michel seine Kunden
Leder trifft auf Emotion: So begeistert Sir Leder Michel seine Kunden
Wer die Werkstatt von Sir Leder Michel betritt, erlebt mehr als nur die Fertigung von Lederwaren: Es ist der Beginn einer Reise zu Echtheit, Handwerkskunst und spürbaren Emotionen. Michael Neller, Gründer des Ateliers in Villach, hat sich mit seinen außergewöhnlichen Einzelstücken einen Namen geschaffen – nicht nur unter Trachtenliebhabern und Bikern, sondern bei allen, die ein bewusstes Statement gegen Massenware und für Individualität suchen. Handwerkskunst zwischen Tradition und Charakter Der erste Eindruck in der Werkstatt von Sir Leder…
Bild: KI-gestützter Assistent für BewertungsmanagementBild: KI-gestützter Assistent für Bewertungsmanagement
KI-gestützter Assistent für Bewertungsmanagement
Online-Bewertungen sind längst zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden. Kunden vertrauen Rezensionen oft mehr als klassischen Werbeanzeigen. Doch das systematische Management dieser Bewertungen kostet Zeit und Ressourcen. Hier setzt Raitify an – eine KI-gestützte Lösung, die Unternehmen hilft, Bewertungen effizient zu verwalten, negatives Feedback gezielt zu filtern und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig bereitet Raitify vergangene Bewertungen und die Stimmungslage der Kunden übersichtlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hufschuhanzieherin im Messefokus - Michèle Mesche auf der Reitsportmesse in MagdeburgBild: Hufschuhanzieherin im Messefokus - Michèle Mesche auf der Reitsportmesse in Magdeburg
Hufschuhanzieherin im Messefokus - Michèle Mesche auf der Reitsportmesse in Magdeburg
… bundesweit bekannte Hufschuhanzieherin Michèle Mesche von Uslar nach Magdeburg, um mit Interessierten über Huf- und Hufschutz ins Gespräch zu kommen. Die Fachfrau ist über 20 Jahre Hufpflegerin und steht für das Barhuf-Reiten. Sie pflegt die Hufe der ihr anvertrauten Pferde und berät die Reiter, wie die Hufen mit Hufschuhen als Alternative zum Eisen …
Bild: Nachwuchsführungskräfte auf ungewöhnlichen Pfaden - mit "Pferdegestützten AHA Trainings - ein Atemzug voraus"Bild: Nachwuchsführungskräfte auf ungewöhnlichen Pfaden - mit "Pferdegestützten AHA Trainings - ein Atemzug voraus"
Nachwuchsführungskräfte auf ungewöhnlichen Pfaden - mit "Pferdegestützten AHA Trainings - ein Atemzug voraus"
… mit Pferden lernen“ heißt es für die Nachwuchs-führungskräfte. Bei dem Pferdeseminar wollen sie zu neuen Erkenntnissen und Perspektiven im Umgang miteinander gelangen. Zielstrebigkeit, Vertrauen und Verantwortung übernehmen, mentale Stärke und gegenseitiger Respekt – Pferde spüren das in einzigartiger Weise. Ihre Sensibilität ist Basis für das außergewöhnliche …
Der Hufschuh steht im Focus - Swiss Galoppers jetzt auch beim Hufschuhanzieher.de
Der Hufschuh steht im Focus - Swiss Galoppers jetzt auch beim Hufschuhanzieher.de
… keinen geeigneten, kompetenten und zuverlässigen Hufbearbeiter zu finden und einem Auslandsaufenthalt mit Do-It-Yourself Erfahrungen entstand die Idee, selbst eine Ausbildung als Hufpflegerin zu absolvieren.“, erzählt Michele Mesche, die seit jüngster Zeit auch die vom Schweizer Huforthopäden entwickelten Hufschuh, die Swiss Galoppers, empfiehlt. Michele …
Bild: Hufbearbeitung Stampf: Individuelle Fachbetreuung statt RoutineBild: Hufbearbeitung Stampf: Individuelle Fachbetreuung statt Routine
Hufbearbeitung Stampf: Individuelle Fachbetreuung statt Routine
… eine Gelegenheit, Tier und Mensch näher zusammenzubringen und das Bewusstsein für nachhaltige Pferdegesundheit zu schärfen. Die Mission von Isabella Stampf: Stress durch Vertrauen ersetzen – ganz unter dem Motto „Hufbearbeitung ganz Isi“.Hufbearbeitung in Wiener Neustadt: Persönliche Geschichte als AntriebDer Ursprung liegt in einer persönlichen Erfahrung. …
Bild: Mensch - Pferd - ManagementBild: Mensch - Pferd - Management
Mensch - Pferd - Management
… darum, den Umgang mit unbekannten Situationen zu üben, den Teamgeist zu fördern, Hierarchien zu durchbrechen versuchen, Betroffene als Beteiligte zu gewinnen, Strategien zu entwickeln, das Vertrauen aufzubauen und den Kooperationsstil zu erkennen. Der zweite Teil in der Begegnung mit Pferden nach dem Motto „Dialog zwischen Mensch und Pferd, ein Weg …
Bild: EQ-AID – Die App für Gesundheitsfürsorge und 1. Hilfe am Pferd mit NotfallhotlineBild: EQ-AID – Die App für Gesundheitsfürsorge und 1. Hilfe am Pferd mit Notfallhotline
EQ-AID – Die App für Gesundheitsfürsorge und 1. Hilfe am Pferd mit Notfallhotline
… Ausbildungen und langer Praxis in der Reit- und Pferdeszene. Zum Team gehören aktuell Dipl. Ing. agr. Karin Kattwinkel (Hufpflegerin, Pferdegesundheitstrainerin, Pferdefachtherapeutin und Coach in Sachen Pferdegesundheit),  Kerstin Wichelhaus (Tierärztin), Tatjana Bube (Tierärztin) sowie Angela Knocks-Münchberg (Tierheilpraktikerin) Alle Informationen …
Bild: Ein Hufschuh-Test sorgt für Passgenauigkeit - Vielzahl von Modellen macht es möglichBild: Ein Hufschuh-Test sorgt für Passgenauigkeit - Vielzahl von Modellen macht es möglich
Ein Hufschuh-Test sorgt für Passgenauigkeit - Vielzahl von Modellen macht es möglich
… ist auf goo.gl/1qr3qY übersichtlich dargestellt. Wenn der Pferdehalter in der Nähe der Hufschuhanzieherin wohnt, lohnt es persönlich Kontakt mit der seit über 20 Jahren arbeitenden Hufpflegerin persönlich Kontakt aufzunehmen. Die Hufschuhanzieherin ist auch auf der Reitsportmesse in Magdeburg, vom 22.- bis 24.02. 2019 in der Halle 1 – am Messestand Stand …
Bild: Gewalt ist niemals eine Lösung - Pferdeflüsterer Monty Roberts besucht straffällige JugendlicheBild: Gewalt ist niemals eine Lösung - Pferdeflüsterer Monty Roberts besucht straffällige Jugendliche
Gewalt ist niemals eine Lösung - Pferdeflüsterer Monty Roberts besucht straffällige Jugendliche
… waren ein paar Schläge ein legitimes erzieherisches Mittel. Heute wissen wir zwar, dass körperliche Züchtigungen der Kinderseele sehr wohl schaden und das blinde Vertrauen, dass Kinder zu ihren Eltern normalerweise aufbauen, beschädigen oder gar vernichten. Aber wie sieht die Realität aus? Mobbing, Sachbeschädigung, Prügeleien und Missbrauch finden …
Bild: Wer ist Isabella Stampf, Gründerin von Hufbearbeitung Stampf?Bild: Wer ist Isabella Stampf, Gründerin von Hufbearbeitung Stampf?
Wer ist Isabella Stampf, Gründerin von Hufbearbeitung Stampf?
… Verständnis für präzise und schonende Hufbearbeitung. Diese eigenständige Herangehensweise half ihr, eine individuelle Methodik zu entwickeln, die auf jedes Tier individuell eingeht.Der Alltag als Hufpflegerin wird nie langweiligWie sieht ein typischer Arbeitstag aus, wenn kein Huf dem anderen gleicht? Isabella Stampf betreut Pferde, Esel und Mulis – jedes …
Bild: Swiss Galoppers bei den HufSchuhProfis in St. Johann in TirolBild: Swiss Galoppers bei den HufSchuhProfis in St. Johann in Tirol
Swiss Galoppers bei den HufSchuhProfis in St. Johann in Tirol
… Leben ohne Pferde ist irgendwann nicht mehr vorstellbar. Schließlich führte mich der Weg auch beruflich zu den faszinierenden Tieren und ich absolvierte die Ausbildung zur Hufpflegerin bei Petra Wieland am Therapiestall Weserlauf.“ Im Herbst 2016 absolvierte sie bei Bernd Jung, dem Hufschuhe Coach, ein Seminar über Hufschuhe. Die Fachfrau war fortan …
Sie lesen gerade: Wie die Hufpflegerin Isabella Stampf Vertrauen bei Pferden aufbaut