openPR Recherche & Suche
Presseinformation

microCAT zu Microsofts Support-Ende für Windows 10: Ein Abschied mit Weitblick

08.09.202510:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: microCAT zu Microsofts Support-Ende für Windows 10: Ein Abschied mit Weitblick
Markus Stinner Cybersecurity Experte & Gesellschafter der microCAT Gruppe (© Michl Laschak)
Markus Stinner Cybersecurity Experte & Gesellschafter der microCAT Gruppe (© Michl Laschak)

(openPR)

microCAT zu Microsofts Support-Ende für Windows 10: Ein Abschied mit Weitblick

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine kostenlosen Sicherheits-, Qualitäts- und Funktionsupdates mehr bereit. Systeme laufen zwar weiter, sind jedoch einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt. microCAT sieht hier dringenden Handlungsbedarf – sowohl für Unternehmen als auch für öffentliche Einrichtungen.

Die letzten Kapitel eines vertrauten Begleiters

„Das Support-Ende ist kein Überraschungsangriff, aber ein offenes Tor für alle, die abwarten. Wer jetzt plant, schiebt Angreifern mit klaren Prioritäten, sauberem Inventar und realistischem Zeitplan einen Riegel vor“, sagt Markus Stinner, Cybersecurity-Experte und Gesellschafter bei microCAT.

Windows 10 war für viele mehr als ein Betriebssystem. Es war ein zuverlässiger Arbeitsplatz, ein gewohntes Interface und für viele Jahre die Basis des digitalen Arbeitens. Mit dem offiziellen Support-Ende im Oktober 2025 endet auch diese Ära. Wer weiterhin Sicherheitsupdates möchte, kann zwar auf die kostenpflichtigen Extended Security Updates (ESU) setzen, allerdings sind diese teuer, nur bis 2028 verfügbar und steigen jährlich im Preis.

Stimmen aus dem Vertrieb spiegeln die Stimmung der Kunden wider: „Windows 10 war wie ein zuverlässiger Dienstwagen – nicht aufregend, aber immer einsatzbereit. Jetzt steigen wir um auf ein Modell mit mehr PS und besserer Ausstattung“, so Günter Kern, Prokurist. Auch Vertriebsleiter Christoph Nowotny ist der Meinung: „Die Kunden fragen nicht mehr, was Windows 11 ist – sie wollen wissen, wie sie den Wechsel möglichst reibungslos gestalten.“

Hintergründe und Auswirkungen

Mit Supportende steigt die Angriffsfläche für Cyberkriminelle erheblich. Besonders betroffen sind vernetzte Arbeitsplätze, kritische Infrastrukturen und Branchen mit hohen Compliance-Anforderungen, etwa durch die NIS2-Richtlinie.

Ungepatchte Systeme können schnell zum Einfallstor werden. Neben erhöhten Sicherheitsrisiken drohen auch rechtliche und finanzielle Folgen, wenn Systeme nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsstandards entsprechen.

Handlungsfelder und Lösungsansätze

Viele Unternehmen haben frühzeitig reagiert und den Umstieg auf Windows 11 bereits erfolgreich umgesetzt. Gleichzeitig gibt es noch zahlreiche Organisationen, die bislang abgewartet haben – sei es aus Unsicherheit oder wegen anderer Prioritäten. Doch mit dem nahenden Support-Ende von Windows 10 wird die verbleibende Zeit knapp. Jetzt ist der Moment, um aktiv zu werden und die Migration gezielt anzugehen, bevor operative Risiken entstehen oder zusätzliche Kosten durch kurzfristige Maßnahmen notwendig werden.

Der Wechsel auf Windows 11 bringt einige zentrale Handlungsfelder mit sich. Dazu zählt die Prüfung der vorhandenen Hardware auf Kompatibilität mit den neuen Sicherheitsanforderungen wie TPM 2.0 und aktuellen Prozessoren. Auch die eingesetzte Software sollte frühzeitig auf ihre Funktionsfähigkeit unter Windows 11 getestet werden, um spätere Ausfälle zu vermeiden.

Neben der technischen Vorbereitung spielt die IT-Sicherheit eine entscheidende Rolle. Windows 11 unterstützt moderne Sicherheitskonzepte wie Zero Trust und bietet verbesserte Schutzmechanismen, die in bestehende Strategien integriert werden können. Gleichzeitig lohnt sich ein Blick auf die Cloud-Infrastruktur und Lizenzmodelle, insbesondere im Zusammenspiel mit Microsoft 365.

Damit der Umstieg nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch gelingt, empfiehlt sich ein strukturierter Rollout mit Pilotgruppen, automatisierten Deployment-Tools und begleitenden Schulungen. So lässt sich die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden fördern und die Umstellung effizient gestalten.

Newsbeitrag zum Windows 10 Support Ende: https://www.microcat.de/news/support-ende-von-windows-10/

Über microCAT

Die microCAT GmbH ist ein erfahrener Full-Service-Provider für IT-Produkte und -Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf IT-Security. Seit über 40 Jahren unterstützen wir Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der sicheren Digitalisierung, mit maßgeschneiderten Lösungen, zertifizierten Services (u. a. ISO 27001) und einem flächendeckenden Technikernetz in Deutschland und Österreich.

Als strategischer Partner führender Hersteller – darunter auch Microsoft – bieten wir fundierte Migrationsbegleitung, moderne Sicherheitskonzepte und individuelle Beratung auf Augenhöhe.

Kontakt:
microCAT GmbH
E-Mail: E-Mail
Telefon: +49 (0) 89 / 74 51 58 – 0
www.microcat.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • microCAT Deutschland
    Bunsenstrasse 3
    82152 Martinsried bei München
    Deutschland

News-ID: 1291286
 404

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „microCAT zu Microsofts Support-Ende für Windows 10: Ein Abschied mit Weitblick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von microCAT

Bild: microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin Bild: microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin
microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin
Auf der Konferenz "Wir bauen die Cybernation" brachte microCAT-Experte Markus Stinner praxisnahe Perspektiven für mehr digitale Sicherheit im Mittelstand ein. Am 9. und 10. Juli fand in Berlin im Waldorf Astoria Berlin unter dem Titel "Wir bauen die Cybernation" eine hochrangig besetzte Konferenz zur aktuellen Lage und strategischen Zukunft der Cybersicherheit in Deutschland statt. Die Veranstaltung brachte Entscheidungsträger:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und IT-Sicherheitsbranche zusammen. Ziel war es, konkrete Handlungsansätze…
Bild: microCAT bei „Wir bauen die Cybernation“ Konferenz in BerlinBild: microCAT bei „Wir bauen die Cybernation“ Konferenz in Berlin
microCAT bei „Wir bauen die Cybernation“ Konferenz in Berlin
Am 9. und 10. Juli fand in Berlin im Waldorf Astoria Berlin unter dem Titel „Wir bauen die Cybernation“ eine hochrangig besetzte Konferenz zur aktuellen Lage und strategischen Zukunft der Cybersicherheit in Deutschland statt. Die Veranstaltung brachte Entscheidungsträger:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und IT-Sicherheitsbranche zusammen. Ziel war es, konkrete Handlungsansätze zu diskutieren, um digitale Sicherheit künftig stärker als integralen Bestandteil gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Infrastruktur zu verankern. Markus S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Geschäftsbegleiter für unterwegs
Geschäftsbegleiter für unterwegs
… den sicheren Aufbau von verschlüsselten Verbindungen zum zentralen Unternehmens-Gateway ermöglicht, aktualisiert. Version 9.0 unterstützt neben Windows 2000 und Windows XP erstmals Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista und sorgt für eine flexible Einrichtung des Firmenzugangs von unterwegs. Der Astaro Secure Client integriert Sicherheits- und …
Parallels - OEM-Partnerschaft mit Microsoft
Parallels - OEM-Partnerschaft mit Microsoft
… Subscription angeboten. Das ist das Ergebnis einer OEM-Partnerschaft von Parallels mit Microsoft. Mit diesem Bundle werden Millionen von Designern, die auf dem Mac arbeiten, Microsofts Expression Studio nutzen können, um graphische Benutzeroberflächen für den Desktop und das Web zu entwerfen. Die Partnerschaft zwischen Parallels und Microsoft erweitert den …
Panda Security bietet weiterhin Windows XP-Support
Panda Security bietet weiterhin Windows XP-Support
… Company, ver-kündet, allen Panda-Kunden – sowohl im Einzelplatz- als auch im Unternehmensbe-reich – in Zukunft denselben Servicelevel für Windows XP zu bieten, trotz Microsofts Absicht, den Support für das Betriebssystem einzustellen. „Es ist uns sehr wichtig, dass wir auch künftig der Verpflichtung gegenüber unseren Kunden nachkommen“, erklärte Manuel …
Bild: Adiccon unterstützt Windows XP MigrationBild: Adiccon unterstützt Windows XP Migration
Adiccon unterstützt Windows XP Migration
… nicht von Windows XP migrieren wollen, bis ihre Hardware versagt.“ Doch am 8.4.2014 wird die Ära Windows XP endgültig vorbei sein, denn mit diesem Tag endet Microsofts Support für dieses Betriebssystem. Es ist also höchste Zeit sich trotz Wehmut Gedanken über eine Migration zu machen. Schließlich werden sich u.a. mit fehlenden Sicherheitsupdates schnell …
Bild: Zukunft der IT: Aus WINTEL wird WARMBild: Zukunft der IT: Aus WINTEL wird WARM
Zukunft der IT: Aus WINTEL wird WARM
Die Zeiten der erfolgreichen Symbiose von Microsofts Windows und Intels PC-Chips sind endgültig vorbei. Nachdem Intel im Sommer den Mobilmarkt faktisch aufgegeben hat, hat Microsoft nun einen Strategiewechsel in Richtung der Smartphone Chip-Architektur ARM eingeleitet. Microsoft hat am vergangenen Mittwoch (7.12.2016) auf seiner Entwicklerkonferenz WinHEC …
FrontRange zertifizierter Gold Partner von Microsoft
FrontRange zertifizierter Gold Partner von Microsoft
… unseren Lösungen vertreiben.“ Als Gold-Partner will FrontRange Solutions noch mehr Nähe zum Kunden erzeugen, indem das erfolgreiche Unternehmen Microsofts flexible Partner-Infrastruktur aus unabhängigen Softwareherstellern, Systemintegratoren, Beratungsdienstleistern, Händlern sowie Trainings- und Support-Anbietern nutzt. Außerdem profitieren Kunden …
Bild: Kontron ist Microsoft Windows Embedded Gold PartnerBild: Kontron ist Microsoft Windows Embedded Gold Partner
Kontron ist Microsoft Windows Embedded Gold Partner
… kompetentem Technologie Support. Gold Partner, wie Kontron, erhalten zusätzlich bereits in einem frühen Stadium Zugang zu den zukünftigen Software-Lösungen und Trends. „Kontron testet Microsofts Windows Embedded Plattformen bereits vor dem offiziellen Launch ausgiebig. So stellen wir sicher, dass Kunden bereits vorvalidierte, ausgereifte Lösungen und Board …
Bild: Kontron microETXexpress-OH Computer-on-Module mit hocheffizienten AMD Embedded G-Series APUsBild: Kontron microETXexpress-OH Computer-on-Module mit hocheffizienten AMD Embedded G-Series APUs
Kontron microETXexpress-OH Computer-on-Module mit hocheffizienten AMD Embedded G-Series APUs
… kompetentem Technologie Support. Gold Partner, wie Kontron, erhalten zusätzlich bereits in einem frühen Stadium Zugang zu den zukünftigen Software-Lösungen und Trends. „Kontron testet Microsofts Windows Embedded Plattformen bereits vor dem offiziellen Launch ausgiebig. So stellen wir sicher, dass Kunden bereits vorvalidierte, ausgereifte Lösungen und Board …
Borland Silk Test 13.5 unterstützt Windows 8
Borland Silk Test 13.5 unterstützt Windows 8
… Silk Test 13.5 können Anwender sicherstellen, dass ihre Applikationen im Umfeld von Windows 8 und Internet Explorer 10 ablauffähig sind und damit neue Lösungen für Microsofts aktuelle Produktgenerationen schneller und risikoloser bereitstellen. * Unterstützung von Visual Studio 2012 und TFS – Durch das Visual Studio Plug-in von Silk Test können auch …
FalconStor ist offen für Microsoft
FalconStor ist offen für Microsoft
… und automatische Daten-Wiederherstellungs-Prozesse in Microsoft Windows Server 2008 Umgebungen gestattet. Leistungsverlust bei den Servern wird dabei vermieden. Die Kombination von Microsofts Windows Server 2008 Failover Clustering und virtuellen Hyper-V Servern ermöglicht eine automatische Sicherung von wichtigen Unternehmens-Applikationen, die auf …
Sie lesen gerade: microCAT zu Microsofts Support-Ende für Windows 10: Ein Abschied mit Weitblick