openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JAZZmeets.MANAGEMENT® - Was Manager von Jazz-Musikern lernen können! Sanierungskonferenz 2025

Bild: JAZZmeets.MANAGEMENT® - Was Manager von Jazz-Musikern lernen können! Sanierungskonferenz 2025
STRATEGY PIRATES® auf der 15. Sanierungskonferenz am 19.09.2025 in Heidelberg (© STRATEGY PIRATES® )
STRATEGY PIRATES® auf der 15. Sanierungskonferenz am 19.09.2025 in Heidelberg (© STRATEGY PIRATES® )

(openPR) Heidelberg, 19. September 2025 - Im Rahmen der diesjährigen IfUS-Sanierungskonferenz präsentiert die Unternehmensberatung STRATEGY PIRATES® ihren Vortrag JAZZmeets.MANAGEMENT® eine fokussierte Fach-Session mit dem Titel „Was Manager von Jazz-Musikern lernen können“. Die Sanierungskonferenz beinhaltet verschiedene fachbezogene Impulsvorträge und zeigt insbesondere aktuelle Entwicklungen im Bereich Restrukturierung & Sanierung auf.

Neue Wege in Sanierungsprozessen

Der Fachvortrag JAZZmeets.MANAGEMENT® findet um 14:00 Uhr auf der 15. Sanierungskonferenz in Heidelberg statt und richtet sich insbesondere an Führungskräfte, Projektleiter und Stakeholder aus der Wirtschaft, Kultur- und Immobilienbranche, die den Transfer kreativer Prozesse in die Managementpraxis suchen. Ziel ist es, synergetische Lernfelder zwischen Musikmanagement Live-Musik und effizientem Organisations- und Veränderungsmanagement zu eröffnenaufzuzeigen.

Die erfahrene Referenten Steffen Moldenhauer und Musik-der Professor für Jazz und Geschäftsführer des BIX-Jazzclubs, Mini Schulz, beleuchten als Branchenexperten aus Sanierungsberatung, Musik, Projekt- und Eventmanagement die zentralen Parallelen zwischen dem agilen, oft kreativen Arbeitsfluss von Künstlerinnen und Künstlern und den Praxisanforderungen moderner Führungsteams – gerade in herausfordernden Krisensituationen. Im Fokus stehen dabei Methoden zur Ressourcenallokation, Risikomanagement, Teamkollaboration und langfristiger Marken- bzw. Prozessentwicklung - Themen, die auch in Sanierungsprozessen eine entscheidende Rolle spielen.

Die IfUS-Sanierungskonferenz in Heidelberg ist DAS große Treffen der Restrukturierungsbranche in Deutschland

Im Vortrag der STRATEGY PIRATES® wird besonders eindrücklich aufzeigt, wie Musikerinnen und Musiker durch flexible Planung, ständige Anpassung an neue Gegebenheiten und eine klare Kommunikationskultur Defizite minimieren und Chancen maximieren. Anschließend folgen interaktive Formate, in denen Managerinnen und Manager konkrete Strategien entwickeln, wie man kreative Denkweisen in strukturierten Entscheidungsprozessen verankert. Ein weiteres Highlight ist ein moderiertes Panel mit Branchenvertreterinnen und -vertretern aus Management, Kulturwirtschaft und Sanierungspraxis, das Best Practices, Learnings aus Fehlschlägen und erfolgreiche Fallbeispiele diskutiert.

Know-How & Networking

Bereits vor Ort herrscht lebhafter Austausch: Die Teilnehmenden tauschen sich über effiziente Netzwerkerlebnisse, Zieloptimierung und die Bedeutung von transparenten Kommunikationswegen in Sanierungsprojekten aus. Experten betonen, dass die Fähigkeit, kreative Potentiale zu entfalten, Hand in Hand mit disziplinierter Planung gehen muss. Nur so lassen sich komplexe Projekte zeit- und budgetgerecht umsetzen.

Die 15. Sanierungskonferenz Heidelberg bietet damit eine ideale Plattform, um für einen hohen Wissens-Austausch im Sanierungs-Management. Die Veranstaltung „JAZZmeets.MANAGEMENT® - Was Manager von Musikern lernen können“ zeigt, wie ästhetische Prozessführung, Erwartungsklärung, Feedbackkultur und iterative Optimierung auch in technischen und wirtschaftlichen Kontexten Mehrwert schaffen. Erwartet werden Fachbesucherinnen und -besucher, die Interesse an einer praxisnahen Auseinandersetzung mit hybriden Best-Practice-Ansätzen haben und gerne mal ungewöhnliche Wege gehen wollen.

Die Organisatoren der Konferenz legen Wert darauf, dass die Session interaktive Elemente enthält, um unmittelbare Transfermöglichkeiten in den Arbeitsalltag abzuleiten. Neben den Vorträgen stehen Networking-Momente, Poster- und Case-Study-Präsentationen sowie kurze In-Place-Workshops auf dem Programm. Alle Teilnehmenden profitieren von einem intensiven Austausch über die Entwicklung von Führungskulturen, risikoarmen Innovationspfaden und nachhaltiger Wertschöpfung in Sanierungsprozessen.

Mit dieser Veranstaltung untermauert die Sanierungskonferenz Heidelberg ihren Anspruch, relevante praxisnahe Learning-Experiences zu ermöglichen.

Die Session „JAZZmeets.MANAGEMENT® - Was Manager von Musikern lernen können“ verspricht wertvolle Impulse für alle, die Unternehmensführung und frische Wege in der Projektsteuerung gleichermaßen ernst nehmen.

Details zum Vortrag: 

Titel: "JAZZmeets.MANAGEMENT® - Was Manager von Musikern lernen können" 

Redner: 

  • Professor Mini Schulz
  • Steffen Moldenhauer (Geschäftsführer STRATEGY PIRATES® GmbH & Co. KG)

Datum: 18.09.2025 – Netzwerkabend + 19.09.2025 Sanierungskonferenz um 14:00 Uhr

Ort: SRH Hochschule Heidelberg, Ludwig-Guttmann-Straße 6, 69123 Heidelberg 

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website https://www.ifus-institut.de/veranstaltungen/sanierungskonferenz

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • STRATEGY PIRATES® GmbH & Co. KG
    Vaenser Weg 29
    21244 Buchholz in der Nordheide
    Deutschland

News-ID: 1291018
 177

Pressebericht „JAZZmeets.MANAGEMENT® - Was Manager von Jazz-Musikern lernen können! Sanierungskonferenz 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von STRATEGY PIRATES GmbH & Co. KG

Bild: IDA NIELSEN BEI HEIDEJAZZ! 2025Bild: IDA NIELSEN BEI HEIDEJAZZ! 2025
IDA NIELSEN BEI HEIDEJAZZ! 2025
International erfolgreiche Top-Bassistin Ida Nielsen bei HEIDE_JAZZ_! 2025 in Trelde Es ist amtlich. Top Act beim diesjährigen HEIDE_JAZZ_! in Trelde (bei Buchholz in der Nordheide) wird am 15.08.2025 Ida Nielsen sein. Bei dem veranstaltenden Verein Trintla Cultura e.V., Organisatoren und Sponsoren (u.a. STRATEGY PIRATES®) ist die Freude enorm, die dänische Künstlerin als Top-Act im 3-tägigen Kultur Programm ankündigen zu können. „Das ist ein absoluter Glücksgriff! Wir freuen uns sehr, eine ganz besondere Künstlerin bei HEIDE_JAZZ_! begrüß…
05.08.2025
Bild: "JAZZ meets MANAGEMENT - Unkonventionelle Impulse für Entscheider aus Jazz und Wirtschaft"Bild: "JAZZ meets MANAGEMENT - Unkonventionelle Impulse für Entscheider aus Jazz und Wirtschaft"
"JAZZ meets MANAGEMENT - Unkonventionelle Impulse für Entscheider aus Jazz und Wirtschaft"
Buchholz in der Nordheide, 12. Oktober 2023 - Innovative Impulse für Führungskräfte und EntscheiderInnen bietet die Veranstaltung "JAZZ meets MANAGEMENT - Was Entscheider von Jazz-Musikern lernen können". Die Kombination aus Konzert und Wissenstransfer, initiiert durch den Wirtschaftsrat der CDU, Landesverband Niedersachsen und die Strategy Pirates GmbH & Co. KG, bringt Jazz und Management zusammen. "Uns ist aufgefallen, dass Jazzmusiker, die nie zuvor gemeinsam aufgetreten sind, ohne große Vorbereitung ein mitreißendes Konzert geben können",…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bitkom-Präsident August-Wihelm Scheer und Musiker Oliver Strauch präsentieren neue CD Groovin' High und TourBild: Bitkom-Präsident August-Wihelm Scheer und Musiker Oliver Strauch präsentieren neue CD Groovin' High und Tour
Bitkom-Präsident August-Wihelm Scheer und Musiker Oliver Strauch präsentieren neue CD Groovin' High und Tour
… für den Unternehmer Scheer, der Jazz als "seine Leidenschaft" bezeichnet, Jazz und Management eng beieinander. "Die Kunst der Improvisation und Kreativität", sagt er, "können Manager von Jazzmusikern lernen." Das Lernen gilt auch Strauch als wichtiges Bestreben; bevorzugt von "den Großen": Mit Musikern wie Randy Brecker, Martial Solal, Philip Catherine …
Bild: Gottlieb Wendehals - Der OhrwurmBild: Gottlieb Wendehals - Der Ohrwurm
Gottlieb Wendehals - Der Ohrwurm
… Musiker, Texter und Komponist und gründete das „Werner Böhm Quintett" mit dem „Teufelsgeiger" Lonzo Westphal, Udo Lindenberg am Schlagzeug, am Bass Hans-Otto Mertens (Manager von Otto Waalkes), Gesang Knut Kiesewetter und Werner Böhm am Piano und Vibrafon. 1979 erschuf er die Bühnenfigur „Gottlieb Wendehals", einen schlaksigen, etwas tumben Spaßmacher …
Bild: “Music´n´Migration: A European Jazz Odyssee” Mittwoch, 10. bis Sonntag, 14. Oktober 2012Bild: “Music´n´Migration: A European Jazz Odyssee” Mittwoch, 10. bis Sonntag, 14. Oktober 2012
“Music´n´Migration: A European Jazz Odyssee” Mittwoch, 10. bis Sonntag, 14. Oktober 2012
Im Rahmen des 16. Jazz-Meeting Berlin findet das Festival unter dem Motto „Music´n´Migration: A European Jazz Odyssey“ im Kesselhaus und Maschinenhaus statt. Seit 16 Jahren präsentiert das Jazz-Meeting neue Tendenzen des Jazz und stellt im diesjährigen Programm neben etablierten Musikern auch eine Riege vielversprechender, junger Musiker vor. Immer mehr (Jazz-)musiker besinnen sich in ihrer Musikkunst auf traditionelle Ausdruckselemente und die Musik ihrer Herkunft. Ob Balkanrhythmen, mitteleuropäische Klänge, orientalische Musiktraditionen…
Bild: Musikfestivals in Niederbayern mit internationalen MusikernBild: Musikfestivals in Niederbayern mit internationalen Musikern
Musikfestivals in Niederbayern mit internationalen Musikern
Jazz und Klassik an der Donau in Straubing Straubing (tvo). Größen der internationalen Jazz-, Pop- und Rockszene live in Straubing erleben, können Musikfans jedes Jahr bei „Jazz an der Donau“. Nach Seal, Juanes, Diana Ross oder James Brown ist in diesem Jahr die Latin- und Woodstock-Legende Santana der Star des Festivals. Der in Mexiko geborene und in San Francisco aufgewachsene Gitarrist, Komponist und Bandleader gehört seit vier Jahrzehnten zu den wichtigsten und stilprägendsten Musikern der Neuzeit. Sein Auftritt in Straubing am Sonntag, 1…
Bild: T.S.O.M. bringt die Barry White Show zum Java Jazz Festival nach IndonesienBild: T.S.O.M. bringt die Barry White Show zum Java Jazz Festival nach Indonesien
T.S.O.M. bringt die Barry White Show zum Java Jazz Festival nach Indonesien
Die Hamburger Künstleragentur T.S.O.M. The Sound Of Music bringt die Barry White Show bei zwei Auftritten für das renommierte Java Jazz Festival in Jakarta am 3. und 4. März 2012 auf die Bühne. Die Barry White Show setzt die Konzerte des legendären Sängers mit dem 30-köpfigen Pleasure Unlimited Orchestra bis ins kleinste Detail originalgetreu um und liefert dabei musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Die Auftritte werden außerdem aufgezeichnet und im Fernsehen landesweit ausgestrahlt. Der Sänger der Show hat von Barry Whites Witwe p…
Konzert des Studiengangs Musiktherapie an der FH Frankfurt
Konzert des Studiengangs Musiktherapie an der FH Frankfurt
Am 23. April 2005 veranstaltet der Studiengang Musiktherapie der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) ein Konzert. Phil Milton aus London präsentiert sein Vocal Soloprogramm. Im zweiten Teil spielt das Good Music Trio; es bietet improvisierte Livemusik zur Vorführung des Stummfilmklassikers „Berlin, die Sinfonie einer Großstadt“ von Walter Ruttmann. Phil Milton zählt nach Auskunft der Veranstalter zu den wichtigsten Musikern der englischen Improvisationsszene. Er tritt seit 1962 international auf und erhielt 1992 den Cornelius-Cardew P…
Bild: Auch 2013 findet das Gerke-Jazz-Jahr wieder stattBild: Auch 2013 findet das Gerke-Jazz-Jahr wieder statt
Auch 2013 findet das Gerke-Jazz-Jahr wieder statt
Die traditionellen Jazz-Matineen im Café Sperrmüll des Trödel- und Antikmarktes Aachener Platz in Düsseldorf-Bilk werden auch in diesem Jahr fortgesetzt. Seit 16 Jahren findet das Gerke-Jazz-Jahr mit oft preisgekrönten Jazzbands und -musikern statt. Für das Publikum sind die jeden Samstag von 11.30 bis 14.30 Uhr stattfindenden Musikveranstaltungen kostenlos. Neben erstklassigen Jazz-Gruppen präsentiert das Gerke-Jazz-Jahr immer wieder auch Raritäten der Musikszene wie ungarische Zimbalspieler, spanische Flamenco-Sänger oder russische Volksmu…
Bild: Schlossfestspiele talken im Café Midori: Operette mal andersBild: Schlossfestspiele talken im Café Midori: Operette mal anders
Schlossfestspiele talken im Café Midori: Operette mal anders
… zum Anfassen’ können die Gäste im Café Midori Fragen zu den Schlossfestspielen stellen und erstklassige Künstler hautnah erleben“, erklärt Stefan Günther, der Center Manager der WilhelmGalerie Ludwigsburg, die neue Form der Zusammenarbeit zwischen Center und den Festspielen. Der nächste Termin der Talkreihe »Schlossfestspiele im Café«: Am Dienstag, …
Bild: Jazz Classics - Hot Music of the Twenties. Mit Musikern der Barrelhouse Jazzband und der Rod Mason´s Hot FiveBild: Jazz Classics - Hot Music of the Twenties. Mit Musikern der Barrelhouse Jazzband und der Rod Mason´s Hot Five
Jazz Classics - Hot Music of the Twenties. Mit Musikern der Barrelhouse Jazzband und der Rod Mason´s Hot Five
Aktuell eine der heißesten Small-Band Hot-Jazz-Gruppen in Europa, bestehend aus virtuosen Musikern der Frankfurter Barrelhouse Jazzband und der Rod Mason´s Five treten am 21.06.2011 um 20 Uhr zum ersten Mal im Internationalen Theater Frankfurt mit eigenen Arrangements auf. Sie spielen die berauschende Musik nach der die ganze Welt verrückt war: den Jazz der Goldenen 20er! Erinnerungen werden wach an den Jazz der Goldenen 20er Jahre, als der Jazz noch die Populär-Musik mit hohem künstlerischem Rang war. Auf zahllosen kleinen und großen Bühnen…
Billie Holidays New York – Auf den Spuren der Jazz-Ikone in Harlem, Queens und dem Big Apple
Billie Holidays New York – Auf den Spuren der Jazz-Ikone in Harlem, Queens und dem Big Apple
Billie Holiday war eine der größten Jazz-Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie verstarb am 17. Juli 1959 an den Folgen schwerer Krankheit. Anlässlich des 50. Todestages der Jazz-Ikone bietet der Reiseveranstalter itravel.de eine Reise auf den Spuren Billie Holidays nach New York an. Während der viertägigen Reise steht der Jazz im Vordergrund. Während einer privat geführten Stadtführung werden bekannte Jazz-Spots, legendäre Clubs sowie einige Geheimtipps für Jazzmusik besucht. Am Wochenende kommen die Reisenden zudem in den Genuss eines Jazz…
Sie lesen gerade: JAZZmeets.MANAGEMENT® - Was Manager von Jazz-Musikern lernen können! Sanierungskonferenz 2025