(openPR) Heidelberg, 19. September 2025 - Im Rahmen der diesjährigen IfUS-Sanierungskonferenz präsentiert die Unternehmensberatung STRATEGY PIRATES® ihren Vortrag JAZZmeets.MANAGEMENT® eine fokussierte Fach-Session mit dem Titel „Was Manager von Jazz-Musikern lernen können“. Die Sanierungskonferenz beinhaltet verschiedene fachbezogene Impulsvorträge und zeigt insbesondere aktuelle Entwicklungen im Bereich Restrukturierung & Sanierung auf.
Neue Wege in Sanierungsprozessen
Der Fachvortrag JAZZmeets.MANAGEMENT® findet um 14:00 Uhr auf der 15. Sanierungskonferenz in Heidelberg statt und richtet sich insbesondere an Führungskräfte, Projektleiter und Stakeholder aus der Wirtschaft, Kultur- und Immobilienbranche, die den Transfer kreativer Prozesse in die Managementpraxis suchen. Ziel ist es, synergetische Lernfelder zwischen Musikmanagement Live-Musik und effizientem Organisations- und Veränderungsmanagement zu eröffnenaufzuzeigen.
Die erfahrene Referenten Steffen Moldenhauer und Musik-der Professor für Jazz und Geschäftsführer des BIX-Jazzclubs, Mini Schulz, beleuchten als Branchenexperten aus Sanierungsberatung, Musik, Projekt- und Eventmanagement die zentralen Parallelen zwischen dem agilen, oft kreativen Arbeitsfluss von Künstlerinnen und Künstlern und den Praxisanforderungen moderner Führungsteams – gerade in herausfordernden Krisensituationen. Im Fokus stehen dabei Methoden zur Ressourcenallokation, Risikomanagement, Teamkollaboration und langfristiger Marken- bzw. Prozessentwicklung - Themen, die auch in Sanierungsprozessen eine entscheidende Rolle spielen.
Die IfUS-Sanierungskonferenz in Heidelberg ist DAS große Treffen der Restrukturierungsbranche in Deutschland
Im Vortrag der STRATEGY PIRATES® wird besonders eindrücklich aufzeigt, wie Musikerinnen und Musiker durch flexible Planung, ständige Anpassung an neue Gegebenheiten und eine klare Kommunikationskultur Defizite minimieren und Chancen maximieren. Anschließend folgen interaktive Formate, in denen Managerinnen und Manager konkrete Strategien entwickeln, wie man kreative Denkweisen in strukturierten Entscheidungsprozessen verankert. Ein weiteres Highlight ist ein moderiertes Panel mit Branchenvertreterinnen und -vertretern aus Management, Kulturwirtschaft und Sanierungspraxis, das Best Practices, Learnings aus Fehlschlägen und erfolgreiche Fallbeispiele diskutiert.
Know-How & Networking
Bereits vor Ort herrscht lebhafter Austausch: Die Teilnehmenden tauschen sich über effiziente Netzwerkerlebnisse, Zieloptimierung und die Bedeutung von transparenten Kommunikationswegen in Sanierungsprojekten aus. Experten betonen, dass die Fähigkeit, kreative Potentiale zu entfalten, Hand in Hand mit disziplinierter Planung gehen muss. Nur so lassen sich komplexe Projekte zeit- und budgetgerecht umsetzen.
Die 15. Sanierungskonferenz Heidelberg bietet damit eine ideale Plattform, um für einen hohen Wissens-Austausch im Sanierungs-Management. Die Veranstaltung „JAZZmeets.MANAGEMENT® - Was Manager von Musikern lernen können“ zeigt, wie ästhetische Prozessführung, Erwartungsklärung, Feedbackkultur und iterative Optimierung auch in technischen und wirtschaftlichen Kontexten Mehrwert schaffen. Erwartet werden Fachbesucherinnen und -besucher, die Interesse an einer praxisnahen Auseinandersetzung mit hybriden Best-Practice-Ansätzen haben und gerne mal ungewöhnliche Wege gehen wollen.
Die Organisatoren der Konferenz legen Wert darauf, dass die Session interaktive Elemente enthält, um unmittelbare Transfermöglichkeiten in den Arbeitsalltag abzuleiten. Neben den Vorträgen stehen Networking-Momente, Poster- und Case-Study-Präsentationen sowie kurze In-Place-Workshops auf dem Programm. Alle Teilnehmenden profitieren von einem intensiven Austausch über die Entwicklung von Führungskulturen, risikoarmen Innovationspfaden und nachhaltiger Wertschöpfung in Sanierungsprozessen.
Mit dieser Veranstaltung untermauert die Sanierungskonferenz Heidelberg ihren Anspruch, relevante praxisnahe Learning-Experiences zu ermöglichen.
Die Session „JAZZmeets.MANAGEMENT® - Was Manager von Musikern lernen können“ verspricht wertvolle Impulse für alle, die Unternehmensführung und frische Wege in der Projektsteuerung gleichermaßen ernst nehmen.
Details zum Vortrag:
Titel: "JAZZmeets.MANAGEMENT® - Was Manager von Musikern lernen können"
Redner:
- Professor Mini Schulz
- Steffen Moldenhauer (Geschäftsführer STRATEGY PIRATES® GmbH & Co. KG)
Datum: 18.09.2025 – Netzwerkabend + 19.09.2025 Sanierungskonferenz um 14:00 Uhr
Ort: SRH Hochschule Heidelberg, Ludwig-Guttmann-Straße 6, 69123 Heidelberg
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website https://www.ifus-institut.de/veranstaltungen/sanierungskonferenz