(openPR) In modernen Produktionsanlagen entstehen täglich riesige Mengen an Daten: Maschinen liefern Prozesskennzahlen, Sensoren überwachen Zustände, MES- und ERP-Systeme dokumentieren Abläufe – in Summe oft mehrere Gigabyte pro Tag. Doch der größte Teil dieser Daten bleibt ungenutzt.
Studien zeigen: Nur rund 20 % der erfassten Produktionsdaten fließen tatsächlich in Analysen und Entscheidungen ein. Der Rest liegt brach – und mit ihm enorme Optimierungspotenziale.
„Viele Unternehmen haben bereits die Daten, aber keinen systematischen Zugang zu den Informationen, die wirklich zählen“, erklärt Valentin Wolferseder, Team Manager IPM bei CSP GmbH & Co. KG. „Das ist verschenkte Wertschöpfung – und vermeidbar.“
Die Folgen ungenutzter Daten:
- Qualitätsprobleme bleiben zu lange unentdeckt
- Stillstände und Störungen werden reaktiv statt präventiv behandelt
- Ausschusskosten steigen
- OEE-Potenziale (Overall Equipment Effectiveness) bleiben ungenutzt
Prozessdatenmanagement als Schlüssel zur Effizienz
Die CSP GmbH & Co. KG bietet mit IPM (Integriertes Prozessdatenmanagement) eine praxisbewährte Lösung, die genau hier ansetzt. IPM macht aus Daten konkrete Erkenntnisse – in Echtzeit, systemübergreifend und intuitiv nutzbar.
„Unsere Kunden wollen nicht nur Daten sehen – sie wollen verstehen, was sie bedeuten“, so Wolferseder weiter. „Mit IPM verknüpfen wir Prozess- und Qualitätsdaten, erkennen Muster und ermöglichen faktenbasierte Entscheidungen. So wird aus Datenblindheit operative Klarheit.“
Vorteile des IPM-Systems:
- Intelligente Verknüpfung von Daten aus Maschinen, Sensoren und IT-Systemen
- Echtzeitüberwachung und automatische Abweichungserkennung
- Transparente Analyse von Stillständen, Qualitätsproblemen und Prozessabweichungen
- Nachvollziehbare, auditfähige Dokumentation der Qualitätskennzahlen
- Digitalisierung mit Substanz
Gerade in Zeiten hoher Energiekosten, Lieferengpässen und wachsendem Qualitätsdruck zählt jede Ressource – auch die digitale. Produktionsdaten sind kein Nebenprodukt, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Unternehmen, die ihre Daten gezielt nutzen, verbessern nicht nur ihre Qualität und Effizienz, sondern stärken auch ihre Zukunftsfähigkeit.
Weitere Informationen: http://www.csp-ipm.de