openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Charakter schlägt Krise: Wie Führungskräfte mit Resilienz und Haltung die Zukunft gewinnen

Bild: Charakter schlägt Krise: Wie Führungskräfte mit Resilienz und Haltung die Zukunft gewinnen
Fortune favors the brave, not the cautious  (© Gemini)
Fortune favors the brave, not the cautious (© Gemini)

(openPR) Fortune favors the brave, not the cautious – dem Mutigen gehört das Glück, nicht dem Vorsichtigen.“ Mit diesen Worten beschreibt Ranjay Gulati, Professor an der Harvard Business School, die Essenz moderner Führung. Denn die Gegenwart kennt kein „business as usual“ mehr: Politische Spannungen, ökonomische Schocks und digitale Revolutionen bringen Führungskräfte ins Wanken. Viele erstarren, manche ziehen sich zurück, andere hoffen, Zeit zu gewinnen. Doch Abwarten ist keine Strategie.

Wahrer Mut braucht ein Fundament: Charakter, Resilienz und Selbstführung. Ohne sie wird jede Entscheidung zum Zufall, jede Veränderung zur Gefahr. In einer Welt, die geprägt ist von Krisen, technologischem Fortschritt und wachsendem gesellschaftlichem Druck, zählen innere Stärke, emotionale Souveränität und klare Werte mehr als reine Fachlichkeit.

Führungskräfte, die Emotionen bewusst einsetzen, Vielfalt aktiv leben und eine Kultur der Gemeinschaft schaffen, stärken nicht nur den Zusammenhalt in ihren Teams, sondern steigern auch deren Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig stellt die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz Unternehmen vor eine zentrale Frage: Welche Rolle bleibt dem Menschen, wenn Maschinen Prozesse steuern? Die Antwort ist eindeutig – Haltung und Werte können nicht digitalisiert werden.

„Charakter ist mehr als ein individuelles Merkmal – er ist ein strategischer Erfolgsfaktor“, erklärt Dr. Ursula Köhler. In ihrem Vortrag „Erfolgsfaktor Charakter“ macht sie deutlich, wie Führungskräfte Resilienz entwickeln, Drucksituationen souverän meistern und durch eine klare Haltung Orientierung geben – gerade dann, wenn äußere Umstände unsicher sind.

Damit wird klar: Die entscheidenden Zukunftskompetenzen von Führung liegen nicht allein in fachlichen Fähigkeiten, sondern in der Fähigkeit, innere Stabilität zu entwickeln, Diversität als Stärke zu nutzen und mutige Entscheidungen auf einem sicheren Wertefundament zu treffen. Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky betont in diesem Zusammenhang, dass die Führung von morgen vor allem darin besteht, Unsicherheit auszuhalten, Chancen zu erkennen und sie mutig zu gestalten.

Unternehmen, die den Charakter ihrer Führungskräfte stärken, investieren damit in mehr als individuelle Persönlichkeitsentwicklung – sie sichern ihre eigene Zukunftsfähigkeit. Denn in einer Welt voller Unsicherheiten sind es nicht die Schnellsten oder Lautesten, die gewinnen, sondern jene, die mit Mut und Charakter führen.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1290135
 345

Pressebericht „Charakter schlägt Krise: Wie Führungskräfte mit Resilienz und Haltung die Zukunft gewinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Ursula Koehler

Bild: Aufbruch in eine neue Zeit: Warum Zusammenarbeit jetzt den Unterschied machtBild: Aufbruch in eine neue Zeit: Warum Zusammenarbeit jetzt den Unterschied macht
Aufbruch in eine neue Zeit: Warum Zusammenarbeit jetzt den Unterschied macht
Eine Frau an der Spitze der Bahn – mit der Ernennung von Frau Palla sendet der Konzern ein starkes Signal: Aufbruch, Neuanfang, Hoffnung. Doch die Realität zeigt: Ein Titel allein verändert nichts. Der wahre Prüfstein beginnt erst jetzt – in einem Umfeld, das von VUCA geprägt ist: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Die entscheidende Frage lautet: Reicht es, Milliarden in Technik zu investieren und Organigramme umzubauen? Oder braucht es endlich andere Qualitäten in der Führung? Die Antwort ist klar: Ohne echte Zusammenarb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitaler Wandel – Invest in die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitenden über 50?Bild: Digitaler Wandel – Invest in die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitenden über 50?
Digitaler Wandel – Invest in die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitenden über 50?
… ähnliche Aussagen hört man immer wieder und mit steigender Tendenz von Personalern, HR-Fachleuten und Geschäftsleitung! Aber gefährdet diese Haltung nicht die Organisationale Resilienz? Führt eine Kurzsichtigkeit in Fragen der Demografie nicht zwangsläufig in eine Krise für Innovation, Arbeitgeberattraktivität und Agilität? Kann man angesichts der massiven …
Bild: Organisationale Resilienz, Online-Seminar 27.10.2020 - Haben resiliente Betriebe Krisen besser gemeistert?Bild: Organisationale Resilienz, Online-Seminar 27.10.2020 - Haben resiliente Betriebe Krisen besser gemeistert?
Organisationale Resilienz, Online-Seminar 27.10.2020 - Haben resiliente Betriebe Krisen besser gemeistert?
… wie der Prozess gestaltet wird, ist laut den Erkenntnissen von Frau Flüter-Hoffmann mitentscheidend für den Erfolg oder Misserfolg. Dabei spielen gerade auch die Führungskräfte eine wesentliche Rolle. Fast noch wichtiger und von zentraler Bedeutung ist allerdings die Fähigkeit, Unternehmen dauerhaft resilient zu gestalten. Denn es muss nicht zwangsläufig …
Bild: Helen Hain: Unsichere Zeiten erfordern Leadership Qualität Bild: Helen Hain: Unsichere Zeiten erfordern Leadership Qualität
Helen Hain: Unsichere Zeiten erfordern Leadership Qualität
… Botschaften mit echtem Erfahrungshintergrund und setzen bleibende Impulse. Fazit: Eine Keynote mit Helen Hain ist mehr als ein Vortrag – sie ist ein AufbruchssignalWer Teams, Führungskräfte oder Kunden zu Beginn der zweiten Jahreshälfte wirklich erreichen und stärken möchte, findet in Helen Hain eine exzellente Partnerin. Ihre Worte hallen nach, ihre …
Geht der deutschen Seele schon der Sprit aus? Resilienz als Kernkompetenz zur Überwindung der Krise
Geht der deutschen Seele schon der Sprit aus? Resilienz als Kernkompetenz zur Überwindung der Krise
… Fallbeispiele präsentieren und diskutieren. Anschließend werden in Workshops individuelle Lösungen mit den Teilnehmern in kleineren Gruppen erarbeitet. Im Fokus stehen Führungskräfte und Mitarbeiter, die Krisensituationen als Person, im Team oder in der Organisation überwinden müssen und schnell wieder handlungsfähig werden wollen. Die Ausgangsbasis …
Bild: Coro… na und nun? Leben in KrisenzeitenBild: Coro… na und nun? Leben in Krisenzeiten
Coro… na und nun? Leben in Krisenzeiten
… Workshops, leitet Coachings und unterstützt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der nachhaltigen Implementierung von BGM. Zielgruppe sind Unternehmensleitungen, Personalverantwortliche, Führungskräfte und Mitarbeitende. Sie wird unterstützt durch TrainerInnen und BeraterInnen mit Know-How aus den Bereichen Gesundheit, Sport, Wissenschaft, Medizin, …
Bild: Wirtschaftsfaktor Resilienz: Innere Stärke statt Burn-OutBild: Wirtschaftsfaktor Resilienz: Innere Stärke statt Burn-Out
Wirtschaftsfaktor Resilienz: Innere Stärke statt Burn-Out
… Mitarbeitern erleben sie oft als starke Herausforderung, die an Leistungsfähigkeit, innerer Ruhe und Gesundheit zehrt. In ihrem neu erschienen Buch "Resilienz. Innere Stärke für Führungskräfte" zeigt Prof. Dr. Jutta Heller zeigt an ihrem Resilienz-Konzept auf, wie sich insbesondere Führungskräfte diesen Herausforderungen stellen und sogar gesund daran wachsen …
Bild: Resilienz für Führungskräfte in Pflegeberufen Start am 13.04. – 15.04.2015Bild: Resilienz für Führungskräfte in Pflegeberufen Start am 13.04. – 15.04.2015
Resilienz für Führungskräfte in Pflegeberufen Start am 13.04. – 15.04.2015
Führungskräfte stehen unter hoher Anspannung. Hohe Fehlzeiten und vielfältige Belastungen können die eigene Leistungsfähigkeit schwächen. Um die Herausforderungen und die Erwartungen verschiedener Anspruchsgruppen souverän zu meistern, wird eine gute Resilienz benötigt, das heißt eine gute innere Widerstandskraft. Sie ist die Grundlage für eine souveräne …
Bild: Was Führung heute leisten muss: Perspektiven von Speakerin und Unternehmerin Helen HainBild: Was Führung heute leisten muss: Perspektiven von Speakerin und Unternehmerin Helen Hain
Was Führung heute leisten muss: Perspektiven von Speakerin und Unternehmerin Helen Hain
In Zeiten von Dauerkrise, wachsender Unsicherheit und wachsendem Erwartungsdruck auf Führungskräfte stellt sich eine zentrale Frage neu: Was bedeutet es, heute verantwortlich zu führen – im Team, im Vertrieb, im Unternehmen?Helen Hain, Unternehmerin, Speakerin und Expertin für Leadership und Sales, hat darauf eine klare Antwort: „Führung ist nicht Kontrolle, …
Bild: Neuerscheinung bei Haufe: „Mit Resilienz durch jede Krise" - Das Trainingsbuch für ein gesundes ArbeitslebenBild: Neuerscheinung bei Haufe: „Mit Resilienz durch jede Krise" - Das Trainingsbuch für ein gesundes Arbeitsleben
Neuerscheinung bei Haufe: „Mit Resilienz durch jede Krise" - Das Trainingsbuch für ein gesundes Arbeitsleben
… bleiben? Der Resilienztrainer und Autor Rudi Dobrinski zeigt in seinem neuen Buch „Mit Resilienz durch jede Krise“, wie Menschen – besonders Führungskräfte – ihre psychische Widerstandskraft stärken und mit innerer Stabilität durch Wandel und Unsicherheit navigieren können.Das dreiteilige Trainingsbuch kombiniert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse …
Bild: Resilienz: Wie überstehe ich die Ausgangssperre?Bild: Resilienz: Wie überstehe ich die Ausgangssperre?
Resilienz: Wie überstehe ich die Ausgangssperre?
… der aktuellen Situation am besten um? Viele Faktoren beeinflussen dein persönliches Wohlbefinden und dein Stresslevel in schwierigen Situationen. Stressoren während Covid-19 Je nach Charakter und persönlicher Situation konfrontiert die Arbeit aus dem Home-Office Menschen mit unterschiedlichen Problemen. Prof. Dr. Frank Jacobi, Prorektor und Leiter …
Sie lesen gerade: Charakter schlägt Krise: Wie Führungskräfte mit Resilienz und Haltung die Zukunft gewinnen