(openPR) Pressemitteilung
Dresden, 07. August 2025 – Wie können wir destruktive Konfliktmuster durchbrechen und echte Entwicklung fördern – im Arbeitskontext, in Teams, in der Führung, im eigenen Denken?
Der Berater und Trainer für Positive Psychologie Mario Pracht hat mit dem WACHSTUMS-QUADRAT® ein innovatives Modell entwickelt, das genau das ermöglicht:
Es verwandelt Konfliktdynamiken in konstruktive Haltungen – auf wissenschaftlicher Grundlage, mit Praxisbezug und klarer Struktur. Das Modell basiert auf Erkenntnissen der Positiven Psychologie und der Hirnforschung und wird sowohl im persönlichen als auch im organisationalen Kontext eingesetzt.
Vom Drama-Dreieck zum Wachstums-Quadrat
Das Wachstums-Quadrat knüpft an das 1968 von Stephen Karpman entwickelte Drama-Dreieck an, welches drei interagierende Rollen in zwischenmenschlichen Konflikten beschreibt:
- das Opfer („Ich kann nichts tun?“),
- den Verfolger („Du bist Schuld!“) und
- den Retter („Ich rette Dich!“).
In einer erweiterten Fassung wird das Drama-Dreieck von Mario Pracht um eine vierte Ecke ergänzt:
- den Richter („Ich weiß, was richtig ist.“).
Diese vier Rollen stehen für typische dysfunktionale Muster im Umgang mit Konflikten, die sich sowohl im individuellen Verhalten als auch in Gruppen und Organisationen zeigen.
Mario Pracht transformiert diese „Low-Performer“ mithilfe der Positiven Psychologie zu ressourcenorientierten Entwicklungsrollen:
- Ermöglicher:in (statt Retter): glaubt an (Selbst-) Wirksamkeit und schafft die Bedingungen, unter denen Menschen wachsen können.
- Herausforder:in (statt Verfolger): lädt Menschen ein, jeden Tag ein Stück mehr über sich hinauszuwachsen.
- Gestalter:in (statt Opfer): übernimmt Verantwortung und bringt Ideen ins Handeln.
- Wertschätzer:in (statt Richter): schafft Verbindung und würdigt Fortschritte auf dem Weg zum Ziel.
Diese vier handlungsleitenden Prinzipien des Wachstums-Quadrats® bilden keine Checkliste aber sie erzählen eine Entwicklungsreise. Wer diesen Weg so beschreitet, schafft einen psychologisch tragfähigen Rahmen für wirksame Veränderungen.
Breites Anwendungsspektrum
Ursprünglich für Arbeit und Führung konzipiert, lässt sich das Wachstums-Quadrat auch in Bildung, Familie und Persönlichkeitsentwicklung anwenden.
Das Modell entfaltet eine doppelte Wirkung: es beschreibt sowohl interpersonelle Dynamiken in zwischenmenschlichen Beziehungen als auch intrapersonelle Prozesse im Selbstverhältnis. Dabei versteht sich das WACHSTUMS-QUADRAT nicht als therapeutisches Verfahren, sondern als didaktisches und reflektives Modell zur Förderung konstruktiver Haltungen und professioneller Beziehungsgestaltung.
Zitat Mario Pracht:
„Das Wachstums-Quadrat eröffnet neue Wege, Verantwortung zu übernehmen, Potenziale zu entfalten und Wertschätzung zu leben – für echte Entwicklung, die trägt.“
Kontakt:
Mario Pracht
Berater & Trainer für Positive Psychologie
Presseanfragen: www.etcpp.rocks/kontakt
E-Mail:
Das WACHSTUMS-QUADRAT® ist seit 2025 als Wortmarke in Deutschland eingetragen. Weitere Informationen unter: www.etcpp.rocks/wachstums-quadrat