openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barbara Haiden: Digitalisierung als Grundlage für nachhaltige Unternehmensübergaben

Bild: Barbara Haiden: Digitalisierung als Grundlage für nachhaltige Unternehmensübergaben
Barbara Haiden von Barbara's Business Consulting e.U. unterstützt KMUs in Niederösterreich. (© Julia C. Hoffer – zwei-f.at)
Barbara Haiden von Barbara's Business Consulting e.U. unterstützt KMUs in Niederösterreich. (© Julia C. Hoffer – zwei-f.at)

(openPR) Mit ihrer modernen Herangehensweise an die Unternehmensnachfolge kombiniert Barbara Haiden mit Barbara’s Business Consulting e.U. digitale Prozessoptimierung mit nachhaltiger Strategieentwicklung. Ein innovativer Ansatz für KMU.

Unternehmensübergabe beginnt mit sichtbaren Prozessen

In vielen KMU sind betriebliche Abläufe gewachsen, aber nie dokumentiert worden. Vieles beruht auf Erfahrungen einzelner Personen oder wird schlicht so gemacht, wie es immer schon war. Barbara Haiden setzt genau hier an. Sie unterstützt Unternehmen dabei, diese Prozesse sichtbar und verständlich zu machen. Erst wenn klar ist, wie ein Betrieb funktioniert, kann eine sinnvolle Digitalisierung erfolgen. Strukturierte Abläufe sind die Basis für jede technische Weiterentwicklung.

Barbara’s Business Consulting empfiehlt: Nachfolge früh regeln

Die Übergabe eines Unternehmens beginnt nicht mit dem Verkaufsangebot, sondern lange davor. Barbara Haiden plädiert dafür, frühzeitig mit der Planung zu beginnen. Eigentümerinnen und Eigentümer, die sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen, verschaffen sich Handlungsspielraum und erhöhen den Wert des Unternehmens. So wird aus einem einmaligen Ereignis ein geordneter, nachhaltiger Prozess, bei dem auch weiche Faktoren wie Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur berücksichtigt werden.

Nachhaltige Unternehmensübergabe statt kurzfristiger Attraktivität

In vielen Nachfolgeprozessen liegt der Fokus auf der Optik des Unternehmens. Es soll möglichst verkaufsfähig erscheinen. Barbara’s Business Consulting e.U. verfolgt einen anderen Ansatz. Sie sieht den langfristigen Bestand des Unternehmens als oberste Priorität. Dafür braucht es funktionierende Strukturen, realistische Modelle für den Eigentümerwechsel und ein solides Fundament. Wer an dieser Stelle ehrlich arbeitet, schafft echten Wert. Nachhaltigkeit ersetzt kurzfristige Kosmetik.

Barbara Haiden verbindet Strategie und Digitalisierung

Digitalisierung allein löst keine strukturellen Probleme. Sie funktioniert nur, wenn zuvor klar ist, welche Ziele verfolgt werden und wie Prozesse organisiert sind. Barbara Haiden verbindet Prozessoptimierung mit strategischer Planung. Diese Kombination hilft Unternehmen, sich auf Veränderungen einzustellen, neue Technologien einzubinden und zukunftsfähig zu bleiben. Besonders für kleinere Betriebe wird diese Verbindung immer mehr zum Erfolgsfaktor.

Barbara’s Business Consulting begleitet Übergaben von A bis Z

Viele Beratungen enden mit einem Konzept. Bei Barbara Haiden beginnt dort die Umsetzung. Als Interim Managerin bleibt sie auf Wunsch im Betrieb und begleitet die Maßnahmen der Unternehmensübergabe, bis sie greifen. Ihre Kundinnen und Kunden schätzen diesen praxisnahen Zugang, der nicht nur Empfehlungen liefert, sondern konkrete Ergebnisse sichtbar macht.

Mehr Informationen gibt es unter www.babucon.at.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1288951
 537

Pressebericht „Barbara Haiden: Digitalisierung als Grundlage für nachhaltige Unternehmensübergaben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Benjamin Bansal, B.A.

Bild: Leder trifft auf Emotion: So begeistert Sir Leder Michel seine KundenBild: Leder trifft auf Emotion: So begeistert Sir Leder Michel seine Kunden
Leder trifft auf Emotion: So begeistert Sir Leder Michel seine Kunden
Wer die Werkstatt von Sir Leder Michel betritt, erlebt mehr als nur die Fertigung von Lederwaren: Es ist der Beginn einer Reise zu Echtheit, Handwerkskunst und spürbaren Emotionen. Michael Neller, Gründer des Ateliers in Villach, hat sich mit seinen außergewöhnlichen Einzelstücken einen Namen geschaffen – nicht nur unter Trachtenliebhabern und Bikern, sondern bei allen, die ein bewusstes Statement gegen Massenware und für Individualität suchen. Handwerkskunst zwischen Tradition und Charakter Der erste Eindruck in der Werkstatt von Sir Leder…
Bild: KI-gestützter Assistent für BewertungsmanagementBild: KI-gestützter Assistent für Bewertungsmanagement
KI-gestützter Assistent für Bewertungsmanagement
Online-Bewertungen sind längst zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden. Kunden vertrauen Rezensionen oft mehr als klassischen Werbeanzeigen. Doch das systematische Management dieser Bewertungen kostet Zeit und Ressourcen. Hier setzt Raitify an – eine KI-gestützte Lösung, die Unternehmen hilft, Bewertungen effizient zu verwalten, negatives Feedback gezielt zu filtern und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig bereitet Raitify vergangene Bewertungen und die Stimmungslage der Kunden übersichtlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Österreichs Unternehmen bereiten Übergaben zu spät vorBild: Österreichs Unternehmen bereiten Übergaben zu spät vor
Österreichs Unternehmen bereiten Übergaben zu spät vor
… Hälfte hat gar keinen Nachfolgeplan. Das kann Hundertausende Arbeitsplätze und die Zukunft Tausender Unternehmen gefährden. Unternehmen planen Übergaben oft sehr spät Im Zuge von Unternehmensübergaben gibt es vielfältige Themen, die bedacht werden sollten. Viele Familienunternehmen in Österreich haben keinen konkreten Plan für die Übergabe – und beginnen …
Bild: SOS Flugverspätung: Kooperation mit der österreichischen Fluggastrechts-Expertin RAin Sophie Haiden vereinbartBild: SOS Flugverspätung: Kooperation mit der österreichischen Fluggastrechts-Expertin RAin Sophie Haiden vereinbart
SOS Flugverspätung: Kooperation mit der österreichischen Fluggastrechts-Expertin RAin Sophie Haiden vereinbart
… Flugverspätung künftig auch auf dem österreichischen Markt aktiv sein wird“, erklärt Markus Meeth, Geschäftsführer von SOS Flugverspätung. „In Kooperation mit der österreichischen Rechtsanwältin Sophie Haiden bauen wir damit unser Engagement im Bereich der Fluggastrechte deutlich aus – und zwar über die Grenzen Deutschlands hinaus.“ Sophie Haiden ist nicht …
Bild: DOCBOX® und Innotax schließen strategische Partnerschaft für die digitale Steuer- und UnternehmensberatungBild: DOCBOX® und Innotax schließen strategische Partnerschaft für die digitale Steuer- und Unternehmensberatung
DOCBOX® und Innotax schließen strategische Partnerschaft für die digitale Steuer- und Unternehmensberatung
… Automatisierte Prozesse für eine effiziente Buchhaltung und Steuererklärung.• Gesellschaftsrecht & Unternehmensnachfolge: Sichere Dokumentenverwaltung für Unternehmensübergaben oder gesellschaftsrechtliche Regelungen.• Betriebswirtschaftliche Beratung: Analyse und Optimierung von Unternehmensprozessen mit digitaler Unterstützung.• Mitarbeiterverwaltung …
Bild: Neues E-Buch: Digitalisierung in der Berufsbildung - zur Operationalisierung von Kenntnissen und Fertigkeiten Bild: Neues E-Buch: Digitalisierung in der Berufsbildung - zur Operationalisierung von Kenntnissen und Fertigkeiten
Neues E-Buch: Digitalisierung in der Berufsbildung - zur Operationalisierung von Kenntnissen und Fertigkeiten
Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBuch: „Digitalisierung in der Berufsbildung: zur Operationalisierung von Kenntnissen und Fertigkeiten“ von Barbara Ofstad, Leiterin der Siemens Professional Education Deutschland und Dr. Jürgen Hollatz, Leitung Berufsbildung Süd, Siemens Professional Education. Von Praktikern für Praktiker geschrieben. Enthalten …
Bild: Barbara Röcher verstärkt als Ansprechpartnerin für den Mittelstand den Digital Hub CologneBild: Barbara Röcher verstärkt als Ansprechpartnerin für den Mittelstand den Digital Hub Cologne
Barbara Röcher verstärkt als Ansprechpartnerin für den Mittelstand den Digital Hub Cologne
… Digital Hub Cologne. In dieser Funktion wird Barbara Röcher als Schnittstelle zwischen Mittelstand und Startups den Unternehmen aus der Region Köln das Thema Digitalisierung auf Augenhöhe näherbringen. „Als Digital Hub Cologne möchten wir gemäß unserem Auftrag der NRW-Landesinitiative das Innovationspotenzial der Digitalisierung für die Wirtschaft nutzbar …
Bild: Technologien im Alltag von älteren MenschenBild: Technologien im Alltag von älteren Menschen
Technologien im Alltag von älteren Menschen
Prof. Dr. Barbara Klein von der Frankfurt UAS liefert gemeinsam mit Uni-Kollegen Expertise für den achten Altersbericht „Ältere Menschen und Digitalisierung“ des Bundesfamilienministeriums. In einer Bundespressekonferenz hat die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, kürzlich den achten Altersbericht „Ältere …
Jahrestagung 2020: Digitalisierung in der Hauswirtschaft - Ministerin Otte-Kinast übernimmt Schirmherrschaft
Jahrestagung 2020: Digitalisierung in der Hauswirtschaft - Ministerin Otte-Kinast übernimmt Schirmherrschaft
… Kinast hat die Schirmherrschaft übernommen. Der digitale Wandel hat auch die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erreicht, denn die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungsprozesse betreffen alle Tätigkeitsfelder, in denen Hauswirtschaft mitgestaltet: In der Speisenversorgung erfolgen Lebensmittelbestellungen automatisiert. Kühlketten werden …
„Die Persönlichkeit entscheidet über eine gelungene Unternehmensübergabe“
„Die Persönlichkeit entscheidet über eine gelungene Unternehmensübergabe“
… Unternehmensnachfolge Die Autorin und Unternehmensberaterin Regina Höck aus Hamburg ist spezialisiert auf die Begleitung von mittelständischen Unternehmen bei der erfolgreichen Gestaltung von Unternehmensübergaben. Sie legt ihr Augenmerk dabei insbesondere auf die persönlichen und emotionalen Faktoren, die im Übergabeprozess häufig unterschätzt werden und in …
Bild: Barbara Haiden: Warum Ehrlichkeit und Struktur heute Erfolgsgaranten sindBild: Barbara Haiden: Warum Ehrlichkeit und Struktur heute Erfolgsgaranten sind
Barbara Haiden: Warum Ehrlichkeit und Struktur heute Erfolgsgaranten sind
… eines Unternehmens liegt nicht in der PowerPoint-Bewertung, sondern in der Art, wie es funktioniert.“ – Barbara HaidenProzessmanagement als Basis für Digitalisierung & NachfolgeViele KMU arbeiten bis heute mit papierbasierten Strukturen, wenig dokumentierten Abläufen und gewachsenem Erfahrungswissen. Doch ohne Prozessklarheit keine Digitalisierung …
Bild: Barbara Haiden von Barbara's Business Consulting: Digitale Strategien für Niederösterreichs KMUsBild: Barbara Haiden von Barbara's Business Consulting: Digitale Strategien für Niederösterreichs KMUs
Barbara Haiden von Barbara's Business Consulting: Digitale Strategien für Niederösterreichs KMUs
… Steuerberater oder Notar. Barbara Haiden bringt Erfahrung aus Wirtschaft und Prozessmanagement ein und sorgt dafür, dass das Lebenswerk langfristig weitergeführt werden kann. Digitalisierung beginnt beim AblaufBevor digitale Tools eingeführt werden, braucht es Klarheit über interne Abläufe. Barbara'a Business Consulting hilft Betrieben dabei, Prozesse sichtbar …
Sie lesen gerade: Barbara Haiden: Digitalisierung als Grundlage für nachhaltige Unternehmensübergaben