openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immer erreichbar, auch ohne Mobilfunk: e*Message stellt zuverlässige Paging-Lösungen für Hebammen vor

30.07.202515:55 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Immer erreichbar, auch ohne Mobilfunk: e*Message stellt zuverlässige Paging-Lösungen für Hebammen vor
Wenn´s losgeht: höchste Erreichbarkeit mit der e*Message Alarmierungslösung für GeburtshelferInnen (© e*Message)
Wenn´s losgeht: höchste Erreichbarkeit mit der e*Message Alarmierungslösung für GeburtshelferInnen (© e*Message)

(openPR) Berlin, 21.07.2025 – e*Message, ein führender Anbieter von sicheren Kommunikationslösungen, bietet spezielle Benachrichtigungsdienste und Alarmmanagementlösungen für Hebammen und Geburtshäuser. Die Alarmierung erfolgt über Pager und basiert auf dem deutschlandweiten, hochverfügbaren satellitengestützten e*Message Sicherheitsfunknetz für absolut zuverlässige Erreichbarkeit, selbst an Orten mit eingeschränkter Mobilfunkabdeckung. Der Dienst ist sowohl bei Beleghebammen als komfortable, sichere und kostengünstige Alarmierungslösung wie auch in Geburtshäusern mit diversen Pagern im Einsatz.

In der heutigen Zeit ist die sichere Versorgung Hochschwangerer von zentraler Herausforderung, insbesondere im extrem fordernden Hebammen-Alltag. In kritischen Momenten, wenn hochschwangere Frauen dringend die Unterstützung ihrer Hebamme benötigen, können Verzögerungen fatale Folgen haben. Die Angst, im entscheidenden Augenblick nicht zuverlässig erreichbar zu sein, kann sowohl für werdende Mütter als auch für Hebammen immens belastend sein. Für diese Situationen bietet e*Message eine unerreicht zuverlässige und komfortable Alarmierung über Pager. Diese fußt auf dem e*Message Sicherheitsfunknetz, das Erreichbarkeit auch an abgelegenen Orten sowie in Gebäuden mit eingeschränktem Mobilfunkempfang oder in Kellern und Tiefgaragen bietet.

Mittels Pager-Einsatz profitieren diensthabende Hebammen von klarer wie effektiver Alarmierung. Im Notfall können Hochschwangere oder deren Angehörige ihre Hebamme sicher erreichen, selbst ohne Mobilfunkempfang ist Alarmierung möglich – ein klarer Vorteil gegenüber marktüblichen Alarmierungslösungen. Die Abgrenzung von persönlichen und dienstlichen Anrufen ist ein weiteres wichtiges Plus: Wenn der Pager klingelt, wissen Hebammen gleich, dass ein dringender Notfall besteht. Hebammen außer Dienst können den Pager einfach ausschalten.

Sarah Wong-Herrlich, Geschäftsführerin beim Geburtshaus Freiburg erklärt: „Wir sind überaus zufrieden mit der Pager-Lösung, die wir seit drei Jahren im Einsatz haben; sollte mal eine Störung auftreten, erhalten wir schnellen und effizienten Support. Besonders schätzen wir die zuverlässige Erreichbarkeit, da wir in unserer Region oft mit schlechtem Handyempfang kämpfen. Diese Technologie gibt uns die Gewissheit, jederzeit für unsere Patientinnen da sein zu können.“

Schnelle und gezielte Alarmierung von Hebammen

Der Alarmierungsdienst lässt sich ganz einfach nutzen: Patientinnen erhalten im Vorfeld die Pager-Nummer ihrer Hebamme. Sollte es „losgehen“ und die Hebamme benötigt werden, können werdende Mütter oder Angehörige sofort via Telefon Nachricht an den Pager senden. Alternativ lässt sich die Rufauslösung auch über den Operator Service initiieren, bei dem Nachrichten diktiert werden können. Nach Erhalt der Nachricht meldet sich die Hebamme umgehend bei der Patientin zur Absprache der nächsten Schritte – man trifft sich dann entweder im Geburtshaus bzw. der Klinik, oder die Hebamme fährt zur Patientin, je nach Vereinbarung. In den Geburtshäusern wird zusätzlich die Funktion des Sammelrufs genutzt: Im Notfall lassen sich Nachrichten gleichzeitig an mehrere Pager senden, wobei nur diensthabende Hebammen angeschaltete Pager haben und so umgehend alarmiert werden. Dieses System garantiert klare und effiziente Kommunikation, die für die sichere Betreuung von Hochschwangeren entscheidend ist. Diese Lösung von e*Message ist bereits vielfach erfolgreich im Einsatz, und die hohe Zufriedenheit ihrer Nutzerinnen spricht für sich.

Intuitives Alarmmanagement für effektive Personenorganisation und Multichannel-Alarmierung

Für Geburtshäuser, die mehrere Hebammen koordinieren und diese über verschiedene Kommunikationskanäle alarmieren wollen, stellt der e*Message Alarmmanager eine optimale Lösung dar. Mit Funktionen zur Erstellung von Dienst- und Bereitschaftsplänen sowie speziellen Alarmabläufen bietet er präzise Planung und Organisation der Hebammen. Die flexible Anpassung des Verfügbarkeitsstatus sorgt für konstante Klarheit, wann welche Hebamme zur Verfügung steht. Die Anwendung ist einfach zu bedienen, und die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht schnelle Einarbeitung ohne umfangreiche Schulungen. Zusätzlich zur Alarmierung über Pager besteht die Möglichkeit, weitere Kommunikationskanäle individuell pro Person zu hinterlegen. So lassen sich Hebammen entsprechend ihrer Dienstpläne und Verfügbarkeit auch per App, SMS, E-Mail oder Anruf benachrichtigen. Besonders praktisch ist die Option, Paging und e*Message-Alarm-App parallel zu nutzen: Bei einem Notfall erhalten Hebammen sowohl Nachrichten auf ihren Pager als auch Mitteilung auf ihrem Smartphone und können direkt in der App Rückmeldung geben.

Die Hebammen vom Geburtshaus Bergstraße in Bensheim setzen erfolgreich auf eine kombinierte Alarmierung über Pager und App: „Wir arbeiten seit einigen Jahren mit der Alarmierung per Pager. Später kam ergänzend die App hinzu, um unsere Erreichbarkeit noch besser abzusichern. Uns ist wichtig, dass jede Hebamme den Kommunikationsweg nutzen kann, der für sie am besten passt. Der Alarm Manager nimmt uns viel Arbeit ab. Die Rufbereitschaftszeiten jeder Hebamme werden am Monatsanfang hinterlegt und die Alarmierung erfolgt nach dem Bereitschaftsstatus. In unserem Arbeitsalltag kommt es natürlich vor, dass eine Kollegin gerade nicht reagieren kann. Da ist es hilfreich, dass der Alarm automatisch an die nächste verfügbare Person weitergeleitet wird.“, so Hebamme Anette Diener.

Dirk Nopens, Geschäftsführer von e*Message: „Unsere zuverlässigen, praktischen wie zugleich kostengünstigen Alarmierungs- und Alarmmanagementlösungen unterstützen Hebammen und Geburtshäuser dabei, ihre tolle Arbeit sicher und effizient zu gestalten und so bestmögliche Versorgung für Hochschwangere zu garantieren.“

Mit seinen Alarmierungslösungen setzt e*Message neue Maßstäbe und trägt zu mehr Sicherheit und Effizienz in der Geburtshilfe bei.

Mehr zum e*Message Sicherheitsfunknetz:

Das deutschlandweit zur Verfügung stehende satellitengestützte Funkrufnetz der e*Message arbeitet unabhängig von terrestrischen Datenverbindungen, also von Fest- und Mobilfunknetzen, und sorgt so für höhere Verfügbarkeit und bessere Redundanz. Es funktioniert auch dann, wenn diese Kommunikationsinfrastrukturen ausfallen, und bietet zudem bessere Netzabdeckung in Gebäuden und entlegenen Gebieten. Damit garantiert es besonders in Krisenszenarien zuverlässige Alarmierung und Benachrichtigung. Strenge Sicherheitsstandards, exklusive Frequenzen sowie stabile, redundante Technik liefern hierfür die Basis.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Aigner Marketing GmbH
    Rumfordstraße 29
    80469 München
    Deutschland

News-ID: 1288895
 512

Pressebericht „Immer erreichbar, auch ohne Mobilfunk: e*Message stellt zuverlässige Paging-Lösungen für Hebammen vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eMsgD

Bild: e*Message zeigt führende Lösungen für Kommunen, Stadtwerke und KRITIS auf der Kommunale 2025Bild: e*Message zeigt führende Lösungen für Kommunen, Stadtwerke und KRITIS auf der Kommunale 2025
e*Message zeigt führende Lösungen für Kommunen, Stadtwerke und KRITIS auf der Kommunale 2025
Intelligente Alarmierung mit dem hochredundanten, deutschlandweiten Sicherheitsfunknetz und maximaler Schutz für Alleinarbeiter Berlin, 25.9.2025 – Auf der Fachmesse Kommunale vom 22.-23. Oktober 2025 in Nürnberg informiert die e*Message W.I.S. Deutschland GmbH, einer der führenden deutschen Anbieter für Alarmierungslösungen, über ihr deutschlandweit verfügbares Sicherheitsfunknetz sowie die innovative Lösung e*inzelarbeiter. Mit über 25 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen „Made in Germany“ für höchste Ansprüche…
Bild: Partnerschaft von F24 und e*Message verbessert Redundanz in der Alarmierung durch Satelliten-TechnologieBild: Partnerschaft von F24 und e*Message verbessert Redundanz in der Alarmierung durch Satelliten-Technologie
Partnerschaft von F24 und e*Message verbessert Redundanz in der Alarmierung durch Satelliten-Technologie
München / Berlin, 10.03.25 – Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message arbeiten zukünftig zusammen und bündeln damit ihre Kompetenzen und jahrelangen Erfahrungen im Bereich des Krisen- und Alarmmanagements. Seit Anfang 2025 bietet F24 ihren Kunden zusätzlich zu den bisher etablierten Kommunikationskanälen für die Alarmierung, Benachrichtigung und Information den Weg über das hochverfügbare e*Message-Sicherheitsfunknetz via Pager an. Das deutschlandweit zur Verfügung stehende satellitengestützte Funk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Barix erweitert mobile und SIP-basierte Durchsage- und Gegensprechfunktionen
Barix erweitert mobile und SIP-basierte Durchsage- und Gegensprechfunktionen
Auf der ISE 2017 gehören im Bereich Audio-over-IP die Android-Version der Simple Paging-App und redundante Telefonanlagen zu den Neuvorstellungen des Anbieters Barix ZÜRICH, 18. Januar 2017 – Audio-over-IP-Vorreiter Barix präsentiert auf der ISE 2017 die neue Android-App „Simple Paging“ sowie die kürzlich vorgestellte SIP-Lösung für redundante Telefonanlagen. Das sind nur zwei von vielen praxisbewährten Produkten, die Barix zu der weltweit wichtigen Branchenmesse nach Amsterdam mitbringen wird. Barix ist führender Anbieter von kosteneffizie…
Bild: Multiton stellt aus auf der Messe „Altenpflege 2016“ in Hannover vom 08.10. bis 10.03.2016Bild: Multiton stellt aus auf der Messe „Altenpflege 2016“ in Hannover vom 08.10. bis 10.03.2016
Multiton stellt aus auf der Messe „Altenpflege 2016“ in Hannover vom 08.10. bis 10.03.2016
Auch in diesem Jahr wird Multiton wieder auf der Fachmesse „Altenpflege 2016“ vom 08. – 10. März 2016 ausstellen. Der Messestand befindet sich in Halle 19, Stand C 69. Neben Schwesternrufsystemen und Desorientierten-Lösungen für Alten- und Pflegeheime nehmen Personen-Sicherungs-Systeme für Mitarbeiter in Notfall- und Akutbereichen von Krankenhäusern, psychiatrischen Einrichtungen und einer Vielzahl von behördlichen Anwendungen (ARGE, JobCenter, Jugendämter, Landkreise etc.) einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Auch Komplettlösungen aus…
Bild: Die Multiton Elektronik GmbH feiert ihr 60-jähriges Bestehen!Bild: Die Multiton Elektronik GmbH feiert ihr 60-jähriges Bestehen!
Die Multiton Elektronik GmbH feiert ihr 60-jähriges Bestehen!
Die Multiton Elektronik GmbH, der Spezialist für drahtlose, zeitkritische Nachrichtenübertragung, feiert im März 2018 Ihren 60. Geburtstag. Mit langjähriger Expertise ist die Multitone-Gruppe ein international marktführender Anbieter von Personen-Sicherungs-Systemen, Personen- Notsignal-Anlagen (PNA), Personensuchanlagen (Messaging/Paging) sowie Alarmserver-Lösungen (i-Message), für sicherheitsrelevante Anwendungen in Industrie, Verwaltung, Behörden, Gerichten und im Gesundheits- und Pflegewesen. Multitone 4.0, „from Brick 2 Click”, stellt …
InfoComm 2016 in Las Vegas: Barix AG mit zweifachem Messeauftritt
InfoComm 2016 in Las Vegas: Barix AG mit zweifachem Messeauftritt
Zürich, 10.06.2016. Der Schweizer Spezialist für Audio-over-IP(AoIP)-Lösungen, Barix AG, war auf der InfoComm 2016 vom 02. – 04. Juni 2016 im amerikanischen Las Vegas gleich mit zwei Messeständen (C10942, C10140). Barix trägt damit der aktuellen Entwicklung der sehr verschiedenen Zielgruppen für ihr einerseits traditionelles Geschäft der Integration von AoIP-Lösungen und andererseits dem wachsenden Business mit Musik- und Werbeübermittlung-Services Rechnung. Auf Stand C10942 zeigte Barix erstmals das Release 1.1 der Background Musik Lösung …
Bild: USA: Paging-Netz hielt Erdbeben standBild: USA: Paging-Netz hielt Erdbeben stand
USA: Paging-Netz hielt Erdbeben stand
Wie USA Mobility, Inc., führender Paging-Anbieter in den USA, meldete, funktionierten seine Paging-Netze während des Erdbebens Ende August an der Ostküste der USA völlig störungsfrei. Vor allem in Washington und New York kam das öffentliche Leben teilweise zum Erliegen. Laut Reuters fielen Festnetztelefone und Handys in den betroffenen Gebieten aus, weil die Netze entweder beschädigt oder mit der Flut der Anrufe überfordert waren. Von den Ausfällen waren auch Ersthelfer betroffen, die nicht über ihre Mobiltelefone alarmiert werden konnten. V…
Bild: Multitone, der Erfinder des ersten Paging-Systems, feiert am 9.5.2011 seinen 80. GeburtstagBild: Multitone, der Erfinder des ersten Paging-Systems, feiert am 9.5.2011 seinen 80. Geburtstag
Multitone, der Erfinder des ersten Paging-Systems, feiert am 9.5.2011 seinen 80. Geburtstag
Multitone, der Spezialist für drahtlose Kommunikation, feiert am 9.5.2011 seinen 80. Geburtstag. Mit langjähriger Expertise auf diesem Gebiet ist Multitone international marktführend bei Personensuchanlagen (Messaging/Paging) und Personensicherungssystemen für unterschiedliche Anwendungen. "Die Entwicklung innovativer, drahtloser Kommunikations-, Such- und Sicherungssysteme, ist unsere Kernkompetenz. Wenn das Senden und Empfangen einer Nachricht aus sicherheitsrelevanten Gründen unbedingt gewährleistet sein muss, dann ist die Paging-Technol…
Bild: Die Zukunft dieser Technologie hat gerade erst begonnenBild: Die Zukunft dieser Technologie hat gerade erst begonnen
Die Zukunft dieser Technologie hat gerade erst begonnen
… Gefahrenfall, Energiewende oder Geräte mit Doppelnutzen – Funkruf bietet zukunftsträchtige Lösungen jenseits vom Breitbandtrend. Die enorm gewachsenen Nutzer- und Umsatzzahlen digitaler zellularer Mobilfunkdienste führen laut Prof. Dr. Gerpott dazu, den Begriff Mobilfunk auf GSM oder UMTS zu reduzieren und Mobilfunksysteme wie den Funkruf (Paging) zu …
Sicherheit und Energiewende: 11. Nationaler Paging-Kongress stellt Zukunftsthemen ins Zentrum
Sicherheit und Energiewende: 11. Nationaler Paging-Kongress stellt Zukunftsthemen ins Zentrum
11. Nationaler Paging-Kongress (18./19. April 2016, Berlin) Sicherheit und Energiewende: 11. Nationaler Paging-Kongress stellt Zukunftsthemen ins Zentrum • Zwei Symposien: „Alarmierung und Warnung“ sowie „Smart Metering, Smart Grid und netzdienliches Schalten“ • Digitale Zukunft im Sicherheits- und Energiesektor • Tagungsort in Berlin: Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin, 02. Februar 2016: Der 11. Nationale Paging-Kongress stellt zwei aktuelle Zukunftsthemen in den Mittelpunkt: Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Feuerwehrverban…
Bild: Brand- und Katastrophenschutz: Braucht Deutschland einen Masterplan?Bild: Brand- und Katastrophenschutz: Braucht Deutschland einen Masterplan?
Brand- und Katastrophenschutz: Braucht Deutschland einen Masterplan?
Berlin, 2.3.2012. „Wir brauchen einen Masterplan für Deutschland“, resümierte Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), auf dem 9. Nationalen Paging-Kongress in Berlin. Dieser Masterplan müsse den Landkreisen und Kommunen eine längst überfällige Orientierungshilfe geben, um die Alarmierung der Rettungskräfte auch künftig abzusichern und notwendige Schritte zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall einzuleiten. Die Teilnehmer aus allen Bundesländern kamen mit drängenden Fragen zum 9. Nationalen Paging-Kongres…
Bild: Charleston: Weltkongress vergab Preis an e*MessageBild: Charleston: Weltkongress vergab Preis an e*Message
Charleston: Weltkongress vergab Preis an e*Message
Beim zweiten Paging-Weltkongress vergaben Netzbetreiber und Hersteller von allen Kontinenten in Charleston (USA) erstmals den „Industry Recognition Award“. Der in geheimer Abstimmung ermittelte Preis ging an Dr. Dietmar Gollnick, CEO der deutsch-französischen e*Message-Gruppe, und würdigte vor allem die innovativen Entwicklungen des Unternehmens. Mehr als 150 Teilnehmer von rund hundert Paging-Unternehmen aus aller Welt bestätigten bei der zweiten „Global Paging Convention“ aus ihrer Praxis: Paging steht für sichere mobile Kommunikation auc…
Sie lesen gerade: Immer erreichbar, auch ohne Mobilfunk: e*Message stellt zuverlässige Paging-Lösungen für Hebammen vor