openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Materialwerkstatt für Lehrkräfte: Universität Paderborn lädt zum „ORCAthon“

30.07.202513:45 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der landesweit erste „ORCAthon“ an der Universität Paderborn ermöglicht es Lehrkräften in Nordrhein-Westfalen, einen ganzen Tag lang an digitalen, offen lizenzierten Lehrmaterialien zu arbeiten. Wie genau diese aussehen, bestimmen die Teilnehmenden selbst. Das Content Management- und IT-Team sowie die Rechtsinformationsstelle von „ORCA.nrw“, dem nordrhein-westfälischen Landesportal für Studium und Lehre, stehen dabei als Unterstützung zur Verfügung. Der „ORCAthon 2025“ findet am Mittwoch, 1. Oktober, von 10 bis 17 Uhr an der Universität Paderborn statt. Er richtet sich an alle, die – unabhängig vom Fach – in der Lehrkräftebildung tätig sind. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Webseite von „ORCA.nrw“ unter: www.orca.nrw/orcathon

Über ORCA.nrw

Der „Open Resources Campus NRW“ (ORCA.nrw) bietet umfangreiche Informations- und Serviceangebote rund um digital gestütztes Lehren und Lernen in NRW. Grundpfeiler des zentralen Onlineportals sind frei lizenzierte Bildungsmaterialien – sogenannte „Open Educational Resources“ (OER). Lehrende können darüber hinaus beispielsweise verschiedene hochschuldidaktische Qualifizierungsangebote in Anspruch nehmen, Möglichkeiten zur Netzwerkbildung nutzen und Zugang zu einem Pool aus Expert*innen im Bereich digitaler Lehre erhalten. Das Portal wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) finanziert, die Geschäftsstelle des Portals ist als gemeinsame Betriebseinheit der Hochschulen in NRW an der Ruhr-Universität Bochum angesiedelt.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Gudrun Oevel, Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM) der Universität Paderborn, Fon: +49 5251 60-2397, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1288884
 410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Materialwerkstatt für Lehrkräfte: Universität Paderborn lädt zum „ORCAthon““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gründung von Forschungszentrum "Direct Manufacturing Research Center"Bild: Gründung von Forschungszentrum "Direct Manufacturing Research Center"
Gründung von Forschungszentrum "Direct Manufacturing Research Center"
Boeing, EOS Electro Optical Systems, Evonik Industries und MCP HEK Tooling gründen Forschungszentrum "Direct Manufacturing Research Center” mit der Universität Paderborn Paderborn, 24. Juni 2008 – Boeing, EOS Electro Optical Systems, Evonik Industries und MCP HEK Tooling haben gemeinsam mit der Universität Paderborn das Direct Manufacturing Research …
Bild: Campus Consult e.V unter neuer FührungBild: Campus Consult e.V unter neuer Führung
Campus Consult e.V unter neuer Führung
… das Amt des neuen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2013/2014 gewählt und leiten ab sofort die Geschäfte der studentischen Unternehmensberatung und Initiative an der Universität Paderborn. Während des anstehenden Jahres werden sie den Campus Consult e.V. ehrenamtlich neben den Verpflichtungen ihres Studiums führen. Jeder der vier Vorstände bei Campus …
Bild: Kompetenz im Doppelpack: Schule24.de und data-touch bieten Multitouch-Infosysteme für Schulen anBild: Kompetenz im Doppelpack: Schule24.de und data-touch bieten Multitouch-Infosysteme für Schulen an
Kompetenz im Doppelpack: Schule24.de und data-touch bieten Multitouch-Infosysteme für Schulen an
… festen Metallrahmen, der den darunter befindlichen Bildschirm komplett abdeckt, ist das Multi-TouchOverlay für den Einsatz an stark frequentierten Einrichtungen wie Schulen oder Universitäten besonders geeignet. Die über dem Bildschirm liegende, leicht zu reinigende Glasscheibe aus 5 mm Sicherheitsglas bietet zusätzlichen Schutz. Auch beim Design müssen …
Bild: Bezirksregierung, Universität Paderborn und InnoZent OWL unterzeichnen Vereinbarung über Bildung im Dialog 2.0Bild: Bezirksregierung, Universität Paderborn und InnoZent OWL unterzeichnen Vereinbarung über Bildung im Dialog 2.0
Bezirksregierung, Universität Paderborn und InnoZent OWL unterzeichnen Vereinbarung über Bildung im Dialog 2.0
… teilen – Region stärken" angenommen und erfolgreich bewältigt werden. Paderborn 26.06.2014. Im Kern der bereits bestehenden Bildungspartnerschaft zwischen der Bezirksregierung und der Universität Paderborn steht das Bildungsnetz BID-OWL mit dem Schulen untereinander und mit Einrichtungen in der Region zusammenarbeiten können. „Die Universität Paderborn“, …
Bild: Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt „Roberta“Bild: Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt „Roberta“
Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt „Roberta“
… der mobilen Roboter kennen - und das Paderborner IT-Unternehmen acceptIT unterstützt sie dabei. Zum Roberta-Konzept gehören: Roboterkurse, Schulung und Qualifizierung von Lehrkräften und Kursleitern sowie technische Unterstützung. „Mit der Eröffnung des landesweit fünfzehnten zdi-Roberta Zentrums in unserer Heimatstadt Paderborn, war es eine Selbstverständlichkeit …
Bild: Inklusion heute: Wie nehmen Grundschulkinder Gleichaltrige mit sozialpädagogischem Förderbedarf wahr?Bild: Inklusion heute: Wie nehmen Grundschulkinder Gleichaltrige mit sozialpädagogischem Förderbedarf wahr?
Inklusion heute: Wie nehmen Grundschulkinder Gleichaltrige mit sozialpädagogischem Förderbedarf wahr?
… hier Unterschiede bezüglich FörderschülerInnen im Bereich Lernen bzw. im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung? Frank Hellmich und Marwin Felix Loeper von der Universität Paderborn haben diese bislang unerforschten Zusammenhänge untersucht und sind zu interessanten Ergebnissen gekommen – nachzulesen in der aktuellen Ausgabe „Empirische Sonderpädagogik“ …
Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“
Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“
… zwischen den drei Lehrkräfte Plus-Standorten Bielefeld, Bochum und Duisburg-Essen“, sagt Professor Dr. Dario Anselmetti, Prorektor für Studium und Lehre an der Universität Bielefeld.Das namensgleiche Zertifikatsprogramm Lehrkräfte Plus ist an den drei NRW-Standorten jeweils in den Schools of Education bzw. Zentrumentren für Lehrkräfteer*innenbildung …
Orga Systems unterstützt Universität Paderborn im Jahr der Mathematik
Orga Systems unterstützt Universität Paderborn im Jahr der Mathematik
Liegt Lösung der "Million-Dollar-Probleme der Mathematik" in Paderborn? Paderborn, Deutschland, 23. April 2008: Die Firma Orga Systems unterstützt die Universität Paderborn im Jahr der Mathematik und fördert unter anderem die Vortragsreihe "Die Million-Dollar-Probleme der Mathematik". In der Vortragsreihe für interessierte Schüler, Lehrer und Studierende …
Bild: Zukunftscampus - Neue Lehrkräfte für BerlinBild: Zukunftscampus - Neue Lehrkräfte für Berlin
Zukunftscampus - Neue Lehrkräfte für Berlin
Die Schülerinnen und Schüler erhalten gebündelt Informationen zum Programm und den Inhalten des Lehramtsstudiums aller lehramtsbildenden Universitäten Berlins – also der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Universität der Künste. Neben praxisnahen Einblicken in das Lehramtsstudium …
Sie lesen gerade: Materialwerkstatt für Lehrkräfte: Universität Paderborn lädt zum „ORCAthon“