openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Markenrechte in der Masse - was nun? Interview mit Stefan Geisler, CEO der Brandvilage GmbH

Bild: Markenrechte in der Masse - was nun? Interview mit Stefan Geisler, CEO der Brandvilage GmbH
BRANDvillage Banner (© BRANDvillage)
BRANDvillage Banner (© BRANDvillage)

(openPR) Wie kam es zur Gründung von BRANDvillage, und welche Vision verfolgen Sie

Stefan Geisler: Vor rund 20 Jahren stellte ich im Rahmen einer Unternehmensauflösung fest, dass es für die Verwertung von Markenrechten keine Plattform gab.​

Nachdem ich den Markt noch 3-4 Jahre beobachtet hatte, kam ich zu dem Schluss, dass ich eine Plattform für den Verkauf von Markenrechten selbst entwickeln werde. ​

Meine Vision heute ist, Marken ein Weiterleben zu ermöglichen, wenn Unternehmen aufgegeben werden. Denn in den Aufbau einer Marke wurde viel Arbeit und Geld investiert. Zudem gibt es Marken, die uns ein Leben lang begleiten und die es einfach wert sind, fortgeführt zu werden.

Könnten Sie die Funktionen und Vorteile der BRANDvillage-Plattform für den Markenkauf und verkauf kurz erläutern?

Stefan Geisler: Die Vorteile sind ganz klar: Wir haben eine große Reichweite und Bekanntheit mit monatlich bis zu 150.000 Zugriffen, nationale und internationale Kooperationen und Netzwerke, mittlerweile 20 Jahre Erfahrung und Marktkenntnisse, nationale und internationale Suchaufträge vorliegen, insbesondere aus China.

Wir bewerben kostenfrei jede Marke in unseren sozialen Netzwerken. Des weiteren übernehmen im Verkaufsfall die komplette Abwicklung einschließlich Markenübertragung und Überwachung der Zahlung des Kaufpreises.

Grundsätzlich bringen wir auf unserer Plattform Verkäufer von Marken und Interessenten an Marken zusammen. Käufer können nach Markenart, Markenklassen, Geltungsbereich, nach Alter der Marke und nach dem Preis filtern. Marken können, dabei entweder über Sofortkauf gekauft werden oder der Interessent kann mit dem Verkäufer direkt Kontakt aufnehmen. In der Regel übernehmen wir als neutraler Dritter die Kaufpreisverhandlungen.

Inwiefern hat sich BRANDvillage seit der Gründung im Jahr 2004 zu einem erfolgreichen Handelsplatz für Marken entwickelt?

Stefan Geisler: Unser Portal wird aufgrund unserer Präsenz und Reichweite sowohl von Einzelunternehmen als auch von Konzernen gefunden, sowohl im Inland als auch im Ausland. Dementsprechend verkaufen wir deren Marken. Hier sind insbesondere zum Beispiel Warenhäuser und Drogerieketten als Käufer und Verkäufer zu nennen.​

Aber auch für Insolvenzverwalter konnten wir schon eine Vielzahl von Marken verkaufen. Unsere bekannteste verkaufte Marke ist die Marke Max Bahr.

Gibt es spezielle Kategorien oder Arten von Marken, die auf der Plattform besonders gefragt oder erfolgreich sind?

Stefan Geisler: Ja, die gibt es. Marken in den Bereichen Kosmetik, gesunder Ernährungsform (Bio Marken & Nahrungsergänzungsmittel), Marken im Bereich Maschinenbau und Elektrokleingeräte. Die beiden letztgenannten Kategorien sind insbesondere für unsere chinesischen Kunden interessant.​

Welche Rolle spielt die Plattform bei internationalen Markengeschäften, und wie unterstützt sie den An- und Verkauf von Marken weltweit?

Stefan Geisler: An dieser Stelle möchte ich festhalten, dass es außer unserer Plattform in Europa nur eine weitere Plattform Nordamerika (USA) gibt, sowie verschiedene Verkaufsplattformen für Marken-rechte in China. Aufgrund dieser sehr überschaubaren Möglichkeit, international Marken zu kaufen und zu verkaufen, spielt unsere Plattform weltweit eine maßgebliche Rolle. Durch unsere SEO-Optimierung werden wir dementsprechend gut gefunden.

Welche Vorteile bietet BRANDvillage Verkäufern bei der einfachen Einstellung von Marken und Domains auf der Plattform?

Stefan Geisler: Das Einstellen von Marken auf unserer Plattform ist grundsätzlich selbsterklärend, wobei wir zur Unterstützung Erklärvideos bereitgestellt haben. Und natürlich sind wir telefonisch und per Mail gut erreichbar, um Fragen zu beantworten und Hilfe zu leisten.​

Inwiefern ist die Plattform international ausgerichtet, und gibt es Versionen in anderen Sprachen?

Stefan Geisler: Unsere Plattform ist auch in englischer und chinesischer Sprache verfügbar. Spanisch und französisch sind in Vorbereitung.

Wie unterstützt Brandvillage bei der Markenbewertung?

Stefan Geisler: Wir haben auf unserer Plattform einen kostenfreien Markenwertrechner, der recht allgemein den Markenwert ermittelt. Zusätzlich bieten wir eine kostenpflichtige Markenbewertung an.

Welche Kosten entstehen bei der Nutzung der Plattform?

Stefan Geisler: Grundsätzlich entsteht für das Einstellen von Marken zum Verkauf eine geringe Nutzungsgebühr. Für den Insolvenzverwalter entfällt diese Nutzungsgebühr bis auf weiteres. Beim Verkauf einer Marke fällt eine Verkaufsprovision an, die bereits im Verkaufspreis einkalkuliert sein sollte.

Welche Zukunftspläne hat BRANDvillage, und in welche Richtung soll die Plattform in den kommenden Jahren sehen?

Stefan Geisler: Die Plattform soll weiter ausgebaut werden, mit dem Ziel, in jedem europäischen Land eine ähnliche länderspezifische Plattform anzubieten. Des Weiteren möchte ich eine Marken-Stiftung ins Leben rufen, in der typische deutsche Traditionsmarken, die nicht verkauft werden können, für nachfolgende Generationen aufgearbeitet und erhalten werden sollen, damit Marken, die ein Teil deutscher Geschichte sind, in Deutschland verbleiben können und der Nachwelt erhalten bleiben können. Ich denke dabei z.B. an die Marken HORTEN oder Borgward. Horten, ein Traditionsunter- nehmen, deren Marke zwischenzeitlich gelöscht wurde. Borgward hingegen wurde nach China verkauft und die Markeninhaber dort sind nun schon das zweite Mal insolvent. Diese Markenschicksale würde ich gerne deutschen Traditionsmarken ersparen.

Vielen Dank!

Video:
Brandvillage

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1288172
 497

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Markenrechte in der Masse - was nun? Interview mit Stefan Geisler, CEO der Brandvilage GmbH “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BRANDvillage GmbH

Bild: Marken können weiterleben: Zweitmarkt BRANDvillageBild: Marken können weiterleben: Zweitmarkt BRANDvillage
Marken können weiterleben: Zweitmarkt BRANDvillage
Marken stehen für Werten eines Unternehmens oder eines Produktes. Im Laufe eines Markenlebens werden Marken mit Emotionen aufgeladen. Je länger eine Marke auf dem Markt ist und war, umso mehr wurde in der Regel in das Markenleben hinsichtlich Markenbekanntheit, Markenimage und Markenzugkraft investiert. Bestimmte Marken begleiten uns mitunter ein Leben lang. Ich spreche hier z.H.: von HORTEN, Max Bahr, ADLER, Herrn Kaiser von der Hamburg Mannheimer oder dem "grünen Band der Sympathie (Dresdner Bank). Durch Insovenzen, Geschäftsaufgaben, Fusi…
Bild: Kredit abgelehnt? Dann Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain erhaltenBild: Kredit abgelehnt? Dann Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain erhalten
Kredit abgelehnt? Dann Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain erhalten
In Unternehmen schlummert oft unbemerkt & unbeachtet eine Kapitalreserve in Form von nicht genutzten oder nicht mehr genutzten Marken(-Rechten) oder Domains. Denn: Marken(-Rechte) / Domains können verkauft und damit zusätzliche Einnahmen erzielt werden. Dabei spielt es kaum eine Rolle, warum die Marken(-Rechte) / Domain verkauft werden. Selbst Marken(-Rechte) / Domains aus Insolvenzverfahren lassen sich gut verkaufen. Der Marken-Verkauf: Je nach Nutzungsgrad, Alter und Historie, Klassen und Geltungsbereich (Deutschland / EU / Schweiz ) ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zusätzliche Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder DomainBild: Zusätzliche Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain
Zusätzliche Liquidität aus dem Verkauf einer ungenutzten Marke oder Domain
In Unternehmen schlummert oft unbemerkt und unbeachtet eine Kapitalreserve in Form von nicht genutzten oder nicht mehr genutzten Markenrechten oder Domains Denn: Marken(-Rechte) und Domains können verkauft und damit zusätzliche Einnahmen erzielt werden. Dabei spielt es kaum eine Rolle, warum die Marken(-Rechte) / Domain verkauft werden. Selbst Marken(-Rechte) …
Bild: Personalie: Stefanie Geisler neue Direktorin für Sales & Marketing bei Travel Charme Hotels & ResortsBild: Personalie: Stefanie Geisler neue Direktorin für Sales & Marketing bei Travel Charme Hotels & Resorts
Personalie: Stefanie Geisler neue Direktorin für Sales & Marketing bei Travel Charme Hotels & Resorts
Berlin, 1. Februar 2012 – Stefanie Geisler ist ab sofort neue Direktorin für Sales & Marketing bei den Travel Charme Hotels & Resorts. In dieser Position verantwortet die 40- jährige die Gesamtvermarktungsstrategie aller elf Travel Charme Hotels & Resorts sowie den Reiseveranstaltervertrieb und das Kundenbeziehungsmanagement. Darüber hinaus …
Bild: ARTUS interactive gewinnt Social-Lead von Braun HaushaltsgeräteBild: ARTUS interactive gewinnt Social-Lead von Braun Haushaltsgeräte
ARTUS interactive gewinnt Social-Lead von Braun Haushaltsgeräte
… Im Pitch der De’Longhi Deutschland GmbH setzt sich ARTUS interactive durch und betreut ab sofort den Social-Lead der Marke Braun Haushaltsgeräte, deren Markenrechte seit 2012 beim italienischen Elektrokonzern De’Longhi S.p.A liegen. Die Frankfurter verantworten nun die Corporate Social-Kanäle Instagram und Facebook der Traditionsmarke in Deutschland. …
Bild: MarkenBörse GmbH kauft Markenrechte „MAX BAHR“Bild: MarkenBörse GmbH kauft Markenrechte „MAX BAHR“
MarkenBörse GmbH kauft Markenrechte „MAX BAHR“
Markenrechte gehen aber langfristig nach China Die Hamburger Traditionsfirma Max Bahr gehörte zur Dachmarke Praktiker und ging mit dem Mutterunternehmen 2013 in die Insolvenz. Die Filialen der Baumarktkette und das Inventar wurden durch die Insolvenzverwaltung zum Großenteil schon veräußert. Nun verkauften sie auch die Markenrechte. Die Insolvenzverwaltung …
Internet World für artegic ein voller Erfolg - Vorträge zum Download
Internet World für artegic ein voller Erfolg - Vorträge zum Download
… Aktivierung im Online Dialogmarketing am Praxisbeispiel RTL“ können ab sofort kostenlos unter http://www.artegic.de/iw heruntergeladen werden. Neben den Guided Tours machte auch das Video-Interview-Team des media-TREFF Station am artegic Stand. Das Interview mit artegic CEO Stefan von Lieven zum Thema Datenstrategien im Online Dialogmarketing kann hier …
Bild: H-Boot Porsche Team Recklinghausen Gerhard Miethe Gewinner Edersee 2022Bild: H-Boot Porsche Team Recklinghausen Gerhard Miethe Gewinner Edersee 2022
H-Boot Porsche Team Recklinghausen Gerhard Miethe Gewinner Edersee 2022
… mit Oliver Syring die Wettfahrt vor Christoph und Gerd für sich entscheiden. Ein abschließendes Dankeschön an Klaus Lachmann und seine Crew in der Regattaleitung, an Winfried Geisler, der Schiedsrichter, Begleitbootfahrer und Fotograf in Personalunion war, und seine Mannschaft vom Ferdl, der DLRG Waldeck und Kalli Draude, der wie seit so vielen Jahren …
Bild: Neuer Online-Auftritt mit neuen DienstleistungenBild: Neuer Online-Auftritt mit neuen Dienstleistungen
Neuer Online-Auftritt mit neuen Dienstleistungen
… Brandvillage GmbH mit einer neuen Homepage online. Neben der Optik und der Bedienbarkeit hat sich auch die Produkt- und Dienstleistungspalette der Markenrechteplattform verändert. Bisher konnten über das Internetportal erfolgreich Markenrechte verkauft und Markenbewertungen durchgeführt werden. Mit der neuen Homepage wurde das Geschäftsmodell dem Markt …
Bild: Die MarkenBörse feiert Jubiläum - 5 Jahre ErfolgsgeschichteBild: Die MarkenBörse feiert Jubiläum - 5 Jahre Erfolgsgeschichte
Die MarkenBörse feiert Jubiläum - 5 Jahre Erfolgsgeschichte
… von fünf Unternehmern 2012 gegründet. Stefan Geisler, Geschäftsführer, vorher Unternehmensberater, stellte bei seinen Beratungen immer wieder fest, dass es für Markenrechte keine Handelsplattform gab. Mittlerweile ist die MarkenBörse eine wichtige Handelsplattform für Insolvenzverwalter, StartUps sowie ausländische Investoren. Deswegen kann das Portal …
Bild: Gerhard Miethe Porsche Team Recklinghausen gewinnt Ederseepokal 2021Bild: Gerhard Miethe Porsche Team Recklinghausen gewinnt Ederseepokal 2021
Gerhard Miethe Porsche Team Recklinghausen gewinnt Ederseepokal 2021
… (SRS), der gemeinsam mit Sarah Koudaimi und Timm Nolden segelte. Gratulation auch an euch! Ich bedanke mich bei dem Wettfahrtkomitee rund um Wettfahrtleiter Winfried Geisler und allen Helfern im Vorder- und Hintergrund, die die Durchführung der Regatta überhaupt ermöglicht haben. Ergebnisse: Pl Name Club Segel-Nr Punkte Vorschoter 1 Gerhard MIETHE …
Bild: Nach zwei Jahren im Amt: GfK-CEO Matthias Hartmann im ausführlichen InterviewBild: Nach zwei Jahren im Amt: GfK-CEO Matthias Hartmann im ausführlichen Interview
Nach zwei Jahren im Amt: GfK-CEO Matthias Hartmann im ausführlichen Interview
… "Wir sind dabei, den Konzern umzubauen, und es ist unsere Aufgabe, die Menschen auf dieser Reise mitzunehmen." so GfK-CEO Matthias Hartmann im Interview im aktuellen marktforschung.dossier zum Thema „Marktforschungsmanagement: Im Spagat zwischen Kostendruck und Qualitätsanspruch?". Im Gespräch mit marktforschung.de äußert er sich umfassend zum Stand …
Sie lesen gerade: Markenrechte in der Masse - was nun? Interview mit Stefan Geisler, CEO der Brandvilage GmbH