openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vielfalt verbinden statt Bubbles bedienen - weder Einheitsbrei noch Exotismus

Bild: Vielfalt verbinden statt Bubbles bedienen - weder Einheitsbrei noch Exotismus
Vielfalts- und Integrationsforscher Stuber über Breitenwirkung (© (c) Ungleich Besser, Photo: Anja Viering)
Vielfalts- und Integrationsforscher Stuber über Breitenwirkung (© (c) Ungleich Besser, Photo: Anja Viering)

(openPR) Beitrag 7 von 10 der Serie „Vielfalt eint Wirtschaft und Wohlstand“

Zusammengehörigkeit entsteht, wenn alle dabei sind. Echte Integration wirkt Wunder – und sie braucht Breite, Offenheit, Interaktion – weder Nischen-Events noch Normen-Predigt.

Köln, 10. Juli 2025 – Seit Jahrzehnten wachsen sowohl sichtbare Vielfalt als auch innere Individualität in westlichen Gesellschaften. Das wird von den einen gefeiert, von den anderen bekämpft. Während Weltbilder aufeinanderprallen sind Politik, Gesellschaft und vor allem die Unternehmen auf Integration angewiesen: Zusammenhalt und Gemeinschaft sichern Frieden und Wohlstand. Nur wie?

Von wegen Diversity Impact – ‚die sind ja schon katholisch‘

Allerlei Angebote dienen angeblich der Information, dem Austausch, dem Erleben oder der Weiterentwicklung. Doch was eint Erlebnisevent, Thementrainings, coole Kampagnen und Festivitäten? Meist erreichen sie genau die Zielgruppen, die bereits interessiert sind; oder wie es in Köln heißt: ‚die sind schon katholisch‘. In der Bubble entsteht rasch Begeisterung – außerhalb ist die Wirkung nahe null.

Echokammern verhindern übergreifende Integration und diverse Gemeinschaft

Seit langem verstärkt sich eine Schieflage, die PolitikerInnen, AktivistInnen und Agenturen unterschätzen: Initiativen erzeugen Resonanz – aber keinen Impact. Statt Integration zu fördern, verfestigen viele Aktivitäten bestehende Positionen und verstärken Abgrenzung bis hin zu Polarisierung. Dazu trägt laut Vielfalts- und Integrationsforscher Michael Stuber der Fokus auf Follower bei: „Erfolg darf nicht an Applaus gemessen werden, auch wenn soziale Netze dies vorgaukeln.“

Viel Aufwand + etwas Engagement = bunte Bilder, wenig Wirkung

Der enge Blick auf Claqueure prägt Wahlwerbung und so manche Unternehmensstrategie. Stuber warnt „Menschen brauchen Bestätigung; aber Wirtschaft und Gesellschaft brauchen eine Führung, die alle erreicht und mitnimmt.“ Tatsächlich entsteht positive Wirkung erst in der Breite: Wenn Teams sich ergänzen. Wenn Produkte Zielgruppen erreichen. Und wenn Organisationen nicht nur Werte ausrufen, sondern sie im Alltag erlebbar machen.

Das große Miteinander: Auftrag an Haltung und Handeln

Der Weg dahin erfordert nicht mehr Aufwand – sondern mehr Reflexion. Wer Projekte oder Aktionen plant, muss sich fragen: Für wen ist das gedacht? Wer fühlt sich angesprochen? Wer wird sich ausgeschlossen fühlen – und warum? Es braucht Konzepte, die alle mitnehmen, statt einzelne Gruppen besonders zu bedienen. Laut Stuber gelingt dies nur, wenn „der jeweilige Kontext sauber berücksichtigt wird.“

Die 3 Top Kriterien für Relevanz: Kontext. Kontext. Kontext.

Tatsächlich zeigen neue Analysen, dass erfolgreiche Initiativen an den jeweiligen Kontext (Branche, Region und vor allem spezifische Unternehmenskultur) angepasst sein müssen. Anders als bei Infrastruktur oder Workflow kommen für namhafte Unternehmen niemals Standardlösungen oder Best Practices anderer Firmen in Frage, wenn es um ihre Marke oder Identität geht. „Unternehmenskultur ist der letztverbliebene Differenzierungsfaktor und damit auch die Haltung zu vielfältigen Märkten“, so Stuber.

Lesetipp: Die Micro Website https://de.michael-stuber.biz beschreibt kurz und bündig, wie Kultur und Führung als Hebel für Zukunftsfähigkeit gestaltet werden können.

Info – Box: 10 Fragen zum Diversity Impact & Integrationswirkung

  1. Wer fühlt sich direkt angesprochen – und wer lässt die Botschaft kalt?
  2. Wer ist regelmäßig dabei – und wer nie? Was sind die Gründe?
  3. Spricht die Sprache alle an – oder z. B. nur AkademikerInnen oder nur AktivistInnen?
  4. Wird Vielfalt als gemeinsamer Vorteil dargestellt – oder als Anliegen einzelner Gruppen?
  5. Bieten Formate Raum für kritische Perspektiven – oder nur für Zustimmung?
  6. Stehen Gemeinsamkeiten und Ziele im Mittelpunkt – oder Interests/Needs/Ansprüche?
  7. Wird individuelle Entwicklung gefördert – oder wird bestimmtes Verhalten gefordert?
  8. Werden verschieden Hintergründe/Herkünfte aktiv eingeladen?
  9. Sind Neue willkommen – auch ohne Vorwissen oder klare Positionierung?
  10. Fördert das Format Dialog, Erkenntnis und Entwicklung – oder geht es um Sendung?

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1287514
 433

Pressebericht „Vielfalt verbinden statt Bubbles bedienen - weder Einheitsbrei noch Exotismus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ungleich Besser European Diversity Engineering D&I

Bild: Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärkenBild: Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärken
Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärken
_Insights statt Ideologien: Während viele aktuelle Debatten politisch polarisieren, hilft ein nüchterner Blick auf Wertschöpfung und Erfolgsfaktoren. Zehn Analysen haben über den Sommer 2025 Erkenntnisse für den „Masterplan wirtschaftliche Performance“ generiert._ Köln, 11. September 2025 – Geopolitische Umbrüche, technologische Disruption und gesellschaftliche Polarisierung. Unsicherheit oder gar gefühlte Bedrohung lösen Rückzugsreflexe aus. „Ein Tunnelblick und die Besinnung auf bekannt Bewährtes sind ebenso verständlich wie kontraprodukti…
Bild: Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen Bild: Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen
Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen
_Nachdem das 80. European Forum Alpbach 2025 (#EFA25) einmal mehr erfolgreich Europas Zukunft diskutierte präsentieren wir eine ergänzende Analyse-Serie an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und als Ergebnis einen europäischen Zukunftskompass._ Köln, 10. September 2025 – Geopolitische Machtverschiebungen, technologische Disruption und gesellschaftliche Polarisierung prägen Europas Gegenwart. Statt konstruktiver Lösungen antwortet die Politik Großteils ideologisch: Rechte Politik schürt negative Bilder von „Ausnutzung“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Sonarflow auf visueller MusikentdeckungsreiseBild: Mit Sonarflow auf visueller Musikentdeckungsreise
Mit Sonarflow auf visueller Musikentdeckungsreise
… der visuellen Musik-Reise mit Sonarflow ist ein neuartiges grafisches Bedienungskonzept. Sie stellt die Artists (Künstler) und Tracks (Songs) in verschiedenfarbigen Blasen, sogenannten „Bubbles“, geordnet dar. Beim App-Start sind drei Bubbles, nämlich „Starred Spotify Tracks“, „Your Spotify Tracks“ des eigenen Accounts sowie die Country Top Tracks von …
Bild: bubbles & beyond und Fraunhofer Center Nanoelektronische Technologien geben Kooperation bekanntBild: bubbles & beyond und Fraunhofer Center Nanoelektronische Technologien geben Kooperation bekannt
bubbles & beyond und Fraunhofer Center Nanoelektronische Technologien geben Kooperation bekannt
-- Gemeinsame Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Reinigungsverfahren für Mikroelektronik -- Leipzig, 08. März 2012 – bubbles & beyond, ein auf maßgeschneiderte intelligente Flüssigkeiten (intelligent fluids®) spezialisiertes Technologieunternehmen, und das Fraunhofer Center Nanoelektronische Technologien (CNT), Dresden, haben heute ihre Zusammenarbeit …
Neue Generation von Reinigungs- und Entschichtungsprodukten für Mikroelektronik
Neue Generation von Reinigungs- und Entschichtungsprodukten für Mikroelektronik
bubbles & beyond stellt mit lisoPUR® eine High-Performance-Produktserie mit physikalischem Wirkprinzip vor Leipzig, 26. Februar 2013 – bubbles & beyond, ein auf maßgeschneiderte intelligente Flüssigkeiten (intelligent fluids®) spezialisiertes Technologieunternehmen, hat unter dem Markennamen lisoPUR® eine Serie neuartiger Reinigungs- und Entschichtungsprodukte …
bubbles & beyond gibt Ernennung neuer Beiratsmitglieder bekannt
bubbles & beyond gibt Ernennung neuer Beiratsmitglieder bekannt
Leipzig, 24.02.2011 – bubbles & beyond, ein auf intelligente Flüssigkeiten spezialisiertes Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, gibt bekannt, dass mehrere namhafte Wissenschaftler und Manager in den Beirat des Unternehmens berufen worden sind. Aufgabe des Beirats ist es, das Unternehmen bei Ausbau und Vermarktung seines Produktportfolios zu …
Im Levantehaus Hamburg wird jetzt Bubble Tea getrunken
Im Levantehaus Hamburg wird jetzt Bubble Tea getrunken
… Dezember 2011 nun auch endlich im ersten Yanda Bubble Tea Store in der Hamburger Innenstadt, im Levantehaus Hamburg, genossen werden. Erlesene Tees mit Milch, ausgewählte Säfte und die Bubbles ergeben Bubble Tea, das erfrischende Erlebnisgetränk aus Asien. In den 1990er Jahren wurde Bubble Tea zu einem Trendgetränk in Asien und in Kalifornien, von wo aus …
bubbles & beyond schließt neue Finanzierungsrunde ab
bubbles & beyond schließt neue Finanzierungsrunde ab
- Ausbau der Marktpositionierung soll international vorangetrieben werden - Leipzig, 7.3.2011 – bubbles & beyond, ein auf maßgeschneiderte intelligente Flüssigkeiten spezialisiertes Technologieunternehmen, hat heute den erfolgreichen Abschluss einer zweiten Finanzierungsrunde bekannt gegeben. Mit LBBW Venture Capital, S-Beteiligungen, dem Hightech-Gründerfonds …
Bild: Bubbles von Baobab Collection: die neuen Raumdüfte und Kerzen Kollektion der belgischen ManufakturBild: Bubbles von Baobab Collection: die neuen Raumdüfte und Kerzen Kollektion der belgischen Manufaktur
Bubbles von Baobab Collection: die neuen Raumdüfte und Kerzen Kollektion der belgischen Manufaktur
Die himmlisch leichte Bubbles Duftkerzenserie der neuen Herbst-Winterkollektion BOHOMANIA von Baobab Collection verleiht klassischen Farben einen modernen Schliff! Inspiriert von der unkonventionellen Lebensweise der Gypsys und dem Drang nach Freiheit wurden die filigranen Protagonisten Blue, Green und Red Bubbles mit schwebenden Blasenmotiven geschaffen.Die …
Bild: Sigfox Bubbles revolutionieren das Asset-TrackingBild: Sigfox Bubbles revolutionieren das Asset-Tracking
Sigfox Bubbles revolutionieren das Asset-Tracking
… Sigfox Connect – dem großen jährlichen Event der IoT-Community – die vernetzte Bubble vorgestellt, mit der man weltweit Assets lokalisieren kann. Bubbles sind kleine, innerhalb weniger Sekunden überall installierbare Transmitter zum Tracking von Sigfox-Devices, deren Sendeleistung die Lokalisierungsreichweite definiert. Sobald ein Sigfox-Device in den …
Gallus Group wählt bubbles & beyond als bevorzugten Lieferanten von Druckzylinderreinigern
Gallus Group wählt bubbles & beyond als bevorzugten Lieferanten von Druckzylinderreinigern
- Druckzylinderreiniger-Serie enpurex® und surfiMAX Reinigungsschwämme werden mit neuen Druckern von der Gallus Group geliefert - Leipzig, 14. November 2011 – bubbles & beyond, ein auf maßgeschneiderte intelligente Flüssigkeiten (intelligent fluids®) spezialisiertes Technologieunternehmen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen von der Schweizer …
Bild: EXUWEG schließt mit bubbles & beyond exklusiven Vertriebsvertrag für SOLVANEX ProduktfamilieBild: EXUWEG schließt mit bubbles & beyond exklusiven Vertriebsvertrag für SOLVANEX Produktfamilie
EXUWEG schließt mit bubbles & beyond exklusiven Vertriebsvertrag für SOLVANEX Produktfamilie
Leipzig/Halle - Die bubbles & beyond GmbH und die EXUWEG Sales & Service GmbH haben einen exklusiven Vertrag über den Vertrieb der SOLVANEX Produktreihe für den Bereich Bautenschutz/Anti-Graffiti abgeschlossen und geben ihre langfristige Kooperation bekannt. Ab sofort übernimmt die EXUWEG, als Partner der bubbles & beyond GmbH, den Vertrieb …
Sie lesen gerade: Vielfalt verbinden statt Bubbles bedienen - weder Einheitsbrei noch Exotismus