openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rauchfrei-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2024/25

25.06.202510:46 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Achtklässler aus Mannheim gewinnen Hauptpreis der Deutschen Krebshilfe

Mannheim, Bonn, Kiel, 25. Juni 2025. Die Klasse 8a der Geschwister-Scholl-Realschule in Mannheim (Baden-Württemberg) hat im bundesweiten Klassenwettbewerb zur Förderung des Nichtrauchens „Be Smart – Don‘t Start“ den Hauptpreis der Deutschen Krebshilfe gewonnen. Beim Wettbewerb verpflichten sich Schulklassen, ein halbes Jahr rauchfrei zu bleiben und sich aktiv im Unterricht mit dem Thema zu beschäftigen – das soll sie nachhaltig gegen die Verlockungen der Tabakindustrie stärken. Die Deutsche Krebshilfe prämiert den Schritt für ein rauchfreies Leben mit 5.000 Euro für die Klassenkasse.

„Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Rauchen ist zudem der größte vermeidbare Krebsrisikofaktor“, betont Dr. Franz Kohlhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Das Präventionsprojekt ‚Be Smart – Don’t Start‘ sensibilisiert junge Menschen für die gesundheitlichen Gefahren des Rauchens. Der Wettbewerb ist zudem ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem tabak- und nikotinfreien Deutschland 2040, für das sich die Deutsche Krebshilfe gemeinsam mit anderen Gesundheitsorganisationen engagiert.“

Im Schuljahr 2024/2025 beteiligten sich deutschlandweit insgesamt 6.916 Schulklassen aller Schulformen an „Be Smart – Don't Start“. Von November 2024 bis April 2025 haben sie gemeinsam „Nein“ zum Rauchen in jeglicher Form gesagt, sei es zu E-Zigaretten, Einweg-Vapes, Wasserpfeifen oder klassischen Tabakzigaretten.

„In diesem Schuljahr haben noch einmal mehr Klassen an ‚Be Smart – Don’t Start‘ teilgenommen als in den vergangenen Jahren. Wir nehmen wahr, dass gerade durch den Trend der bunten Einweg-Vapes das Thema Nikotin in Schulen wieder häufiger auf der Tagesordnung steht. Ein besonderer Dank geht daher an die Lehrkräfte, ohne deren Engagement Präventionsprojekte zur Aufklärung über das Rauchen und die Strategien der Tabak- und Nikotinindustrie nicht durchführbar wären“, betont Professor Dr. Reiner Hanewinkel, Leiter des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel, das den Wettbewerb deutschlandweit organisiert.

Daniel Pal, Klassenlehrer der 8a der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Mannheim, freut sich über die Auszeichnung: „Die Schülerinnen und Schüler konnten es kaum fassen, dass das Losglück sie getroffen hat. Dieser Preis ist für uns alle ein großer Ansporn, weiterhin eine rauchfreie Klasse zu bleiben, denn: Diese ‚smarte‘ Entscheidung lohnt sich!“
„Be Smart – Don’t Start“ wird von der Deutschen Krebshilfe, dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), der Krankenkasse AOK und von weiteren öffentlichen sowie privaten Institutionen gefördert und vom IFT-Nord durchgeführt.

Weitere Informationen zu „Be Smart – Don’t Start“ erhalten Interessierte beim IFT-Nord, Harmsstr.2, 24114 Kiel, Telefon 04 31/ 5 70 29 70, Fax 04 31/ 5 70 29 29, E-Mail: E-Mail, Internet: www.besmart.info.

Hintergrund-Informationen: Der Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“
„Be Smart – Don’t Start“ ist ein Programm zur Prävention des Rauchens in der Schule. Die Regeln dieses Wettbewerbs sind einfach: Mindestens 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Klasse entscheiden sich dafür, am Wettbewerb teilzunehmen. Die teilnehmenden Klassen verpflichten sich, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Wöchentlich wird das Thema „Rauchen/Nichtrauchen“ im Unterricht thematisiert. Wenn mehr als zehn Prozent der Schüler in einer Klasse rauchen, scheidet diese aus dem Wettbewerb aus. Die Schulklassen, die ein halbes Jahr lang rauchfrei waren, nehmen an einer Verlosung teil, bei der Geld- und Sachpreise zu gewinnen sind. Viele beteiligte Klassen führen zudem begleitende kreative Aktionen zum Thema „Nichtrauchen“ und zur Gesundheitsförderung durch, für die gesonderte Auszeichnungen vergeben werden.

Seit Beginn der Umsetzung des Wettbewerbs in Deutschland im Schuljahr 1997/1998 haben 213.241 Klassen mit mehr als 5, 5 Millionen Schülerinnen und Schülern daran teilgenommen. In den vergangenen Schuljahren konnten jeweils rund acht Prozent aller Klassen (Stufe 6 bis 8) mit der Maßnahme erreicht werden.
Unter www.besmart.info finden sich weitere Informationen zum Wettbewerb.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1286314
 271

Pressebericht „Rauchfrei-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2024/25“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …
Bild: Kultserie ohne KippeBild: Kultserie ohne Kippe
Kultserie ohne Kippe
_Deutsche Krebshilfe und Aktionsbündnis Nichtrauchen verleihen Rauchfrei-Siegel 2025 an „Die Pfefferkörner“_ Bonn (age) – Die TV-Kinder- und Jugendserie „Die Pfefferkörner“ wird seit über 25 Jahren ausgestrahlt. Nun verleiht die Deutsche Krebshilfe zusammen mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen der neuen 21. Staffel der Kultserie das Rauchfrei-Siegel. Anlass dafür ist die Nationale Krebspräventionswoche, die vom 1. bis zum 7. September zum Risikofaktor Rauchen stattfindet. Die Serie wird damit bereits zum zweiten Mal dafür ausgezeichnet, dass …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 'Nein' zu Zigarette, E-Shisha & Co. bringt GewinnBild: 'Nein' zu Zigarette, E-Shisha & Co. bringt Gewinn
'Nein' zu Zigarette, E-Shisha & Co. bringt Gewinn
… Start“ startet ins neue Schuljahr Bonn (sts) - Jugendliche darin zu bestärken, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen: Das ist das Ziel von „Be Smart – Don’t Start“, einem bundesweiten Wettbewerb, der seit 19 Jahren erfolgreich Schülerinnen und Schülern vermittelt, dass Nichtrauchen der bessere Lebensstil ist. „Be Smart – Don’t Start“ richtet sich …
Bild: Sechstklässler aus Bremen gewinnen Hauptpreis der  Deutschen KrebshilfeBild: Sechstklässler aus Bremen gewinnen Hauptpreis der  Deutschen Krebshilfe
Sechstklässler aus Bremen gewinnen Hauptpreis der  Deutschen Krebshilfe
Rauchfrei-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“Bremen, Bonn, Kiel, 7. Juni 2024. Die Klasse 6b der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee in Bremen hat im bundesweiten Klassenwettbewerb zur Förderung des Nichtrauchens „Be Smart – Don‘t Start“ den Hauptpreis der Deutschen Krebshilfe gewonnen. Der Wettbewerb richtet sich an Schulklassen, die sich dazu verpflichten, …
Siebtklässler aus Berlin gewinnen Hauptpreis beim bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“
Siebtklässler aus Berlin gewinnen Hauptpreis beim bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“
Berlin, Bonn, Kiel, 1. Juni 2021. Viele Jugendliche beginnen im Alter von 12 bis 14 Jahren, mit dem Rauchen zu experimentieren. Genau dort setzt der Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ an. Er richtet sich an Schulklassen, die sich entscheiden, für ein halbes Jahr rauchfrei zu bleiben. Der Wettbewerb fand in diesem Jahr bereits zum 24. Mal statt und ist …
Bild: Klassenwettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ startet!Bild: Klassenwettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ startet!
Klassenwettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ startet!
… zur Teilnahme am Wettbewerb auf Kiel/Köln/Bonn, 29. Oktober 2018. Bis zum 17. November 2018 können sich Schulklassen bundesweit für den Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ anmelden. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Deutsche Krebshilfe und Dr. Eckart von Hirschhausen als Schirmherr des Wettbewerbs rufen zur Teilnahme …
Rauchfrei macht Schule: „Be Smart – Don’t Start“
Rauchfrei macht Schule: „Be Smart – Don’t Start“
Neue Gewinnchancen bei Schul-Wettbewerb zum Nichtrauchen Kiel (jft) – Der internationale Wettbewerb zum Nichtrauchen in Schulklassen „Be Smart – Don’t Start“ lädt auch im Schuljahr 2010/2011 alle sechsten bis achten Schulklassen in Deutschland zum Mitmachen ein. Zum 14. Mal können sie attraktive Preise gewinnen, wenn sie vom 15. November 2010 bis zum …
Rauchfrei leben – und gewinnen
Rauchfrei leben – und gewinnen
… zum Nichtrauchen in Schulklassen startet zum 15. Mal Bonn (jft) – Zum 15. Mal sind Schulklassen der sechsten bis achten Klassen eingeladen, beim Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ mitzumachen. Die Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler: Vom 14. November 2011 bis zum 27. April 2012 müssen sie rauchfrei bleiben. Schulklassen, die das schaffen, …
Nichtrauchen lohnt sich – gerade in Corona-Zeiten!
Nichtrauchen lohnt sich – gerade in Corona-Zeiten!
Siebtklässler aus Schneeberg (Sachsen) gewinnen Hauptpreis beim bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ Schneeberg, Bonn, Kiel, 13. Juli 2020. Viele Jugendliche beginnen im Alter von 12 bis 14 Jahren mit dem Rauchen zu experimentieren. Genau dort setzt der Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ an. Er richtet sich an Schulklassen, die sich entscheiden, …
180.000 Schüler rauchfrei und kreativ
180.000 Schüler rauchfrei und kreativ
Hauptpreis beim Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ an Berliner Schulklasse Berlin (jft) – Ein großer Erfolg für die Klasse 7.1 der Heinrich-Mann-Schule in Berlin-Neukölln: Sie hat den Hauptpreis beim Wettbewerb zum Nichtrauchen für Schulklassen „Be Smart – Don’t Start“ im Schuljahr 2010/2011 gewonnen – eine Klassenfahrt im Wert von 6.000 Euro. Ziel …
Eckart von Hirschhausen motiviert Schüler zum Nichtrauchen
Eckart von Hirschhausen motiviert Schüler zum Nichtrauchen
Schulklassen: Jetzt anmelden zum Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“! Bonn (sts) – „Wer nie mit dem Rauchen angefangen hat, muss auch später damit nicht aufhören. Klingt komisch – ist aber so – und der Kerngedanke von „Be Smart – Don’t Start“, sagt Dr. Eckart von Hirschhausen, Schirmherr des bundesweiten Schulwettbewerbs, bei einer Veranstaltung am 7. …
Bild: Achtklässler aus Bad Salzungen gewinnen Hauptpreis der  Deutschen KrebshilfeBild: Achtklässler aus Bad Salzungen gewinnen Hauptpreis der  Deutschen Krebshilfe
Achtklässler aus Bad Salzungen gewinnen Hauptpreis der Deutschen Krebshilfe
… Trend neben Tabakzigaretten oder Wasserpfeifen – insbesondere Jugendliche experimentieren derzeit mit diesen Produkten. Einen Kontrapunkt zu diesen Versuchungen setzt der bundesweite Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“. Er richtet sich an Schulklassen, die sich entscheiden, für ein halbes Jahr rauchfrei zu bleiben und „Nein“ zu Zigarette und Co. zu sagen. …
Sie lesen gerade: Rauchfrei-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2024/25