openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leisure Sickness: Jede:r Fünfte fühlt sich im Urlaub oft krank oder erschöpft

24.06.202510:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Rund 72 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland kennen sogenannte Leisure Sickness (*), also das Gefühl, an freien Tagen oder im Urlaub krank zu werden oder sich erschöpft zu fühlen. Jede:r Fünfte (19,3 Prozent) erlebt dies zumindest immer oder häufig an freien Tagen oder im Urlaub. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Studie der IU Internationalen Hochschule (IU) mit dem Titel „Leisure Sickness: Erschöpft statt erholt“. Als immer oder häufig erlebte Symptome gaben die Befragten vor allem Müdigkeit bzw. Erschöpfung (36,1 Prozent), Schlafprobleme (27,6 Prozent), Reizbarkeit (18,9 Prozent), Kopfschmerzen (16,7 Prozent) sowie Erkältungssymptome (14,2 Prozent) an.

Obwohl 95,5 Prozent der Teilnehmer:innen der IU-Studie es als wichtig einschätzen, sich Zeit für Erholung und Freizeit zu nehmen, stimmen vier von zehn (40,1 Prozent) der Befragten der Aussage voll und ganz oder eher zu, dass ihr Privatleben nicht ausreichend Erholung bietet, um den Anforderungen im Beruf gerecht zu werden. Jüngere Arbeitnehmer:innen bis 25 Jahre stimmen dieser Aussage im Altersvergleich besonders häufig voll und ganz oder eher zu (50,5 Prozent), sprich: Sie finden seltener Erholung in ihrer freien Zeit als ältere Arbeitnehmer:innen.

Leisure Sickness kann laut der Expertin der Studie Stefanie André, Professorin für Gesundheitsmanagement an der IU Internationalen Hochschule und Expertin für Gesundheit am Arbeitsplatz, als Folge von Stress im Arbeitskontext (siehe auch Leisure-Sickness-Definition unten) entstehen und mehrere Ursachen haben. Arbeitnehmer:innen belastet laut IU-Studie vor allem Folgendes: hoher Arbeitsdruck (33,7 Prozent), mangelnde Unterstützung durch Vorgesetzte und Kolleg:innen (30,0 Prozent) sowie eine unklare Aufgabenverteilung (23,4 Prozent) und unklare Aufgabenstellungen (20,8 Prozent). Weitere Belastungsfaktoren sind: lange Arbeitsstunden (17,3 Prozent) und eine ungünstige Work-Life- Balance (21,9 Prozent).

IU Studie: Leisure Sickness - Erschöpft statt erholt

- Arbeitsdruck und ständige Erreichbarkeit beeinträchtigen Erholung
Knapp die Hälfte der befragten Arbeitnehmer:innen in Deutschland (46,4 Prozent) berichten von einem hohen Arbeitsdruck – mit dem sie aber meist zurechtkommen. Für 9,2 Prozent dagegen führt ihre sehr hohe Arbeitsbelastung zu Druck und Überforderung. Lediglich 39,9 Prozent geben an, dass ihre Arbeitsbelastung gut verteilt und handhabbar ist.

- Mehr als die Hälfte der Befragten (54,4 Prozent) geben an, dass Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeiten ihre Erholung beeinträchtigt. Rund ein Drittel (33,5 Prozent) fühlt sich zudem verpflichtet, auch in der Freizeit erreichbar zu sein – bei den unter 25-Jährigen sind es 42,6 Prozent.

- Trotz des empfundenen Stresses rufen knapp die Hälfte der Befragten (47,4 Prozent) auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten berufliche E-Mails oder Nachrichten ab – über ein Drittel (36,7 Prozent) tut dies sogar im Urlaub.

- Hinzu kommt: 80,6 Prozent der Befragten leisten regelmäßig Überstunden. Davon arbeiten 42,9 Prozent bis zu zwei Stunden zusätzlich pro Woche, 37,6 Prozent sogar drei Stunden oder mehr.

IU Studie: Leisure Sickness - Erschöpft statt erholt

„Die Ergebnisse zeigen, dass Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit, hohe Arbeitsbelastung und fehlende Erholung klare Risikofaktoren für Krankheitssymptome an freien Tagen sind. Besonders jüngere Arbeitnehmer:innen fühlen sich häufiger verpflichtet, außerhalb der Arbeitszeit erreichbar zu sein, was zu einer eingeschränkten Erholung führt“, erklärt Stefanie André.

Zeit für Erholung ist für viele Befragte sinnvoll und wichtig

38,4 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland fällt es schwer, nach der Arbeit abzuschalten und sich auf die Freizeit zu konzentrieren. Gleichzeitig stimmen nahezu alle Befragten (95,6 Prozent) voll und ganz oder eher zu, dass es wichtig und sinnvoll ist, sich Zeit für Erholung und Freizeit zu nehmen. Auffällig dabei: Je älter die Befragten, desto häufiger stimmen sie dem voll und ganz oder eher zu.

Fast alle (94,1 Prozent) stimmen zudem der Aussage voll und ganz oder eher zu, dass die eigene Freizeit als wertvolle Möglichkeit gesehen wird, Energie zu tanken und sich zu regenerieren. Auch hier zeigt sich: Ältere Arbeitnehmer:innen stimmen dieser Aussage tendenziell häufiger voll und ganz oder eher zu als jüngere.

Couch-Potatoe-Dasein kontraproduktiv?

Die Hälfte der Befragten (49,8 Prozent) geben an, ihre Freizeit ausgewogen zu gestalten – mit Erholung, Hobbys und sozialen Aktivitäten. Fast ein Fünftel (17,0 Prozent) sagt, dass sie die freie Zeit überwiegend passiv verbringt, etwa mit Fernsehen oder Lesen, empfindet diese Zeit jedoch häufig nicht als erholsam oder bereichernd.

„Menschen, die ihre Freizeit ausgewogen gestalten und sinnvoll nutzen, erleben seltener Leisure Sickness. Wer dagegen nach einer stressigen Arbeitswoche nur auf passive Erholung wie Fernsehen setzt, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, an freien Tagen Symptome wie Erschöpfung oder Kopfschmerzen zu entwickeln. Unternehmen können hier unterstützen, indem sie zum Beispiel Bewegungspausen und bewusste Entspannungsphasen in den Arbeitsalltag integrieren“, sagt Stefanie André.

(*) Definition von Leisure Sickness

Leisure Sickness bezeichnet ein Phänomen, bei dem Menschen genau dann Krankheitssymptome wie Kopfschmerzen, Erschöpfung oder Erkältungssymptome entwickeln, wenn sie Freizeit haben – etwa am Wochenende oder im Urlaub. Die körperliche Ursache von Leisure Sickness wird im plötzlichen Abfall von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol vermutet. Leisure Sickness wird im Deutschen auch als Freizeitkrankheit (wörtliche Übersetzung) oder Wochenendkrankheit bezeichnet.

Über die Studie
Die Studie „Leisure Sickness: Erschöpft statt erholt“ der IU Internationalen Hochschule beleuchtet Symptome und Ursachen der Freizeitkrankheit, die Rolle von Erholung als Ausgleich zur Arbeit sowie mögliche Maßnahmen zur Prävention. Für die IU-Studie befragte die IU 2.004 Menschen in Deutschland zwischen 16 und 65 Jahren, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, repräsentativ nach Alter und Geschlecht. Die Befragung wurde im Zeitraum 24.01.2025 bis 06.02.2025 durchgeführt. Vollständige Studie unter: https://www.iu.de/forschung/studien/leisure-sickness/

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Stefanie André, Professorin für Gesundheitsmanagement an der IU Internationalen Hochschule und Expertin für Gesundheit am Arbeitsplatz: https://www.iu.de/hochschule/lehrende/andre-stefanie/

Originalpublikation:
https://www.iu.de/forschung/studien/leisure-sickness/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1286199
 348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leisure Sickness: Jede:r Fünfte fühlt sich im Urlaub oft krank oder erschöpft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Kenia-Urlaub ist ideal für FamilienBild: Ein Kenia-Urlaub ist ideal für Familien
Ein Kenia-Urlaub ist ideal für Familien
… Cluburlaub. Ein solcher bietet ihnen verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten ohne Extrakosten. Auch ein Kenia-Urlaub kommt hier in Betracht. Auf kenia-urlaub.de werden familienfreundliche Hotels vorgestellt. Das Leisure Lodge Hotel am Diani Beach an Kenias Südküste ist eines von ihnen. Urlaub direkt am Strand Das Leisure Lodge Hotel gehört zum Leisure …
Bild: Familienurlaub passend für jedermann - in Kenia am Diani BeachBild: Familienurlaub passend für jedermann - in Kenia am Diani Beach
Familienurlaub passend für jedermann - in Kenia am Diani Beach
… sein. Auf kenia-safari-reisen.de wird ein Kenia-Badeurlaub inklusive Familien Safari Abenteuer vorgestellt. Hier wird eine spannende Kilimanjaro Safari mit einem Badeaufenthalt im 4-Sterne-Plus Leisure Lodge Resort kombiniert. Da kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Baden, golfen und relaxen in Afrika In der kinderfreundlichen Leisure Lodge sorgt …
Bild: Der Diani Beach an der Südküste Kenias – weißer Sandstrand am Indischen OzeanBild: Der Diani Beach an der Südküste Kenias – weißer Sandstrand am Indischen Ozean
Der Diani Beach an der Südküste Kenias – weißer Sandstrand am Indischen Ozean
… dreitägigen Safari im Schatten des majestätischen Kilimanjaro kann eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt bestaunt werden, die nicht nur die Kleinen erfreut. Ausgeruht werden kann im Leisure Lodge Resort am Strand des Indischen Ozeans. Hier versprechen zudem türkisblaues Meer und viel Sonne einen Badeurlaub mit viel Aufregung und Spaß. Die Leisure …
Bild: 3. ITB Leisure-Trend-Forum am 6. März 2013 in Halle 4.1.Bild: 3. ITB Leisure-Trend-Forum am 6. März 2013 in Halle 4.1.
3. ITB Leisure-Trend-Forum am 6. März 2013 in Halle 4.1.
… Sylvia Dinter von der SD Group gemeinsam mit Prof. Dr. Heike Bähre, Professur Wirtschaftswissenschaften / Tourismus- und Eventmanagement an der bbw Hochschule Berlin, das 3. ITB LEISURE-TREND-FORUM, welches am 6. März 2013 von 14:00 bis 16:00 Uhr auf der Hauptbühne der Halle 4.1. der ITB stattfindet. Bei diesem Expertenforum zum Wachstumsmarkt Freizeit …
Bild: Trotz Sommergrippe volle Fahrt voraus: Urlaubstrips mit dem Auto sind voll im TrendBild: Trotz Sommergrippe volle Fahrt voraus: Urlaubstrips mit dem Auto sind voll im Trend
Trotz Sommergrippe volle Fahrt voraus: Urlaubstrips mit dem Auto sind voll im Trend
… dann jedoch die Anspannung abfällt, kommt es oft knüppeldicke: Der Kopf ist schwer und die Nase dicht. In Fachkreisen wird die „Freizeitkrankheit“ als Leisure Sickness bezeichnet. Der Körper meldet sich krank. Reiselust statt Erkältungsfrust Wenn sich zu Beginn oder während des Urlaubs Symptome wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen in Verbindung mit …
„Urlaub? Nah bitte“ - TLT & FERIEN starten gemeinsame Kampagne
„Urlaub? Nah bitte“ - TLT & FERIEN starten gemeinsame Kampagne
… auch das Thema Klimaschutz viele Fragen zur Wahl des Urlaubsziels zugunsten der schönsten Nahziele. Unter dem Motto „Urlaub? Nah bitte!“ machen sich die TUI Leisure Travel (TLT) –mit den Vertriebsmarken FIRST REISEBÜRO, Hapag-Lloyd Reisebüro und TUI ReiseCenter – und der Reiseveranstalter FERIEN in ihrer aktuellen Kampagne für attraktive Urlaubsziele …
Bild: “Null-Bock-Tage” – sinnvoller Trend oder Zeichen für tiefere Probleme?Bild: “Null-Bock-Tage” – sinnvoller Trend oder Zeichen für tiefere Probleme?
“Null-Bock-Tage” – sinnvoller Trend oder Zeichen für tiefere Probleme?
… verstehen. Dann sind sie durchaus berechtigt, wenn nämlich auf eine Phase mit überdurchschnittlich hoher Arbeitslast Phasen mit kurzen Pausen zur Vermeidung des Leisure Sickness (“Paradise Syndrom”: Krankenstand an Wochenenden/Urlaub) oder Post Climax Syndrom (“Mini-Depression” nach Erreichung eines großen Ziels) folgen. Wir müssen uns bewusst sein, dass …
Immer krank im Urlaub – wenn durch Stress die Erholung baden geht
Immer krank im Urlaub – wenn durch Stress die Erholung baden geht
… fühle mich schlapper als vorher.“ Herr B. weiß instinktiv, dass etwas nicht stimmen kann, wenn er immer wieder im Urlaub krank wird. „Das sogenannte Leisure-Sickness-Phänomen tritt häufig auf“, weiß Michaela Baumann von der Stresspraxis in Gambach. Der Grund: Stress und Überlastung. „Wie sich Belastungen auf körperlicher oder seelischer Ebene zeigen, …
Bild: Wenn Freizeit krank machtBild: Wenn Freizeit krank macht
Wenn Freizeit krank macht
„Leisure Sickness“ – auf Deutsch auch als „Freizeitkrankheit“ bezeichnet – klingt zunächst wie ein Widerspruch in sich. Schließlich verbinden wir freie Tage oder Urlaube mit Erholung, Entspannung und Regeneration. Doch für viele Menschen bedeutet genau diese Phase das Gegenteil. Sie fühlen sich müde, erschöpft, entwickeln Kopfschmerzen, Schlafstörungen …
Bild: Sommerurlaub am Diani Beach mit einer Kenia Safari verbindenBild: Sommerurlaub am Diani Beach mit einer Kenia Safari verbinden
Sommerurlaub am Diani Beach mit einer Kenia Safari verbinden
… kenia-safari-reisen.de. Hier wurden Kombireisen zusammengestellt, die sowohl einen Badeurlaub als auch eine Safari beinhalten, wie beispielsweise der 2-wöchige Urlaub im 4-Sterne Hotel Leisure Lodge Resort inklusive Salt Lick und Sentrim Tsavo Ost Jeep Safari. Beliebtes 4-Sterne-Hotel kombiniert mit Safariabenteuer in der afrikanischen Wildnis Das 4-Sterne-Hotel …
Sie lesen gerade: Leisure Sickness: Jede:r Fünfte fühlt sich im Urlaub oft krank oder erschöpft