openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3. ITB Leisure-Trend-Forum am 6. März 2013 in Halle 4.1.

06.03.201312:48 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: 3. ITB Leisure-Trend-Forum am 6. März 2013 in Halle 4.1.
ITB Leisure-Trend-Forum
ITB Leisure-Trend-Forum

(openPR) Wachstumsmarkt Freizeit: Experten diskutieren neueste Trends auf der ITB
Der Freizeit-Markt ist der größte Wachstumsmarkt Europas und mit einem Wertschöpfungspotenzial von 300 Mrd. Euro einer der größten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Derzeitig erfährt der Freizeitmarkt einen radikalen Wandel, der von einer Veränderung der Werte der Kunden getragen wird. Die Knappheit von Zeit und Aufmerksamkeit, Komfort und ganzheitlichem Wohlbefinden prägen dabei die Konsumwelt. Um diese Thematik zu vertiefen, initiierte Sylvia Dinter von der SD Group gemeinsam mit Prof. Dr. Heike Bähre, Professur Wirtschaftswissenschaften / Tourismus- und Eventmanagement an der bbw Hochschule Berlin, das 3. ITB LEISURE-TREND-FORUM, welches am 6. März 2013 von 14:00 bis 16:00 Uhr auf der Hauptbühne der Halle 4.1. der ITB stattfindet. Bei diesem Expertenforum zum Wachstumsmarkt Freizeit werden erkennbare Trends und Entwicklungen in der derzeitigen Freizeitwirtschaft mit namhaften Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert.



Wohin geht die Reise? Die ITB 2013 wird es zeigen!
Die wirtschaftliche Lage Europas wirkt sich sehr unterschiedlich auf die Tourismus-Industrie des Kontinents aus. Doch der ITB World Travel Trend Report zeigt, dass die Entwicklung insgesamt positiv ist. So werden die Europäer auch 2013 noch mehr Reisen ins Ausland unternehmen. Gleichzeitig kann sich Europa über mehr Besuche von außereuropäischen Reisenden freuen.

Weitere Erkenntnis des Reports: Europäer zieht es zunehmend in ferne Länder. So stiegen die Langstreckenreisen im letzten Jahr um etwa vier Prozent. Im Trend liegen derzeit insbesondere Nord- und Südamerika sowie die Region Asien-Pazifik, die ein Plus von zwei bzw. sogar rund acht Prozent verzeichnen konnte. Im Gegensatz dazu stiegen die Reisen in Nahziele innerhalb Europas und dem Mittelmeerraum um nur zwei Prozent.

Wohlfühlfaktor als Lifestyle-Produkt
Wichtigster Bestandteil im Urlaub, egal ob Langstrecken- oder Europareise, ist der Wohlfühlfaktor. Dieser avanciert zum Konsumgut und Lifestyle-Produkt. Außerdem entwickeln sich Wohlergehen und Lebenskraft zunehmend zur gesellschaftlichen Leitwährung im Alltag und Urlaub. Daher wird die Verknüpfung der Märkte Health, Leisure, Hospitality & Lifestyle immer wichtiger. Diese Entwicklung wird auch auf dem 3. ITB LEISURE-TREND-FORUM am 6. März 2013 als zentrales Thema diskutiert.

Hochkarätige Wirtschafts-Referenten stellen dort neue Trendthemen und Entwicklungen vor. So spricht zum Beispiel Herr Prof. Dr. Helmut Wachowiak, Head of the Tourism Management Department und UNWTO Coordinator der Internationalen Hochschule in Bad Honnef, zum Thema „Medical Tourismus“. Manfred Günterberg, Generalbevollmächtigter der Wolfsburg AG, berichtet über die „Erlebnisregionen 2020“. Diskutiert werden diese Themen in Talkrunden mit qualifizierten Branchenprofis und Spezialisten. So gibt es unter anderem Zusagen von Herrn Jürgen Kahl von der OHA Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG, der aktuell unter der Marke „eins – alles für die Gesundheit“ ein neuartiges Konzept für die integrierte Vollversorgung mit Angeboten aus Medizin und Gesundheitsleistungen in Berlin-Dahlem plant. Daneben bereichern Herr Ralf Sjuts, Vorstandsvorsitzender der patiodoc AG, der sich intensiv mit der Verknüpfung von medizinischen Leistungen und Präventionsangeboten beschäftigt, Dr. Bernd Andrich, Vorstandsvorsitzender AG City e.V., sowie Herr Kieran Stanley CEO der dan pearlman Erlebnisarchitektur GmbH mit dem Thema „Erlebnisarchitektur“ das 3. ITB LEISURE-TREND-FORUM.

„Der Markt entwickelt sich momentan sehr rasant und die Schnittstellen zwischen den einzelnen Märkten definieren sich mehr und mehr“, so Sylvia Dinter, Mitveranstalterin und Geschäftsführerin der SD Group. Daher sollen in Zukunft vor allen optimale Angebote und Möglichkeiten für den Endverbraucher entwickelt werden, die auch wirtschaftlich sind. „Wir alle wissen, dass jeder etwas für sich tun muss und die unterschiedlichsten Anbieter in der Freizeitwirtschaft wissen das auch“, erklärt Dinter. Deshalb sollen beim 3. ITB LEISURE-TREND-FORUM neue Trends, Entwicklungen und interessante Projekte in den bedeutenden Branchen Gesundheit, Freizeit und Lifestyle aufgezeigt und weiterentwickelt werden.

Bei den Expertenvorträgen und der Podiums-Diskussion auf dem 3. ITB Leisure-Trend-Forum am 6. März 2013 in der Halle 4.1. auf der ITB sind folgende namhafte Teilnehmer von 14:00 bis 16:00 Uhr mit dabei:

Prof. Dr. Helmut Wachowiak, Head of the Tourism Management Department und UNWTO Coordinator der Internationalen Hochschule in Bad Honnef

Jürgen Kahl, Geschäftsführer OHA Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG

Ralf Sjuts, Vorsitzender des Vorstands Patiodoc AG

Prof. Dr. Fergen, Professorin für Freizeitmanagement mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Tourismus am Baltic College

Dr. Siegmar Krüger, Geschäftsführer Ambulantes Zentrum Güstrow

Manfred Günterberg, Vorstand der Wolfsburg AG

Dr. Bernd Andrich, Vorstandsvorsitzender AG City e.V.

Herr Ralf Heine, WaiLani UG

Herr Kieran Stanley, CEO dan pearlman

Prof. Dr. Heike Bähre, Professur Wirtschaftswissenschaften Tourismus- / Eventmanagement an der bbw Hochschule Berlin

www.sd-group.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 703263
 1663

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3. ITB Leisure-Trend-Forum am 6. März 2013 in Halle 4.1.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SD Group

Premiere: ITB Leisure-Trend-Forum am 9. März
Premiere: ITB Leisure-Trend-Forum am 9. März
Wachstumsmarkt Freizeit: Experten diskutieren neueste Trends in Halle 4.1 Der Freizeit-Markt ist der größte Wachstumsmarkt Europas. Schließlich nimmt die verfügbare Freizeit angesichts von Arbeitszeitverkürzung und gestiegener Lebenserwartung immer mehr zu. Verstärkt wird dieser Effekt durch die Privatwirtschaft und den Staat, die den Menschen sinnvolle Freizeitbeschäftigungen und damit eine höhere Lebensqualität ermöglichen wollen. So ist etwa in Wolfsburg durch die Initiative der Wolfsburg AG ein Freizeit-Angebot entstanden, daß von Kultur …

Das könnte Sie auch interessieren:

Premiere: ITB Leisure-Trend-Forum am 9. März
Premiere: ITB Leisure-Trend-Forum am 9. März
… die freie Zeit anbietet. Doch das soll sich ändern. „Der Freizeit-Markt ist innovativ und entwickelt ständig neue Angebote“, sagt Sylvia Dinter, Initiatorin des Leisure-Trend-Forum. Als Inhaberin der Beratungs-Agentur SD consulting services mit der Spezialisierung auf das Freizeit-Segment hat sie festgestellt, daß nicht nur die gesundheitliche Prävention …
Bild: Terminankündigung: „Generation Digital Greens“Bild: Terminankündigung: „Generation Digital Greens“
Terminankündigung: „Generation Digital Greens“
2. ITB Nachhaltigkeits-Forum in Halle 4.1 Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die InfraCert GmbH veranstalten am Mittwoch, den 4. März 2020 auf der ITB Berlin das 2. ITB Nachhaltigkeits-Forum unter dem Titel „Generation Digital Greens“. Die Veranstaltung findet von 13 bis 15 Uhr auf der großen Bühne in Halle 4.1 statt. Das ITB Nachhaltigkeits-Forum …
Bild: Premium–Mobilität: Sixt 2015 gleich mehrfach auf der ITBBild: Premium–Mobilität: Sixt 2015 gleich mehrfach auf der ITB
Premium–Mobilität: Sixt 2015 gleich mehrfach auf der ITB
… innovativen Premium-Produkte und -Services präsentieren. In diesem Jahr ist Sixt gleich mit mehreren Ständen auf der weltweit größten Branchenmesse vertreten: Der Hauptstand befindet sich in Halle 9, Stand 121, und bietet Besuchern und Geschäftspartnern ein Forum zum Kennenlernen und zum Meinungsaustausch. Als besonderes Highlight lädt Sixt am 4. und 5. …
Bild: bbw Hochschule ist auf der ITB in Berlin dabei - Stand 102, Halle 5.1Bild: bbw Hochschule ist auf der ITB in Berlin dabei - Stand 102, Halle 5.1
bbw Hochschule ist auf der ITB in Berlin dabei - Stand 102, Halle 5.1
… für Wirtschaftswissenschaften / Tourismus- und Eventmanagement der bbw Hochschule am ersten Messetag von 14:00 - 16:00 Uhr auf der Bühne von Halle 4.1 das "3. ITB Leisure-Trend-Forum", gemeinsam mit Sylvia Dinter, Geschäftsführung der SD Group. Am 7.3., dem zweiten Messetag, lädt die bbw Hochschule ihre Besucher und Interessenten von 14:00 - 15:30 Uhr …
Bild: Baltic College beim Leisure-Trend-Forum auf der ITB BerlinBild: Baltic College beim Leisure-Trend-Forum auf der ITB Berlin
Baltic College beim Leisure-Trend-Forum auf der ITB Berlin
… Prüfstein: Gemeinsam mit der SD Group organisiert das Baltic College am 09. März 2011 ab 13 Uhr auf der ITB Berlin 2011 in Halle 4.1 das Leisure-Trend-Forum. Ziel ist es, erkennbare Trends und Entwicklungen in der derzeitigen Freizeitwirtschaft zu demonstrieren und zu diskutieren. Wie lassen sich Hotellerie und Destinationen in den vorhandenen Leistungsketten …
Baltic College und SD-Group diskutieren Schnittstellen zwischen Health, Leisure, Hospitality & Lifestyle
Baltic College und SD-Group diskutieren Schnittstellen zwischen Health, Leisure, Hospitality & Lifestyle
Leisure-Trend-Forum auf der ITB mit Forschungsprojekt von Masterstudierenden der Hochschule für Hotelmanagement, Tourismusmanagement und Gesundheitstourismus Die im Verlauf der letzten Jahrzehnte immer weiter zunehmenden Reise- und Freizeiterfahrungen der Deutschen ergeben signifikante Verhaltensänderungen und -tendenzen. Diese „Balancebewegungen der …
Bild: Freizeit-Karriere-Index soll ungenutzte Potenziale greifbar machenBild: Freizeit-Karriere-Index soll ungenutzte Potenziale greifbar machen
Freizeit-Karriere-Index soll ungenutzte Potenziale greifbar machen
… soll Nachfrageparameter zur Marktposition von Freizeit-Karrieristen erproben und in einem quantitativen Freizeit-Karriere-Index abbilden. Für den „Trend-Report-Freizeitwirtschaft “ 2011 auf der ITB, so das Ziel, soll die Modernisierungsdebatte zu den zentralen Entwicklungsfragen von „Leisure Industry“ aus der Sicht empirischer Nachfrageindizes fundiert …
Bild: REISEANALYSEN/ VERLEIHUNGEN: 1. Leisure Trend Forum auf der ITB BerlinBild: REISEANALYSEN/ VERLEIHUNGEN: 1. Leisure Trend Forum auf der ITB Berlin
REISEANALYSEN/ VERLEIHUNGEN: 1. Leisure Trend Forum auf der ITB Berlin
… rund 899 Euro in den Urlaub, die restlichen Ausgaben jedoch werden für andere Freizeitaktivitäten verwandt. Ein Grund für die SD Group, das Baltic College und die ITB Berlin, über den rein touristischen Tellerrand zu blicken und in diesem Jahr erstmals ein „Leisure Trend Forum“ durchzuführen. Dort wurde der Freizeitmarkt, der einen der wachstumsstärksten …
conichi holt zur ITB den Airline Check-in ins Hotel
conichi holt zur ITB den Airline Check-in ins Hotel
er Maximilian Waldmann hat den Trend erkannt und präsentiert mit einem Vortrag auf dem ITB Hospitality Tech Forum im eTravel Lab am 8. März 2018 um 14 Uhr, warum das Business-Reiseerlebnis heutzutage "sexy" gestaltet werden muss. Auch in diesem Jahr ist das conichi Team natürlich auf der ITB in der Halle 7.1c mit gutem Kaffee an Stand 106 anzutreffen.
ITB Berlin eTravel World: Mehrwert für Boombranchen Mobile Travel Services und Social Media
ITB Berlin eTravel World: Mehrwert für Boombranchen Mobile Travel Services und Social Media
… Forum „eTravel World“ auf der ITB Berlin vom 9. bis 13. März 2011 als richtungsweisende Plattform im Bereich Mobile Travel Services und Social Media. In Halle 7.1c können sich ITB-Fachbesucher aus Geschäftsreise- und Tourismuswirtschaft bei Vorträgen auf der eTravel Stage über die aktuellen Entwicklungen im Mobile Computing, Augmented Reality und Social …
Sie lesen gerade: 3. ITB Leisure-Trend-Forum am 6. März 2013 in Halle 4.1.