openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundeslandwirtschaftsminister "Alois Rainer, den mag keiner"

24.06.202509:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bundeslandwirtschaftsminister "Alois Rainer, den mag keiner"

(openPR) ANINOVA landet viralen Video-Hit mit Humor und harter Realität gegen Anbindehaltung von Kühen



Die Tierrechtsorganisation ANINOVA veröffentlicht aktuelles Bildmaterial aus einem Milchviehbetrieb in Baden-Württemberg, das das extreme Leid von Kühen in Anbindehaltung dokumentiert. Zeitgleich startet eine Social-Media-Kampagne mit satirischen Kurzvideos, in den bekannte Gesichter wie Daniel Noah, Victoria Müller und Stephan Pütz den Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer scharf kritisieren - etwa mit Reimen wie:



"Alle Kinder sagen: ‚Kühe anketten ist gemein.' ‚Ist doch Tradition!', ruft Alois ganz allein. Alois Rainer, den mag keiner."

Die Kampagne wird auf Instagram, TikTok und YouTube ausgespielt - mit durchschlagendem Erfolg: Die Videos werden zum viralen Hit, alleine das Video mit Kampfsportler und Influencer Stephan Pütz erreicht auf Instagram über 500.000 Menschen. Auf TikTok und YouTube wächst die Reichweite weiter - und mit ihr die öffentliche Empörung über die Blockadehaltung des Ministers. Besonders empörend: Ein fertiger Gesetzesentwurf zum Verbot der Anbindehaltung liegt bereits seit der letzten Ampel-Regierung vor - doch Minister Rainer hat angekündigt, ihn nicht ins Parlament einzubringen. Weitere Informationen hier .

Während in deutschen Ställen weiterhin hunderttausende Kühe angebunden in engen Stallreihen ausharren, verweigert Landwirtschaftsminister Alois Rainer gezielt ein längst überfälliges Verbot dieser Tierquälerei. Der CSU-Politiker stammt aus Bayern, dem Bundesland mit den meisten Anbindehaltungsbetrieben in Deutschland. Zudem ist Rainer gelernter Metzger - und steht offen für den Erhalt sogenannter "traditioneller" Haltungsformen, auch wenn diese mit großem Tierleid einhergehen.

Die Tierrechtsorganisation ANINOVA macht nun öffentlich Druck - mit schockierendem Bildmaterial, scharfem Protest und bitterer Satire.
Aktuelle Aufnahmen aus einem Milchviehbetrieb in Baden-Württemberg zeigen, was es bedeutet, als Kuh in sogenannter Anbindehaltung zu leben: Die Tiere sind einzeln fixiert, über Monate hinweg, ohne Auslauf oder Bewegung. Die Tiere verbringen ihr Leben fast vollständig an derselben Stelle - bewegungslos.
"Das ist einfach nur Tierquälerei", sagt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA.

Laut Schätzungen leben in Deutschland weiterhin rund 800.000 Rinder in Anbindehaltung, vor allem in Süddeutschland. Und obwohl die gesellschaftliche Ablehnung gegenüber dieser Praxis wächst, verweigert Bundeslandwirtschaftsminister Rainer aktiv den politischen Wandel: Ein bereits abgestimmter Gesetzesentwurf aus der vorherigen Ampel-Regierung, der die Anbindehaltung beendet hätte, liegt vor - doch der Minister hat öffentlich angekündigt, diesen nicht ins Parlament einbringen zu wollen. "Hier geht es nicht um fehlende Möglichkeiten, sondern um fehlenden Willen", sagt Peifer. "Minister Rainer könnte mit einem Federstrich die Grundlage für ein Verbot schaffen - stattdessen schützt er Tierquälerei unter dem Deckmantel der Tradition."
Um auf diese politische Blockade aufmerksam zu machen, kombiniert ANINOVA harte Realität mit satirischer Zuspitzung. In Social-Media-Videos sprechen bekannte Persönlichkeiten provokante Reime, die sich direkt gegen die Haltung des Ministers richten. Mitgewirkt haben:

Daniel Noah, Schauspieler und DJ, bekannt für seine gesellschaftspolitischen Rollen und klare Haltung.
Victoria Müller, Historikerin und Content Creatorin, die in ihren Formaten regelmäßig Tierrechte und soziale Gerechtigkeit thematisiert.
Stephan Pütz, Kampfsportler und Influencer mit starker Stimme für Tier- und Umweltthemen.

Ein Beispiel aus den Videos:
"Alle Kinder sagen: ‚Anbindehaltung ist Tierqual pur!'
Nur Alois sagt: ‚Das bleibt so - ist halt bayrische Kultur.'
Alois Rainer, den mag keiner."

Die Videos verbreiten sich rasant und erzeugen hohe mediale Aufmerksamkeit. Für ANINOVA ist klar: Humor ist hier ein Mittel zum Zweck - denn ohne öffentliche Empörung bleibt Tierleid politisch unsichtbar.

Doch nicht nur die Politik steht in der Verantwortung - auch jede Person kann etwas verändern: ANINOVA ermutigt dazu, sich mit den Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft auseinanderzusetzen und eine bewusste Entscheidung zu treffen. Eine vegane Lebensweise ist der wirkungsvollste Weg, Tierleid zu vermeiden, die Umwelt zu entlasten und Mitgefühl praktisch werden zu lassen. Wer auf tierische Produkte verzichtet, setzt ein klares Zeichen gegen Ausbeutung - Tag für Tag.

Weitere Informationen und die Videos hier .


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1286184
 350

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundeslandwirtschaftsminister "Alois Rainer, den mag keiner" “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)

Bild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerbetrieb "Zeeb" in ReutlingenBild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen
Ermittlungen gegen Hühnerbetrieb Zeeb: Nach Aufdeckung schwerer Tierschutzverstöße durch ANINOVA ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Reutlingen wegen Tierquälerei. Nach der Veröffentlichung verdeckter Videoaufnahmen durch die Tierrechtsorganisation ANINOVA und einer daraufhin erstatteten Strafanzeige hat die Staatsanwaltschaft Tübingen nun ein Ermittlungsverfahren gegen den Geflügelhof "Zeeb" eingeleitet. Das Polizeipräsidium Reutlingen, Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt, wurde mit den weiteren Ermittlungen beauftragt. Das Verfahren läuft u…
Bild: Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische TierquälereiBild: Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische Tierquälerei
Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische Tierquälerei
Die EU steht vor einem Verbot der Pelztierzucht. Ein neuer Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kommt zu einem vernichtenden Urteil: Die Haltung von Pelztieren ist mit dem EU-Tierschutzrecht nicht vereinbar. ANINOVA begrüßt diesen Schritt und erinnert an das eigene Engagement im Rahmen der europaweiten Kampagne gegen Pelz: Damals (noch unter dem Namen Deutsches Tierschutzbüro) hatte ANINOVA gemeinsam mit dem Meeresbiologen Robert Marc Lehmann erschütterndes Bildmaterial aus polnischen Pelzfarmen veröffentlicht u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hessischer Wirtschaftsminister besucht DIREKTexpress
Hessischer Wirtschaftsminister besucht DIREKTexpress
… ‚förmlichen Zustellung’ von Postzustellungsurkunden jährlich über sechs Millionen Euro reines Porto. Diese Vorteile wollen wir so schnell wie möglich ins Massenbrief-geschäft bringen“, so Rainer Sperling, Vorstand von DIREKTexpress. Grundlage dafür ist das engmaschige bundesweite Netz aus 79 Stützpunkten mit über 1.300 geschulten Zustellern und über 1.500 …
ict Innovative Communication Technologies AG
ict Innovative Communication Technologies AG
… Präsentationsmarkt weiter aus. Die Multimedia-Spezialisten aus dem schwäbischen Kohlberg eröffneten am 1. Januar 2003 ihr Office in München-Freimann. Die Leitung der bayrischen Niederlassung übernimmt Jörg-Rainer Wibel, der seit November letzten Jahres für ict tätig ist. Jörg Wibel, diplomierter Ingenieur für Medientechnik, war der ict bereits seit acht Jahren durch …
Bild: Schreiner-Innung Trier-Saarburg: Weichenstellung für die nächsten drei JahreBild: Schreiner-Innung Trier-Saarburg: Weichenstellung für die nächsten drei Jahre
Schreiner-Innung Trier-Saarburg: Weichenstellung für die nächsten drei Jahre
… lässt sich die einhellige Meinung bei der Jahreshauptversammlung der Schreiner-Innung Trier-Saarburg auf den Punkt bringen. Und so war es kein Wunder, dass Obermeister Rainer Adams bei seinem Jahresbericht den kommenden Ereignissen und Veranstaltungen schon jetzt einen hohen Stellenwert einräumte. Stellvertretend sollen hier der Bundeswettbewerb PLW 2020 …
Bild: KUTERO - viel Lob und Wertschätzung für innovatives Unternehmertum am Tag der offenen Tür.Bild: KUTERO - viel Lob und Wertschätzung für innovatives Unternehmertum am Tag der offenen Tür.
KUTERO - viel Lob und Wertschätzung für innovatives Unternehmertum am Tag der offenen Tür.
… im Gewerbepark der Marktgemeinde Teisnach nahmen über 200 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Straubing-Regen, Alois Rainer, und der Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, teil. Das neue Domizil der Firma KUTERO befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft …
ödp München ruft auf zur Teilnahme an Groß-Demo - „Für sauberes Saatgut und ein Europa ohne Gentechnik“
ödp München ruft auf zur Teilnahme an Groß-Demo - „Für sauberes Saatgut und ein Europa ohne Gentechnik“
… Langzeitstudien nicht abzuschätzen. Eine friedliche Koexistenz mit herkömmlichem Anbau ist nicht möglich, denn Pollen und Bienen fliegen viele Kilometer weit. Der vom Bundeslandwirtschaftsminister Seehofer eingeführte Mindestabstand von 150m ist deshalb grob fahrlässig. Ist genverändertes Saatgut einmal ausgesetzt, ist es nicht mehr rückhol- und kontrollierbar“ …
Bild: Hausaufgaben zum Amtsantritt: 10.000 Tierschützer fordern Landwirtschaftsminister Friedrich zum Handeln aufBild: Hausaufgaben zum Amtsantritt: 10.000 Tierschützer fordern Landwirtschaftsminister Friedrich zum Handeln auf
Hausaufgaben zum Amtsantritt: 10.000 Tierschützer fordern Landwirtschaftsminister Friedrich zum Handeln auf
Berlin, 18.12.2013 – Kaum vereidigt, hat er bereits alle Hände voll zu tun: In einer Petition fordern fast 10.000 Tierschützer den neuen Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich (CSU) auf, tiergerechte Haltungsstandards für Milchkühe einzuführen. Initiiert wurde die Petition Ende November von der Welttierschutzgesellschaft. Diese kritisiert in …
Mehr als Wurst und Käse: 25 Jahre wiedervereinigte Grüne Woche
Mehr als Wurst und Käse: 25 Jahre wiedervereinigte Grüne Woche
Buchvorstellung mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Rainer Eppelmann Berlin, 16.01.2015.Vor 25 Jahren strömten erstmals seit dem Mauerbau 1961 wieder Ostdeutsche in Scharen zur Internationale Grüne Woche in Berlin. Aus diesem Anlasse erinnern Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, der Vorstandvorsitzende der Bundesstiftung …
Bild: 15. Münchner Personalforum am 22.06.07: Agenda HR - Mut zu denkenBild: 15. Münchner Personalforum am 22.06.07: Agenda HR - Mut zu denken
15. Münchner Personalforum am 22.06.07: Agenda HR - Mut zu denken
… Ulm / FAW Ulm), Dr. Walter Jochmann (Geschäftsführer Kienbaum Consultants International), Thomas Sattelberger (Personalvorstand Deutsche Telekom), Prof. Dr. Rainer Marr (Universität der Bundeswehr München) Datum: 22. Juni 2007 Ort: Universität der Bundeswehr München, Neubiberg Informationen und Anmeldung: Universität der Bundeswehr München Institut für …
Bild: Alois Rinnerthaler übernimmt bei Axians Leitung von  Cloud & Managed ServicesBild: Alois Rinnerthaler übernimmt bei Axians Leitung von  Cloud & Managed Services
Alois Rinnerthaler übernimmt bei Axians Leitung von Cloud & Managed Services
Alois Rinnerthaler (58) ist neuer Business Unit Manager Cloud & Managed Services bei Axians ICT Austria. Der gebürtige Salzburger wird das Portfolio mit zukunftsrelevanten Services weiterentwickeln. „Axians ICT Austria ist groß genug, um Projekte in internationalen Dimensionen zu realisieren, und zugleich schlank genug, um vor Ort auf individuelle …
Internationales ZinsFORUM: Zinsen 2007
Internationales ZinsFORUM: Zinsen 2007
… Herausforderungen für die europäische Geldpolitik" vortragen. Abschließen wird die Tagung in diesem turbulenten Aktienjahr mit einer Vorausschau von Dr. Rainer Riess auf die Aktienmärkte sowie die Entwicklung der Börsen 2007. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.forum-institut.de. Kontakt: Carolina S. Menges Rechtsanwältin Stellv. …
Sie lesen gerade: Bundeslandwirtschaftsminister "Alois Rainer, den mag keiner"