(openPR) Cannes, Juni 2025 – Die international bekannte Umweltkünstlerin Anna Dogadkina, die unter dem Künstlernamen Unicorn Ink bei ARTMEA vertreten ist, präsentierte ihr aufrüttelndes Hauptwerk „The Last Supper“ im Rahmen der Cannes Lions 2025 – einem der weltweit einflussreichsten Events für Kreativwirtschaft – im legendären Hotel Martinez.
Die exklusive Ausstellung fand in Kooperation mit dem internationalen Netzwerk Women Inspiring Network (WIN) statt, das sich für weibliche Sichtbarkeit und Leadership in Medien, Technologie, Kunst und Wirtschaft engagiert. Zu den Gästen des eintägigen Showcases zählten Vertreterinnen von Snapchat, Fairmont Hotels und weiteren innovativen Unternehmen, die im Rahmen des Panels Einblicke in kreative Führung und nachhaltige Zukunftsvisionen gaben.
Das Werk „The Last Supper“ ist Teil der Environmental Collection von Unicorn Ink und stellt eine moderne, tief gesellschaftskritische Neuinterpretation des letzten Abendmahls dar – inszeniert mit Barbiepuppen, toxisch stilisierten Lebensmitteln und Mikroplastik als Sinnbild für Konsumwahn und Umweltzerstörung.
„Ich glaube an die Kraft der Kunst, Systeme in Frage zu stellen. ‚The Last Supper‘ ist nicht nur ein Bild, es ist ein Weckruf. Dass ich es im Rahmen eines so bedeutenden Forums zeigen durfte, war eine große Ehre“, sagt Anna Dogadkina.
Die Künstlerin ist aktuell auch Botschafterin der Chamber of Commerce und wurde persönlich vom Eigentümer des Forbes Magazine nach Cannes eingeladen. Ihre Werke stoßen nicht nur auf dem Kunstmarkt, sondern auch in der Welt nachhaltiger Markenführung und gesellschaftspolitischer Innovation auf große Resonanz.
Über ARTMEA
ARTMEA vertritt international tätige Künstler:innen mit gesellschaftsrelevantem Fokus. Als kuratierte Plattform für Kunst & Consulting bringt ARTMEA kreative Positionen mit Entscheidungsträgern, Museen, Unternehmen und Sammlern zusammen. Unicorn Ink ist seit Mai 2025 Teil des exklusiven Galeriekreises.
Pressekontakt / Bildmaterial / Interviewanfragen
Weitere Informationen, hochauflösendes Bildmaterial und die Künstlerseite finden Sie unter:
https://artmea.de/unicorn-ink
Blog zur Ausstellung: https://artmea.de/f/unicorn-ink-visionärin-zwischen-kunst-umwelt-und-globaler-bühne
Pressekontakt:
Ass. jur. Carola Müller
ARTMEA- International Gallery of Fine Arts
49+ 175 5822752
www.artmea.de
Hinweis zu Urheberrechten und Nutzung
Bildmaterial:
Die im Rahmen dieses Pressedossiers bereitgestellten Abbildungen (auch über di ARTMA-Website) sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Künstlerin Anna Dogadkina (Unicorn Ink). Die Nutzung ist ausschließlich für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Künstlerin, das Kunstwerk „The Last Supper“ sowie die Aktivitäten von ARTMEA gestattet. Eine Weitergabe an Dritte oder anderweitige Verwendung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der Urheberin.
Texte:
Sämtliche Texte, Presseinformationen und Beschreibungen wurden von ARTMEA verfasst und stehen unter redaktioneller Verantwortung. Die Verwendung zu journalistischen Zwecken ist mit Nennung der Quelle („Quelle: ARTMEA – Itenational Gallery of Fine Arts“) erlaubt. Für jede inhaltliche oder kommerzielle Weiterverwertung darüber hinaus ist die Zustimmung von ARTMEA einzuholen.
Copyright-Vermerk:
© Unicorn Ink / ARTMEA, 2025 – Verwendung nur mit Quellenangabe und im Zusammenhang mit aktueller Berichterstattung zulässig.