openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vortragsreihe zu RLS in Hamburg, Teil 2: "Diagnose und Therapie"

30.06.202506:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Vortragsreihe zu RLS in Hamburg, Teil 2: "Diagnose und Therapie"
Veranstaltungsplakat
Veranstaltungsplakat

(openPR) Hamburg, den 30. Juni 2025. Das Gesundheitsamt Hamburg-Eimsbütttel veranstaltet im Gesundheitstreff in der Lappenbergsallee 32 eine Vortragsreihe zum Restless-Legs-Syndrom, die zweite von drei Veranstaltungen ist am 02. Juli 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr. Die Vortragende, Miriam Tezel, ist u. a. Selbsthilfegruppenleiterin der Deutschen Restless Legs Vereinigung RLS e.V..

Der Gesundheits-Treff (GUT) ist eine Einrichtung des Gesundheitsamtes Hamburg Eimsbüttel. Gesundheit braucht einen Ort zum Austausch, zum Ausprobieren, zum Mitmachen. Diesen Ort gibt es im Stadtteil Eimsbüttel schon seit fast 20 Jahren mit verschiedenen Kursangeboten und kostenfreien Informationsveranstaltungen.

Eine genaue Diagnose ist der Schlüssel zur richtigen Behandlung. Bei ersten Anzeichen für das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist die hausärztliche Praxis Ihre erste Anlaufstelle. Die Diagnose wird in der Regel anhand Ihrer persönlichen Beschwerden gestellt, außerdem ist ein Screenings des Eisenhaushaltes im Patienten notwendig. In manchen Fällen kann ein L-Dopa-Test zur weiteren Abklärung beitragen. Die eigentliche Therapie wird in aller Regel dann der Neurologe durchführen.

Auch wenn RLS nicht vollständig heilbar ist, können die Symptome durch geeignete Maßnahmen deutlich gemildert werden. Nutzen Sie nach dem Vortrag die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen zu stellen — im direkten Dialog mit der Ärztin. Erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihren Alltag.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Leider ist der Zugang zum Veranstaltungsort nicht barrierefrei.

Thema: Restless Legs Syndrom – "Diagnose und Therapie"

Wann: 02.07.2025, 18:30-20:00 Uhr

Wo: Gesundheitstreff, Lappenbergsallee 32, Hamburg-Eimsbüttel

Kontakt: E-Mail

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285915
 361

Pressebericht „Vortragsreihe zu RLS in Hamburg, Teil 2: "Diagnose und Therapie"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung

Bild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den FokusBild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
München, den 20.09.25. Am 23. September, dem Geburtstag des schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom, ist Welt-RLS-Tag (RLS Awareness Day). Auf Ekbom geht der heute gebräuchliche Name für das auch als Syndrom der „unruhigen Beine“ bekannte Restless-Legs-Syndrom (RLS) zurück. Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffenen und deren Angehörigen zu helfen und die Forschung zu diesem Thema voranzutreiben. Der Aktionstag macht seit vielen Jahren auf eine Erkrankung aufmerksam, die Betroffene nachts ni…
Bild: RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in FreyungBild: RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in Freyung
RLS-Vortragsveranstaltung beim Tag des Schlafes in Freyung
Freyung, den 17. September 2025. Die Deutsche Restless Legs Vereinigung e.V. lädt zu einer Vortragsveranstaltung am 20.09.2025 ab 13:45 Uhr im Rahmen des "_Tag des Schlafes_" Freyung ein. Veranstaltungsort ist das Kursaal Freyung, Rathausplatz 2. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das vollständige Programm des Gesundheitstags Schlaf finden Sie auf der Veranstaltungswebsite des RLS e.V. Die Referentin Dr. phil. Katharina Glanz, Geschäftsführerin der RLS-Vereinigung München möchte die Gelegenheit nutzen, im Ra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)Bild: Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)
Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)
… Apnoe- oder Hypopnoe-Phase könnte somit die RLS-Beschwerden auslösen bzw. verstärken. Dies ist wissenschaftlich aber nicht gesichert. RLS kann die OSAS-Therapie erschweren Eine mit RLS-Beschwerden einhergehende Schlafstörung (Insomnie) erschwert vielfach die dem Schlafapnoe-Syndrom entgegenwirkende Beatmungstherapie. Vermutlich führt jedoch nur die …
Bild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den FokusBild: Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
Welt-RLS-Tag 2025 rückt das Thema „Augmentation“ in den Fokus
… mit RLS zu schärfen, gesellschaftlich wie medizinisch. Darüber hinaus erinnert der Tag an die Notwendigkeit weiterer Forschung zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie, denn trotz spürbarer Fortschritte bleibt es für viele Betroffene schwierig, eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu erhalten.Zugleich soll der Welt-RLS-Tag auch Hoffnung …
Unkontrollierte Beinbewegungen rauben den Schlaf
Unkontrollierte Beinbewegungen rauben den Schlaf
… einen umfassenden Überblick über die Erkrankung mit dem Blick zurück und in die Zukunft geben. Im Symposium 10 geht es u.a. um die Änderungen bei den Diagnosekriterien, die Früherkennung der Augmentation und Neuigkeiten in der Behandlung des RLS. Weitere Beiträge beleuchten die apparative Diagnostik beim RLS und PLMS: Rolle der Aktigraphie, des Suggested …
Bild: Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-TagBild: Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-Tag
Am 23. September 2020 ist Welt-RLS-Tag
… qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bekommen. Drei Jahre oder länger muss der durchschnittliche Betroffene ab dem Zeitpunkt der ersten Symptome auf eine korrekte Diagnose warten. Der Welt-RLS-Tag ehrt auch die ehrenamtliche Selbsthilfearbeit der RLS e.V. Deutschen Restless Legs Vereinigung. Sie ist seit 25 Jahren deutschlandweit nicht nur …
Bild: Neue Pocketcard: "RLS im Kindes- und Jugendalter - Diagnose + Therapie"Bild: Neue Pocketcard: "RLS im Kindes- und Jugendalter - Diagnose + Therapie"
Neue Pocketcard: "RLS im Kindes- und Jugendalter - Diagnose + Therapie"
… Deutsche Restless Legs Vereinigung e.V. mit Sitz in München freut sich, Ihnen unsere neue Therapiekarte (Pocketcard) zum Thema „RLS im Kindes- und Jugendalter – Diagnose + Therapie“ präsentieren zu können!Die handliche Karte richtet sich an medizinisches Fachpersonal sowie an interessierte Eltern und bietet auf einen Blick praxisrelevante Informationen …
Restless Legs Syndrom – Das Syndrom der "unruhigen Beine"
Restless Legs Syndrom – Das Syndrom der "unruhigen Beine"
… auch schon in jungen Jahren. Bei ca. 3 % der Betroffenen ist das RLS behandlungsbedürftig. Der erste Ansprechpartner bei Verdacht auf ein RLS ist der Hausarzt. Die Diagnose erfolgt anhand der subjektiven Beschwerden. Es können jedoch auch ein L-Dopa Test oder eine Un-tersuchung im Schlaflabor durchgeführt werden. Noch ist die Ursache des RLS nicht geklärt. …
Bild:  Aktiv-Wach-Hypnose beim Restless Legs Syndrom (RLS)Bild:  Aktiv-Wach-Hypnose beim Restless Legs Syndrom (RLS)
Aktiv-Wach-Hypnose beim Restless Legs Syndrom (RLS)
… wichtigsten Anliegen der RLS-Vereinigung. Die RLS-Vereinigung unterstützt Forschungsprojekte auf dem Gebiet des RLS mit dem Ziel, die Krankheitsmechanismen entschlüsseln sowie neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten entwickeln zu können. Mittlerweile sind durch die RLS-Vereinigung bereits mehr als eine Million Euro in zahlreiche innovative Forschungsprojekte …
Bild: Deutsche Restless Legs Vereinigung: Vortragsveranstaltung auf 1. Moerser SchlaftagBild: Deutsche Restless Legs Vereinigung: Vortragsveranstaltung auf 1. Moerser Schlaftag
Deutsche Restless Legs Vereinigung: Vortragsveranstaltung auf 1. Moerser Schlaftag
… (RLS), auch als „Unruhige Beine“ bekannt, erfahren möchten.Thema der Veranstaltung: Der Referent PD Dr. med. Cornelius Bachmann, Osnabrück wird sich ausführlich dem Thema „Diagnose und Therapie des RLS“ widmenZielgruppen: Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Menschen, die selbst unter Restless Legs leiden, als auch an Angehörige, medizinisches Fachpersonal …
Bild: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltung zum Welt-RLS-Tag 2019 war ein voller ErfolgBild: „RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltung zum Welt-RLS-Tag 2019 war ein voller Erfolg
„RLS alternativ behandeln“ - Veranstaltung zum Welt-RLS-Tag 2019 war ein voller Erfolg
… ging abschließend auf die Möglichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beim RLS ein. In der sich aus einer tradierten Kultur ableitenden TCM wird eine Diagnose durch vier Untersuchungsmethoden erstellt. Die Befragung des Patienten nach Symptomen und der Vorgeschichte der Erkrankung sind ausschlaggebend für die Diagnose der Ursache und …
Bild: Vortragsreihe zu RLS in Hamburg, Teil 1: "Grundlagen zum Restless-Legs-Syndrom"Bild: Vortragsreihe zu RLS in Hamburg, Teil 1: "Grundlagen zum Restless-Legs-Syndrom"
Vortragsreihe zu RLS in Hamburg, Teil 1: "Grundlagen zum Restless-Legs-Syndrom"
Hamburg, den 20. Juni 2025. Das Gesundheitsamt Hamburg-Eimsbütttel veranstaltet im Gesundheitstreff in der Lappenbergsallee 32 eine Vortragsreihe zum Restless-Legs-Syndrom, beginnend am 25. Juni 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr. Die Vortragende, Miriam Tezel, ist u. a. Selbsthilfegruppenleiterin der Deutschen Restless Legs Vereinigung RLS e.V..Der Gesundheits-Treff …
Sie lesen gerade: Vortragsreihe zu RLS in Hamburg, Teil 2: "Diagnose und Therapie"