openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Karten fachlich argumentieren

16.06.202514:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mit Karten fachlich argumentieren

(openPR) In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Geographiedidaktik der Universität zu Köln und dem Statistischen Landesamt haben Forschende und Studierende der Universität gemeinsam mit Beschäftigten des Landesamts Unterrichtsmaterialien erstellt. Sie können auf Grundlage der interaktiven Kartendienste von IT.NRW und dem Statistischen Verbund bearbeitet werden.

Die Zusammenarbeit kam zustande, als sich Mitarbeiter*innen des Statistischen Landesamts an das Kölner Institut wendeten. Das Landesamt bietet über ein allgemein zugängliches Onlineportal Karten zur Bevölkerungsdichte, der Flächennutzung oder der Verteilung von Windkraftanlagen an. Beschäftigte hatten durch eine Nutzeranalyse ihrer Kartendienste herausgefunden, dass das Kartenangebot kaum von Schulen genutzt wird. Da sie aufgrund aktueller Daten zu geographischen Unterrichtsthemen das Potenzial zur schulischen Nutzung erkannten, schlugen sie dem Institut für Geographiedidaktik ein Kooperationsprojekt vor, um Unterrichtsmaterialien zu den Kartendiensten zu entwickeln.

Geschaffen wurde ein breites Angebot an Aufgaben für verschiedene Klassenstufen und Schulformen, die auf aktuellen Daten zu unterschiedlichen humangeographischen Themen beruhen und an die Kernlehrpläne des Fachs Geographie anknüpfen. Lehramtsstudierende in Masterseminaren entwickelten, testeten und verbesserten die Aufgaben vor ihrer Veröffentlichung. Die Fragestellungen beschäftigen sich beispielsweise mit dem Strukturwandel in NRW, der Bevölkerungsentwicklung oder dem Treffen raumplanerischer Entscheidungen. So regen die Aufgaben Schüler*innen unter anderem dazu an, auf Basis des Kartenmaterials zu diskutieren, welche infrastrukturellen Veränderungen in ihrer Gemeinde im Zuge des demographischen Wandels vorgenommen werden müssen. Weitere Aufgabenstellungen zielen darauf ab, zu entscheiden, wo in NRW ein neues Krankenhaus zur Verbesserung der medizinischen Versorgung gebaut werden könnte oder welche Gemeinden von einer ausgebauten ÖPNV-Verbindung nach Köln profitieren.

„Den Aufgaben liegt das Konzept der kartenbasierten Argumentation zugrunde. Dessen Ziel ist es, zu kontroversen geographischen Fragestellungen eine fachliche Argumentation zu entwickeln, deren Belege sich auf die digitalen Karten des Statistischen Landesamts NRW stützen“, erklärt Projektleiterin Professorin Dr. Alexandra Budke.

„Die Vorteile unserer Unterrichtsmaterialien liegen insbesondere in der Aktualität, Neutralität und Seriosität der Daten, der interaktiven Gestaltung der Kartendienste, der gleichzeitigen Förderung von Medienkompetenzen durch den Umgang mit digitalen Karten und dem Bezug zur Lebenswelt der Schüler*innen“, sagt Projektkoordinatorin Isabelle Kunze vom Institut für Geographiedidaktik.

Lehrkräfte können ab sofort die Unterrichtsmaterialien inklusive didaktischer Hinweise für den direkten Einsatz im Schulunterricht herunterladen. Das Angebot wird perspektivisch um weitere Materialien erweitert.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Isabelle Kunze
Institut für Geographiedidaktik der Universität zu Köln
+49 221 470 8867
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285663
 385

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Karten fachlich argumentieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Künstliches Licht verändert die Monduhr
Künstliches Licht verändert die Monduhr
Keine Frage: Der Mond übt einen deutlichen Einfluss auf die Erde aus. Mit seiner Gravitationskraft zieht er an dem Planeten und bewegt Wassermassen im täglichen Rhythmus von Ebbe und Flut – dieser Punkt ist unumstritten. Schwieriger zu beantworten ist die Frage, ob sich dieselbe Gravitationskraft auch auf das Leben auf der Erde auswirkt, speziell auf den menschlichen Organismus. Und noch komplizierter wird es in der Diskussion, wie sich die schwankende Helligkeit des Erdtrabanten zwischen Voll- und Neumond auf Menschen auswirkt. Ein Forschun…
Bild: Klimawandel bedroht Fischvielfalt : Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-GewässernBild: Klimawandel bedroht Fischvielfalt : Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-Gewässern
Klimawandel bedroht Fischvielfalt : Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-Gewässern
„Arten aus der Familie der Karpfen und echten Barsche, die kühles Wasser bevorzugen, verlieren zunehmend ihren Lebensraum, da die Temperaturen in Flüssen weltweit steigen", erklärt Prof. Dr. Ralf Schäfer, Umweltforscher an der Universität Duisburg-Essen und am Research Center One Health Ruhr. Für die Studie hat er zusammen mit einem internationalen Forschungsteam Langzeitdaten zu fast 400 Fischarten in Nordamerika ausgewertet. Die Daten stammen von der US-Umweltbehörde EPA, die zwischen 1990 und 2019 Proben an knapp 3.000 Standorten erhoben h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Speicherkarten-Kapazitätserweiterung: Extrememory bringt neue SD-Kartengeneration –  SDHC erhöht Speicherkapazität auf bis zu 32 GB
Speicherkarten-Kapazitätserweiterung: Extrememory bringt neue SD-Kartengeneration – SDHC erhöht Speicherkapazität auf bis zu 32 GB
Florstadt, 15. September 2006. Extrememory (www.extrememory.de) bringt die ersten SD-Speicherkarten der neuen Generation: Die ersten Modelle der neuen SD High Capacity (SDHC) Karten speichern bis zu 4 Gigabyte. Der neue Standard, nach dem diese Karten entwickelt wurden, ist auf bis zu 32 GB Fassungsvermögen ausgelegt. Extrememory liefert die ersten SDHC-Modelle …
Bild: Die besten müssen nicht die teuersten sein – PCIe-Karten von Rayon beweisen esBild: Die besten müssen nicht die teuersten sein – PCIe-Karten von Rayon beweisen es
Die besten müssen nicht die teuersten sein – PCIe-Karten von Rayon beweisen es
Es muss nicht immer das Exklusivste sein und das Beste muss nicht das Teuerste sein. Beim Einsatz von PCIe-Karten im großen Maßstab setzt das Budget oft Grenzen, die nicht überschritten werden können. Die PCIe-Karten des Herstellers Rayon gehören zu den besten und sind eine empfehlenswerte Alternative. In Deutschland sind die Karten durch den Distributor …
Bild: Neue PCIe-Verstärkung für den Mac ProBild: Neue PCIe-Verstärkung für den Mac Pro
Neue PCIe-Verstärkung für den Mac Pro
Das Erweiterungsmodul für drei PCIe-Karten ermöglicht Load-Balancing der Thunderbolt 2-Busse am Mac Pro Irvine, Kalifornien, im April 2015 – Sonnet baut die Produktlinie der Thunderbolt 2-Systeme für PCIe-Karten kontinuierlich weiter aus: Mit der Thunderbolt 2-Erweiterungsediton erhalten Anwender ein zusätzliches Modul mit drei Slots für PCIe-Karten, …
Bild: KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vorBild: KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vor
KEYMILE stellt 48-Port-VDSL2-Karten und zwei neue optische Ethernet-Karten für MileGate vor
Hannover, 13. September 2011 – KEYMILE präsentiert neue VDSL2-Karten für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. Die Karten weisen im Vergleich zur Vorgängerversion eine um 50 Prozent gesteigerte Portdichte auf. Mit den Karten können Telekommunikationsanbieter High-Speed-Triple-Play-Verbindungen für Privatkunden bereitstellen. Zwei neue Ethernet-Karten …
Persönliche Tauschkarten sind mit Cardinho sofort erstellt
Persönliche Tauschkarten sind mit Cardinho sofort erstellt
Tauschkarten (cardinho.de) liegen wieder richtig im Trend. Besonders Erwachsene, die sich durch die Karten an ihre Kindheit erinnert fühlen, sammeln wieder Kartendecks. Allerdings werden die Karten nur selten im Laden gekauft. Der Trend geht eindeutig in Richtung individualisierte Sammelkarten. Damit ist gemeint, dass sich Fans eigene Kartendecks anfertigen. …
Bild: PCI-Karten von Perle unterstützen Windows 8.1 sowie Windows Server 2012 R2Bild: PCI-Karten von Perle unterstützen Windows 8.1 sowie Windows Server 2012 R2
PCI-Karten von Perle unterstützen Windows 8.1 sowie Windows Server 2012 R2
… der globale Entwickler und Hersteller von seriellen Devicevernetzungsslösungen, gibt die Zertifizierung von Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 für alle Seriellen PCI-Karten, Parallelen Karten und Multimodem-Karten bekannt. Die digital signierten Treiber von Microsoft garantieren Kunden, die Windows® auf die neueste Version erweitern möchten, eine …
Bild: Askozia und beroNet verkünden strategische Technologie-PartnerschaftBild: Askozia und beroNet verkünden strategische Technologie-Partnerschaft
Askozia und beroNet verkünden strategische Technologie-Partnerschaft
beroNet VoIP PCI Karten sind die bevorzugten Karten von Askozia Berlin und Wolfenbüttel, 23. September 2014 – Kürzlich haben die plaintel GmbH, Anbieter der bekannten AskoziaPBX, und die beroNet GmbH, Europas führender Hersteller von VoIP-Access Technologien, bekannt gegeben, im Rahmen einer strategischen Technologie-Partnerschaft eng zusammen zu arbeiten. …
Bild: KEYMILE erweitert Ethernet-Funktionen von MileGate für anwendungskritische Datenübertragung in BetriebsnetzenBild: KEYMILE erweitert Ethernet-Funktionen von MileGate für anwendungskritische Datenübertragung in Betriebsnetzen
KEYMILE erweitert Ethernet-Funktionen von MileGate für anwendungskritische Datenübertragung in Betriebsnetzen
Hannover, 11. August 2011 – Die neuen Ethernet-Karten für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE sind speziell für anwendungskritische Applikationen entwickelt. Zusätzlich zu ihrem robustem Design ermöglichen die Karten Netzbetreibern höchste Flexibilität bei der Bereitstellung zuverlässiger Ethernet-Dienste. Die Ethernet-Karten weisen …
Bild: Dual SIM – zwei SIM-Karten in einem HandyBild: Dual SIM – zwei SIM-Karten in einem Handy
Dual SIM – zwei SIM-Karten in einem Handy
Was bringen zwei SIM-Karten in einem Handy? Mit einem Handy parallel zwei SIM-Karten und damit auch zwei verschiedene Tarife nutzen, über zwei Nummern erreichbar zu sein und die Handyrechnung deutlich senken – dank Dual-SIM-Handys und Dual-SIM-Karten kein Problem. Aber wie funktioniert Dual-SIM? Wer ein Dual-SIM-Handy besitzt, oder sein eigenes Handy …
S3+: Text, Audio und Video mit leistungsstarken Speicherkarten
S3+: Text, Audio und Video mit leistungsstarken Speicherkarten
… Photokina 2006 in Köln teil. Auf der Messe, bei der die Welt der Fotografie vom 26. September – 1. Oktober zusammentraf, stellte S3+ Technologies die ersten SD-HC-Flash-Karten (SD High-Capacity) vor. Die neuen Modelle sind ab sofort in der Größe von 4 GB erhältlich und erweitern das bereits sehr reiche S3+-Portfolio von Flash-Karten. Im Unterschied zu …
Sie lesen gerade: Mit Karten fachlich argumentieren